Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2022

Ein Mythos

Die Meerjungfrau von Black Conch
0


Die Schriftstellerin Monique Roffey lebt in Trinidad und London.

In ihrem Roman „Die Meerjungfrau von Black Conch“ beschreibt sie eine Legende.

Ein paar Touristen habe eine Meerjungfrau gefangen und ...


Die Schriftstellerin Monique Roffey lebt in Trinidad und London.

In ihrem Roman „Die Meerjungfrau von Black Conch“ beschreibt sie eine Legende.

Ein paar Touristen habe eine Meerjungfrau gefangen und David stiehlt sie ihnen. Eigentlich wollte er sie wieder ins Meer bringen, aber dann krempelt sie sein Leben um.

David und der stumme Ricki sind tolle Charaktere.
Dieser Roman ist mystisch gehalten.
Er konnte mich sogar fesseln, obwohl ich nicht viel mit mystischen Romanen übrig habe. Aber dieser gefiel mir.Der Schreibstil ist fesselnd und auch spannend An der karibischen Küste spielt dieses moderne Märchen. Der Mythos mit der Meerjungfrau kommt immer mal wieder vor.

Die Autorin schreibt poetisch und märchenhaft. Einfach faszinierend.
Sie verknüpft einen Mythos mit der heutigen Zeit.

Das Cover ist passend gestaltet und gefällt.
Dieser Roman konnte mich gut unterhalten.

Veröffentlicht am 12.10.2022

Dialoge in der Tiefe

Gespräche auf dem Meeresgrund
0


Die Schriftstellerin Root Leeb ist eine vielseitig talentierte Künstlerin.

Bei ihrem Roman Gespräche auf dem Meeresgrund stimmt der Titel haargenau.
Es ist eine physiologische Geschichte, die die Autorin ...


Die Schriftstellerin Root Leeb ist eine vielseitig talentierte Künstlerin.

Bei ihrem Roman Gespräche auf dem Meeresgrund stimmt der Titel haargenau.
Es ist eine physiologische Geschichte, die die Autorin so gestaltet hat, das man das Geschehen vor sich sieht, wie ein Theaterstück.

Zwei Männer und eine Frau unterhalten sich am Meeresgrund. Die Dialoge sind einfach gut gehalten. Die Personen sind von verschiedenen Ländern und auch das Leben war für alle verschieden. Da werde einige schwerwiegende Themen angesprochen.

Mir gefielen die einzelnen Erlebnisse der drei und das auch ihre Gedanken für die anderen zu hören sind.
Ich hätte gerne mehr von jedem Einzelnen erfahren. Das Ende kam dann etwas plötzlich, das hatte ich beim Lesen schon fast erwartet.
Der Roman ist wie ein Schemen, der vorüberzieht.
Es ist ein interessantes Werk.

Veröffentlicht am 11.10.2022

Lucie mausert sich

Große Elbstraße 7 – Stürme des Lebens
0



Romane des Schriftstellers Wolf Serno habe ich schon einige mit Genuss gelesen.

Große Elbstraße 7 – Stürme des Lebens ist der dritte Teil der Serie und wohl das Ende.
Es geht schon stürmisch los, mit ...



Romane des Schriftstellers Wolf Serno habe ich schon einige mit Genuss gelesen.

Große Elbstraße 7 – Stürme des Lebens ist der dritte Teil der Serie und wohl das Ende.
Es geht schon stürmisch los, mit der Protagonistin , der Studentin Lucie 1961 in Hamburg los.

Mir hat die Verbindung zum Kiez und den Bewohnern der Hölle sehr gut gefallen.
Der Autor hat die Schrecken der Flut und wie die mitspielenden Personen das bewältigten gut gefallen.
Mit Lucie konnte ich mich eigentlich nicht so gut anfreunden. Sie wusste oft nicht was sie wollte.
Der Roman hat mich aber gut unterhalten und ich kann ihn weiter empfehlen.
Es ist ein typischer Serno Roman.

Veröffentlicht am 27.09.2022

Weihnachten in London

Love Songs in London – All I (don't) want for Christmas
0



Die Schriftstellerin Tonia Krüger hat mit ihrem Roman Love Songs in London – All (dont) want for Christmas eine Liebesgeschichte geschrieben.Es ist ein anheimelnder Roman der zur Weihnachtszeit in London ...



Die Schriftstellerin Tonia Krüger hat mit ihrem Roman Love Songs in London – All (dont) want for Christmas eine Liebesgeschichte geschrieben.Es ist ein anheimelnder Roman der zur Weihnachtszeit in London spielt. Er liest sich flüssig und leicht und ist so richtig eine Geschichte zum Entspannen.

Die Studentin Febe hat keine Familie mehr, sie hat ein Stipendium für ihr Literaturstudium. Sie hat ein Faible für Shakespeare.
Der Computerneerd will seine Exfreundin zurückbekommen, darum engagiert er Febe, als seine Freundin, das Weihnachtsfest bei seinen Eltern mit zu feiern.
Na gut, da weiß man ja wie es aus geht, nur das wie ist noch interessant.

Da wird viel gegessen, Kekse gebacken und verputzt.

Die Autorin lässt und das schmuddelige kalte Wetter miterleben.
Die Geschichte ist mitreißend bis zum Schluss. Es ist ein schönes Buch zur Weihnachtszeit.

Veröffentlicht am 26.09.2022

Moderne Madame Bovsry

Connemara
0



Der französischer Schriftsteller Nicolas Mathieu beschreibt in seinem Roman
Connemara eine ehebrecherische Beziehung.
Der Name Connemara kommt in einem
Chansom vor und ist ein Stück Kultur.

Helene ...



Der französischer Schriftsteller Nicolas Mathieu beschreibt in seinem Roman
Connemara eine ehebrecherische Beziehung.
Der Name Connemara kommt in einem
Chansom vor und ist ein Stück Kultur.

Helene und Christophe kennen sich aus ihrer Kindheit. Helene hat studiert, Carriere gemacht und hat zwei Töchter.
Chsistophe hat einen Sohn, dessen Mutter er nicht geheiratet hat.

Inzwischen ist Helene über vierzig. Da meint sie, sie hat etwas verpasst und sucht Beziehungen von Männern. Da trifft sie Christophe wieder.
Man erfährt von der Kindheit der beiden Protagonisten und ihren weiteren Werdegang.
Besonders schön ist das Verhältnis zwischen Christophe und seinem-Sohn Gabriel zu lesen.

Der Autor lässt die politischen Ansichten der Personen einflechten. Man erfahrt auch die Ansichten des Autors.
Der Roman ist manchmal etwas freizügig, aber eigentlich ist er ein gut entwickeltes Werk, das mich gut unterhalten hat.