Profilbild von Chianti

Chianti

Lesejury Star
offline

Chianti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chianti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2017

Guter Abschluss, wo noch Potenzial nach oben war

Rache und Rosenblüte
0

Als Shahrzad in den Palast von Ray gekommen ist, hatte sie den Plan den Knabenkönig von Chorasan aus Rache für den Tod ihrer besten Freundin Shiva zu töten. Doch Shazi musste schnell feststellen, dass ...

Als Shahrzad in den Palast von Ray gekommen ist, hatte sie den Plan den Knabenkönig von Chorasan aus Rache für den Tod ihrer besten Freundin Shiva zu töten. Doch Shazi musste schnell feststellen, dass Chalid nicht das Monster ist, für das ihn alle halten, denn er leidet unter einem Fluch, der ihn dazu zwingt jede seiner Bräute zu töten.
Wird es Shahrzad und Chalid gemeinsam gelingen den Fluch zu brechen?

"Rache und Rosenblüte" ist der zweite und abschließende Band von Renée Ahdies Dilogie, der auch dieses Mal zum Großteil aus der personalen Sicht von Shahrzad al-Haizuran erzählt wird.
Mit der Erzählperspektive hatte ich schon im ersten Band meine Probleme und auch hier musste ich mich erst wieder daran gewöhnen, bevor ich richtig in die Geschichte hineinkommen konnte. Ich fand es aber sehr gelungen, dass wir auch in die Perspektiven von weiteren Charakteren eintauchen und diese Charaktere so noch ein Stück besser kennenlernen durften.
Es erzählten auch Chalid, Jahandar, Tarik und Irsa Kapitel aus ihrer Sicht, wobei mir besonders Irsa, Shahrzads Schwester, immer mehr ans Herz gewachsen und zu meinem liebsten Charakter geworden ist. Für sie war es nicht immer leicht im Schatten ihrer Schwester zu leben, doch in diesem Band wird sie mutiger und blüht regelrecht auf, was ich klasse fand!

Aber auch Shahrzad hat mir wieder richtig gut gefallen! Sie ist stolz und arrogant, aber eben auch liebevoll und loyal. Ich mochte ihre Sturheit sehr gerne und fand ihre Entwicklung zur Kalifin von Chorasan sehr gelungen! Insgesamt ein sehr spannender Charakter, mit dem ich gerne mitgefiebert habe!

Die orientalische Atmosphäre von 1001 Nacht, die mir schon im ersten Band so gut gefallen hat, war auch in "Rache und Rosenblüte" wieder vorhanden und die Beschreibungen der Welt waren ganz großes Kino! Die Atmosphäre hat perfekt zur Geschichte gepasst, sodass das Lesen viel Spaß gemacht hat, auch wenn es auch Stellen gab, die mich nicht komplett mitreißen konnten.
Ich hatte aber leider das Gefühl, dass die Autorin etwas Potenzial verschenkt hat. Es gab viele interessante Ansätze, wie beispielsweise den Fluch, unter dem Chalid leidet und Artan, den wir in diesem Band kennenlernen dürfen und seinen Hintergrund. Leider wurden nicht alle Ideen weiterverfolgt und so ist ein bisschen was auf der Strecke geblieben, was ich echt schade fand! Auch die Auflösung des Fluches konnte mich nicht komplett überzeugen.

Nach den spannenden Geschehnissen am Ende von "Zorn und Morgenröte" befindet sich Shahrzad gemeinsam mit Tarik im Lager der Rebellen, die am liebsten sofort einen Krieg gegen Chorasan beginnen würden. In diesem Band muss Chalid nicht nur die Aufräumarbeiten in Ray leiten, sondern auch damit fertig werden, dass die Möglichkeit auf einen Krieg besteht und natürlich ist da noch der Fluch, der Chalid das Leben schwer macht! Es wurde nicht langweilig und Renée Ahdieh konnte mich auch das eine oder andere Mal wirklich überraschen.
Insgesamt konnte mich dieser Abschluss nicht komplett begeistern, aber ich bin auch nicht enttäuscht worden,

Fazit:
In "Rache und Rosenblüte" entführt Renée Ahdieh den Leser ein weiteres Mal in die wundersame Welt von 1001 Nacht und bringt die Geschichte um Chalid und Shahrzad zu einem gelungenen Ende!
Kritikpunkte waren für mich, dass ich etwas gebraucht habe, um mich wieder in der Geschichte zurechtzufinden, was an dem personalen Erzählstil lag und ich hatte leider auch das Gefühl, dass die Autorin etwas Potenzial verschenkt hat, weil nicht alle Ideen weiterverfolgt wurden.
Deshalb vergebe ich gute drei Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühle
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Originalität
Veröffentlicht am 17.03.2017

Die Liebesgeschichte war zu viel des Guten

Die Prophezeiung der Hawkweed
0

Die Leben von Poppy Hooper und Ember Hawkweed könnten nicht unterschiedlicher sein:
Während in Poppys Umgebung viele seltsame und unerklärliche Dinge geschehen und sie nun bereits ihre elfte Schule besucht, ...

Die Leben von Poppy Hooper und Ember Hawkweed könnten nicht unterschiedlicher sein:
Während in Poppys Umgebung viele seltsame und unerklärliche Dinge geschehen und sie nun bereits ihre elfte Schule besucht, ist Ember eine unbegabte Hexe, die ihren Platz im Clan noch nicht gefunden hat.
Als die beiden aufeinander treffen, freunden sie sich schnell an. Sie wissen nicht, dass das Schicksal sie zusammengeführt hat, denn sie leben das Leben, des jeweils anderen.

"Die Prophezeiung der Hawkweed" von Irena Brignull ist der Auftaktband einer Reihe, die mindestens noch einen weiteren Band umfassen wird. Erzählt wird das Buch aus mehreren wechselnden personalen Perspektiven und so durften wir unter anderem aus der Sicht von Poppy, Ember, Leo und noch weiteren Charakteren lesen. Der Übergang zwischen den Perpektivwechseln war oft fließend, was für eine besondere Atmosphäre sorgte, die mir sehr gut gefallen hat!

Die Geschichte dreht sich um die Prophezeiung der Hawkweed, einem Hexenclan, der die nächste Hexenkönigin hervorbringen wird. Man erfährt schon auf den ersten Seiten, dass Poppy und Ember in der Sekunde ihrer Geburt vertauscht wurden. Fünfzehn Jahre später erkennt man dann, dass die beiden Außenseiter sind, in ihren Welten anecken und sich nicht wirklich zurechtfinden können. Während Poppy allerdings zu einer starken und unabhängigen Person herangewachsen ist, ist Ember ein unsicheres und zartes Mädchen. Mir haben beide sehr gut gefallen, gerade weil sie sehr unterschiedlich waren!

Das Buch ließ sich gut lesen, allerdings hätte ich mir mehr von der Geschichte versprochen. Diese war leider etwas vorhersehbar und die Liebesgeschichte konnte mich überhaupt nicht erreichen. Ich muss sogar sagen, dass sie mir absolut nicht gefehlt hätte, wenn sie gar nicht vorhanden gewesen wäre.
Leo lebt seit Jahren auf der Straße, hat sein gutes Herz aber nicht verloren. Als er Poppy begegnet, sprühen sofort die Funken zwischen den beiden, was mir aber viel zu schnell ging.
Ein wenig genervt war ich aber davon, dass auch zwei weitere Charaktere deutliches Interesse an Leo gezeigt haben, was mir eindeutig zu viel des Guten war!
Ich hätte mir gewünscht, dass die Hexen mehr im Fokus gestanden hätten und weniger die Liebesgeschichte. So fand ich das Buch ganz nett für Zwischendurch.
Ich hätte mir zwar deutlich mehr versprochen, aber besonders die Hexenanteile mochte ich echt gerne!

Fazit:
Von "Die Prophezeiung der Hawkweed" von Irena Brignull hätte ich mir ein wenig mehr erwartet!
Die Geschichte war etwas vorhersehbar und die Liebesgeschichte konnte mich leider gar nicht begeistern. Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus mehr auf der Hexengeschichte gelegen hätte, denn diese hat mir wirklich gut gefallen und auch die beiden Protagonistinnen Poppy und Ember mochte ich sehr gerne. Deshalb vergebe ich drei Kleeblätter.

Veröffentlicht am 04.02.2017

Leider schwächer, als der Auftakt

Under the Lights – Gunner und Willa
0

Früher waren Gunner, Brady und Willa unzertrennlich, doch dann zog Willa zu ihrer Mutter nach Arkansas. Sechs Jahre später kehrt sie nach Lawton zurück, doch Willa hat nun ihr Päckchen zu tragen und hat ...

Früher waren Gunner, Brady und Willa unzertrennlich, doch dann zog Willa zu ihrer Mutter nach Arkansas. Sechs Jahre später kehrt sie nach Lawton zurück, doch Willa hat nun ihr Päckchen zu tragen und hat sich sehr verändert.

"Under the Lights - Gunner und Willa" ist der zweite Band von Abbi Glines Field Party Reihe, der aus den Ich-Perspektiven von Willa Ames, Gunner Lawton und Brady Higgens erzählt wird.

Nachdem mir der erste Band "Until Friday Night" so gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut! Doch leider konnte er mich nicht so berühren, wie es der Auftakt konnte und auch die Geschichte konnte mich nicht komplett packen, weil es mir etwas an Tiefe gefehlt hat.

Willa war der Charakter, der mir am besten gefallen hat! Sie hat in ihrer Vergangenheit eine falsche Entscheidung getroffen und musste daraufhin ein halbes Jahr in einer Jugendstrafanstalt verbringen und wurde anschließend von ihrer Mutter rausgeworfen, sodass sie nun zu ihrer Großmutter nach Lawton zurückkehrt. Willa ist ein starker Charakter und ihre Entscheidungen konnte ich gut nachvollziehen. Auch ihren Umgang mit ihrer schwierigen Vergangenheit, über die man nach und nach mehr erfahren hat, hat mir gut gefallen!
Gunner und Brady haben wir bereits im ersten Band kennengelernt. Die beiden waren früher sehr gut mit Willa befreundet und sind nach ihrer Rückkehr beide mehr als interessiert an ihr, sodass aus den Freunden schnell Konkurrenten im Kampf um Willas Herz wurde. Besonders Bradys Entwicklung hat mich enttäuscht! Er wurde im ersten Band als loyaler Freund dargestellt, der seine Freundin Ivy anständig behandelt, aber kaum taucht Willa im zweiten Band auf, möchte er Ivy am liebsten sofort abschießen. Ich fand es nicht schön, wie Brady sich im zweiten Band verhält und hoffe, dass er im nächsten Band die Kurve bekommt.
Auch Gunner mochte ich nicht ganz so gerne, auch wenn er mir deutlich besser gefallen hat, als Brady. Er stammt aus der Familie Lawton und weiß, dass Reichtum nicht der Schlüssel zum Glück ist, denn seine Familie ist ziemlich zerrüttet und Liebe hat er kaum erfahren. Bei seinen Familienproblemen wäre weniger wahrscheinlich mehr gewesen, denn im Laufe des Buches kommen ein paar Geheimnisse ans Licht, aber mir war es leider zu viel des Guten und auch Gunners Verhalten am Ende des Buches hat mir nicht so gut gefallen.

Trotz meiner Kritikpunkte ließ sich das Buch aber sehr gut lesen, eben typisch Abbi Glines!
Mir gefällt die High School Atmosphäre der Reihe richtig gut und hoffe, dass mir der nächste Band wieder besser gefallen wird!

Fazit:
Vielleicht habe ich nach dem grandiosen Auftakt zu viel erwartet, denn "Under the Lights - Gunner und Willa" von Abbi Glines hat mir leider nicht so gut gefallen, wie der erste Band der Reihe.
Die Geschichte konnte nicht so packen, wie ich es mir gewünscht hätte und mir hat es auch etwas an Tiefe gefehlt. Außerdem mochte ich Brady und Gunner nicht ganz so gerne, wie Willa, die wirklich mein Highlight in diesem Buch war! Ich vergebe drei Kleeblätter und hoffe darauf, dass mir der nächste Band wieder besser gefällt!

Veröffentlicht am 04.02.2017

Ich hatte etwas anderes erwartet

Liebe ist was für Idioten. Wie mich.
0

Um ihr katastrophales Leben für einen Abend zu vergessen, raucht Viki an ihrem siebzehnten Geburtstage einen Joint zu viel und schläft prompt mit dem Sänger ihrer Schulband, den sie eigentlich gar nicht ...

Um ihr katastrophales Leben für einen Abend zu vergessen, raucht Viki an ihrem siebzehnten Geburtstage einen Joint zu viel und schläft prompt mit dem Sänger ihrer Schulband, den sie eigentlich gar nicht leiden kann. Doch auch nach ihrem One-Night-Stand geht ihr Jay nicht mehr aus dem Kopf...

"Liebe ist was für Idioten. Wie micht" ist ein Einzelband von Sabine Schoder, der aus der Ich-Perspektive von Viktoria Stein erzählt wird.
Mit Viki bin ich leider nicht wirklich warm geworden. Ich mochte ihre vorlaute und eher pessimistische Art nicht und mich hat es sehr gestört, dass sie beispielsweise ihre Schulbildung auf die leichte Schulter genommen hat. Auch ihre Einstellung zum Thema Drogen mochte ich nicht. Sie stammt aus schwierigen Familienverhältnissen und hat ihr Päckchen zu tragen, was auch einiges erklärt hat, aber eben nicht alles gerechtfertigt. So habe ich sehr lange gebraucht, um eine Verbindung zu ihr aufzubauen.

Viki lernen wir an ihrem siebzehnten Geburtstag kennen, an dem sie sich bekifft und am nächsten Morgen im Bett des Sängers ihrer Schulband aufwacht, den sie bisher nur verachtet hat. Die aufkeimende Liebesgeschichte hat mir ganz gut gefallen, auch wenn Viki sich lange nicht eingestehen möchte, dass sie Jay mag.

Generell habe ich von "Liebe ist was für Idioten. Wie mich" eine andere Geschichte erwartet und war sehr überrascht von dem Verlauf der Handlung. Vielleicht war ich deshalb auch ein wenig enttäuscht, eben weil ich etwas anderes erwartet habe und auch weil ich fast ausschließlich nur positive Meinungen über das Buch gelesen habe. So bin ich nicht nur mit Viki nicht warm geworden, auch die Handlung konnte mich nicht so begeistern, wie ich es mir gewünscht habe.
Aber dann brachen die letzten hundert Seiten an und die Sabine Schoder konnte mich dann doch noch mit ihrer Geschichte berühren und packen. Es gab eine Wendung und die Geschichte wurde tiefgründiger. Ab diesem Zeitpunkt hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen, aber das ändert leider nichts daran, dass mich die zweihundertfünfzig Seiten vorher eben nicht wirklich packen konnten. Schade, denn ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut!

Fazit:
Der Funke ist leider nicht übergesprungen und ich bin ein bisschen enttäuscht von "Liebe ist was für Idioten. Wie mich".
Ich habe eine völlig andere Geschichte erwartet und auch mit der Protagonistin Viki bin ich nicht wirklich warm geworden. Erst die letzten hundert Seiten konnten mich wirklich packen und begeistern, sodass ich dem Buch noch drei Kleeblätter gebe.

Veröffentlicht am 12.11.2016

Vielversprechender Auftakt

Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen
0

Layla lebt seit zehn Jahren bei den Wächtern, deren Aufgabe es ist die Menschheit vor Dämonen zu schützen. Doch Layla selbst ist nur zur Hälfte Wächter, denn in ihr fließt auch das Blut eines Dämons. So ...

Layla lebt seit zehn Jahren bei den Wächtern, deren Aufgabe es ist die Menschheit vor Dämonen zu schützen. Doch Layla selbst ist nur zur Hälfte Wächter, denn in ihr fließt auch das Blut eines Dämons. So hat es die siebzehnjährige alles andere als leicht, denn sie scheint nirgendwo so richtig dazu zu gehören.
Als kurz hintereinander drei Anschläge auf Layla verübt werden, offenbart ihr ausgerechnet ein Dämon was dahinter steckt..

"Dark Elements - Steinerne Schwingen" ist der Auftakt zu einer Trilogie und ein weiteres Buch von Jennifer L. Armentrout, das mich in seinen Bann ziehen konnte. Mit einem gewohnt locker-leichten Schreibstil gelingt es der Autorin, dass die Seiten nur so dahin fliegen.

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Layla erzählt, die Halb-Wächter, Halb-Dämon ist. Vor zehn Jahren wurde sie von den Wächtern aufgenommen und aufgezogen, doch sie ist keine von ihnen und bekam das leider auch zu spüren. Denn Laylas dämonische Seite ist nicht ganz ungefährlich: Sie kann mit einem Kuss die Seele eines Menschen rauben und je reiner die Seele ist, desto größer ist ihr Verlangen nach dieser.

Layla hat mir als Protagonistin ganz gut gefallen. Ich mochte ihren Mut und ihre Art sich nicht unterkriegen zu lassen, aber sie hatte auch ihre schlechten Seiten. Schon seit Jahren ist sie in ihren Ziehbruder Zayne verliebt, doch da sie kein reiner Wächter ist, wird sie nie mit ihm zusammensein können. Das Verhalten was Layla Zayne gegenüber an den Tag legt, fand ich ein wenig kindisch und hat nicht dazu beigetragen, dass Layla mir sympathischer wird. Sie ist extrem eifersüchtig und einnehmend ihm gegenüber. Wenn er einen Abend nicht nach ihr sieht? Weltuntergang! Und das lässt sie ihn auch spüren. Mir hat Zayne wirklich leid getan, denn ich fand ihn zu Anfang ganz sympathisch, aber leider blieb er doch sehr blass und stand nicht so im Vordergrund, wie ich es vermutet hätte.

Schon früh in diesem Buch treffen wir auf den Dämon Roth, der Layla bei ihrer ersten Begegnung das Leben rettet, was überhaupt nicht in Laylas Weltanschauung hineinpasst. Obwohl sie selbst zur Hälfte ein Dämon ist, hält sie keine großen Stücke auf ihre Artgenossen, denn ihr wurde von den Wächtern eingetrichtert ihre dämonische Seite zu verleugnen. Umso größer ist Laylas Erstaunen, als Roth ihr zeigt, dass nicht alle Dämonen so böse sind, wie Layla es ihnen vorwirft. Die beiden fangen an Zeit miteinander zu verbringen und Layla blühte in seiner Gegenwart auf, weil sie bei ihm ihre dämonische Seite nicht verleugnen musste und sie ganz sie selbst sein konnte.

Roth blieb im Gegensatz zu Zayne nicht blass, sondern bekam die nötige Tiefe. Er ist ein interessanter Charakter, der mich nicht nur einmal zum schmunzeln gebracht hat. Roth hat einen tollen Humor und obwohl er auf den ersten Blick aussieht wie ein typischer Bad Boy, so lohnt es sich ein zweites Mal hinzugucken, denn er hat auch freundliche Seiten. Ich tendiere im Liebesdreieck eher zu der Paarung Layla/Zayne, aber ich muss zugeben, dass ich Layla mehr mochte, als sie mit Roth zusammen war. Hier wird es also noch interessant!

Was mir doch sehr gefehlt hat, waren Hintergrundinformationen zu den Wächtern. Es ist ihre Aufgabe die Menschen vor den Dämonen zu schützen und zu verhindern, dass die Menschen erfahren, dass es Dämonen gibt. Wenn sie auf der Jagd nach Dämonen sind, können sich die Wächter in Gargoyles verwandeln.
Ich hätte mir so sehr gewünscht, dass noch mehr auf ihre Art zu leben eingegangen wird, denn mehr als ein paar Basisinformationen bekommen wir nicht, obwohl Layla mit ihnen unter einem Dach lebt und selbst zur Hälfte eine Wächterin ist. Auf die Dämonen wird da schon mehr eingegangen, was ich auch gut fand, aber mich hat es echt gestört, dass die eigentlich spannende Idee von den Gargoyles ein wenig auf der Strecke geblieben ist.

Fazit:
"Dark Elements - Steinerne Schwingen" ist ein vielversprechender Auftakt, der mich aber nicht ganz so packen konnte, wie ich es mehr gewünscht hätte. Zwar lässt sich das Buch sehr gut lesen, aber ich hätte mir gewünscht, dass mehr auf die Idee der Wächter oder die Alphas, die leider nur am Rande aufgetaucht sind, eingegangen worden wäre. So hatte ich nämlich immer das Gefühl die Geschichte nicht hundertprozentig verstehen zu können, weil mir wichtige Puzzlestücke fehlen.
Deshalb bekommt das Buch leider nur gute drei Kleeblätter und ich hoffe, dass es im zweiten Band mehr Informationen gibt, sodass mich die Geschichte endlich richtig überzeugen kann!