Platzhalter für Profilbild

Carolinchen

Lesejury Star
offline

Carolinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carolinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2024

Toller Reihenauftakt

WiccaCreed | Zeichen & Omen
0

Inhalt
Seit ihre Familie ermordet wurde, lebt Wicca Valea versteckt bei den Menschen. Als in ihrer Heimat Ardeal wieder eine Wicca ermordet wird, lässt ihr Großvater sie zurück holen. Denn sie hat die ...

Inhalt
Seit ihre Familie ermordet wurde, lebt Wicca Valea versteckt bei den Menschen. Als in ihrer Heimat Ardeal wieder eine Wicca ermordet wird, lässt ihr Großvater sie zurück holen. Denn sie hat die seltene Gabe, Erinnerungen zu sehen. Doch dort angekommen, fühlt sie sich völlig fehl am Platz. Zwischen den drei verfeindeten Völkern und den vielen Lügen und Intrigen erfährt sie schließlich, was in der Nacht, in der ihre Familie ermordet wurde, wirklich geschehen ist. Jetzt weiß sie, dass sie in größerer Gefahr schwebt, als sie angenommen hatte.

Eigene Meinung
Mein erstes Buch von Marah Woolf, und da ich Band zwei schon hier liegen habe, auch nicht mein letztes.

Anfangs fand ich es etwas schwer zwischen den ganzen Namen, wer zu welchem Volk gehört, durch zu blicken. Geholfen hat da das Namensregister! Danke dafür. Sowas sollte es öfter geben.

Dann kam nach dem Start ein kleiner Downer für mich: Es wurde spicy... Wer mich kennt weiß: Ich mags überhaupt nicht, wenn es total detailliert wird. Bin ein Fan von Andeutungen.
Nach ein paar Seiten war's dann vorbei und ab da konnte ich die Geschichte echt genießen. Mit der Menge an Spice kann ich definitiv leben.

Die Geschichte an sich macht unglaublich viel Spaß. Alleine die drei verschiedenen Völker, Wicca, Hexen und Strigoi sind schon super spannend. Dann treffen sich alle an einem Ort zum studieren und dieser ist auch noch unglaublich magisch, dass sogar ein paar Harry-Potter-Vibes rüber kommen. Valea war mir ehrlich gesagt ab und an etwas zu naiv, wobei es aber auch zu ihrer Figur gepasst hat.

Gegen Ende kam eine so krasse Wendung und es wurde so schlimm, dass ich sogar geweint habe. Nach dem ersten Band hat man wirklich das Gefühl, einen ersten Teil von etwas gelesen zu haben. Nun geht die Reise weiter und ich bin gespannt, wohin.

Fazit
Das Buch ist eine wahnsinnig tolle und magische Mischung zwischen Hexen- und Vampir-Geschichten. Und jetzt her mit Band zwei!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Guter Auftakt

Tintenwelt 1. Tintenherz
0

Inhalt
Eines Tages warnt ein alter Bekannter von Mo, ihn und Meggie vor einem Mann namens Capricorn. Sie fliehen zu Tante Elinor, um ein kostbares Buch zu verstecken, das Dreh- und Angelpunkt des ganzen ...

Inhalt
Eines Tages warnt ein alter Bekannter von Mo, ihn und Meggie vor einem Mann namens Capricorn. Sie fliehen zu Tante Elinor, um ein kostbares Buch zu verstecken, das Dreh- und Angelpunkt des ganzen ist.
Nach und nach erfährt Meggie, wer Capricorn ist, was Staubfinger im Schilde führt und was Zauberzunge zu verbergen versucht. Dabei gerät sie selbst immer mehr in Gefahr, bis sie schließlich zur Zielscheibe wird.

Eigene Meinung
Viele Jahre ist es her, dass ich das Buch das erste Mal gelesen habe. Aus unerfindlichen Gründen, habe ich die Reihe jedoch nicht fortgeführt. Da ich das jetzt vorhabe, musste ich natürlich Band eins noch Mal lesen. Mir hat dieser rasante Einstieg in die Reihe wieder sehr gut gefallen.

Zauberzunges Fähigkeit ist es, die das Buch so interessant macht. Plötzlich scheint alles möglich, aber auch so viel gefährlicher.
Trotzdem ist die Geschichte sehr geradlinig. Es gibt wenig Höhe- oder Wendepunkte. Vieles lässt sich schon erahnen.

Auch, wenn sie nicht sehr vielschichtig sind, haben mir die Figuren gut gefallen. Staubfinger, der selber nicht weiß, wo er hingehört und einem nur Leid tun kann, Elinor die trotz ihrer Art ein großes Herz hat, Meggie die über sich hinaus wächst und Mo, der eigentlich nur seiner großen Liebe hinterher trauert.

Fazit
Bis auf ein paar Kleinigkeiten, hätte man das Ende auch so stehen lassen können. Da ich alle Teile schon zu Hause habe, bin ich gespannt, wie es mit Mo, Meggie und den sagen nun weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2024

Die Caraval-Welt ist wieder da!

Once Upon a Broken Heart
0

Inhalt
Evangeline wendet sich in Liebesangelegenheiten ausgerechnet an die Schicksalsmacht Jacks. Doch seine Hilfe hat einen Preis und je mehr Evangeline die Ausmaße klar werden, desto weniger möchte sie ...

Inhalt
Evangeline wendet sich in Liebesangelegenheiten ausgerechnet an die Schicksalsmacht Jacks. Doch seine Hilfe hat einen Preis und je mehr Evangeline die Ausmaße klar werden, desto weniger möchte sie ihn zahlen. Aber Jacks wird seine Schuld einfordern, egal zu welchem Preis.

Eigene Meinung
Nach "Caraval" habe ich sehr auf dieses Buch hingefiebert. Jacks hat es mir schon damals sehr angetan und umso begeisterter war ich, dass es nun eine Reihe nur über ihn gibt.

Wieder war ich total hin und weg von Jacks. Man weiß gar nicht, wie man ihn und seine Taten richtig einschätzen soll. Meistens ist man auf dem Holzweg. Er ist so undurchschaubar und überrascht immer wieder.
Mit Evangeline habe ich mich etwas schwerer getan. Liegt aber nur daran, dass sie einfach so unglaublich naiv war. Anders hätte sich die Geschichte allerdings auch nicht so entwickelt, wie sie es am Ende getan hat. Trotzdem war es mir ein bisschen zu viel, gerade gegen Ende.

Die Welt hat mir wieder mega gut gefallen. Zwar war es alles nicht ganz so magisch, wie in "Caraval", dennoch hatte es seinen ganz eigenen Zauber. Der Norden ist so speziell mit seinen Geheimnissen, Fabeln und mit der Magie. Das hat sich Stephanie Garber wieder toll ausgedacht!

Dennoch waren es mir insgesamt zu wenig Aha-Momente und Wendungen. Vor allem, als es auf den Schluss zu ging, habe ich doch auf eine Überraschung gehofft. Zwar gab es einen kleinen Cliffhanger und ich möchte unbedingt weiterlesen, aber es war doch sehr vorhersehbar. Ich hoffe, dass es in Band zwei noch eine Steigerung geben wird.

Fazit
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich liebe diese Welt, die Magie, die Schicksalsmächte und alles, was damit zusammenhängt. Zwar hat es mich nicht so umgehauen, wie Caraval damals, dennoch habe ich gerne mit Evangeline und Jacks die Geheimnisse des Nordens erkundet.

Es ist zwar eine eigenständige Trilogie, man sollte allerdings trotzdem vorher "Caraval" gelesen haben, da man sonst viele Anspielungen überhaupt nicht versteht. Und auch, um ein umfassendes Bild von Jacks und seiner Vergangenheit zu bekommen. Außerdem: Wer würde freiwillig weniger von ihm lesen wollen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2024

Tempo- und actionreich

SCHNEEFIEBER
0

Inhalt
Erik und seine Tochter Sofia machen sich auf in ein mehrtägiges Skiabenteuer. Dabei werden sie zufällig Zeugen eines Mordes und fliehen in den nahenden Schneesturm. Doch die Täter nehmen die Verfolgung ...

Inhalt
Erik und seine Tochter Sofia machen sich auf in ein mehrtägiges Skiabenteuer. Dabei werden sie zufällig Zeugen eines Mordes und fliehen in den nahenden Schneesturm. Doch die Täter nehmen die Verfolgung auf und Erik und Sofia laufen in dem tödlichen Wetter um ihr Leben.

Eigene Meinung
Das Setting hat mir wieder unglaublich gut gefallen und war auch primär ausschlaggebend für die Entscheidung es zu lesen. Hier bekommt man wieder alles, was das Survival-Herz begehrt. Arktisches Wetter, Berge, Schnee, einen gefährlichen Schneesturm, Zelten und eine lange Verfolgungsjagd.

Letzteres hat mir sehr gefallen. Man hat sich ständig wie mittendrin gefühlt und total mit Erik und Sofia mitgefiebert. Manchmal war es sehr unglaubwürdig, dass sie aus der ein oder anderen Situation entkommen konnten, aber spannend war es trotzdem durchweg.
Am Ende kamen noch ein paar Forschungen ins Spiel. Darauf kann ich ohne zu Spoilern nicht näher eingehen, fand den Teil aber nicht so gut ausgearbeitet. Klar, man brauchte eine Erklärung, warum die beiden so lange verfolgt werden, aber ein wenig mehr Erklärung und vor allem einen richtigen Abschluss hätte ich mir da schon gewünscht.

Zwischendurch gab es ein paar übersinnliche Aspekte, die mir ebenso nicht so zugesagt haben.
Stellenweise ist es sehr brutal und blutig. Wenn man so etwas nicht lesen kann, sollte man die Finger von dem Buch lassen.

Fazit
Trotz meiner Kritikpunkte hatte ich unglaublichen Spaß bei dieser langen und spannenden Verfolgungsjagd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Viel Fleisch/Fisch

Salate
0

Die Strukturierung gefällt mir gut, die Schrift ist mir etwas zu klein. Die Fotos sind sehr ansprechend und immer von oben fotografiert.
Es gibt fünf große Kapitel. Die Klassiker von dean&david, schnelle ...

Die Strukturierung gefällt mir gut, die Schrift ist mir etwas zu klein. Die Fotos sind sehr ansprechend und immer von oben fotografiert.
Es gibt fünf große Kapitel. Die Klassiker von dean&david, schnelle Salate mit wenigen Zutaten, Salate zum Mitnehmen, gehaltvolle Salate die satt machen und zu guter Letzt festliche Salate.

Am besten hat mir gefallen, dass die Dressings so schön abwechslungsreich (Sesam, Tahini, orientalische Gewürze, Holunderblütensirup...) sind und ganz hinten findet man noch einen Salatbaukasten, bei dem man auch sein individuelles Dressing zusammenstellen kann.

Es sind wirklich sehr abwechslungsreiche Salate dabei. Viele enthalten Obst, Fleisch und Fisch bzw. Garnelen. Obst habe ich in Maßen auch Mal ab und zu im Salat, allerdings nicht so häufig wie hier. Auf Fleisch, Fisch und Garnelen kann ich gut und gerne verzichten. Vegetarier sollten entweder nach einem anderen Salatbuch greifen, oder sich drauf einstellen, dass sie die Komponenten oft weglassen oder ersetzen müssen.

Die Zutaten sind wirklich vielfältig. Es gibt verschiedene Salatsorten, eine große Bandbreite an Gemüse, Toppings und wie schon erwähnt, die vielen Dressings.
Ein paar Salatbeispiele: Salat mit angebratener Zitrone, gelbe Beete mit Pumpernickelcrumble, Grünkohl-Caesar-Salad, Spinatsalat mit Miso-Crunch, gegrillter Chicorée mit Feige und Ziegenkäse.
Was allerdings die Garnelen im "Wassermelonen-Feta-Salat" zu suchen haben, erschließt sich mir nicht ganz.

Irgendwie hat das Buch aber leider nicht ganz meinen Geschmack getroffen. Es ist wirklich gut, aber die Rezepte sprechen mich nicht so richtig an, zu viel Obst und Fleisch /Fisch. Bis auf zwei, drei würde ich keines nachkochen. Das Buch ist deswegen nicht schlecht, ich habe aber Salatbücher im Regal stehen, die mir viel mehr zusagen.
Wer ausgefallenes liebt und gerne viel Fleisch, Fisch und Obst in seinem Salat hat, wird hiermit sicher glücklicher als ich.