Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2024

Widerstand

Wir waren nur Mädchen
0

Romane über die Nazibesetzung Europas finde ich immer sehr interessant und lesenswert, da es ja doch einen wichtigen Teil unserer Geschichte darstellt. Ich fands wahnsinnig spannend, wie hier Frauen, die ...

Romane über die Nazibesetzung Europas finde ich immer sehr interessant und lesenswert, da es ja doch einen wichtigen Teil unserer Geschichte darstellt. Ich fands wahnsinnig spannend, wie hier Frauen, die sich im Widerstand engagiert haben, im Fokus standen. Sowas habe ich bisher noch nicht gelesen und war entsprechend neugierig auf die Umsetzung. Eine unglaubliche Geschichte über eine unglaublich mutige Frau.

Zum Inhalt: 1940 in Holland studiert Hannie Jura und hat endlich Freundinnen gefunden. Als die Schikanen der Nazi-Besatzer zunehmend flüchtet Hannie mit ihren Freundinnen aus Amsterdam nach Haarlem um sie dort in ihrem Elternhaus zu verstecken, während sie sich selbst dem Widerstand anschließt. Und schon bald hört man Gerüchte über „das Mädchen mit den roten Haaren“.

Was mir an diesem Buch besonders gut gefallen hat und für mich bisher ein Alleinstellungsmerkmal ist, sind das historische Vor- und Nachwort zur Geschichte, in denen nicht nur die geschichtlichen Hintergründe kurz umrissen wurden, sondern auch die Schicksale aller Hauptpersonen nach erfolgt wurden. Das finde ich nicht nur hilfreich um sich in der Handlung orientieren zu können, sondern auch einen richtigen guten Abschluss, der bei derartigen Romamen sonst ja eher offen gehalten wird. Dadurch merkt man auch, das hier echte Recherchearbeit dahintersteckt.

Hannis Schicksal ist nicht nur ergreifend, sie ist in meinen Augen auch ein echtes Vorbild- eine unerschrockene, mutige junge Frau, die sich nicht brechen lässt und für ihre Glaubensgrundsätze einsteht. Besonders die Szenen ihrer Inhaftierung fand ich nicht nur erschreckend und beängstigend in den Schilderungen der Folter, sie sind auch Sinnbild für eine Frau mit großer mentaler Stärke. Absolut inspirierend und ergreifend.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, wahrscheinlich eben auch, da es auf realen Ereignissen beruht. Unten den historischen Roman die ich dieses Jahr gelesen habe auf jeden Fall ein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Erschreckend alltäglich

Sommer bei Nacht
0

Dass ein Kind verschwindet- das eigene Kind verschwindet- gehört vermutlich zu den schlimmsten Vorstellungen der meisten Leute. Einfach weil es unvorstellbar und abstrakt ist, bis es eintritt und einen ...

Dass ein Kind verschwindet- das eigene Kind verschwindet- gehört vermutlich zu den schlimmsten Vorstellungen der meisten Leute. Einfach weil es unvorstellbar und abstrakt ist, bis es eintritt und einen selbst betrifft. In diesem grandiosen, psychologischen Roman wird beleuchtet was passiert, nachdem ein Kind verschwindet.

Zum Inhalt: ein Flohmarkt an einer Schule, viele Eltern, Lehrer, andere Kinder. Und trotzdem verschwindet Jannis unbemerkt und spurlos. Die Ermittler Ben Neven und Christian Sandner setzen alle Hebel in Bewegung, um den Jungen zu finden. Und bald wird klar, dass dies kein Einzelfall ist.

Die Geschichte wird aus Sicht aller betroffener Personen erzählt, inklusive dem Täter. Das erstaunliche, was ich zugleich wahnsinnig erschreckend finde, ist, dass dieser nicht mal besonders bedrohlich oder bösartig wirkt. Ziemlich normal, ein Typ, den man leicht übersieht, jemand den man nicht weiter beachtet. Von allem was in diesem Buch passiert, hat mich das vermutlich am meisten geschockt.

Der Autor schafft es sehr viel zu suggerieren, ohne die zwischen den Zeilen versteckte Wahrheit tatsächlich auszusprechen. Muss er auch nicht. Die Erkenntnis dessen, was da vor sich geht ist die ganze Zeit unterschwellig präsent. Das muss man erstmal schaffen- großes Lob an dieser Stelle.

Der Roman ist trotz, oder vielleicht auch gerade aufgrund seiner Alltäglichkeit, unglaublich spannend und verzehrend. Viele Leben und Schicksale auf so zufällige Art miteinander verknüpft, der Durchbruch im Fall eigentlich pures Glück.

Ich finde diesen Reihenauftakt sehr gelungen, tatsächlich habe ich Band 3 zuerst gelesen und weil es mich überzeugt hat, wollte ich die anderen Bände ebenfalls lesen. Es ist eine Geschichte, die nachhallt und einen nicht loslässt. Sich an den Grenzen der Moral bewegt und in den seelischen Abgrund blickt.

Unglaublich eindringlich und packend. Ist das noch ein Roman oder schon Horror?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Absolut unvorhersehbar

Just Another Missing Person – Findest du sie, wirst du alles verlieren
0

Ich habe schon einiges von Gillian McAllister gelesen, aber trotzdem war ich gefühlt absolut nicht auf dieses Buch vorbereitet. Die Geschichte ist fast schon wahnwitzig wendungsreich und hat eine spannende ...

Ich habe schon einiges von Gillian McAllister gelesen, aber trotzdem war ich gefühlt absolut nicht auf dieses Buch vorbereitet. Die Geschichte ist fast schon wahnwitzig wendungsreich und hat eine spannende psychologische Komponente. Hat mich absolut umgehauen, tolles Buch!

Zum Inhalt: Julia Day geht völlig in ihrem Job als Polizistin auf, nur ein einziges Mal hat sie einem Fall, dem Verschwinden von Sadie, nicht ihre volle Aufmerksamkeit geschenkt, da ihre eigene Familie sie dringender brauchte. Seitdem hat Julia ein Geheimnis. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, droht Julias Geheimnis sie einzuholen. Ihre einzige Chance: Olivia finden.

Das Buch hat eine sehr interessante Erzählstruktur, über Julia wird in der dritten Person gesprochen, während die Perspektiven von Lewis und Emma als Ich-Erzähler angelegt sind, die sich jeweils an eine namentlich nicht genannte weitere Person richten. Das ist erstmal gewöhnungsbedürftig, trägt aber auch zur Stimmung innerhalb der Geschichte bei.

Der Fall klingt anfangs erstmal nicht weiter spektakulär, entwickelt aber sehr schnell eine bedrohliche Dynamik und wird zunehmend wendungsreicher. Die Richtung die die Geschichte nimmt ist überraschend, perfide konstruiert und wirklich packend.

Zusätzlich sorgt Julias Geheimnis, das enthüllt zu werden droht, für eine angespannte Atmosphäre und macht einen interessanten Gewissenskonflikt auf- was wäre man bereit für seine eigene Familie zu tun?
Hab das Buch nicht weglegen können, so nervenaufreibend war die Story.

Ein toller Thriller, der mich absolut gepackt hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Zackbumm, Herz drangehängt

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
0

Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch. Nicht nur weil das Londoner Setting mich mitten ins Herz getroffen hat , sondern weil auch die Figuren wieder alles sind, wofür Bücher von Kathinka Engel in meinen ...

Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch. Nicht nur weil das Londoner Setting mich mitten ins Herz getroffen hat , sondern weil auch die Figuren wieder alles sind, wofür Bücher von Kathinka Engel in meinen Augen stehen- Warmherzigkeit, Charme, Gewitztheit und eine kleine Prise Chaos. Ein wunderschönes Buch, das ins Herz trifft.

Zum Inhalt: nachdem Gilly sich einvernehmlich von ihren Freund Luke getrennt hat muss sie feststellen, dass der Wohnungsmarkt in London ein Albtraum ist. Die Wohnung in der Tolpuddle Road erscheint ihr daher wie ein Hauptgewinn. Doch schon kurz nach ihrem Einzug soll das Haus geräumt werden. Aber Gilly und die anderen Bewohner setzen alles daran, das Haus zu retten und entdecken dabei nicht nur die Geschichte ihres Hauses, sondern auch London von einer ganz anderen Seite.

Dieses Buch ist New Adult für alle, die eigentlich schon zu alt für New Adult sind. Die Figuren der Gegenwartsgeschichte sind alle schon etwas älter, was mir sehr gut gefallen hat. Gillys Lebenssituation wirkte authentisch und ansprechend auf mich, weil ich mich auch schonmal in einer ähnlichen Situation wiedergefunden habe. Eine Prota, mit der ich mich identifizieren konnte und mit der ich selbst gerne befreundet wäre.

Zusätzlich gibt es eine Parallelhandlung, die das Leben im London der 70er beleuchtet- jünger, punkiger, mittendrin im Geschehen aber am Rande der Gesellschaft. In diesem Teil der Geschichte Ost für mich ein echter Funke übergesprungen. Auch hier wieder mit einer genialen Protagonistin, die eine mutige junge Frau ist, die über die Grenzen, die die Gesellschaft und familiäre Erwartungen ihr auferlegt haben, hinauswächst. Ich fand die Kontraste und Parallelen aus beiden Geschichten sehr einnehmend und toll miteinander verwoben.

Kathinka Engel schreibt einfach unfassbar toll und nahbar. Ich habe die Geschichte so geliebt, das Buch ist ein echtes Highlight für mich, sehr stimmungsvoll, aber authentisch und einfach mitreißend. Wieder ganz großes Emotionskino und ein Buch, an dem mir einfach alles gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Gegen das Vergessen

Die Vermesserin der Worte
0

Das Buch kommt ja in einer geradezu schlichten Schönheit daher und mir hat der Klang des Titels einfach unglaublich gut gefallen, sodass ich direkt neugierig auf die Geschichte war. Ich liebe Geschichten ...

Das Buch kommt ja in einer geradezu schlichten Schönheit daher und mir hat der Klang des Titels einfach unglaublich gut gefallen, sodass ich direkt neugierig auf die Geschichte war. Ich liebe Geschichten über die Kraft der Worte und die Magie, die Geschichten innewohnt. Und genau so ein Buch ist das Buch. Über die Liebe zur Literatur und die Geschichten, die das Leben schreibt.

Zum Inhalt: Ida ist eine Autorin, der die Worte fehlen. Und ohne Worte fällt es ihr zunehmend schwerer ihr Leben zu bestreiten. Als sie über eine Anzeige einen Job als Haushälterin bei Ottilie bekommt, ändert sich nicht nur, wie sie ihr eigenes Leben wahrnimmt, sondern auch die Wahrnehmung ihrer Umwelt. Und während Ottilies Gedanken und Erinnerungen zunehmen verblassen, findet Ida die Worte, die Ottilie ins Leben zurückholen.

Dieses Buch ist auf besondere Art magisch. Mit Ottilies Haus- dem papiernen Anwesen- wird ein ganz besonderer Ort geschaffen, an dem Geheimnisse schlafen und Geschichten atmen. Die Autorin hat es absolut geschafft mich mit ihren bildhaften Beschreibungen zu verzaubern und auf eine Reise in Ottilies Vergangenheit und Idas Gegenwart mitzunehmen.

Ein ganz besonderes Highlight an diesem Buch war für mich die Geschichte innerhalb der Geschichte, die Ida für Ottilie erfindet und mit der sie nicht nur Ottilie zurück in die Welt der Lebenden holt, sondern sich auch selbst heilt. Ich liebe einfach diese Art von Geschichten, die den Zauber von Büchern in den Fokus stellen. Auch die besondere Verbindung, die zwischen Ottilie und Ida entsteht, die vorher beide einsame Außenseiter waren, ist einfach herzerwärmend und schön zu verfolgen.

Das Buch ist einfach toll geschrieben, flüssig zu lesen und hat mich absolut gefangen genommen. Eine wunderschöne Geschichte über Abschiede und Neuanfänge, das Weggehen und Ankommen und über ganz besondere Freundschaften. Ein Buch das berührt und nachklingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere