Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2021

Du hast 3 1/2 Stunden Zeit dich zu entscheiden- welches Leben würdest du wählen?

Dreieinhalb Stunden
0

Zum 60-jährigen Jubiläum des Mauerbaus wurde dieses Buch veröffentlicht und sogar für den ARD verfilmt. Es nimmt uns mit auch eine Zeitreise zum Anfang der 60er Jahre, als kurz nach Ulbrichts legendärem ...

Zum 60-jährigen Jubiläum des Mauerbaus wurde dieses Buch veröffentlicht und sogar für den ARD verfilmt. Es nimmt uns mit auch eine Zeitreise zum Anfang der 60er Jahre, als kurz nach Ulbrichts legendärem Ausspruch „niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“ am 13.08.1961 plötzlich eine Mauer zwischen Ost und West errichtet wurde. Das Buch nimmt den Leser mit auf eine 3 ½ stündige Reise, in der sich alle Charaktere und auch der Leser zwangsläufig fragen: aussteigen oder sitzenbleiben? Welches Leben würdest du wählen?

Zum Inhalt: München 13.08.1961, der Interzonenzug D-151 Richtung Ostberlin verlässt den Bahnhof. An Bord befinden sich Personen, die aus den unterschiedlichsten Gründen Richtung Ostberlin reisen, sowie ein Polizist der auf eigene Faust in einen kniffligen Fall ermittelt. Während die Fahrt noch ruhig beginnt, breitet sich nach einiger Zeit Gemurmel aus, die Fahrgäste werden unruhiger, gar nervös. Ein Gerücht macht die Runde, dass eine Mauer errichtet wird. Ostberlin wird für diesen Zug die Endhaltestelle sein- im wahrsten Sinne des Wortes, denn einmal angekommen wird es kein Zurück mehr in den Westen geben. Und schnell fragt sich jeder, ob er den Zug noch rechtzeitig verlassen kann.

Das Buch beschreibt die Geschehnisse des 13.08. aus der Perspektive unterschiedlicher Fahrgäste, die alle ihre eigenen Hoffnungen, Ängste und Sorgen bezüglich des bevorstehenden Mauerbaus und der Teilung Deutschlands haben. Dadurch werden dem Leser verschiedene Beweggründe offenbart, die die Menschen damals hatten, sich für bzw. gegen die Teilung Deutschlands auszusprechen. Und nach und nach offenbaren sich auch die kleinen Geheimnisse die jeder der Fahrgäste herumträgt.

Schon im Titel zählt ja ein gewisser Countdown runter und dieses Gefühl ist das ganze Buch über deutlich spürbar. Dadurch liegt eine angespannte Atmosphäre in der Luft und das Buch ist wirklich spannend und fesselnd. Außerdem werden viele persönliche Schicksale und Geschichten erzählt, wodurch das Buch gleichzeitig sehr emotional ist. Der Leser wird unwillkürlich mit der Frage konfrontiert, wie er sich entscheiden würde, welches Schicksal er wählen würde. Aussteigen und alles hinter sich lassen, inklusive den Menschen die man liebt? Oder sich auf unbestimmte Zeit einsperren lassen?

Dieses Buch ist fantastisch geschrieben und erhöht bis zum Ende den Druck auf die Passagiere und auf den Leser. Ich werde mir auf jeden Fall auch den Film ansehen und kann dieses Buch wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2021

Tragisch schön und hochemotional

Feels like Loss
0

"Feels like Loss" ist der der zweite Band der "Feels Like"-Reihe von Sarah Heine. Da ich schon einige ihrer Bücher gelesen habe und ich finde, dass die Autorin ganz stark darin ist, große Gefühle in ihren ...

"Feels like Loss" ist der der zweite Band der "Feels Like"-Reihe von Sarah Heine. Da ich schon einige ihrer Bücher gelesen habe und ich finde, dass die Autorin ganz stark darin ist, große Gefühle in ihren Büchern zu verarbeiten und den Lesern auch immer eine wichtige Botschaft aus dem Bereich Liebe/Freundschaft/Beziehung vermittelt, war ich natürlich auch auf diese Reihe neugierig. Ich hab mir hier sozusagen "vergriffen" und hatte den ersten Band noch nicht gelesen, ich muss aber sagen, dass das gar nicht schlimm war. Alles wichtige aus Band 1 wurde nochmal kurz erklärt und zusammengefasst, sodass mir der Einstieg in das Buch trotzdem sehr leicht gefallen ist.

Zum Inhalt: Mila und Leo haben sich in Berlin kennen und lieben gelernt. Ihre Beziehung wird dadurch überschattet, dass Leo Krebs hatte und aufgrund einen Niereninsuffizient eine neue Niere brauchte. Doch nun ist er auf dem Weg der gesundheitlichen Besserung. Doch der Alltag schleicht sich in die Beziehung der beiden ein und schnell merken sie, dass nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Nach einem schlimmen Streit und einem Fehltritt von Leo steht die Beziehung der beiden auf der Kippe und Leo hinterfragt erneut seine Vergangenheit und stößt dabei auf ein wohlgehütetes Geheimnis.

Die Geschichte wird aus den wechselnden Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt, was mir sehr gut gefällt. Der Prolog beginnt mit einer Rückblende, die ich zuerst nicht so recht einordnen konnte, was sich aber im Laufe der Geschichte aufklärt. Die Geschichte ist gut geplottet, die Personen wirken sehr authentisch und ich habe mich trotz der teils schwierigen Themen sehr wohl in der Geschichte gefühlt. Sarah Heine schafft es sehr gut große Emotionen durch ihre Charaktere zu vermitteln und ich konnte mir an Ende die Tränen nicht verkneifen. Sie hat hier wieder eine wundervolle Geschichte geschaffen, in der ich mit den Protagonisten gelacht, geweint, gelitten und geliebt habe.

Was mir besonders gut gefallen hat war, dass es sich zwar um einen Liebesroman handelt, aber im Zentrum vor allem auch die Themen Familie und Zusammenhalt stehen und beide Protagonisten in ihrer Arbeit/ ihrem Studium voll aufgehen. Das macht die Personen sehr sympathisch und authentisch und zeigt vor allem auch, wie viel Arbeit in einer funktionierenden Beziehung steckt und wie schwer es sein kann Alltag und Liebe unter einen Hut zu kriegen.

Der Schreibstil ist, wie von Sarah Heine gewohnt, sehr flüssig aber auch emotional und eindrücklich. Es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen, weil ich wissen musste, ob es ein happy End geben würde. Ich habe regelrecht mitgefiebert, was ich für einen Liebesroman eine große Leistung der Autorin finde. Der Cliffhanger am Ende macht mich total fertig, ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht und freue mich wahnsinnig auf den dritten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

packend und absolut lesenswert

Rule of Wolves
0

"Rule of Wolves-Thron aus Nacht und Silber" ist der Nachfolger von "King of Scars-Thron aus Gold und Asche" und knüpft an die "Legenden der Grisha"-Reihe an. Mich hatte die Netflix-Serie so gepackt, dass ...

"Rule of Wolves-Thron aus Nacht und Silber" ist der Nachfolger von "King of Scars-Thron aus Gold und Asche" und knüpft an die "Legenden der Grisha"-Reihe an. Mich hatte die Netflix-Serie so gepackt, dass ich mir auch die Bücher zugelegt habe, denn aus irgendeinem Grund waren die komplett an mir vorbeigegangen.

Zum Inhalt: Der Kampf um den Zarenthron von Ravka geht unerbittlich weiter und in seinem Zentrum stehen Nikolai Lantsov, der weiter mit seinem inneren Dämon kämpft, sowie die beiden Grisha Nina Zenik und Zoya Nazyalensky. Nach dem der Dunkle zurückgekehrt ist, zieht ein Pesthauch über das Land, die Flur scheint sich weiter auszubreiten und die drei Protagonisten versuchen alles, den Dunklen aufzuhalten, einen Krieg zu gewinnen, der gleichermaßen sinnlos und aussichtslos ist und sich dabei nicht selbst zu verlieren.

Leigh Bardugo hat einfach eine unglaublich fesselnde, magische und bedrohliche Welt geschaffen, in die ich jedes Mal mit Freuden eintauche. Das gesamte "Grisha-Verse" ist so liebevoll und detailliert ausgearbeitet, wie es bei wenigen Fantasy-Welten der Fall ist. Toll finde ich auch die Karte zu Anfang des Buches, sodass es einem leichter fällt sich in der fiktiven Welt zurechtzufinden und zu orientieren.

Auch die Charaktere sind wundervoll ausgearbeitet, wesentliche Charakterzüge, Fähigkeiten und Interessen sind gut dargestellt und lassen sie als authentische Personen lebendig werden. natürlich gibt es eine Fülle an "Randcharakteren" die nur kurz erwähnt werden, aber auch sie füllen das Buch mit Leben, sodass es einem mehr wie eine reale Welt vorkommt. Besonders gut gefällt mir, dass auch alte, bekannte Charaktere immer mal wieder zurückgeholt werden und so der Bezug zu den übrigen Büchern gut gegeben ist. Hier würde ich aber ganz klar empfehlen, die Bücher in der entsprechenden Reihenfolge zu lesen, sonst könnte es sich schwieriger gestalten, mit den ganzen Namen klarzukommen.

Das Buch war wieder voller Komplotte, überraschender Wendungen, Machtkämpfe und dunkler Bedrohungen. Ich habe von Anfang an mitgefiebert und das Buch hat mich bis zum Ende nicht losgelassen. Leigh Bardugo versteht sich auf raffinierte Plottwist und lässt den Leser ein uns andere Mal atemlos zurück. Sie hat hier ein großartiges Finale geschaffen, obwohl ich trotz allem hoffe, dass wir noch mehr Geschichten aus der Welt der Grisha hören werden. Klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Sagenhaft und bedrohlich

Crave
0

"Crave" von Tracy Wolff ist der erste Band der Katmere Academy Chroniken und dem Genre Jugendbuch Romance/Fantasy zuzuordnen. Es hat einen traumhaften schwarzen Einband und einen dramatisch schönen, roten ...

"Crave" von Tracy Wolff ist der erste Band der Katmere Academy Chroniken und dem Genre Jugendbuch Romance/Fantasy zuzuordnen. Es hat einen traumhaften schwarzen Einband und einen dramatisch schönen, roten Buchschnitt. Das Coverbild der weißen Blüte wird in jedem Kapitel wieder aufgefasst, was dem ganzen Buch einen detailverliebten, etwas märchenhaften Touch verleiht. Toll finde ich auch die oft bissigen, selbstironischen und lustigen Kapitelüberschriften, die sich dann auch noch sagenhaft stimmig in den Bonuskapiteln aus Jaxons Sicht spiegeln. Das Konzept ist so stimmig und durchdacht, dass es sich schon allein dafür lohnt, das Buch mal in den Händen zu halten.

Zum Inhalt: Nach dem tragischen Unfalltod ihrer Eltern zieht Grace nach Alaska zu ihrem Onkel, der der Leiter der Katmere Academy ist. An dieser schicken Privatschule soll Grace ihren Abschluss machen, doch an diesem kalten, unbarmherzigen Ort ist nichts wie es scheint. Und schnell wird Grace zur Zielscheibe, denn irgendwer scheint es auf sie abgesehen zu haben. Am liebsten würde sie auf schnellsten Wege zurück nach San Diego ziehen- wäre da nicht der geheimnisvoll und attraktive Jaxon. Aber kann ihre Liebe eine Chance haben?

Die Geschichte erinnert ein bisschen an Bella und Edward und weckt direkt nostalgische Gefühle in mir. Auch hier steht wieder eine bedrohliche, fast schon verbotene Liebe im Mittelpunkt, die alles verzehrend ist und alle Beteiligten auf eine harte Probe stellt.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, jeder hat seine kleinen Eigenheiten, ganz bestimmte Erkennungsmerkmale und Charakterzüge, sodass ich schnell ein konkretes Bild vor Augen hatte und die Protagonisten schnell ins Herz geschlossen habe.

Dieses Buch ist wortgewaltig, dramatisch und randvoll mit Schmerz, Liebe, Leid und Hoffnung. Die Gefühle sind fast überschäumend und die Geschichte der beiden Protagonisten qualvoll schön. Der Showdown am Ende war wirklich dramatisch und zeigte aber so deutlich, dass Grace bereit ist für ihr eigenes Schicksal und ihre Liebe einzustehen, dass mir das Ende des Buches beinahe das Herz gebrochen hat. Grace ist nicht nur die Heldin in Jacksons Geschichte, sondern auch in ihrer eigenen.

Tracy Wolff ist hier ein fantastischer Reihenauftakt gelungen, der mich atemlos zurückgelassen hat. Es gibt noch so viel zu entdecken und zu verstehen, dass ich den zweiten Band kaum erwarten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

ein unglaublich toller historischer Roman

Die Rebellinnen von Oxford - Verwegen
0

"Die Rebellinnen von Oxford- Verwegen" ist der Auftakt einer Reihe aus der Feder von Evie Dunmore und in das Genre der historischen Romane einzuordnen. Für mich war dieses Buch ein echtes Jahreshighlight, ...

"Die Rebellinnen von Oxford- Verwegen" ist der Auftakt einer Reihe aus der Feder von Evie Dunmore und in das Genre der historischen Romane einzuordnen. Für mich war dieses Buch ein echtes Jahreshighlight, nicht nur, weil ich historische Romane oft traumhaft romantisch finde, sondern weil dieses Buch so viele Emotionen in mir ausgelöst hat. Von Unglauben und Verachtung, über Stolz, Freude und Überraschung war alles dabei. Dieses buch hat mich einfach absolut in seinen Bann geschlagen.

Zum Inhalt: Als Oxford seine Türen erstmals auch für Frauen öffnet, kann Annabelle Archer ihr Glück kaum glauben. Denn sie wurde nicht nur an der elitären Bildungseinrichtung angenommen, sondern hat auch ein Stipendium bekommen. Für sie ist damit die Chance auf einen Ausweg aus der ländlichen Hölle der unbezahlten Anstellung im Haushalt ihres Cousins ist zu Greifen nah. Als Gegenleitung für ihr Stipendium soll sie die Suffragetten in London bei ihrem Vorhaben unterstützen, das Eigentumsgesetz für verheirate Frauen zu kippen und das Frauenwahlrecht durchzusetzen. Dabei trifft sie auf den Herzog Sebastian Devereux und schnell geraten beider guter Vorsätze ins Wanken.

Ich finde es immer wieder faszinierend in historischen Romanen von einer zeit zu lesen, die man selbst nicht miterlebt hat und auch in diesem Buch musste ich oft ob der altmodischen Ansichten über das weibliche Gehirn und daraus resultierender weiblicher Einschränkungen den Kopf schütteln. Evie Dunmore hat hier ein sehr anschauliches Bild vom London und der Gesellschaft der damaligen Zeit gezeichnet. Sie schafft es dabei vortrefflich, zwischen ernsteren Kapiteln über Politik und Frauenrechte und den leidenschaftlich romantischen Episoden zu wechseln. Das Buch war an keiner Stelle zu kitschig.

Mit Annabelle hat sie einen stolzen, mutigen und intelligenten Hauptcharakter geschaffen, der in Sebastian seinen perfekten Ankerpunkt und Gegenpart findet. Die Beziehung der beiden ist von Beginn voller Spannung. Ein bisschen habe ich mir hier an Elisabeth und Darcy erinnert gefühlt, denn auch er war sehr von ihren Augen und ihrem trotz angetan.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig zu lesen, sehr emotional und man kann das auf und ab der Gefühle der Protagonisten gut nachempfinden, wenn man bedenkt, was für ein Skandal ihre Beziehung in der damaligen Zeit war. Ich konnte mich richtig in diese fantastische Geschichte fallen lassen und hatte schnell das Gefühl, in Annabelle und Hattie vertraute Seelen und Freundinnen gefunden zu haben. Wie gerne wäre ich mit ihnen in Oxford gewesen.

Ich hätte mir an Ende gerne eine Konfrontation mit dem Cousin gewünscht- einfach nur um seine Reaktion zu sehen, wenn Annabelle als skandalträchtige Herzogin im Stand auf einmal trotzdem so himmelweit über ihm steht, nachdem er sie praktisch verstoßen hat, ob sie sich für ihn kaputt geschuftet hat.

Für mich war dieses Buch ein echtes Lese-Highlight und ich freue mich so auf die Fortsetzung der Reihe. Wer historische Romane mit klugen und starken Frauenfiguren mag, der ist hier genau richtig. Es ist nicht einfach nur ein Liebesroman, es geht um Freundschaft, Liebe, Leidenschaft, Politik und die Machte etwas zu verändern und für seine Rechte einzustehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere