Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2024

Coole Story

This is Our Time
0

Bücher von Kathinka Engel kann ich eigentlich blind kaufen, weil mir ihre Plots und Charaktere immer richtig gut gefallen. Dieses Hollywood-Thema ist zwar nicht so mein Trope, aber ich mochte, was die ...

Bücher von Kathinka Engel kann ich eigentlich blind kaufen, weil mir ihre Plots und Charaktere immer richtig gut gefallen. Dieses Hollywood-Thema ist zwar nicht so mein Trope, aber ich mochte, was die Autorin daraus gemacht hat. Ein Buch, das einem das Herz zerreißt.

Zum Inhalt: Ferne will Drehbuchautorin werden und macht ein Praktikum bei Netflix um Erfahrungen in der Industrie zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Am Set von „This is our time“, trifft sie auf Rio, den Star der Serie. Und die beiden geraten direkt aneinander. Und dann wird ausgerechnet Ferne für die Hauptrolle gecastet- gegen ihren Willen, was besonders für Rio ein Problem zu sein scheint.

Ich hab Rio anfangs mit unbändiger Wut gehasst, bin auch einfach echt zu alt für dieses überhebliche Bad Boy Getue. Ich mag aber, dass Ferne und ihre ganze Familie Rio dazu bringen, sein Verhalten zu reflektieren. Seine innere Zerrissenheit ist sehr greifbar und ich finde der Autorin gelingt es gut die Tücken der Filmindustrie sichtbar zu machen. Dass Rio sobald es umbequem wird wieder in alte Muster verfällt, fand ich echt schade. Ich erhoffe mir daher anhaltendere Entwicklungen für Band 2.

Den Vibe zwischen den Protas fand ich an sich ganz gut, auch wenn es etwas befremdlich war die Szenen wiederholt zu lesen oder Rios Gedanken zu dem was er spielt. Gehört natürlich zur Storyline und war auch gut umgesetzt, ist aber insgesamt nicht so mein Ding. Hab ich auch bisher noch nie derartig in einem anderen Buch gelesen.

Kathinka Engel hat wieder ein tolles Gespür für Dialoge und Emotionen bewiesen, sodass es mir leichtfiel in die Handlung einzutauchen und mit Ferne mitzufiebern. Werde auf jeden Fall auch Band 2 lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Hyggelige Romcom

The Happiness Blueprint
0

Fand den Titel des Buches und die Vorstellung von DIY- und Baustellen-Romance direkt auf ulkige Art ansprechend und hatte richtig Bock auf eine bejahende „die Frau nimmt jetzt das Ruder in die Hand und ...

Fand den Titel des Buches und die Vorstellung von DIY- und Baustellen-Romance direkt auf ulkige Art ansprechend und hatte richtig Bock auf eine bejahende „die Frau nimmt jetzt das Ruder in die Hand und wuppt den Laden“-Story. Natürlich kam alles ganz anders, aber das Buch ist warmherzig, macht Unsicherheiten sympathisch und ist wunderbar unterhaltsam.

Zum Inhalt: als ihr Vater an Krebs erkrankt sieht Klara sich durch die Überredungsarbeit ihrer Familie gezwungen ihrem Leben in London den Rücken zu kehren und im Familienunternehmen auszuhelfen. Doch Klara ist nicht unbedingt die Definition von Girlboss und so geht am Anfang einiges schief. Als sie nach neuen Mitarbeiterinnen sucht, findet sie Alex. Der zwar keine Frau ist, aber eine umso größere Hilfe und sehr attraktiv.

Tatsächlich ist die Geschichte tiefgründiger als zuerst von mir erwartet, was unter anderem daran liegt, dass in Klaras Perspektive ein sehr allgegenwärtiges Thema angesprochen wurde: nämlich Frauen in Männerberufen. Vieles von dem was sie schildert habe ich auch schon erlebt und fand es daher sehr authentisch rübergebracht.

Klara selbst kam mir oft sonderlich vor, wie sie die Gefühle von Gegenständen zu berücksichtigen versucht und ihre Entscheidungen auf teils abstrus detaillierten Überlegungen beruhen. Ihre teils liebenswerten, teils verschrobenen Marotten sind anfangs irgendwie befremdlich, bekommen im Handlungsverlauf aber eine neue Richtung. Ihre Googleanfragen fand ich oft zum schreien komisch.

Und Alex bringt nicht nur den Love Interest Faktor mit, sondern viel emotionalen Ballast. Auf einfühlsame, aber ungeschönte Art wird auch hier Tiefe erzeugt und ich mochte Alex wirklich gerne.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch mich so nachhaltig beeindruckt und emotional berührt. Aber ich fand viele Situationen wahnsinnig nachempfindbar.
Ein richtig schönes Buch, hyggelig und humorvoll, aber auch mit authentischen Emotionen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Cute and spicy

Wildfire
0

„Wildfire“ ist der zweite Band einer College-Romance Reihe von Autorin Hannah Grace. Ich mochte schon den ersten Band total gerne, der für mich hauptsächlich durch die cuten Charaktere bestochen hat. Die ...

„Wildfire“ ist der zweite Band einer College-Romance Reihe von Autorin Hannah Grace. Ich mochte schon den ersten Band total gerne, der für mich hauptsächlich durch die cuten Charaktere bestochen hat. Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar und wie Band 1 ist hier die Handlung eher dünn und der Spicefaktor ziemlich hoch. Trotzdem macht das Buch einfach Spaß.

Zum Inhalt: Aurora hat sich geschworen den Sommer zu nutzen um an sich zu arbeiten und ein anderer, besserer Mensch zu werden, während sie als Betreuerin des Sommercamps von Honey Acres arbeitet. Dumm nur, dass sie dort ausgerechnet auf Russ trifft, mit dem sie am Abend zuvor einen One Night Stand hatte und dann aus seinem Zimmer geflüchtet ist. Dümmer, dass sie ihn noch immer sehr anziehend findet, obwohl Beziehung zwischen den Betreuern strengstens verboten sind.

Ähnlich wie in Band 1 ist auch hier die Storyline an sich wieder sehr flach und entwickelt sich ziemlich ähnlich zu der des ersten Bandes. Das Setting ist eigentlich nur schmückendes Beiwerk und eher von untergeordneter Rolle. Russ wurde bereits im ersten Band als Nebencharakter beleuchtet, nun gewinnt seine Geschichte etwas an Tiefe.

Beide Protas bringen wieder einiges an Ballast mit, was aber eher oberflächlich abgehandelt wird. Im Fokus steht wieder ganz klar die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden. Wie schon in Band 1 mochte ich auch hier die Leichtigkeit und den Spaßfaktor. Es ist ein Buch, dass man einfach gut weglesen kann, weil es humorvoll geschrieben und mit ordentlich Spice gespickt ist. Die Figuren sind einfach wieder wieder cute ausgewählt, ein buntes Potpourri von Chaoten, die aber sehr liebenswert sind.

Da ich trotz allem wieder großen Spaß an der Geschichte hatte, stört es mich nicht, dass außer der Lovestory selbst eigentlich kaum was passiert. Es geht wieder viel um Freundschaft, Familie und Liebe, was die Geschichte sehr nahbar macht. Deep Thoughts braucht man hier nicht zu suchen, das ist aber auch nicht der Anspruch der Geschichte. Es ist einfach eine cute Romcom.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Im Zeichen des Mondes

Curious Tides
0

„Curious Tides“ ist diese Art von Fantasyroman, der düster ist, zugleich aber auch ätherisch. Der Roman sehr ist vielschichtig und das Magiekonzept eher komplex, aber trotzdem verlockend, gefährlich und ...

„Curious Tides“ ist diese Art von Fantasyroman, der düster ist, zugleich aber auch ätherisch. Der Roman sehr ist vielschichtig und das Magiekonzept eher komplex, aber trotzdem verlockend, gefährlich und verflucht mitreißend. Hat mir gut gefallen.

Zum Inhalt: nach einem Unfall und dem tragischen Verlust ihrer besten Freundin war Emory, Heilerin aus dem Haus Neumond, nicht sicher ob sie an das Aldryn College zurückkehren soll. Doch diese Nacht verfolgt sie und sie will unbedingt wissen, was damals Geschehen ist, denn Emory stellt eine Veränderung ihrer Kräfte fest.

Den Einstieg fand ich nicht ganz einfach und ich war sehr dankbar über die Übersicht zu den Häusern und ihren Kräften, wohin ich immer mal wieder zurückgeblättert habe. Aber wenn man einmal drin ist entwickelt die Story eine düstere Sogwirkung. Es wird viel mit starken Emotionen gearbeitet: Angst, Schuld, Hass, Verrat. Das passt super in das Dark Academy Thema.

Die Lovestory, wenn man sie denn so nennen will, ist auch interessant und vielschichtig angelegt. Im Fokus stehen aber tatsächlich eher die Mondhäuser und die alten Geschichten über die Gezeitenmagie, sowie die Geheimnisse die damit verbunden sind. Das hat mir gut gefallen und war wirklich stark geplottet.

Das Ende ist echt fies und ich will unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Creepy

Der Feind in ihrem Haus
0

Das Szenario im Buch, was man als Form von Home invasion bezeichnen könnte, ist ja für mich eine absolute Horrorvorstellung. Aber gerade deswegen finde ich solche Bücher absolut spannend. Und da ich Bücher ...

Das Szenario im Buch, was man als Form von Home invasion bezeichnen könnte, ist ja für mich eine absolute Horrorvorstellung. Aber gerade deswegen finde ich solche Bücher absolut spannend. Und da ich Bücher von John Marrs immer sehr gerne lese, war ich gespannt was er aus diesem Thema macht. Meine Erwartungen hat das Buch auf jeden Fall erfüllt.

Zum Inhalt: Als Connies Vater verstirbt, lässt sie ihr Leben in Italien hinter sich, um sich um ihre demenzkranke Mutter Gwen zu kümmern. Eines Tages taucht der Freiwillige Helfer Paul auf, der anbietet Reparaturen im Haus und Garten zu erledigen. Doch je öfter Paul kommt, desto mehr Freiheiten nimmt er sich heraus und drängt sich immer mehr in Twens Leben.Bis darin kein Platz mehr für Connie ist.

Mit Connie hab ich ich mich ja sehr schwergetan. Besonders zu Anfang wirkt sie sehr Ich-bezogen und irgendwie unsympathisch. Sie später durch die Augen ihrer Nachbarn zu sehn, hat das für mich geändert, aber so richtig warm bin ich trotzdem nicht mit ihr geworden. Und ab Teil 2 bekommt man auch eine absolut verrückte Erklärung dafür, warum man als Leser bei Connie vielleicht so ein merkwürdiges Gefühl hat.

Ich fands spannend, dass die Geschichte zwar größtenteils aus Connies Sicht erzählt wird, es aber immer mal wieder Kapitel aus Sicht von Nachbarn oder Bekannten von Connie gibt. Besonders Teil 1 des Buches war für mich dadurch richtig stark erzählt und ich mochte die bedrohliche, getriebene Stimmung die aufgebaut wird. In Teil 2 folgte dann ein wahnsinniger Plottwist, den ich überhaupt nicht kommen gesehen habe. Die resultierenden Psychospielchen fand ich dann allerdings etwas anstrengend zu verfolgen, einfach weil ihr pures Ausmaß unfassbar ist.

Am Ende schließt sich der Kreis auf schrecklich schlüssig Art und rundet das Buch klasse ab. Ich muss sagen, das hat für mich auch die Resthandlung im zweiten Teil, wo mich das Buch spannungstechnisch ein bisschen verloren hat, wieder gekittet.
Durchweg atmosphärisch erzählt, voller Intrigen, Groll und Geheimnissen und mit Erzählern, denen man unter keinen Umständen trauen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere