Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

Vom Mafioso zum Privatier

City in Ruins
0

Ich mag die Reihe rund um den Mafioso und Aussteiger Danny Ryan total gerne. Hier ist nun der dritte Band erschienen, den man zwar anhand des vorhandenen Kontexts alleine lesen könnte, ich empfehle aber ...

Ich mag die Reihe rund um den Mafioso und Aussteiger Danny Ryan total gerne. Hier ist nun der dritte Band erschienen, den man zwar anhand des vorhandenen Kontexts alleine lesen könnte, ich empfehle aber dringend chronologisch zu lesen, weil man sonst viel vom Gangster-Charme der Reihe verpasst. Finde diesen Band wieder stärker als den zweiten und hatte viel Spaß am Fortgang der Geschichte. Für mich vermutlich sogar mein Lieblingsband der Reihe und ein großartiges Finale.

Zum Inhalt: nach dem geglückten Coup gegen das Drogenkartell und dem Flop in L.A. flüchtet sich Danny Ryan mit seinen engsten Vertrauten nach Las Vegas, wo er ein Casino- und Hotelimperium errichtet. Doch Danny kann es nicht gut sein lassen, will immer mehr und bricht bald den nächsten Krieg vom Zaun, bei dem er sich mächtige Feinde macht. Als alles droht zu zerbrechen muss Danny ein letzten Mal entscheiden, auf welcher Seite des Gesetzes er spielen will.

In diesem Band werden endlich auch die losen Enden aus den vergangenen Bänden wieder aufgegriffen und ein paar offene Rechnungen beglichen, was ich sehr ansprechend gestaltet fand. Es ist ein Wiedersehen mit alten Bekannten, eine Abrechnung mit alten Feinden und ein letzter Kampf um die Vorherrschaft. Gleichzeitig betreten aber auch ein paar neue Spieler das Feld, sodass es durchweg interessant und spannend ist. Ich fand die Handlung diesmal wahnsinnig vielschichtig und die vielen verschiedenen Perspektiven haben mir richtig gut gefallen. Ich glaube sogar Las Vegas ist mein Lieblingssetting der Reihe.

Ich fand ja schon bei den anderen Bänden, dass die Reihe sich wie ein Film liest: schnelle Szenenwechsel, viel Action und ein gutes Maß an Mafia-Nostalgie. Finde hier werden sehr eindrucksvolle Bilder geschaffen, die die Handlung einfach mitreißend machen und ich mag es total dass die Figuren nicht klischeehaft schwarz/weiß, sondern super facettenreich sind. Für mich ein sehr atmosphärisches Buch, das mich total gecatcht hat. Es wird natürlich auch wieder brutal und was Gewalt angeht nicht lange gefackelt, ich fand aber auch, dass es ein paar schöne, emotional einnehmende Momente gab, die unter der harten Schale einen weichen Kern erkennen lassen.

Danny Ryan- der traurige Held seiner eigenen Geschichte liefert auch in diesem Band wieder total ab und beweist sein Können. Ein Protagonist, der einfach unter die Haut geht. Don Winslow entführt seine Leser ein weiteres Mal in die zwielichtige Welt der Mafia- mit vollem Erfolg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Genialer Mix aus Familien- und Historiendrama

Season Sisters – Sommerstürme
0

Ich fand ja schon Band 1 der Reihe sehr gelungen, aber Band 2 hat das ganze für mich sogar nochmal getoppt. Ich finde die Bände lassen sich durchaus gut unabhängig voneinander lesen, denn obwohl dieses ...

Ich fand ja schon Band 1 der Reihe sehr gelungen, aber Band 2 hat das ganze für mich sogar nochmal getoppt. Ich finde die Bände lassen sich durchaus gut unabhängig voneinander lesen, denn obwohl dieses Buch parallel zur Handlung von Band 1 spielt, gibt es eigentlich keine Überschneidungen, die Geschichte wird komplett losgelöst davon erzählt. Ein richtig starkes, ergreifendes Buch!

Zum Inhalt: Summer Season ist die älteste der Season Schwestern und sie ist immer die verantwortungsvollste gewesen. Darum unterstützt sie ihre Eltern und die Farm auch weiterhin finanziell, auch wenn sie sich das eigentlich nicht leisten kann. Als eine neue Schülerin in ihre Klasse kommt, befürchtet Summer, dass Phoebe ein ähnliches Schicksal erleidet, wie sie selbst als Kind und forscht nach.

Ich fands total genial, dass es auch hier wieder quasi eine zweigeteilte Geschichte ist. Die Episoden aus der Vergangenheit geben definitiv Downton Abbey Vibes und ich fand die gesamte Geschichte rund um Deirdre und was sie zustande gebracht hat, wirklich ergreifend. Eine mutige Geschichte, über eine kluge Frau, die sich nicht unterkriegen und nicht wegschauen wollte.

Der Handlungsstrang der Gegenwart ist durch die ganzen Enthüllungen rund um das Mysterious House sehr spannend angelegt und es gibt viel zu entdecken. Summer ist eine angenehme, fürsorgliche Protagonistin. Man merkt, dass die viel durchgemacht hat und anderen dieses Schicksal ersparen will. Ihre Familiengeschichte finde ich interessant angelegt. Ich fand ihre Persönliche Entwicklung hier dezenter angelegt als im ersten Band, aber nicht weniger berührend.

Mir gefällt das Buch richtig gut, es hat eine angenehme Prise Drama, ist durchzogen von alten Geheimnissen und einfach eine warme, einnehmende Erzählung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Stelle dich der Vergangenheit

Das Waldhaus
0

Bei diesem Thriller hat mich einfach alles angesprochen: die schwarz-gelbe Aufmachung mit den Quitten, die einladend und bedrohlich zugleich wirkt, der catchy Klappentext und die Verheißung einer groß ...

Bei diesem Thriller hat mich einfach alles angesprochen: die schwarz-gelbe Aufmachung mit den Quitten, die einladend und bedrohlich zugleich wirkt, der catchy Klappentext und die Verheißung einer groß angelegten Täuschung. Und das Buch enttäuscht nicht- ein absoluter Rausch, der dunkle Geheimnisse ans Licht bringt!

Zum Inhalt: als ihr Vater immer schwerer an Demenz erkrankt, kehrt Hannah in ihr Elternhaus zurück um sich um ihn zu kümmern. Doch der Ort bringt schmerzliche Erinnerungen zurück an ihre Mutter, die hier vor 23 Jahren starb. Als ihr Vater immer mehr entgleitet scheint er Hannah für ihre Mutter zu halten und bittet sie um Verzeihung. Aber wofür? Hannah setzt alles daran, das größte Geheimnis ihrer Familie zu lüften.

Vom Plotting her hat mir das Buch richtig gut gefallen und auch der Spannungsaufbau ist sehr gelungen und steigert sich kontinuierlich bis in einen finalen Showdown. Ich bin gefühlt durch die Seiten geflogen, so sehr hat mich das Buch gefesselt. Diese Mischung aus alter Schuld, dunklen Geheimnissen und Betrug war einfach grandios verstrickt.

Hannah ist eine unzuverlässige Protagonistin, die mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen hat und nicht immer rational handelt. Wie sie den Bezug zur Realität verliert und zunehmend in das Leben ihrer Mutter abgleitet hat bei mir echt Gänsehaut-Feeling erzeugt. Wie im Wahn verfolgt sie ihren Plan, der erst total irre anmutet und zunehmend dazu führt, dass sie jeglichen Halt verliert.

Ich fand das Buch echt nervenaufreibend und war irgendwann total gebannt von der Frage, was vor all den Jahren passiert ist. War schon echt dramatisch angelegt, wie Hannah immer mehr in die wilde Vergangenheit ihrer Mutter eintaucht und zunehmend desillusioniert wird, was für ein Mensch sie war. Gleichzeitig übt sie trotzdem weiter diese dunkle Faszination auf, die auch zunehmend auf Hannah umschlägt, was echt gut gemacht war.

Für mich ein absolut packendes Buch und echter Pageturner!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Fantasy-Highlight

The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
0

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll- einfach nur Wow! Dieses Buch hat alles, was ein großartiger Fantasyroman braucht: er ist düster und gefährlich, voller Machtspiele und Intrigen. Und das Beste: ...

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll- einfach nur Wow! Dieses Buch hat alles, was ein großartiger Fantasyroman braucht: er ist düster und gefährlich, voller Machtspiele und Intrigen. Und das Beste: es ist der Auftakt zu mehr. Ein epischer Fantasy-Auftakt! Ich freu mich sehr auf den Folgeband.

Zum Inhalt: Oraya ist ein Menschkind, Überlebende in den Slums von Salinae, als der Vampirkönig sie findet. Doch an seinem Hof ist sie Beute, zu schwach um jemals ein echtes, eigenes Leben zu führen. Ihre einzige Chance besteht darin das Kejari, den Wettkampf der dunklen Göttin Nyaxia, zu gewinnen. Doch zu welchem Preis?

Der Aufbau des Buches richtet sich nach den Mondphasen, die für die fünf Prüfungen des Turniers bezeichnen sind und jedes dieser Kapitel wird von einer Rückblende in Orayas Kindheit begleitet. Das Setting und auch die Prüfungen an sich fand ich ansprechend angelegt, das Worldbuilding ist nicht zu komplex und die magiebezogenen Fantasy-Inhalte werden schlüssig in die Handlung integriert. Es fiel mir daher sehr leicht in der Geschichte zu versinken, die mich völlig für sich eingenommen hat.

Oraya ist eine wahnsinnig nahbare Protagonistin, ihre kontinuierliche Entwicklung ist authentisch angelegt und mit ihrem Mut und ihrer gewitzten Intelligenz ist sie eine Figur, mit der man gerne mitfiebert. Ihre eigene Geschichte wirkt denkbar banal, was die Wendungen innerhalb der Geschichte umso nervenaufreibender macht.

Neben der sich zart anbahnenden Liebesgeschichte, haben mir hier auch die freundschaftlichen Band und Bündnisse gefallen. Ich mag es, dass die Figuren keine rivalisierenden Einzelkämpfer sind, sondern untereinander Schwäche zulassen können und bereit sind Opfer füreinander zu bringen. Damit werden tolle Konstellationen geschaffen, die einfach unterhaltsam zu verfolgen sind.

Ich mag die vielen Wendungen und Geheimnisse, die im Verlauf der Geschichte offenbart werden und die mich wahnsinnig mitgerissen haben.

Ein grandioser Auftaktband und eine Geschichte, die Lust auf mehr macht. Für mich ein Highlight Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Abgründig

Das Haus der Lügen
0

Ich wusste ehrlich gesagt bisher gar nicht, dass Trude Teige auch Thriller schreibt, ich kannte bisher nur ihre Romane. „Das Haus der Lügen“ ist der siebte Band einer Reihe, ich bin also quereingestiegen. ...

Ich wusste ehrlich gesagt bisher gar nicht, dass Trude Teige auch Thriller schreibt, ich kannte bisher nur ihre Romane. „Das Haus der Lügen“ ist der siebte Band einer Reihe, ich bin also quereingestiegen. Das war aber überhaupt kein Problem und ich hatte nicht das Gefühl was verpasst zu haben. Es word genug Kontext geliefert um die Figurenkonstellation einzusteigen. Der Fall selbst ist in sich abgeschlossen und war absolut mitreißend, aber definitiv nichts für schwache Nerven.

Zum Inhalt: Kajsa Coren ist an einer neuem Fall dran, als ihre Studienfreundin Anki zu Hause überfallen wird. Alles an diesem Fall scheint widersprüchlich und Anki nicht unbedingt zuverlässig. Doch dann gibt es einen weiteres Opfer und der Fall schlägt immer größere Kreise.

Dass Trude Teige genial schreiben kann wusste ich ja bereits, hier zeigt sie, dass sie auch absolut perfide plotten kann. Das Buch ist von Beginn an absolut packend und spitzt sich kontinuierlich zu. Was ich sehr gelungen fand war, dass die Übergriffe zwar nicht geschönt wurden, aber keine übermäßige Brutalität notwendig war, um das Grauen zu verdeutlichen und eine angespannte Atmosphäre zu erzeugen.

Die Handlung ist vielseitig angelegt, sodass Kajsa Nachforschungen schnell auch einen weiteren Fall aufdecken und im Verlauf der Handlung etliche Abgründe aufgetan werden, die mich als Leser in ihren dunklen Sog gezogen haben.
Ich kann zwar nichts dazu sagen, wie die Figuren sich basierend auf den vorherigen Büchern entwickelt haben, aber dieser Fall wirkte sehr persönlich und machte die Protagonistin sehr nahbar. Insgesamt kommen hier recht viele Figuren vor, anfangs fan dich es gar nicht so leicht den Überblick zu bewahren. Ich denke wenn man die Reihe bereits kennt ist das vermutlich leichter, aber ich bin auch so nach einer Weile gut reingekommen.

Für mich ein sehr stimmungsvoller Thriller, der mit gut gefallen hat. Ich werde mir auch mal die anderen Bände der Reihe anschauen und habe Trude Teige nun auch als Thrillerautorin auf dem Schirm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere