Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2022

Gelungenes Werk

Die Bücher, der Junge und die Nacht
0



Von dem Schriftsteller Kai Meyer habe ich schon lange nichts mehr gelesen.
Da hat mich der neue Roman,Die Bücher, der Junge und die Nacht, gleich interessiert.

Seine Protagonisten hat er in die historischen ...



Von dem Schriftsteller Kai Meyer habe ich schon lange nichts mehr gelesen.
Da hat mich der neue Roman,Die Bücher, der Junge und die Nacht, gleich interessiert.

Seine Protagonisten hat er in die historischen Fakten glaubhaft eingefasst.
Es werden interessante Episoden aus den Jahren 1933, 1943 und 1971 erzählt.

Es beginnt 1943 mit dem Bombardement Leipzigs. Wir lernen Robert kennen, der in einem Raum mit Büchern lebt und quasi gefangen ist. Als die Villa zerbombt wird, kommt er aus dem Inferno, mit Hilfe eines Einbrechers, der ein bestimmtes Buch stehlen wird.
Dann geht es zu dem Jahr 1933, zu dem Buchbinder Jakob und seinem Freund .
1971 ist der erwachsene Robert auf der Such nach seiner Herkunft.

Die drei Zeiten werden perfekt zusammen gefasst. Die Geschichte ist spannend.

Der Autor hat mit seiner grandiosen Erzählkunst ein gelungenes Werk geschaffen.

Veröffentlicht am 02.11.2022

Adele ist weg

Feldpost
0



Die Schriftstellerin Mechtild Borrmann
führt uns immer in die Zeit des zweiten Weltkrieges und danach. Schon ihre früheren Romane habe ich mit Begeisterung gelesen.
Im Roman Feldpost, geht es um einen ...



Die Schriftstellerin Mechtild Borrmann
führt uns immer in die Zeit des zweiten Weltkrieges und danach. Schon ihre früheren Romane habe ich mit Begeisterung gelesen.
Im Roman Feldpost, geht es um einen Packen Feldpostbriefe.
Die Anwältin Cara bekommt von einer Frau ein Paket Briefe und Unterlagen, die sie bei dem Nachlass ihrer Mutter gefunden hatte.
Die Besitzerin war ausgebombt und arbeitete dann auf einem Hof. Sie wollte ihr Sachen abholen, das geschah aber nie.
Man erfährt von den Abgründen eines ehemaligen Freundes und was ,am dann noch in die Abgründe sehen kann.. Familie noch Da sind Fremde noch viel bessere Menschen.

Die Autorin fesselt mich mit ihrem wieder mit ihrem Schreibstil Das Schicksal von Adele und ihrem Bruder Albert ist berührend.
Zwar gibt es inzwischen viele Romane mit ähnlichem Geschehen, aber dieser Roman war wieder ein echtes Erlebnis.

Veröffentlicht am 01.11.2022

Skrupellos

Amissa. Die Überlebenden
0



Der Schriftsteller Frank Kodiak hat nach seinem Triller Amissa. Die Verschwundenen und Amissa. Die Vermissten, eine Fortsetzung geschrieben.
Diese Trilogie ist besonderes spannend und so richtig etwas ...



Der Schriftsteller Frank Kodiak hat nach seinem Triller Amissa. Die Verschwundenen und Amissa. Die Vermissten, eine Fortsetzung geschrieben.
Diese Trilogie ist besonderes spannend und so richtig etwas für Trillerfans.

Amissa. Die Überlebenden, auch ich diesem Thriller spielen Jan und Rika mit. Zuerst versuchen die oldenburgische Polizistin Maja und ihr Bremer Kollege zwei Zeuginnen zu beschützen.
Besonders schlimm geht es in einem rumänischen Kinderheim zu. Von dem Besitzer werden die Jungen zu gnadenlosen Killern ausgebildet.

In der Organisation Amissa werden junge Frauen und Mädchen an Männer verschachert.

Die vier Protagonisten erleben wieder gefährliche Situationen.
Frank Kodiak lässt seinen Triller wieder mit Skrupellosen Personen zu einer grausamen Geschichte werden.

Zwar ist es mir manchmal etwas zu brutal, aber ich habe dennoch genossen.
Der Roman ist ein Leseerlebnis zum Gruseln.



Veröffentlicht am 29.10.2022

Traumhaft

Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt
0



Die Schriftstellerin Charlotte Roth webt gekonnt historische Romane mit guten Protagonisten. Ich lese sie immer wieder gerne.

Die Wintergarten-Frauen ist der Beginn einer Trilogie. Der erste Teil heißt, ...



Die Schriftstellerin Charlotte Roth webt gekonnt historische Romane mit guten Protagonisten. Ich lese sie immer wieder gerne.

Die Wintergarten-Frauen ist der Beginn einer Trilogie. Der erste Teil heißt, Der Traum beginnt. Nina von Veltheim hat seit Kindheit an den Traum kleine Stücke u inszenieren.
In den Zwanzigerjahren zeiht sie nach Berlin. Der Anfang ist schwer. Sie will zwar ans Theater, aber als Regisseurin. Mit zwei Freundinnen erarbeitet sie eine Varieteveranstaltung. Doch da gibt es erst Ablehnungen.
Ich habe ordentlich mitgefiebert.
Die Autorin lässt uns die Lage der Zeit wunderbar miterleben. Die politischen Wendungen und dadurch den Hunger und Inflation werden spannend dargestellt.
Der Schreibstil ist grandios, da lässt Charlotte Roth nie nach. Sie brilliert immer wieder, da drauf ist Verlass.
Da wird die Zeitgeschichte lebendig-
Da freue ich mich schon auf die weiteren Romane.

Veröffentlicht am 27.10.2022

Schuldgefühle

Als die Welt zerbrach
0



Von dem Schriftsteller John Boyne habe ich schon, Der Junge im gestreiften Pyjama gelesen.
Der neue Roman, ist eine Fortsetzung
Als die Welt zerbrach.
Hier geht es darum, wievielt Schuld Kinder der Nazis ...



Von dem Schriftsteller John Boyne habe ich schon, Der Junge im gestreiften Pyjama gelesen.
Der neue Roman, ist eine Fortsetzung
Als die Welt zerbrach.
Hier geht es darum, wievielt Schuld Kinder der Nazis angerechnet werden kann.
Gretel ist 1932 geboren, ihr Vater war ein strenger Angehöriger des Regimes und Lagerleiter in Auschwitz. Die Kinder wurden in deren Ansichten erzogen.
Jetzt ist Gretel 90 Jahre alt und wohnt in London. In der Wohnung unter ihr zieht eine Familie mit einem neunjährigen Sohn ein. Der erinnert sie an ihren Bruder, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt.
Der Roman zeigt einmal die heutige Zeit und dann an die Zeit, die sie ab ihrer Kindheit erlebte.

Der Autor beschreibt die Emotionen ziemlich authentisch. Der Schreibstil ist gut und fesselnd.Es gab vielleicht wenige Ungereimtheiten, aber das macht der Geschichte keinen Einbruch.
Mir hat der Roman wieder gut gefallen.