Profilbild von CanYouSeeMe

CanYouSeeMe

Lesejury Star
offline

CanYouSeeMe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CanYouSeeMe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2020

Nach Mattias

Nach Mattias
0

Bereits der Titel stellt klar, dass Mattias nicht mehr lebt. Dieser Roman gibt Einblicke in die Leben von acht Menschen, die ihr Leben nach seinem Ableben weiter leben müssen. Dabei sind diese Menschen ...

Bereits der Titel stellt klar, dass Mattias nicht mehr lebt. Dieser Roman gibt Einblicke in die Leben von acht Menschen, die ihr Leben nach seinem Ableben weiter leben müssen. Dabei sind diese Menschen nicht zwingend Personen aus seinem engeren, nahem Lebensumfeld.

Die Idee des Buches hat mir sogleich gut gefallen. Ich habe mir jedoch etwas anderes erwartet, als das Buch mir gegeben hat. Der Schreibstil des Autors ist auf das nötigste reduziert, an keiner Stelle finden sich füllende oder ausschmückende Worte. Dadurch trifft der Inhalt den Leser beinah unvorbereitet hart, zuweilen wirkte es beinah roh auf mich. Durch diesen kargen Schreibstil blieben die einzelnen Charaktere sehr befremdlich für mich. Zu keinem konnte ich eine engere Bindung aufbauen. Dennoch fand ich es enorm interessant wie die einzelnen Leben um Mattias herum zueinander gehören und wie sie ineinander greifen.

Erst im Verlauf des Buches wird klar, wieso Mattias nicht mehr am Leben ist. Der Grund ist erschreckend aktuell, erschreckend politisch. Für mich hat sich die Story dadurch auf einmal wesentlich eindringlicher angefühlt.

Insgesamt ist "Nach Mattias" ein durchaus spannendes Buch, das eine sehr harte, klare Sprache hat und dadurch wenig emotionales Geschwurbel vermittelt. Dennoch fand ich dieses Buch auf eine sehr besondere Weise emotional und es hing mir auch nach Beendigung eine Weile nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2020

Hold me now

Hold me now
0

Das tolle Cover fällt bei diesem Buch sofort ins Auge - der Titel sticht hervor und die Farbverläufe sehen aus wie kunstvoll gemalt. Die Farbverläufe gefallen mir gut.

Der Klappentext hat ein junges, ...

Das tolle Cover fällt bei diesem Buch sofort ins Auge - der Titel sticht hervor und die Farbverläufe sehen aus wie kunstvoll gemalt. Die Farbverläufe gefallen mir gut.

Der Klappentext hat ein junges, unaufgeregtes und dennoch erfrischendes Buch versprochen, diesen Eindruck habe ich im Buch festigen können. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut zu lesen, ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen gehabt.

Die Story konnte mich nicht überraschen - viel habe ich schon anhand des Klappentextes erahnen können. Das schlägt für mich hier aber nicht negativ ins Gewicht, da ich genau das erwartet habe. Die Charaktere sind für mich nicht immer authentisch gewesen, ich glaube aber auch, dass Jazz zunächst eine sehr unangenehme Persönlichkeit sein sollte - dieses Ziel wurde eindeutig erreicht. Die Charakterentwicklung finde ich zum Genre passig, beinah schon ein wenig klischeehaft.

Insgesamt ist "Hold me now" in meinen Augen ein gutes Buch zum Entspannen - ich habe bekommen, was ich erwartet habe, nämlich eine Story, die mich wenig herausgefordert hat und die ziemlich entspannt lief. Dabei war eine gute Portion Humor dabei, die mich häufiger zum lächeln gebracht habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2020

Riesen sind nur große MEeschen

Riesen sind nur große Menschen
0

Dieser Roman ist in vielerlei Hinsicht besonders: Da ist zum Einen Achilles, ein nicht ganz gewöhnlicher Protagonist, der ein ganz besonderes Talent hat. Dann ist der Erzähler der Geschichte allgegenwärtig. ...

Dieser Roman ist in vielerlei Hinsicht besonders: Da ist zum Einen Achilles, ein nicht ganz gewöhnlicher Protagonist, der ein ganz besonderes Talent hat. Dann ist der Erzähler der Geschichte allgegenwärtig. So spricht er nicht nur zum Leser, sondern führt auch aktive Dialoge mit den Protagonisten, denn diese können den Erzähler hören. Dieser Umstand führt zu einer spannenden Beziehungsgestaltung, denn die Einzelnen Protagonisten lernen sich so untereinander auf eine ganz besondere Art und Weise kennen.

Die Protagonisten werden abwechselnd intensiv vom Erzähler begleitet, wodurch man als Leser einen guten Blick über alle wichtigen Personen erhält. Ich hätte mir an dieser Stelle häufig ein wenig mehr Facettenreichtum gewünscht. Oft habe ich mir gewünscht, dass Beziehungen, Hintergründe oder Erlebnisse tiefgehender beschrieben werden - für mein Empfinden kratzt die Handlung eher an den jeweiligen Oberflächen. Dennoch verfolgt man als Leser eine spannende und wahnwitzige Verfolgungsjagd, die man sich nicht erträumen könnte. Um hier bei der Stange zu bleiben und die gesamte Verrücktheit zu begriefen, benötigt einige Konzentration - aber es lohnt sich.

Das gesamte Handlungssetting ist ebenso außergewöhnlich, wobei das Buchcover dazu einen guten Tipp gibt... Der Schreibstil ist direkt, schörkellos, dennoch bildhaft und passt zum Inhalt. Es fallen zudem immer wieder gesellschaftskritische Analogien auf - Parallelen zu unserer Welt, die die Handlung wieder realer erscheinen lassen.

Insgesamt bin ich von diesem Buch sehr überrascht. Ich kann nicht genau sagen, was ich hinter dem (wirklich tollen!) Cover und dem Klappentext vermutet habe, aber das, was sich dahinter verbirgt übersteigt meine Fantasie. Ich glaube, ich für meinen Teil muss das Buch eine ganze Weile sacken lassen, um es besser zu verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2020

Cursed Kiss

Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss
0

Schon das Cover ist absolut beaubernd. Es wirkt mystisch und gleichzeitig edel, mich hat es sofort dazu gebracht mich näher mit diesem Buch zu beschäftigen. Der Klappentext verspricht eine aufregende Romantasy ...

Schon das Cover ist absolut beaubernd. Es wirkt mystisch und gleichzeitig edel, mich hat es sofort dazu gebracht mich näher mit diesem Buch zu beschäftigen. Der Klappentext verspricht eine aufregende Romantasy mit Spannung.
Mich haben schon die ersten Seiten des Buches packen können, der Schreibstil ist sehr bildhaft und flüssig zu lesen. Schreibstil und Sprache passen gut zum Genre 'Jugensliteratur'. Generell hat mich die Sprache der Autorin positiv überrascht, sie ist nicht nur sehr bildhaft, sondern auch teilweise fast schon poetisch.
Die Story wird aus den Perspektiven von Erin und Arden erzählt, als LEser lernt man also beide Charaktere gut kennen. Ich fand sowohl Erin als auch Arden außerst sympathisch und konnte so zügig mit ihnen mitfiebern - auch, wenn die eigentliche Spannung erst in der zweiten Buchhälfte begann. Der etwas verzögerte Spannungsaufbau fällt für mich aber nicht negativ ins Gewicht, so hatte ich mehr Zeit die Charaktere, die allesamt facettenrecih gestaltet wurden, kennen zu lernen.
Die Autorin hat sich zu einem großen Teil an der griechischen Mythologie inspiriert, diese Elemente gefallen mir besonders gut.
Das Ende des Buches ist ein einziger großer Cliffhanger, der mich gebannt auf den zweiten Band der Saga warten lässt....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2020

Maike, Martha und die Männer

Maike, Martha und die Männer
0

"Maike, Martha und die Männer" ist im Kirschbuch Verlag erschienen und hat ein wunderbar durchdachtes und zum Inhalt passiges Coverdesign - für mich ein absoluter Pluspunkt.

Der Schreibstil und die Sprache ...

"Maike, Martha und die Männer" ist im Kirschbuch Verlag erschienen und hat ein wunderbar durchdachtes und zum Inhalt passiges Coverdesign - für mich ein absoluter Pluspunkt.

Der Schreibstil und die Sprache der Autorin lassen sich flüssig und angenehm lesen, dazu haben sie bei mir sofort ein facettenreiches Kopfkino entstehen lassen. Diese bildhaften und lebendigen Beschreibungen haben es mir leicht gemacht, mich in der Welt von Maike, Martha und den Männern zurechtzufinden.

Die Charaktere sind größtenteils authentisch gestaltet. Ich habe mich jedoch das ein oder andere Mal gefragt, wie hoch die moralische Hemmschwelle bei einigen Dingen ist. Für mein Empfinden war einiges drüber, z.B. kann ich beim besten Willen nciht verstehen, wie Martha die jährlichen Machenschaften ihres Enkels akzeptieren und gewissermaßen auch unterstützen konnte. Davon abgesehen konnte ich mich jedoch gut in die Personen hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. Die Handlung war rasant, vieles hat sich innerhalb weniger Kapitel verändert - ich war überrascht, wie gut alle Personen mit diesen raschen Wechseln klar gekommen sind. Der Spannungsbogen verlief für mein Empfinden eher entspannt, ich habe wenig mitgefiebert, sondern bin den Geschehnissen eher entspannt und interessiert gefolgt.

Das Buch nimmt einen als Leser auf eine rasante Reise durch Frankreich, so dass ich nun selbst Lust auf einen Urlaub Richtung Südküse habe. Insgesamt ist dieses Buch eine entspannte und humorvolle Lektüre, die mich zwar wenig gefordert, dafür sehr gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere