Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2023

Tragische Familiengeschichte

Die Postkarte
0



Die französische Schriftstellerin Anne Berest schreibt in ihrem Roman „Die Postkarte“ ein interessantes Portrait einer jüdischen Familie.

Das Hörbuch wird gesprochen von Simone Kabst. Sie versteht es ...



Die französische Schriftstellerin Anne Berest schreibt in ihrem Roman „Die Postkarte“ ein interessantes Portrait einer jüdischen Familie.

Das Hörbuch wird gesprochen von Simone Kabst. Sie versteht es gut diesen Roman faszinierend zu erzählen. Durch ihre Stimme wird alles noch plastischer.

2003 kommt bei Anne Berets Mutter eine Postkarte mit den Namen ihrer Eltern und Geschwister. Erst Jahre später wird sie wider an die Karte erinnert und sie versucht den Absender zu finden.

So erfahren wir von dem Schicksal der Familie Rabinowic. Sie mussten aus Russland fliehen und verteilten sich nach Palästina, USA und Frankreich.
In Frankreich ereile sie dann das Grauen, als sie ins Lager verschleppt wurden. Nur die Tochter Miriam überlebte.
Die erzählte ihrer Familie nicht viel aus ihrer Vergangenheit. Ihre Tochter wusste lange nicht, das sie Jüdin ist.

Die Geschichte ist besonderes Werk.
Man muss hoffen, das es solche Unmenschlichkeit nicht mehr gibt.

Dieses Hörbuch hat mich total gefesselt, ich habe es nicht abschalten können.

Veröffentlicht am 24.05.2023

Vier Schwestern

Das Schweigen meiner Schwestern
0



Die Journalistin und Drehbuchautorin Stine Volkmann hat den spannenden Roman Das Schweigen meiner Schwestern geschrieben.
Er ist so spannend, das ich ihn mir gut als Film vorstellen kann.

Die Schwestern ...



Die Journalistin und Drehbuchautorin Stine Volkmann hat den spannenden Roman Das Schweigen meiner Schwestern geschrieben.
Er ist so spannend, das ich ihn mir gut als Film vorstellen kann.

Die Schwestern Jenni, Mona, Sonja und Kaja waren vor 20 Jahren das letzte Mal auf Langeoog, davor war die Familie jedes Jahr da.
Dann gab es familiäre Probleme und die Schwestern hatten ein Geheimnis. Kaja war damals erst sechs Jahre alt, sie war traumatisiert.

Die Schwestern haben sich in der Zeit selten gesehen.
Sonja hatte das Ferienhaus auf Langeoog geerbt.
Jetzt wurde die Urne der Mutter beerdigt. Kaja hatte die Mutter gepflegt,
Es kommt zu einer Aussprache der Schwestern , die nicht so gut ausging.

Die Autorin schildert die Lage der Mädchen und ihre Erlebnisse genau und direkt.Sie berichtet von den paar Tagen auf Langeoog und in Rückblicken von den Schicksalsschlägen von vor 20 Jahren.


Der Roman ist einfach brillant.

Veröffentlicht am 23.05.2023

Freunde auf Rügen

Wo du mich findest
0


Das Buch von der Schriftstellerin Anne Barns habe ich eigentlich genommen, weil ich den Badeanzug mal besessen habe. Das hat sich dann gelohnt, auch den Roman zu lesen
Der Roman „Wo du mich findest“ ist ...


Das Buch von der Schriftstellerin Anne Barns habe ich eigentlich genommen, weil ich den Badeanzug mal besessen habe. Das hat sich dann gelohnt, auch den Roman zu lesen
Der Roman „Wo du mich findest“ ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, allerdings ist die Liebe nicht dominant..
Die Autorin schreibt fantastisch und lässt uns Sophies Emotionen miterleben.
Sophie ist Übersetzerin, das ist zwar eine interessante Arbeit, aber auch eine einsame.
Sie hat ihren Vater verloren und ihre beste Freundin ist gestorben, aber die hat ihr ihre Hündin Josie hinterlassen. Dann kriselt es auch noch in ihrer Ehe.

Als sie bei ihrem Urlaub auf Rügen einen Mann kennenlernt, den sie mit Kaffee begossen hat, kommt der Nachts i ihren Träumen vor.
Die Suche nach ihm beschert ihr ein paar neue Freunde.

Der Roman ist richtig schön gefühlvoll.

Veröffentlicht am 23.05.2023

geGroßartis Debüt

Memphis
0



Die amerikanische Schriftstellerin Tara M. Stringfellowscjreibt in ihrem Roman
„Memphis“ über drei Generationen einer schwarzen Familie in Memphis.

Es ist ein Amerikanisches Epos über die Politik ...



Die amerikanische Schriftstellerin Tara M. Stringfellowscjreibt in ihrem Roman
„Memphis“ über drei Generationen einer schwarzen Familie in Memphis.

Es ist ein Amerikanisches Epos über die Politik Amerikas und und deren Rassismus.

1940 heiratet Hazel einen Mann, der seine Einberufung schon in der Tasche hatte. Nach dem Krieg wird er der erste schwarze Polizist in Memphis. Hazel war hochschwanger als er ermordet wurde.
Ihre Töchter haben bei ihrer Männerwahl kein gutes Händchen. Miriam kommt mit zwei Töchtern wieder ins Elternhaus.

Die Autorin schreibt realistisch über diese Familie. Es ist eine Geschichte über viel Gewalt und Ungerechtigkeit .

Es ist ein Buch, das zeigt wie stark Frauen sind.
Wer die Romane von Tomi Morissen schätzt, wird auch diesen Roman schätzen.

Veröffentlicht am 18.05.2023

Traurige Lebenswege

Jahrhundertsommer
0



Die Schriftstellerin Alice Grünfelder besticht in ihrem Roman Jahrhundertsommer mit gelungenen Dialogen.
Nur der Titel ist mir etwas unpassend, denn es geht nicht nur um einen Sommer sondern um Jahrzehnte.
Es ...



Die Schriftstellerin Alice Grünfelder besticht in ihrem Roman Jahrhundertsommer mit gelungenen Dialogen.
Nur der Titel ist mir etwas unpassend, denn es geht nicht nur um einen Sommer sondern um Jahrzehnte.
Es geht um eine Familie, die wenig Perspektive hatte.Die Mutter Magda ist fleißig aber das Geld reichte nicht hin und her. Ihre Kinder Jürgen, Ursula und Ellen haben auch ihre Probleme, nur von Jürgen hört man nicht viel.
Dann ist da noch der Enkel Viktor, der mehr Recht als Billig durchs Leben schlittert.
Von den vier Personen werden abwechselnd immer Geschichten erzählt.
Der Roman liest sich gut, aber etwas deprimierend. Die Autorin versteht es gut diese Geschichte zu schreiben.