Profilbild von Corinne

Corinne

Lesejury Star
offline

Corinne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Corinne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2021

Fischbrötchen und Zuckerstreusel

Fischbrötchen und Zuckerstreusel
0

Die Studentin Anni lebt in Berlin in einer WG und sollte während der Semesterferien eigentlich fleißig ihre Abschlussarbeit fertig stellen. Doch nachdem ihr langjähriger Freund Paul sie betrogen hat, leidet ...

Die Studentin Anni lebt in Berlin in einer WG und sollte während der Semesterferien eigentlich fleißig ihre Abschlussarbeit fertig stellen. Doch nachdem ihr langjähriger Freund Paul sie betrogen hat, leidet Anni an Liebeskummer und trauert ihrer ehemals fest verplanten Zukunft hinterher. Als sie von ihrer Mutter informiert wird, dass ihre Tante Rieke nach einem Unfall mit einer Oberschenkelhalsfraktur im Krankenhaus liegt, lässt sie sich nicht lange bitten und macht sich auf den Weg nach Eckernförde, um vorübergehend im Café ihrer Tante auszuhelfen. Vor Ort trifft sie jedoch nicht nur auf Helen, die seit Jahren im Café arbeitet und zum familiären Freundeskreis ihrer Tante gehört, sondern auch auf den sympathischen Koch Kjell, der während der Hauptsaison tatkräftig mit aushilft. Sogleich stürzt sich Anni in die Arbeit und versucht, Paul endgültig zu vergessen. Doch schon bald steht dieser plötzlich leibhaftig vor ihr und verkündet, dass er sie zurückgewinnen will. Kann es einen Neuanfang für sie beide geben? Anni ist verunsichert und das nicht nur, weil sie nicht weiß, ob sie Paul verzeihen kann – denn da ist ja noch der nach Rosmarin und Waffelteig duftende und lebensfrohe Kjell, zu dem sie sich unverhofft hingezogen fühlt…


„Fischbrötchen und Zuckerstreusel“ ist ein kurzweiliger, humorvoller Liebesroman, der einen ans Meer entführt und Sehnsucht nach Sommer und Sonne entfacht. Die Protagonistin Anni ist noch recht jung sowie etwas naiv und unerfahren, weshalb ihre Handlungen für mich zunächst nicht gänzlich nachvollziehbar waren. Im Laufe der Geschichte erfährt sie allerdings eine Entwicklung, an deren Ende sie über sich selbst und ihre Ziele im Klaren ist und weiß, was sie für sich selbst möchte, nachdem sie zu Beginn ihr Leben noch sehr nach Dritten ausrichtete. Anni ist mir daher während des Lesens zunehmend ans Herz gewachsen. Die Figur Kjell war von Beginn an mein Favorit. Er ist sympathisch, anpackend, pragmatisch, offen und ehrlich – und die Figur Anni profitiert von seiner Einstellung zum Leben. Auch die weiteren Figuren des Romans sind sehr gut gezeichnet, wodurch einem z.B. Annis Ex-Freund Paul schnell unsympathisch wird und man über Annis Mutter in verschiedenen Situationen nur den Kopf schütteln kann.

Der Sprachstil ist klar, humorvoll und lebt von bildhaften Beschreibungen, durch die man sich sofort in die Situation versetzen kann und nach Eckernförde ans Meer träumt.

Ich habe den Roman als Hörbuch gehört. Die Sprecherin Julia Blankenburg verschafft einem dabei ein unverwechselbares Hör-Abenteuer. Sie verleiht nicht nur jeder Person eine eigene Stimme, sondern unterstützt mit ihrem Stil die Bildhaftigkeit des Romans. Ein Manko für mich war allerdings, dass Kjell ein (norddeutscher) Akzent verliehen wurde, der auf mich etwas kindlich wirkte, sodass ich partiell Schwierigkeiten hatte, die romantischen Gefühle von Anni für Kjell nachzuempfinden. Dies ist aber sicherlich Geschmackssache!

Die Geschichte kommt insgesamt mit einer Mischung aus anrührenden, prickelnden und ulkigen Situationen daher und lebt von ihrer Leichtigkeit. Wie ein perfekter Strandtag am Meer!

Fazit: Ein unterhaltsamer Sommerroman, der für kurzweilige, heitere Stunden sorgt, an denen man sich ans Meer träumen kann. Auf die für März angesetzte Fortsetzung freue ich mich schon jetzt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Sonnenschein

An Optimist's Guide to Heartbreak
0

Um ihre Rechnungen bezahlen zu können, sucht Hope einen neuen Job. Kurzerhand bewirbt sie sich als Aushilfe in der nahegelegenen Werkstatt – denn diese gehört ihrem ehemals besten Freund Cal, deren Wege ...

Um ihre Rechnungen bezahlen zu können, sucht Hope einen neuen Job. Kurzerhand bewirbt sie sich als Aushilfe in der nahegelegenen Werkstatt – denn diese gehört ihrem ehemals besten Freund Cal, deren Wege sich vor Jahren wegen eines traumatischen Ereignisses trennten. Während Hope mit ihrer sonnigen Art ihrem Namen gerecht wird, ist Cal ein grummeliger Pessimist. Nach kurzem Zaudern stellt er Hope dennoch an und sie versucht alles, ihm zu helfen, die Vergangenheit loszulassen.

Dieser Roman hat mich vollkommen in den Bann gezogen. Schon nach den ersten Kapiteln konnte ich ihn kaum mehr aus der Hand legen – und das, obwohl er eigentlich ziemlich vorhersehbar ist. Dennoch hat mich Hopes Geschichte sehr berührt und ihre Art zu Leben ist wirklich interessant. Vor allem hat mir aber das Knistern und Sehnen zwischen den beiden Figuren Hope und Cal gefallen. Dies war wirklich großartig geschrieben und ich war süchtig nach weiteren Begegnungen zwischen den beiden. Cal reagiert an manchen Stellen ziemlich egoistisch, trotzdem warte ich nun sehnsüchtig auf die Fortsetzung – denn alle Geheimnisse der Vergangenheit sind in Band 1 noch nicht gelüftet worden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Usedoms Drogenmafia

Tod zur See
0

In ihrem 3. Fall ermittelt Radioreporterin Franziska Mai an der Seite von Hauptkommissar Kay Lorenz: Nachdem bei einem Fest in Ahlbeck ein Stuntman durch einen explodierenden Jetski umkommt, wittert Franziska ...

In ihrem 3. Fall ermittelt Radioreporterin Franziska Mai an der Seite von Hauptkommissar Kay Lorenz: Nachdem bei einem Fest in Ahlbeck ein Stuntman durch einen explodierenden Jetski umkommt, wittert Franziska Sabotage! Um herauszufinden, was hinter dem Anschlag gesteckt haben könnte, muss sie gemeinsam mit ihrem Volontär Jannis sogar in der Usedomer Drogenszene herumschnüffeln. Das gefällt jedoch einigen Personen so gar nicht und die beiden begeben sich in größere Gefahr als ihnen lieb ist…

Auch der neueste Fall der Usedom-Krimi-Reihe von Frauke Scheunemann hat mir wieder sehr gut gefallen! Der Roman war kurzweilig und spannend und ich liebe den Mix aus Urlaubsflair, frecher Hauptfigur und spannenden Ermittlungen! Auch die Prise Romantik und Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Kay Lorenz und Franzi hat mich begeistert. Der Fall war für mich nicht von Beginn an durchschaubar, was selten passiert und mich positiv überrascht hat! Ich liebe die direkte Art von Franziska Mai, zudem war es sehr erfreulich, nun auch mehr über den Kommissar und seine Vorgeschichte zu erfahren! Für mich sind die Kriminalromane von Frauke Scheunemann ein richtiges Highlight, auf das ich mich jedes Jahr freue! Die Autorin hat einen ihr inne wohnenden Sprachstil, der locker leicht und zugleich sehr humorvoll ist. Damit treffen die Romane und insbesondere deren Atmosphäre genau meinen Geschmack und ich hoffe, auch im kommenden Jahr zu den lieb gewonnenen Figuren zurückkehren zu dürfen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Usedoms Drogenmafia

Tod zur See
0

In ihrem 3. Fall ermittelt Radioreporterin Franziska Mai an der Seite von Hauptkommissar Kay Lorenz: Nachdem bei einem Fest in Ahlbeck ein Stuntman durch einen explodierenden Jetski umkommt, wittert Franziska ...

In ihrem 3. Fall ermittelt Radioreporterin Franziska Mai an der Seite von Hauptkommissar Kay Lorenz: Nachdem bei einem Fest in Ahlbeck ein Stuntman durch einen explodierenden Jetski umkommt, wittert Franziska Sabotage! Um herauszufinden, was hinter dem Anschlag gesteckt haben könnte, muss sie gemeinsam mit ihrem Volontär Jannis sogar in der Usedomer Drogenszene herumschnüffeln. Das gefällt jedoch einigen Personen so gar nicht und die beiden begeben sich in größere Gefahr als ihnen lieb ist…

Auch der neueste Fall der Usedom-Krimi-Reihe von Frauke Scheunemann hat mir wieder sehr gut gefallen! Der Roman war kurzweilig und spannend und ich liebe den Mix aus Urlaubsflair, frecher Hauptfigur und spannenden Ermittlungen! Auch die Prise Romantik und Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Kay Lorenz und Franzi hat mich begeistert. Der Fall war für mich nicht von Beginn an durchschaubar, was selten passiert und mich positiv überrascht hat! Ich liebe die direkte Art von Franziska Mai, zudem war es sehr erfreulich, nun auch mehr über den Kommissar und seine Vorgeschichte zu erfahren! Für mich sind die Kriminalromane von Frauke Scheunemann ein richtiges Highlight, auf das ich mich jedes Jahr freue! Die Autorin hat einen ihr inne wohnenden Sprachstil, der locker leicht und zugleich sehr humorvoll ist. Damit treffen die Romane und insbesondere deren Atmosphäre genau meinen Geschmack und ich hoffe, auch im kommenden Jahr zu den lieb gewonnenen Figuren zurückkehren zu dürfen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2024

Humorvoll

Der Spurenfinder
0

Inhalt: Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen ...

Inhalt: Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.

Als großer Fan von Marc-Uwe Kling musste ich natürlich auch seinen neuen Jugendroman suchten! Gesprochen vom Autor hatte ich diesen als Hörbuch und habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Die Figuren - insbesondere Elos und seine beiden Kinder - wuchsen mir direkt ans Herz und der liebevolle und neckende Umgangston zwischen den Dreien ist wirklich schön und ließ mich oft schmunzeln. Die Geschichte hält viel Abstruses und Wunderliches bereit, was genau nach meinem Geschmack ist! Insbesondere die Stimmonade war einfach herrlich! Der Kriminalfall war stellenweise etwas vorhersehbar, wirkte aber stimmig. Das Ende lässt auf einen zweiten Teil hoffen - ich wäre definitiv dabei!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere