Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2021

leicht verständliches Buch zum Anbau von Gemüse und Obst

Homefarming
0

Judith Rakers – Homefarming

Die Einleitung liest sich supersympathisch, denn Judith Rankers hatte bis vor kurzer Zeit keinen besonders grünen Daumen, ja nicht mal Lust auf Gartenarbeit, doch die aktuelle ...

Judith Rakers – Homefarming

Die Einleitung liest sich supersympathisch, denn Judith Rankers hatte bis vor kurzer Zeit keinen besonders grünen Daumen, ja nicht mal Lust auf Gartenarbeit, doch die aktuelle Situation lies sie umdenken, und mit kleinem Gemüseanbau fing sie an, bis sie nun einen großen Garten hat und sich mit dem wichtigsten selbst versorgt.
Sympathisch war sie mir, weil sie mir aus der Seele spricht und auch ich nicht unbedingt für meinen grünen Daumen bekannt bin. Aber da ich ebenfalls vor ca einem Jahr mit ein paar Gemüsepflanzen angefangen habe, konnte ich mir wertvolle Tipps aus dem Buch mitnehmen.

Du hast keinen Garten? Nicht schlimm, ein Balkon oder die Fensterbank sind schon ein guter Anfang und ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Möglichkeiten gibt, selbst Gemüse im kleinsten Raum anzubauen.
Mit genauen Beschreibungen zu Beschaffenheit der Erde, Pflanztöpfen und was man so braucht, erklärt die Autorin, die immer noch keine Lust darauf hat, stundenlang Unkraut zu jäten, wie man recht schnell zu seinem eigenen Gemüse oder Obst kommt.
Leicht verständlich und leicht nachvollziehbar gibt sie Fallbeispiele und Tipps und Tricks, wie sich die Arbeit verringern lässt und man trotzdem eine gute Ernte erzielt.

Ich habe mir wertvolle Tipps mitgenommen, und hoffe doch sehr, dass das mit dem Anbau tatsächlich so „einfach“ geht, wie Judith Rankers es beschrieben hat.
Ich freu mich auf jeden Fall, dass neugewonnene Wissen auszuprobieren.

Fazit: leicht verständliches Buch zum Anbau von Gemüse und Obst. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 08.02.2021

gelungene, sinnliche Fortsetzung der Reihe

Finding us - Befreit
0

Audrey Carlan – Finding us, Befreit

London hat nach dem Tod ihres Mannes der Liebe abgeschworen. Um ihre körperlichen Gelüste zu befriedigen nimmt sie sich, wen sie will, aber Liebe? Nein danke. Nicht ...

Audrey Carlan – Finding us, Befreit

London hat nach dem Tod ihres Mannes der Liebe abgeschworen. Um ihre körperlichen Gelüste zu befriedigen nimmt sie sich, wen sie will, aber Liebe? Nein danke. Nicht für sie. Doch dann trifft sie auf einer Party den Briten Collier. Sofort fühlen sich beide zueinander hingezogen, doch London will nur ihren Spaß. Deswegen distanziert sich Collier, denn er will nicht nur eine lockere Affäre, er will mehr. Endlich ist er bereit seine verkorkste Ehe hinter sich zu lassen und will um die Frau kämpfen, die ihn im Sturm erobert hat. Doch da gibt es gleich mehrere Probleme: der WG Partner, der ständig um London herumscharwenzelt, die Arbeit als Innenausstatterin (denn London zieht für mehrere Wochen bei ihren Kunden ein) und nicht zuletzt die Mauer, die London um sich herumgebaut hat. Schafft er es sie für sich zu gewinnen?

Ich habe erst vor wenigen Tagen den ersten Band der „Finding us“-Reihe von Audrey Carlan gelesen, der mich angenehm überrascht und unterhalten hat. Ich kenne schon eine Vielzahl von Büchern der Autorin, die mich bis auf die Lotus-House-Reihe alle gut unterhalten haben. Ich war überrascht so kurzfristig schon die Fortsetzung zu finden, habe ich mich aber darüber gefreut.
Auch die Geschichte rund um London und Collier hat mich gut unterhalten. Es ist ein typisches Audrey Carlan Buch, es knistert gewaltig, es gibt viele erotischen Szenen, die detailliert ausgearbeitet wurden und es gibt schlagfertige Dialoge.
Viel geflucht wird hier nicht und im Gegensatz zum ersten Band konnte ich mich auch schnell mit den Kosenamen anfreunden.
Ansonsten gibt es wieder einen flüssigen, modernen Erzählstil, eine leichte, erotische Story mit einigen dramatischen Tiefpunkten, sympathische Charaktere, witzige und unterhaltsame Dialoge, eine kurzweilige und sinnliche Story und natürlich ein Happy End.
Auch hier wirken die Charaktere lebendig und gut ausgearbeitet. London ist die Schwester von Aspen (Band 1) und wirkt ein bisschen chaotisch und distanziert zu Anfang. Ist sie aber gar nicht, denn sie will sich einfach nur vor Gefühlen schützen, nachdem sie ihren Mann verloren hat. Ich muss zugeben, der Anfang war sehr ergreifend, das ich sogar ein Taschentuch brauchte. London lässt nichts anbrennen und hüpft munter in die Betten, aber sie hat das Herz trotzdem am rechten Fleck.
Collier ist der dominante Part, der „seine“ Frau am liebsten in sein Bett steckt und dort behütet. Niedlich, aber auch etwas anstrengend. Was ich hier gut fand war, dass er genau gesagt hat was er will, aber den entscheidenden Schritt London machen lies.

Die Schauplätze sind eher oberflächlich gehalten, aber ich konnte mir die Orte trotzdem vorstellen. Mich hat die Story gut unterhalten, war im Großen und ganzen etwas schwächer als der Vorgänger. Übrigens gibt es kleinere Wiedersehen mit Hank, Aspen und Co. Wer die Bücher von Audrey Carlan mag, dem wird auch diese Story wieder gut gefallen. Allen anderen empfehle ich die Leseprobe zu lesen, denn der Stil könnte polarisieren.

Das Cover passt sehr schön zu Band 1 und gefällt mir sehr gut.

Fazit: gelungene, sinnliche Fortsetzung der Reihe. Knappe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 08.02.2021

Unterhaltsame, etwas übertriebene Hau-Drauf-Fantasy-Romance-Story

Blacksmith Queen
0

G.A. Aiken – Blacksmith Queen

Als der alte König stirbt, kämpfen sämtliche Söhne um den Thron. Jedoch wissen nur wenige von der Prophezeiung der Hexen, die besagt, das eine Frau den Thron besteigen wird. ...

G.A. Aiken – Blacksmith Queen

Als der alte König stirbt, kämpfen sämtliche Söhne um den Thron. Jedoch wissen nur wenige von der Prophezeiung der Hexen, die besagt, das eine Frau den Thron besteigen wird. Während der eine Sohn versucht die zukünftige Königin zu töten, sucht der zweite Sohn Beatrix um sie zu heiraten und für seine Zwecke einzuspannen.
Keeley Smythe ist Schmiedin, aber sie ist auch eine Kämpferin und als sie und ihre Familie angegriffen werden, schmeißt sie sich in das Kampfgetümmel um ihrer Familie zu retten. Unterstützt wird sie von den Zentauren, die die junge Königin beschützen wollen, bis diese gekrönt wird.
Der Zentaur Caid ist stolz, stark und distanziert, doch Keeley, die unentwegt plappert hat etwas an sich, dass er noch erkunden muss. Auf der Reise müssen sie gefährliche Abenteuer bestehen und sowohl Geheimnisse als auch Verrat in den eigenen Reihen ist vorprogrammiert...

Vorab, ich habe mich gut unterhalten gefühlt, auch wenn die Geschichte überhaupt nicht das ist, was ich anfänglich vermutet habe. Es handelt sich hier im weitesten Sinne um Fantasy-Romance/Romantasy und wenn ich eine vergleichbare Reihe finden müsste, wäre das wohl Ilona Andrews mit ihrer „Stadt der Finsternis-Reihe“. Wer die Reihe mag, wird auch „Blacksmith Queen“ mögen.

Auf den ersten Seiten gibt es erst mal Kampfgemetzel und Beschimpfungen mit vulgären Ausdrücken. Ich hatte schon überlegt, ob ich die Geschichte abbrechen soll, weil das Kampfgeschehen sicherlich auch etwas kürzer hätte ausfallen können, aber ich war neugierig.
Irgendwann kam die Story in Fahrt und ab da hatte mich die Geschichte eingefangen, und ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, trotz der verbalen Attacken, vulgären Ausdrücken und der andauernden Metzelei. Wenn man darüber hinwegsehen kann, und das Ganze mit Humor nimmt, entwickelt sich eine interessante und spannende Geschichte, die mich gut unterhalten konnte und auf deren Fortsetzung ich gespannt bin.
Ich glaube schon, dass dieses Buch nicht jedem gefallen wird. Wer eine sehr ernste, dramatische Fantasygeschichte sucht, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Wer aber eine lockere Zwischendurch-Gut-Zu-Lesende-Story mit Humor und schlagfertigen Dialogen möchte, der wird Spaß an der Geschichte haben.
Der Erzählstil ist locker, flüssig und derb. Viele Szenen sind von Gewalt geprägt und die Story ist eindeutig extrem übertrieben, dazu kommen die ständigen Streitereien der Schwestern und ein paar sich ständig wiederholende Szenen, aber hey, ich mochte die Geschichte irgendwie.
Ich werde auf jeden Fall Band 2 lesen, hoffe aber, dass die Geschichte sich etwas setzt, etwas ernsthafter wird und vielleicht nicht so übertrieben turbulent, dass man auch mal durchatmen kann.
Die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen, sie wirkten lebendig. Keeley ist ein wenig anstrengend, sie plappert viel, sie ist fürs Grobe, aber sie hat ein Herz für Tiere und so wie es aussieht, hat sie eine besondere Verbindung zu ihnen, sei es zu Dämonenwölfen oder auch zu Wildpferden.
Caid ist distanziert und hat um sich eine hohe Mauer aufgebaut. Der Zentaur redet nicht gern und er hört auch nicht gern zu, aber er mag Keeley und fühlt sich sogar wohl bei ihr. Natürlich knistert es irgendwann heftig zwischen den beiden und es gibt auch ein bisschen Erotik, aber nichts wildes.
Die anderen Figuren wie zum Beispiel Keeleys Familie, Caids Schwester oder die verschiedenen Bergvölker sind ebenfalls interessant und harmonieren gut in der Geschichte.

Ich hab die Story gern gelesen und mich unterhalten gefühlt, aber ich denke, dass die Story polarisiert und nicht jedermanns Sache ist und daher empfehle ich vor dem Kauf die Leseprobe zu lesen.

Das Cover hat mich angesprochen, so stelle ich mir Keeley vor.

Fazit: Unterhaltsame, etwas übertriebene Hau-Drauf-Fantasy-Romance-Story mit einem Hauch Knistern und vielen schlagfertigen Dialogen. Knappe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 06.02.2021

Schöne, spannende College-Romanze, die mir viel Freude bereitet hat

Matching Night, Band 2: Liebst du den Verräter?
0

Stefanie Hasse – Matching Night, 2, Liebst du den Verräter?

Cara hat es geschafft. Sie kann ihre Eltern entlasten und hat das Stipendium bekommen und ist nun selbst eine Raven. Doch der Sieg ist bittersüß, ...

Stefanie Hasse – Matching Night, 2, Liebst du den Verräter?

Cara hat es geschafft. Sie kann ihre Eltern entlasten und hat das Stipendium bekommen und ist nun selbst eine Raven. Doch der Sieg ist bittersüß, musste sie doch erkennen, das Josh sie nur benutzt hat um an sein Ziel zu kommen und Tylers Geheimnis schrecklicher ist, als sie gedacht hat. Alles dreht sich um die verschwundene Beverly. Josh muss das Mädchen sehr geliebt haben, genau wie Hannah und Tyler. Wird ihr das selbe Schicksal widerfahren?


Auch die Fortsetzung zu „Matching Night – Küsst du den Feind?“ hat mir gut gefallen und ich bin praktisch durch die Seiten gerauscht. Ein schöner Young Adult Roman mit Höhen und Tiefen der Protagonistin Cara, die sich – verständlicherweise – verraten und manipuliert fühlt und sich am liebsten erst mal zurück ziehen würde. Allerdings hat sie ein paar Geheimnisse erfahren und die müssen ja auch erst mal verdaut werden.

Der zweite Band „Liebst du den Verräter?“ geht da weiter, wo Band 1 aufgehört hat. Cara flüchtet aus Tylers Wohnung. Hier empfehle ich, unbedingt den ersten Band gelesen zu haben, sonst besteht keine Chance, die restliche Geschichte zu verstehen.

Der Erzählstil ist, wie nicht anders zu erwarten, weiterhin locker und flüssig. Die Story wird aus der Sicht von Cara erzählt. Die Prologe scheinen irgendwie nicht zu passen. Bei Band 1 ist mir das stärker aufgefallen als bei Band 2, da erfahren wir zumindest wie Hannah und Josh sich kennengelernt haben, aber das Thema wird nicht noch mal aufgegriffen. Ansonsten habe ich auch die Fortsetzung wieder sehr gern und sehr schnell gelesen. Durchweg spannend und ein wenig hochdramatisch, denn hier hält auch die Fortsetzung der Story einige Überraschungen und Irrwege parat.

Die Figuren erleben eine Entwicklung, die ich nachvollziehen kann. Vielleicht ist das Ende ein klein wenig gewöhnungsbedürftig, aber warum nicht? Ein Happy End ist ein Muss, und ab und zu darf es auch mal ordentlich übertrieben werden, schließlich handelt es sich um einen Jugendroman und beide Teile waren durchweg stimmig aufgebaut.
Cara hat mir gut gefallen, sie hat das Herz am rechten Fleck und sie setzt sich für die Wahrheit ein. Allerdings kämpft sie auch um das, was ihr wichtig ist, und muss sich bald entscheiden: Herz oder Kopf?Wahrheit bzw Gerechtigkeit oder Studienplatz? Josh oder Tyler?
Der Freundschaftsaspekt ist hier von vielen Seiten gut beleuchtet. Zum einen haben wir Hannah, die seit Kindheitstagen mit Cara befreundet ist, zum anderen Dione, die neue Freundin aus der Raven-Verbindung, die mir sogar noch besser mit ihrer Art gefallen hat, als Hannah, die zeitweise sehr distanziert und abweisend rüber kam.
Das selbst Laurel irgendwann „menschlich“ wird und nicht nur eine Zicke ist, hat mir gut gefallen.

Ich hatte viel Freude beim Lesen, konnte in die Welt der Ravens und Lions am St. Joseph College abtauchen und mich in die Geschichte fallen lassen. Mir hat es Spaß gemacht die Geschichte zu lesen. Ich hab mich über das Happy End gefreut, und ich finde schön, dass es ein typischer mit einigen Klischees beladener Jugendroman ist, der aus einer guten Mischung aus Drama, Leidenschaft und Krimi-Elementen besteht.
Ich kann den Doppelband „Matching Night“ auf jeden Fall empfehlen.

Das Cover ist wieder sehr hübsch und passt zu Band 1. Vermutlich ist es Cara, die auf dem Cover zu sehen ist, diesmal in einem andersfarbigen Kleid.

Fazit: . Schöne, spannende College-Romanze, die mir viel Freude bereitet hat4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 01.02.2021

gelungener, spannender und nervenaufreibender Auftakt der College-Romance

Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? (Gewinner des Lovelybooks-Leserpreises 2021)
0

Stefanie Hasse – Matching Night, 1, Küsst du den Feind?

Cara will an der St. Joseph´s studieren. Ihre Eltern haben sich hoch verschuldet um dies möglich zu machen. Doch der Start ins College ist nicht ...

Stefanie Hasse – Matching Night, 1, Küsst du den Feind?

Cara will an der St. Joseph´s studieren. Ihre Eltern haben sich hoch verschuldet um dies möglich zu machen. Doch der Start ins College ist nicht einfach, schon gar nicht mit Nebenjob und keiner Wohnung in der Nähe des Campus. Doch dann kommt die rettende Lösung: Die „Ravens“, eine Studentinnen-Verbindung, bieten ihr an, die Kosten für ihre Ausbildung zu übernehmen inkl. Wohnheimzimmer. Vom Glück überwältigt erfährt Cara, dass sie erst mal die Anwärter-Wochen überstehen muss und das geht nur mit einem Partner. Josh ist Anwärter bei den „Lions“ und ihr Matching-Partner. Zusammen können sie siegen oder alles verlieren. Leider ist Josh überheblich und arrogant, nutzt seinen Status aus und treibt Cara zur Weißglut. Können sie gemeinsam bestehen? Denn Josh hat ein Geheimnis und Cara fühlt sich eigentlich zu Tyler hingezogen.

Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin, bin aber sehr froh, dass es von „Matching Night“ bereits die Fortsetzung gibt, denn mir hat die Story um Tyler, Cara und Josh gut gefallen. Das Buch ist ein Jugendroman, dementsprechend sollte man mit der Hauptfigur Cara nicht zu hart ins Gericht gehen, denn sie macht einige dumme Fehler und nicht jede Aktion ist nachvollziehbar. Doch eigentlich schon, denn Cara muss erst mal ihren Weg finden und dabei wird sie – unwissentlich – gleich von mehreren Parteien manipuliert.
Der Erzählstil der Autorin ist flüssig. Ich mag die lockere Erzählart, die Lust auf die Geschichte macht. Kleine fiese Kapitelcliffhanger sorgen dafür, dass man an der Geschichte dran bleibt und sie gar nicht zur Seite legen will. Natürlich wird das eine oder andere Klischee bedient und das ist auch gut so.
Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Personen gut vorstellen.
Cara war mir sympathisch, auch wenn sie manchmal mit dem Kopf durch die Wand will und ihren Hormonaushalt vielleicht ein wenig unter Kontrolle bringen sollte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wen sie am Ende wählen wird, obwohl ich schwer hoffe, dass sie sich noch umentscheidet. Ich fand die Aufgaben, die ihr in der Verbindung gestellt wurden, einfallsreich und es hat mir Spaß gemacht zu verfolgen, wie es wohl mit ihr weiter geht. Die Dynamik zwischen ihr und Josh ist stimmig und ich mag die kleinen Reibereien.
Josh, der Präsidentensohn, ist arrogant und trotzdem mochte ich ihn einen Touch mehr als Tyler, der ebenfalls ein kleiner Sonnenschein ist und beide sind ständig im Flirtmodus. Das der Hormonhaushalt von Cara etwas durcheinander gerät ist daher auf jeden Fall nachvollziehbar.

Die Atmosphäre des Buches ist gut eingefangen. Cara mit ihren Problemen, dazu die kleine Crime-Note, außerdem ein bisschen Geheimnistuerei, viel Knistern und ich mag die Aufgabenstellungen, die sich die Autorin hier ausgedacht hat. Collegeflair und Elite ergänzen sich hier ganz gut. Ich habe das Buch sehr gern gelesen, die Story hat mich gut unterhalten und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Sehr angenehm, dass sie am gleichen Tag erschienen ist und ich direkt weiter machen kann.

Das Cover ist sehr hübsch, ich mag es gern. Zusätzlich finde ich schön, dass der Schutzumschlag in etwa genauso aussieht wie das eigentliche Buch. Hübsch gemacht.

Fazit: gelungener, spannender und nervenaufreibender Auftakt der College-Romance mit einigen Überraschungen und einen kleinen Crime-Einschlag. 4 Sterne.