Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2023

Spannend und unterhaltend

Mord am Elbstrand
0



Die Autorin Uta van Steen bringt in ihrem Roman Mord am Elbstrand eine Geschichte von 3 Nachbarsfamilien über 3 Generationen ans Licht.
Man erfährt von Intrigen, Eifersucht und Hinterhältigkeiten.

Mieke ...



Die Autorin Uta van Steen bringt in ihrem Roman Mord am Elbstrand eine Geschichte von 3 Nachbarsfamilien über 3 Generationen ans Licht.
Man erfährt von Intrigen, Eifersucht und Hinterhältigkeiten.

Mieke erbt von ihrer früheren Lehrerin und Nachbarin ein Haus in Blankenese. Sie muss aber erst ein Jahr das Haus bewohnen und eine Geschichte aus ihren Tagebüchern schreiben.

Daraus erfahren wir von den 3 Freunden Bruno, Hedda und Simon in den 1930er Jahren.
Mieke erinnert sich an ihre Kindheit
in dem Nachbarhaus.
Die Autorin hat es sehr gut verstanden Spannung aufzubauen.
Der Krimi ist beeindruckend gut. Von der Autorin werde ich mehr lesen.

Veröffentlicht am 15.04.2023

Kein einfaches Leben

Solange wir leben
0




Bücher des Bremer Schriftstellers David Safier habe ich schon einige Male gelesen.
Sein neuer Roman Solange wir leben ist meiner Meinung nach sein Bester. Zumindest hat er mir sehr gut gefallen. Sein ...




Bücher des Bremer Schriftstellers David Safier habe ich schon einige Male gelesen.
Sein neuer Roman Solange wir leben ist meiner Meinung nach sein Bester. Zumindest hat er mir sehr gut gefallen. Sein Schreibstil ist einfühlsam und locker.
Es ist ein Roman über seine Eltern. Es hört sich ehrlich an, er verschönt nichts.
Sein Vater Joschi ist aus Wien und Jude. Durch die Zeit des Dritten Reiches ist er gezeichnet. Er und seine Schwester können sich nach Israel retten. Seine Zeit dort ist interessant geschildert. Die Liebe führt den Schwerenöter nach Bremen.

Die Mutter des Autoren, Waltraud, ist zwanzig Jahre jünger, sie wächst in Bremen-Walle auf, ihre Eltern sind Arbeiter, die ausgebombt wurden.

Da ich ein paar Jahre in Bremen lebte konnte ich einige Stationen genau nachempfinden. Auch die Atmosphäre im Bremer Ratskeller ist realistisch.

David Safier hat seine Familie glaubhaft dargestellt. Die Schicksale der Personen sind oft ganz schön krass.
Teilweise traurig, aber auch mit lustigeren Passagen.

Alles in Allem war es ein tolles Buch.
Ich wünsche mir weitere Romane des Autors.

Veröffentlicht am 31.03.2023

Frauenpower

Fräuleinwunder
0



Fräuleinwunder, Damenwahl, ist der zweite Teil mit Elly von der Schriftstellerin Stephanie von Wolff.
Der Roman spielt 1954 in Hamburg.
Das Fernsehen steckt noch in den Kinderschuhen.
Die Autorin zeichnet ...



Fräuleinwunder, Damenwahl, ist der zweite Teil mit Elly von der Schriftstellerin Stephanie von Wolff.
Der Roman spielt 1954 in Hamburg.
Das Fernsehen steckt noch in den Kinderschuhen.
Die Autorin zeichnet diese Zeit ungeheuer perfekt.
Da gibt es viele verschiedene Themen, einmal uneheliche Tochter und wie Frauen unterdrückt werden. Das kann man sich garnicht mehr vorstellen, das Frauen nicht arbeiten durften, wenn der Mann nicht einverstanden ist, nichtmal den Führerschein konnten Frauen ohne Unterschrift des Mannes machen.

Elly macht die erste Talkshow mit Hilfe iher Kollegen . Witzig wie Peter Frankenfeld sich da gibt.
Die Personen sind fast alle angenehm.
Die Autorin lässt uns richtig perfekt in die 50er Jahre eintauchen.
Der Roman ist wunderbar unterhaltsam.

Veröffentlicht am 31.03.2023

Fesselnd

Weite Sicht
0



Der Roman Weite Sicht von Thorsten Pilz ist fesselnd geschrieben.
Das Cover ist gut, aber es macht den Eidruck, als wenn eine Frau schwimmen geht. Dabei fährt die Protagonistin Charlotte mit dem Kanu.
Ihr ...



Der Roman Weite Sicht von Thorsten Pilz ist fesselnd geschrieben.
Das Cover ist gut, aber es macht den Eidruck, als wenn eine Frau schwimmen geht. Dabei fährt die Protagonistin Charlotte mit dem Kanu.
Ihr Mann ist gerade gestorben. Sie ist 71 Jahre alt und fühlt sich noch fit.
Im ganzen sind es vier Frauen, die diese Geschichte beleben.
Da ist noch Charlottes Schwester Gesine, die ein wenig exzentrisch ist. Ihre Plegeschwester Sabine, die auch schon allein ist und die Freundin Bente aus Dänemark.
Deren Emotionen gestaltet der Autor lebensecht und nachvollziehbar.
Man erfährt aus dem Lebensweg der Frauen.
Außerdem zeigt das Buch, das auch ältere Frauen noch etwas neues anfangen können, wenn sie wollen.
Der Roman führt uns von Hamburg nach Berlin und Kopenhagen, das hat mir gut gefallen.
Ich konnte mich gut in die Geschichte eindenken.
Der Roman ist einfühlsam und gut unterhaltend.

Veröffentlicht am 30.03.2023

Alan ist weg

Wir werden fliegen
0



Wir werden fliegen, ist ein eindrucksvolles Werk der Schriftstellerin Susanne Gregor.
Sie ist in der Tschechoslowakei geboren und lebt jetzt in Wien.
Die Protagonisten sind die Geschwister Alan und Misa.
Alan ...



Wir werden fliegen, ist ein eindrucksvolles Werk der Schriftstellerin Susanne Gregor.
Sie ist in der Tschechoslowakei geboren und lebt jetzt in Wien.
Die Protagonisten sind die Geschwister Alan und Misa.
Alan verschwindet , er ist aus der Slowakei unter Lebensgefahr geflüchtet. Kurz darauf waren alle frei.
Er hat einen Unfall und wird von seinem Arbeitgeber betrogen. Dann studiert er und wird Arzt. Misa reist durch die Welt und jobbt nur,
Sie trifft den Inder Je und es dauert lange, bis sie seine Art richtig sieht.
Alan wird in der Klinik auch wieder Unrecht getan.
Da verschwindet er wieder.
In dem Roman geht es um Liebe, Familie und Zerrissenheit.
Die Autorin beschreibt rasant und einfühlsam die Geschwister.
Sie lässt uns mit den Beiden durch die Städte reisen. Ich konnte die Beiden zwar nicht so richtig verstehen, aber trotzdem las sich der Roman richtig gut.
Es ist ein Buch, das ich gerne weiter empfehle.