Platzhalter für Profilbild

Carolinchen

Lesejury Star
offline

Carolinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carolinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2021

Ein rasanter Auftakt

ELFENKRONE
0

Inhalt
Als Jude sieben Jahre alt ist, werden ihre Elten ermordet und sie und ihre Zwillingsschwester ins Reich der Elfen entführt. Zehn Jahre später ist sie voller Hass und sinnt nach Rache. Allerdings ...

Inhalt
Als Jude sieben Jahre alt ist, werden ihre Elten ermordet und sie und ihre Zwillingsschwester ins Reich der Elfen entführt. Zehn Jahre später ist sie voller Hass und sinnt nach Rache. Allerdings hat sie die Rechnung ohne Prinz Cardan gemacht, denn dieser hasst sie mindestens genau so sehr.
Als der Hochkönig abdankt, beginnt ein gefährliches Spiel voller Intrigen.

Eigene Meinung
Huiiii endlich habe ich den ersten Band der Elfenreihe gelesen und wurde nicht enttäuscht. Das Setting gefällt mir unglaublich gut. Ich liebe Geschichten über Elfen und allem was dazu gehört. Diese Schwüre, dass sie nicht lügen können, dafür aber sehr raffiniert mit ihrer Sprache sind, und, und, und. Hier bekommt man das volle Programm.

Jude finde ich wirklich toll, auch wenn sie mir manchmal etwas zu draufgängerisch war. Zusammen mit Cardan bildet sie ein tolles Protagonistenpaar. Aber kein Paar im romantischen Sinne.
Ihre Zwillingsschwester Taryn überrascht einen auch mehr als einmal. Das fehlen mir echt die Worte.
Und ihr kleiner Bruder Oak ist einfach zuckersüß! Den würde ich auch gerne knuddeln!

Die Geschichte ist kaum vorhersehbar und bleibt durchweg spannend. Selbst am Ende gab es noch einmal ein paar irre Wendungen.
Fazit
Ich freue mich schon auf Band zwei und hoffe, dass das Niveau gehalten wird und nicht wie so oft, etwas abfällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2021

Modernes Romeo und Julia

Daughter of Shades (Die Geschichte von Kyron und Salina 1)
0


Inhalt
Kyron ist der Sohn des Anführers der Lichtwesen und soll Salina, die Tochter des Anführers der Schattenwesen, gefangen nehmen. Licht- und Schattenwesen sind erbitterte Feinde, doch in Salinas Gefangenschaft ...


Inhalt
Kyron ist der Sohn des Anführers der Lichtwesen und soll Salina, die Tochter des Anführers der Schattenwesen, gefangen nehmen. Licht- und Schattenwesen sind erbitterte Feinde, doch in Salinas Gefangenschaft erwacht zwischen ihr und Kyron etwas, dass sie alle Regeln vergessen lässt.

Eigene Meinung
Mein erstes Romantasy-Buch, dass ich wissentlich gelesen habe und ich bin nicht abgeneigt.

Kyron und Salina sind eine Art modernes Romeo und Julia. Hatte man schon oft, wird aber gefühlt nie langweilig. Sie führen ein tolles Katz und Maus Spiel und kommen sich dabei immer näher. Manchmal ist es allerdings etwas sehr schnulzig.

Ich hätte gerne mehr über die Licht- und Schattenwesen erfahren. Mehr, als dass sie keine Menschen sind und besondere Fähigkeiten haben, wird leider nicht erzählt. Woher kommen sie, warum sind sie verfeindet und, und, und. Hoffentlich werden einige der Fragen in Band zwei geklärt.

Ab und zu war es mir etwas zu abgedroschen und die Gefühle der beiden füreinander lodern mir auch zu schnell hoch. Aber alles in allem fand ich es gut.

Fazit
Vor allem die Wendung im Showdown hat mich echt überrascht und verspricht noch eine viel tiefergehende Geschichte, als zunächst gedacht. Ich bin gespannt auf Band zwei!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2021

Fotos zum Sabbern

Kochen zu zweit. Band 1
0


Roland Trettl mag ich total gerne und so habe ich mich auch tierisch auf das Kochbuch gefreut.

Die Aufteilung gefällt mir sehr gut. Gestartet wird mit Vorspeisen, gefolgt von Hauptgerichten, jeweils ...


Roland Trettl mag ich total gerne und so habe ich mich auch tierisch auf das Kochbuch gefreut.

Die Aufteilung gefällt mir sehr gut. Gestartet wird mit Vorspeisen, gefolgt von Hauptgerichten, jeweils unterteilt in drei Hauptdarsteller (Teigwaren, Gemüse und Fleisch/Fisch). Am Schluss gibt es noch ein paar Nachtische. Außerdem gibt es zu jedem Rezept ein Foto und eine Beschreibung, wie man das Gericht anrichtet. Die Fotos lassen einem echt das Wasser im Munde zusammenlaufen!

Die Gerichte sind bunt gemischt, von Hausmannskost, über mediterran, bis hin zu asiatisch. Wohl alles, was die Trettls gerne essen. Da findet sicher jeder etwas.

Gut gefallen hat mir noch, dass die Zutaten sowie die Zubereitung in die einzelnen Komponenten (z.B. "Nudelteig" und "Sauce") unterteilt und nicht einfach runtergeschrieben sind. So ist es gleich viel übersichtlicher.

Ab und zu gibt es kleine Gespräche zwischen den beiden, die ich persönlich überflüssig fand. Genau so, wie mir die vielen Fotos der beiden etwas zu viel waren. Ein paar weniger hätten es auch getan... aber ein schönes Paar sind sie trotzdem.
Die QR-Codes an den Rezepten verweisen auf die Videos, die die beiden von der Zubereitung gedreht haben. Für den ein oder anderen vielleicht ganz interessant, ich habe aber nur einmal reingeschaut und dann nicht mehr.

Leider gibt es keine Angaben, für wie viele Personen die Gerichte gedacht sind. 600 g selbstgemachte Pasta ist man wohl eher nicht zu zweit auf. Der Titel ist also ein wenig irreführend, da ich dachte, Rezepte für das Koch- und anschließende Schlemmervergnügen "zu zweit" zu bekommen. Zwar ist es für mich kein Drama, wenn Essen über bleibt, aber eine ungefähre Angabe hätte ich schon schön gefunden.

Trotzdem kann ihc das Kochbuch für schöne Stunden zu zweit in der Küche sehr empfehlen. Allein die Fotos lassen einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen und man kann mit den Tipps sogar wie ein Profi anrichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 16.02.2021

Wie der Krieg das Leben nimmt

Die verstummte Liebe
0


Inhalt
Die Britin Helen soll 1896 verheiratet werden, verliebt sich Hals über Kopf bei einer Deutschlandreise in einen deutschen Arzt. Entgegen der Wünsche ihrer Eltern, ehelicht sie ihn und wandert aus. ...


Inhalt
Die Britin Helen soll 1896 verheiratet werden, verliebt sich Hals über Kopf bei einer Deutschlandreise in einen deutschen Arzt. Entgegen der Wünsche ihrer Eltern, ehelicht sie ihn und wandert aus. Nachdem ihr Sohn geboren wurde, muss sie nach England zurück, weil ihre Mutter schwer erkrankt. Zu dieser Zeit bricht der erste Weltkrieg aus und damit ist ihre Chance, nach Deutschland zurück zu gelangen, vertan.

Eigene Meinung
Wir lernen Helen in ihren Sechzigern kennen, wie sie ihrer Tochter ihre Lebensgeschichte erzählt. Wir starten mit einer ganz anderen Helen, als wir im Klappentext kennenlernen und ihre Geschichte ist einfach so dermaßen anders verlaufen, dass ich super gespannt war, wie und warum es zu diesem Ende kam.

Ihr Leben hat sehr viele Höhepunkte, sehr viele schöne Momente, ein Leben voller Glück - bis der Krieg ausbricht. Ab da verändert sich ihr Leben radikal und sie wird zu einer verbitterten und festgefahrenen alten Frau.

Ich fand es wahnsinnig schlimm zu sehen, wie die Geschichte Helen gebrochen hat und wie sehr der Krieg ihr Leben und ihre Liebe beeinflusst hat. Oft wirkt sie hart und unsympathisch, aber wenn man ihr Leben und ihre Erfahrungen Revue passieren lässt, versteht man ihr Verhalten.

Fazit
Eine unglaublich tragische Geschichte, die sehr offen bleibt, weil es die Vorgeschichte von Fritz in "Die Stimmlosen" ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2021

Eingeschneit

Neuschnee
0

Inhalt
Neun Freunde treffen sich wieder, um gemeinsam Silvestern zu verbringen. Die Lodge, die sie dafür gemietet haben, liegt total abgeschieden in den Highlands. Und genau das wird ihnen zum Verhängnis, ...

Inhalt
Neun Freunde treffen sich wieder, um gemeinsam Silvestern zu verbringen. Die Lodge, die sie dafür gemietet haben, liegt total abgeschieden in den Highlands. Und genau das wird ihnen zum Verhängnis, denn nach Silvester fehlt einer von ihnen und wird kurz darauf tot aufgefunden.
Das Wetter schlägt um und die Freunde sind von der Außenwelt abgeschottet...

Eigene Meinung
Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der verschiedenen Personen geschrieben. So erhalten wir ein umfassendes Bild der Freunde und entdecken, dass jeder sein kleines Geheimnis hat und sie vielleicht nicht mehr ganz so gute Freunde sind, wie sie denken.

Die einsame und verschneite Atmosphäre der Highlands ist super eingefangen und man fühlt sich selber als wäre man Teil dieser stillen, aber auch bedrohlichen Winterwelt.

Für mich ist "Neuschnee" ein toller Pageturner. Ich fand es echt spannend und mir hat die gefährliche, zerbrechliche Dynamik innerhalb der Gruppe sehr zugesagt. Wieder hatte ich früh einen Verdacht, der sich am Ende bestätigt hat, aber der Weg dahin ist grandios spannend gewesen.

Klasse fand ich auch, dass man bis zum Ende nicht wusste, wer das Opfer war.

Einzig für das Ende muss ich einen Punkt abziehen. Das war mir dann doch etwas zu platt und schnell aufgelöst.
Fazit
Ein spannender, atmosphärischer Thriller, in dem niemand mit offenen Karten spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere