Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Lesejury Star
offline

ChattysBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChattysBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2022

Die Online-Omi muss in Kur

Das bisschen Hüfte, meine Güte
0

Eine humorige Fortsetzung auf über 250 Seiten, bei der die Online-Omi mal wieder richtig auffährt. Ob in Reha oder bei der vermeintlichen Brautsuche für den Neffen, immer wieder stolpert sie in Missgeschicke, ...

Eine humorige Fortsetzung auf über 250 Seiten, bei der die Online-Omi mal wieder richtig auffährt. Ob in Reha oder bei der vermeintlichen Brautsuche für den Neffen, immer wieder stolpert sie in Missgeschicke, die jedoch völlig nachvollziehbar wirken. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf den dritten Band und damit neuen Abenteuern mit Renate Bergmann. Vielen Dank für die heiteren Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2021

Krimödie trifft Dorftratsch

Im Flachgau wartet der Tod
0

Krimödie trifft Dorftratsch. So könnte man die mehr als 330 Seiten starke Unterhaltungslektüre von Natascha Keferböck umschreiben. Eine Reihenfortsetzung, bei der es ratsam wäre, den ersten Band vorab ...

Krimödie trifft Dorftratsch. So könnte man die mehr als 330 Seiten starke Unterhaltungslektüre von Natascha Keferböck umschreiben. Eine Reihenfortsetzung, bei der es ratsam wäre, den ersten Band vorab gelesen zu haben, alleine schon, um die Charakteren besser verstehen und einschätzen zu können. Kurzum: Ein humoriger, spannender und unterhaltsamer Fortsetzungsband, der mit viel Lokalkolorit, das Lesen zum Vergnügen werden lässt.


Meine Bewertung:  ⭐⭐⭐⭐⭐  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

Einfach nur schön

Das Geheimnis des blauen Skarabäus
0

Da ich schon einige Male Ägypten besucht habe, war es ein großes Vergnügen, diesen Roman lesen zu dürfen. In jeder Zeile spürt man den Sand, den heißen Wind und das geschäftigen Treiben in den Straßen. ...

Da ich schon einige Male Ägypten besucht habe, war es ein großes Vergnügen, diesen Roman lesen zu dürfen. In jeder Zeile spürt man den Sand, den heißen Wind und das geschäftigen Treiben in den Straßen. Die Autorin beweist großes Geschick, die einzelnen Szenen lebhaft wirken zu lassen, so dass  man als Leser an einem Abenteuer teilnimmt. Ein Abenteuer voller Damatik, Tragik, aber auch wahrer Schönheit. Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen und schließlich mit einem tiefen Seufzen beendet. Vielen Dank für die unterhaltsamen Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2021

Ein Reihenauftakt, der neugierig auf die Fortsetzung(en) macht.

Lady Blake und das Grab im Meer
0

Lady Blake und das Grab im Meer besticht durch seine Inselbeschreibungen und Zeichnung der beiden Hauptprotagonisten. Die Autorin beweist besonderes Geschick, die Schönheit(en) mit einer spannenden Geschichte ...

Lady Blake und das Grab im Meer besticht durch seine Inselbeschreibungen und Zeichnung der beiden Hauptprotagonisten. Die Autorin beweist besonderes Geschick, die Schönheit(en) mit einer spannenden Geschichte zu verknüpfen. Die Frage nach dem Wieso und Weshalb zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamten 380 Seiten. Anne Glenconner konnte mich mit ihrem Reihenauftakt überzeugen. Vielen Dank für die spannenden und unterhaltsamen Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Ein toller und gefühlvoller Roman

Das Inselweihnachtswunder
0

"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von Kaiser Augustus ..." Er kennt ihn nicht, den Anfang der Weihnachtsgeschichte aus der Bibel. Genau diesen macht sich der Autor in seinem Werk "Das Inselweihnachtswunder" ...

"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von Kaiser Augustus ..." Er kennt ihn nicht, den Anfang der Weihnachtsgeschichte aus der Bibel. Genau diesen macht sich der Autor in seinem Werk "Das Inselweihnachtswunder" zu Gebrauch und schildert anhand einer wunderschönen und gefühlvollen Geschichte um die alleinstehende Pastorin Carola, welche Wunder in der Weihnachtszeit geschehen können. In seinem gewohnt lebhaften Schreibstil beschreibt er die Verzweiflung, Sehnsucht und Hoffnung, aber auch die pure Freude. Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Vielen Dank für die besinnlichen Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere