Profilbild von Callista

Callista

Lesejury Star
offline

Callista ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Callista über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2021

Ein sehr unterhaltsamer Roman

Ein Junggeselle zum Verlieben
0

Der amüsante und sehr unterhaltsam geschriebene Roman "Ein Junggeselle zum Verlieben" ist der Erste, den ich von Melody Carlson gelesen habe.

Die fröhliche und lebensbejahende Künstlerin Willow West lernt ...

Der amüsante und sehr unterhaltsam geschriebene Roman "Ein Junggeselle zum Verlieben" ist der Erste, den ich von Melody Carlson gelesen habe.

Die fröhliche und lebensbejahende Künstlerin Willow West lernt den schüchternen Englischlehrer George Emerson ihres Enkels Collin kennen.
Von der ersten Minute fasziniert sie das ruhige Wesen des Lehrers. Könnte es jedoch sein, dass der ruhige und in sich gekehrte Junggeselle etwas verbirgt? Welches Leben hat ihn zu diesem introvertierten und einsamen Menschen werden lassen, der sein Haus im Stil der 1950er Jahre eingerichtet hat, so als solle die Zeit für ihn stehen bleiben?

George erfährt allerdings auch etwas über Willows Leben und ist davon fasziniert, wie sie ihr nicht allzu leicht verlaufenes Leben gemeistert hat.
Als George in den Ruhestand geschickt wird, gefällt ihm dieses Leben auf dem Abstellgleis gar nicht.
Doch Willow gestaltet sein Leben unvermittelt sehr bunt und lebhaft.
Seit dem er sie kennt ist nahezu jeder Tag seines Lebens mit Überraschungen gepflastert, denn Willow besitzt die Gabe sensationelle Unvorhersehbarkeiten auszulösen.
Erst sehr langsam bemerkt er, dass es Willow nur gut mit ihm meint und so geht ihm diese Frau fortan nicht mehr aus dem Kopf. Jeder Tag ohne Willow erscheint ihm trist und einsam.

Der Roman "Ein Junggeselle zum Verlieben " von Melody Carlson zeichnet sich durch erfrischende und überraschende Momente und sehr berührende Situationen aus, welche die Lektüre des Buches zu einem wunderschönen Leseerlebnis machen.
Die Charaktere wirken sehr authentisch und transportieren die Botschaft der Story hervorragend.
Die Gedanken und Gefühlswelt der Protagonisten erlebt der Leser hautnah mit, wobei ganz besonders das Leben Georges mit dessen vielen Schicksalsschlägen sehr berühren.
Die Charaktere von Willow und Georg sind nahezu diametral angelegt, was zu wunderschönen, erfrischenden und humorvollen Situationen führt, die das Lesevergnügen noch steigern. Georg ist ein Einzelgänger, dessen
Charakter mit einigen Zwangsneurosen gespickt ist, wohingegen Willow sich als eine lebenslustige, allseits zupackende Frau präsentiert, die jeder lieb haben muss.
Dass sich diese beiden vom Charakter her völlig unterschiedlichen Personen trafen und einander interessant fanden ist ein großes Glück für beide, wenn sie auch noch eine Menge Aufarbeitungsarbeit vor sich haben.

Wertvolle christliche Aspekte wurden ebenfalls sehr liebevoll in die Story aufgenommen und ergänzen den ohnehin schon sehr guten Gesamteindruck des Romans. Am Ende nähert sich George Gott an und hinterfragt seine eigenen Fehler.
Collin, der von Willow aufgezogene Enkel, wird zu einem allseits hilfsbereiten Menschen.

Der außerordentlich schön zu lesende Roman hat mir sehr gut gefallen. Gerne werde ich noch weitere Bücher dieser Autorin lesen wollen.
Einen herzlichen Dank an den Gerth Medien Verlag für diesen bestens zu lesenden Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

Das Leben geht weiter

Die Patisserie am Münsterplatz
0

Kurz nach dem Ende des ersten Weltkriegs kehren viele Söhne und Väter von den schrecklichen Erlebnissen traumatisiert und häufig auch versehrt nach Hause zurück.
Bei der Rückkehr erfährt Marcel, dass seine ...

Kurz nach dem Ende des ersten Weltkriegs kehren viele Söhne und Väter von den schrecklichen Erlebnissen traumatisiert und häufig auch versehrt nach Hause zurück.
Bei der Rückkehr erfährt Marcel, dass seine geliebte Ehefrau an der spanischen Grippe verstorben ist. Zum Glück ist sein Töchterchen Ann gesund geblieben.
Ruth, die sich schon immer zu Marcel hingezogen fühlte, hofft mit diesem doch eines Tages eine Beziehung beginnen zu können. Als sie jedoch zufällig einem jungen Mann begegnet ist sie sich bald nicht mehr im
Klaren, wen sie von den Beiden lieben würde.

Die Patisserie Picard und Tritschler stehen am Kriegsende vor einem Scherbenhaufen und es gilt sich einen klugen Plan zu überlegen, um doch noch in Straßburg bleiben und bestehen zu können.

Die Autoren der Patisserie - Serie sind Meister darin die in der Story geschilderten Schicksale und Begebenheiten zu verknüpfen. Die geschickt modellierten und lebensecht ausgearbeiteten Charaktere sind für ihre
Rollen bestens gestaltet.
Die Hörbuchfassung des Romans wird über die Stimme von Uta Simone sehr gut präsentiert. Ihrer fantastischen Stimme hört man einfach gerne zu und versetzt ihre Zuhörer in ein angenehm buntes Schauspiel.

Ich freue mich schon auf das Finale der Familie Picard und Tritschler.
Einen herzlichen Dank an SAGA Egmont für das wundervolle Hörerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2021

Josie kann sich behaupten

Zu Befehl, Frau Doktor!
0

Der Roman "Zu Befehl, Frau Doktor!" von Karen Witemeyer ist der erste Teil einer Western Serie rund um die Hangars Reiter, die sich in einer schwierigen, gewalttätigen Zeit in den USA als kühne Kämpfer ...

Der Roman "Zu Befehl, Frau Doktor!" von Karen Witemeyer ist der erste Teil einer Western Serie rund um die Hangars Reiter, die sich in einer schwierigen, gewalttätigen Zeit in den USA als kühne Kämpfer für Gerechtigkeit einsetzen.

Die Handlung spielt in Texas um das Jahr 1893. Matthew Hangar muss dabei zusehen, wie sowohl seine Soldaten als auch unschuldige Indianer im Kampf ihr Leben lassen mussten. Diese für ihn unerträglichen
Geschehnisse lassen ihn seinen Dienst und seine militärischen Laufbahn quittieren und gründet stattdessen mit seinen Freunden die "Hangars Reiter", um für die Einhaltung von Gerechtigkeit in der noch sehr jungen
USA zu kämpfen.
Bei einem solchen Auftrag im Namen der Gerechtigkeit wird sein Freund Mark Wallace so verletzt, dass er sich einer ärztlichen Behandlung unterziehen muss. Dr. Jo ist eine Frau und nicht wie erwartet ein männlicher Arzt. Sie heißt Josephine Burkett, und behauptet sich in der von ruppigen Männern dominierten Welt durch ihre forsche und wissende Art. Mit enormem fachlichen Können gelingt es ihr die Kugel aus Marks Schulter zu entfernen.
Schon während der Behandlung, als Matt treu an Marks Seite weilt, beginnt es zwischen Matt und Jo zu knistern, doch scheint eine solche Beziehung so gar nicht in Josies Leben zu passen. Schon bald lernt Jo die andereren tapferen Reiter, Jonah und Luke auch Preach genannt kennen.

Als sich Mark etwas erholt hat erreicht Jo die schreckliche Nachricht, dass ihr Bruder Charlie von üblen Banditen entführt wurde und ihr Vater das geforderte Lösegeld nicht bezahlen möchte. Josie sieht ihre einzige
Hilfe nur noch in den "Hangars Reitern", engagiert diese und bittet sie ihren Bruder Charlie zu retten.
Matt ist der ranghöchste Soldat und somit der Boss der "Hangars Reiter". Er ist als gewissenhafter und ehrlicher Mann stets darum bemüht seine Männer bei den Rettungseinsätzen nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Die
Gruppe entscheidet dabei gemeinsam darüber, welchen Auftrag sie annehmen und welchen nicht. Matt hat schon längst sein Herz an die quirlige und liebenswerte Ärztin verloren.
Josie ist klug und selbstbewusst. Sie überzeugt die Menschen durch ihr enormes medizinisches Wissen und nimmt sich engagiert und mit viel Herz ihrer Patienten an.

Karen Witemeyer schrieb mit "Zu Befehl, Frau Doktor!" einen auf ganzer Länge überzeugenden Roman, der über seine humorvoll eingestreuten Dialoge, vor allem unter den Reitern aber auch zwischen Matt und Josie,
herzerfrischend zu lesen ist. Die vielen in der Geschichte eingewobenen christlichen Gedanken und Weisheiten machen den Roman darüberhinaus sehr wertvoll.
Schon allein deswegen würde ich mich über eine Fortsetzung der "Hangar Reiter" sehr freuen.
Einen herzlichen Dank an den Francke Verlag für die Publikation dieses außerordentlich gut gelungenen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2021

Erfüllt sich ihr Traum?

Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
0

Der absolut überzeugende Roman "Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume" von Rena Rosenthal ist ein grandioser Auftakt einer vielversprechenden Trilogie.

Die Handlung setzt in Oldenburg um das Jahr 1891 ein. ...

Der absolut überzeugende Roman "Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume" von Rena Rosenthal ist ein grandioser Auftakt einer vielversprechenden Trilogie.

Die Handlung setzt in Oldenburg um das Jahr 1891 ein. Marleene träumt schon sehr lange davon eine Gärtnerin zu werden und in diesem Beruf alle Geheimnisse der Pflanzen zu entdecken. Als Frau ist ihr in der damaligen Zeit dieser berufliche Weg allerdings versperrt. Sie könnte allenfalls nur als Gehilfin in einer Gärtnerei arbeiten und über niedere Tätigkeiten Geld verdienen. Kurzerhand schneidet sie sich ihre schönen Haare ab und verkleidet sich als Junge, um doch noch den ersehnten Beruf als Gärtnerin ergreifen zu können.

Voller Enthusiasmus stellt sie sich beim Alexander Goldbach, dem Chef der Hofgärtnerei, vor. Dieser ist von ihrem bereits schon vorhandenen Wissen angenehm überrascht und stellt sie als Lehrling Marten ein. Die Tarnung als Junge kann das junge Mädchen allerdings im Lauf der Zeit immer schwerer aufrecht erhalten. Noch dazu kommt für Marleene auch noch die Liebe mit ins Spiel.
Marleene verlor schon in jungen Jahren ihren Vater, der ihre Liebe zu Pflanzen weckte. Seit dieser Zeit wünscht sie sich so sehr den gleichen Beruf, wie ihr verstorbener Vater erlernen zu dürfen.

Rena Rosenthal setzte für ihre Story wunderbare Charaktere ein, deren Wesen sehr gut aufeinander abgestimmt sind und die Botschaft des Romans überzeugend und lebensecht transportieren. Ganz besonders sind hierbei der Autorin die groben Gartenarbeiter, die bodenständige Cousine Frieda, die in einem Blumenladen arbeitet und die Söhne der Hofgärtnerei gelungen. Sehr schön herausgearbeitet sind neben vielen anderen Romanfiguren auch recht schräge Charaktere wie die launische Schwester Rosalie, die gemeinsam mit Marleene zur Schule ging, oder Konstantin der Kunstgärtner sowie Julius, der Fleißige.

Die Hauptfigur Marleene ist sehr ehrgeizig und hofft so viel wie nur irgend möglich in der Hofgärtnerei lernen zu können, wobei ihr keine Arbeit zu viel ist.
Die Autorin verfasste den Roman mit sehr viel Liebe zum Detail. So erfährt der faszinierte Leser auf sehr unterhaltsame Weise obendrein viele Aspekte über den Flieder, die Alpenrose, bei uns Rohododendron
genannt wird, und einige Pflanzen mehr.
Obgleich der Roman sehr umfangreich ist und im Lauf der Handlung sehr viel geschieht, ist die Lektüre erfrischend kurzweilig und äußerst unterhaltsam. So gibt es immer wieder überraschende Situationen, die den
Leser mitbangen und mithoffen lassen. Der herrlich flüssige Erzählstil der jungen Autorin Rena Rosenthal ist
wunderbar und trägt die Story leicht verständlch und mühelos lesbar von einer Seite zur nächsten.
Auch die Liebe kommt im Roman nicht zu kurz, und so hofft der Leser sehr, dass es Marleene doch gelingen möge sich ohne persönliche Nachteile als Mädchen in einer Männerdomäne zu zeigen. Es ist einfach sehr spannend, die damit verbundenen äußerst fesselnden Momente mitzuerleben.

Die Atmosphäre des Romans von Rena Rosenthal mit ihren vielen malerisch wirkenden Erzählungen ist einfach nur bemerkenswert gut gelungen. Der Leser wird das Buch mit einem tiefen Eindruck um das Wissen, dass unsere Natur doch wohl das Schönste ist, was wir für unseren Geist und Körper zur Verfügung haben schließen.
So freue ich mich schon heute sehr auf die Fortsetzung der Romanserie mit dem zweiten Teil im kommenden Frühjahr 2022. Ich habe viele Personen lieb gewonnen und ich kann es kaum erwarten bald wieder von ihnen zu
lesen und deren Leben ein Stück weit zu teilen.
Ein großer Dank gilt besonders dem Penguin Verlag für die Publikation dieses einmalig schönen Romans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

EinE geheimnisvolle Entführung

Nordseedunkel
0

Der zweite Teil "Nordsee Dunkel" von Christian Kuhn beginnt damit, dass Kriminalkommissar Tobias Velten einen kleinen Urlaub auf Norderney verbringt und in seinem Hobby, der Fotografie, Entspannung sucht.

Seine ...

Der zweite Teil "Nordsee Dunkel" von Christian Kuhn beginnt damit, dass Kriminalkommissar Tobias Velten einen kleinen Urlaub auf Norderney verbringt und in seinem Hobby, der Fotografie, Entspannung sucht.

Seine Urlaubsfreuden werden jedoch jäh unterbrochen, als an ihn die Bitte herangetragen wird er solle doch Felicitas, die entführte Tochter des wohlhabenden Ehepaares Toben, wieder finden. Im Gegenzug würde ihn
ein großzügiges Entgelt erwarten.
Obwohl Felicitas mit jedem nur erdenklichen Sicherheitsmaßnahmen abgesichert war, gelang ganz offensichtlich ihre Entführung. Alleine dies macht Tobias sehr mißtrauisch. Die Entführer fordern von der Familie Toben zwei Millionen Euro Lösegeld. Die Zeit bis zur Lösegeldübergabe haben die Täter äußerst kurz bemessen. Zur Ermittlung
bleiben Tobias Velten daher nur drei Tage. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Sein anfängliches Mißtrauen verstärkt sich, zumal immer mehr Ungereimtheiten und Geheimnisse rund um Die Familie Toben auftauchen.
Während seiner Recherchen kommt er einem Familiengeheimnis von ungeahntem Ausmaß auf die Spur.

Christian Kuhn entwickelt von der ersten Seite an einen hochinteressanten Handlungsrahmen und eine sehr spannende Story, die ihre Leser miträtseln lässt und zu eigenen Vermutungen anregt, was den
ganzen Roman zu einem echten Pageturner macht. Ganz besonders interessant fand ich den Kunstgriff des Autors, die Lösung des Falls erst im Epilog statt finden zu lassen. Das war eine wirklich gekonnte Überraschung, zumal man als Leser schon mit einem Cliffhanger gerechnet hat. Hier erfährt der immer noch im Dunkeln tappende und suchende Leser die genauen Hintergründe und Abläufe des Falls.


Die Charaktere sind bestens ausgearbeitet, sehr authentisch in ihre Rollen eingesetzt und harmonieren lebensecht in der Story. Für mich war dieser Roman der erste Krimi, den ich von Christian Kuhn gelesen habe.
Mit Gewissheit werde ich die nächsten Teile dieses Autors ebenfalls sehr gerne lesen. Sein angenehm zu lesender Schreibstil ermöglicht eine mühelose und entspannte Lektüre. Die schönen Landschaftsbeschreibungen
lassen die Leser zusammen mit dem Ermittler Tobias Velten die malerische Insel Norderney erkunden.

Einen herzlichen Dank an den Heyne Verlag für die Publikation des sehr spannenden Kriminalromans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere