Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2024

hat mich neugierig auf die Fortsetzung

Breeds - Callans Schicksal
0

Lora Leigh – Breeds, Callans Schicksal

Callan Lyon wurde in einem Labor erschaffen. Obwohl seine Mutter eine Menschenfrau war, wurde der Embryo genetisch verändert und Tier-DNA hinzugegeben, um einen ...

Lora Leigh – Breeds, Callans Schicksal

Callan Lyon wurde in einem Labor erschaffen. Obwohl seine Mutter eine Menschenfrau war, wurde der Embryo genetisch verändert und Tier-DNA hinzugegeben, um einen Elite-Soldaten zu erhalten.
Das Millitär wollte eine Superwaffe erschaffen.
Callan hat es geschafft aus dem Labor zu fliehen und wird noch immer vom Council gejagt.
Ausgerechnet die Journalistin Merinus Tyler spürt den Löwenbreed auf und bringt nicht nur sein Leben sondern auch das seines Rudels durcheinander. Sie kennt einen Weg um ihn zu beschützen: Nämlich sich der Öffentlichkeit offenbaren, damit nichts mehr im Geheimen bleibt.
Callan will davon nichts hören und versucht der attraktiven Verlockung aus dem Weg zu gehen. Leichter gesagt als getan, denn mit Merinus regt sich sein Beschützerinstinkt und die tierische DNA verlangt nach seiner Gefährtin.
Merinus weiß nicht, was mit ihr passiert. Seit sie einen ersten Blick auf ihn geworfen hat, hat sich alles von ihr nach ihm gesehnt. Als beide erkennen, dass sie sich im Paarungsrausch befinden, versuchen sie das zu ignorieren... mit weitreichenden Folgen.
Doch sowohl Merinus Familie als auch Kopfgeldjäger und das Council sind auf der Suche nach Merinus und Callan, und kaum einer ist ihnen wohl gesinnt...


Ich habe vor einigen Monaten bereits drei neuere Bücher der "Breed"-Reihe gelesen. Obwohl alle Bücher in sich abgeschlossen sind, fehlte mir einfach das Grundwissen und so habe ich beschlossen, mir endlich mal die Reihe, die schon seit Jahren in meinem Regal steht, zu Gemüte zu führen.
Der Erzählstil der Autorin ist flüssig, der Sprachstil sehr direkt, teilweise vulgär. Da es sich hier um eine Romantasy-Story mit Dark Romance-Anteilen handelt stört mich das weniger, allerdings war es mir an einigen Stellen dennoch zu viel.
Die Figurenausarbeitung ist detailliert und lebendig. Ich konnte mir die meisten Figuren gut vorstellen. Die Figurenauswahl ist groß und gut durchmischt, was mir gut gefiel. Hier werden viele Grundsteine für nachfolgende Bücher gelegt, was mir ebenfalls gut gefiel.
Merinus ist Journalistin. Sie ist tough, sie ist klug und sie kann ordentlich austeilen. Allerdings wird sie mit der Welt der Breeds total überrascht und der Paarungsrausch ist sicherlich – wenn man sich dagegen wehrt – besonders anstrengend. Mir gefiel, dass sie über Probleme nachdenkt und sie versucht zu lösen, dass sie nicht vorverurteilt und jedem eine faire Chance gibt.
Callan ist... Callan. Ein Raubtier, dass gerne jagt und dominiert. Natürlich muss seine Löwen-DNS sein Weibchen ebenfalls unterwerfen. Obwohl es viele einvernehmliche Szenen gab, gab es eben auch wenige, wo Merinus ganz klar nein gesagt hat, und er sie trotzdem bedrängt. Geht gar nicht. Natürlich wird es so dargestellt, dass Merinus trotzdem Lust auf ihren Löwenmann hat, aber mal ehrlich: Ein NEIN ist ein NEIN. Und das heißt, der Gegenpart hat aufzuhören. Das ist mir echt sauer aufgestossen. Hier hätte man diese Situation anders auflösen können. Egal ob Dark Romance Anteile oder nicht.
Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Paarungsrausch, damit verbunden die sehr vielen erotischen Szenen, die verschiedenen Spielarten und der Dirty Talk.

Die eigentliche Geschichte rund um die Breeds fand ich interessant aber noch ausbaufähig. Da ich bereits die weiteren Bücher im Regal habe, werde ich auch die Fortsetzungen lesen.
Insgesamt würde ich mir wünschen, dass etwas mehr "Druck" auf die Fortpflanzung rausgenommen wird und die damaligen Experimente in den Fokus gerückt werden. Hier möchte ich mehr erfahren, warum was gemacht wurde, was sich davon versprochen wurde, ich möchte mehr über das Council lesen, damit ich den Gegner besser verstehen kann und ich hätte auch wirklich gern mehr über das Rudel erfahren. Klar, geht nicht alles in einem Buch, doch es gibt ja noch ein paar Fortsetzungen, wo diese Themen hoffentlich aufgegriffen werden.

Die Story ist kurzweilig und hat gute Ansatzpunkte. Über ein NEIN sollte die Autorin noch mal nachdenken, und dann den Breed auch wirklich einschränken. Sowas mag ich einfach nicht lesen.
Ansonsten hat mich trotzdem die interessante, temporeiche und spannende Geschichte neugierig gemacht.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung. Hier sollte man sich ganz klar bewusst sein, dass die Spielart hart und dominant ist, dass der Sprachstil deutlich und detailliert ist. Das ist nicht jedermans/jederfraus etc Sache, deswegen, Leseprobe lesen.
Und außerdem ist das kein Buch für Jugendliche, weshalb auf die Altersbeschränkung geachtet werden sollte.

Die Cover finde ich sehr ansprechend. Typisches Romance Cover mit einem angedeuteten Tier auf dem Cover. Düster und hübsch.

Fazit: hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht, allerdings gab es auch das eine oder andere, was mich gestört hat. 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.03.2024

gelungener Thriller, wenn auch an einigen Stellen etwas spannungsarm

Die Influencerin
0

Rebecca Russ – Die Influencerin

Sarah ist verheiratet, Mutter und eine erfolgreiche Fitness-Influencerin. Doch eine ihrer Followerinnen hat sich das Leben genommen. Das hat Sarah verändert und sie zieht ...

Rebecca Russ – Die Influencerin

Sarah ist verheiratet, Mutter und eine erfolgreiche Fitness-Influencerin. Doch eine ihrer Followerinnen hat sich das Leben genommen. Das hat Sarah verändert und sie zieht sich, sehr zum Missfallen ihres Ehemannes, der auch gleichzeitig ihr Manager ist, von der Online Welt zurück.
In ihrem realen Leben läuft es gerade aber auch nicht rund: Ihre Teenie-Tochter rebelliert, ihr Mann drängt sie darauf, wieder online zu gehen und vor ihrem Haus stehen immer wieder garstige Geschenke.
Doch was Sarah in diesem Moment noch gar nicht ahnt: Im Hintergrund lauert ein Stalker und der ist gar nicht begeistert davon, dass sich die Influencerin aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hat. Doch wie weit ist der Stalker bereit zu gehen um das zu bekommen, was ihm seiner Meinung nach zu steht?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Die Influencerin" habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Eingesprochen wird dieses von Jasmin Shaudeen. Die Sprecherin lässt die Figuren und die Handlung lebendig werden, obwohl sie meines Erachtens ruhig noch etwas mehr Tempo hätte einbringen können. Die verschiedenen Situationen und der hohe Leidensdruck von Sarah sind gut und glaubhaft transportiert worden. Alles in allem hat die Sprecherin einen guten Job gemacht. Die Stimme ist angenehm.

Der Erzählstil ist modern, die Handlung ist ein Wechsel aus starken, spannenden Passagen und dann wieder ruhigen, fast schon zähen Momenten. Hier hätte ich mir insgesamt für die ruhigeren Passagen etwas mehr Tempo gewünscht, da mich das Hörbuch immer wieder einige Momente verloren hat.
Insgesamt ist die Geschichte aber durchaus interessant und lesenswert, was mir gut gefiel und weshalb ich dran geblieben bin.
Die Gefahren, die ein Leben in der Öffentlichkeit inklusive Stalker, bösen Kommentaren und anderen Widrigkeiten mit sich bringt, sind gut dargestellt.
Die Charaktere sind größtenteils lebendig und vielseitig dargestellt.
Ich kann leider auch am Ende des Buches nicht behaupten, dass mir die Hauptfigur Sarah sympathisch war, dafür hat sie einfach zu lange die Zügel schweifen lassen und sich zu sehr auf ihren Ehemann gestützt. Das sie nebenbei auch noch eine Affäre hat, hat sie zwar menschlicher aber leider nicht sympathsicher gemacht. Im Umgang mit ihrer Tochter wirkt sie oft etwas unbeholfen. Im Verlaufe des Buches bleibt ihr aber keine Wahl und so entwickelt sie sich zu einer Persönlichkeit, die die Dinge in die Hand nimmt und um ihr Überleben kämpft.
Viele Nebenfiguren, wie Lindas Ehemann oder ihre Tochter, haben eine gewisse Würze in die Geschichte gebracht. Sympathiepunkte hat allerdings kaum einer gewonnen.
Die Atmosphäre des Buches ist düster und angespannt.

Das Setting ist aber durchaus anschaulich und bildhaft ausgearbeitet.

Der Thriller ist zwar perse nicht grausam, obwohl hier mehrere Menschen ihr Leben verlieren, aber auf psychologischer Ebene schon beeindruckend aufgebaut. Sarahs Ängste, die Panik, das Unwohlsein, die Hoffnungslosigkeit sind gut dargestellt. Die Geschichte nimmt ein paar überraschende Wendungen und bietet auch einige Stolpersteine und Sackgassen. Hier wird das Leben einer scheinbar ganz normalen unauffälligen Familie auf den Kopf gestellt und man kann nie genau sagen, wer eigentlich Freund und Feind ist.
Ich hätte mir eine durchgängigere Spannung und etwas mehr Tempo in den ruhigeren Passagen gewünscht. Auch ein oder zwei liebenswerte Charaktereigenschaften bei den wichtigsten Nebenfiguren hätte ich gut gefunden.
Insgesamt ist es aber ein gelungener Thriller und ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

Das Cover gefällt mir gut. Die Scherben symbolisieren sehr gut den inneren Twist der Hauptfigur und finden sich auch in der Geschichte wieder.

Fazit: gelungener Thriller, wenn auch an einigen Stellen etwas spannungsarm. Knappe 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 05.03.2024

Kurzweilige Romantasy-Story.

The Gargoyle's Captive
0

Katee Roberts – The Gargoyles Captive

Um Antworten zu bekommen lässt sich die Monsterjägerin Grace auf einen Deal mit dem Feilscherdämon Azazel ein. Sie wird dem König der Gargoyles sieben Jahre dienen, ...

Katee Roberts – The Gargoyles Captive

Um Antworten zu bekommen lässt sich die Monsterjägerin Grace auf einen Deal mit dem Feilscherdämon Azazel ein. Sie wird dem König der Gargoyles sieben Jahre dienen, darf niemanden töten und sollte sie von Bram schwanger werden, dann bleibt das Kind in seiner Welt.
Doch obwohl Bram sich wirklich Mühe gibt, versucht Grace bei erstbester Gelegenheit zu fliehen und zurück in Azazels Palast zu kommen um dort nach Hinweisen zu ihrer toten Mutter zu suchen.
Allerdings vereitelt Bram die Flucht und schließt einen weiteren Deal mit Grace. Je öfter sie flieht, desto näher kommen sich die beiden.
Doch die Familiengeheimnisse auf beiden Seiten reichen tief und niemals hätte Grace gedacht, dass sie sich ausgerechnet in ein Monster verlieben würde.

Ich habe von Katee Roberts bereits den direkten Vorgänger "The Krakens Sacrifice" gelesen und wollte den Büchern der Autorin noch eine Chance geben. "The Gargoyles Captive" hat mir deutlich besser gefallen als der Vorgänger, da die Figuren auch auf emotionaler Ebene angenehm ausgearbeitet wurden.
Der Erzählstil ist lockerleicht und die Geschichte lässt sich gut innerhalb weniger Stunden weglesen. Es gibt eine gute Grundspannung, die Twists sind nachvollziehbar, die erotischen Elemente werden gut in die Geschichte eingefügt.
Die Figurenausarbeitung ist lebendig und die Charaktere besitzen eine angenehme emotionale Tiefe. Im Großen und Ganzen habe ich mich mit den Figuren wohl gefühlt. Grace ist als Monsterjägerin aufgezogen worden, ihr liegt das Töten im Blut, dennoch sind für sie nicht alle Monster gleich. Um eine Vampirin zu retten und um Antworten zu bekommen hat sie sich auf den Deal eingelassen. Das sie irgendwann mehr für Bram empfindet, ist dabei vorauszusehen.
Bram leidet unter dem "Fluch" seiner Familie. Seine komplette Familie ist tot, der Gargoyle Adel will nichts mit ihm zu tun haben und meidet den König, am liebsten würde er alles hinschmeissen, aber das Verantwortungsbewusstsein für sein Volk ist sehr ausgeprägt und so sieht er es als letzte Chance, sich mit einer Frau zu verbinden und einen Thronerben zu zeugen.

Und hier sind wir auch schon bei meiner Kritik:
Denn da liegt leider auch schon der Knackpunkt, denn wie es letztendlich ausgeht und ob es einen Thronerben geben wird, wird leider nicht aufgelöst, obwohl es ein anfänglich wichtiges Thema ist. Auch die Geschichte rund um den "Fluch" und wie sich der Adel im weiteren Verlauf verhält, bleibt offen. Das ist mir letzendlich dann doch zu wenig, auch wenn es natürlich ein Happy End gibt.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Ich konnte mir das Schloss bzw die verschiedenen Schlösser gut vorstellen, hab ein gutes Gefühl für die Umgebung bekommen.

Insgesamt ist die Geschichte kurzweilig und unterhaltsam, dennoch fehlte mir hier das gewisse Etwas und vor allem ein befriedigendes Finale. Die Twists sind okay und werden gut in die Geschichte eingefügt. Die Interaktion zwischen Grace und Bram ist unterhaltsam, oft gefühlvoll und es entwickelt sich eine nette Liebesgeschichte. Das wir erneut Azazel und Ramanu treffen hat mich gefreut, und die Geschichte noch unterhaltsamer gemacht.
Auch die besonderen Gaben Auren zu lesen, haben mir in gewissen Situationen ein Schmunzeln entlockt, weil sie eben die wahren Gefühle beider Hauptfiguren nicht verdecken konnten.
Alles in allem ist es eine kurzweilige erotische Romantasy-Story für zwischendurch, die sich flott weglesen lässt. Ob ich weitere Bücher aus der Reihe lesen werde, kann ich noch nicht sagen. Aber mit Sicherheit werde ich mal eine andere Buchreihe der Autorin ausprobieren.

Das Cover ist ansprechend.

Fazit: Kurzweilige Romantasy-Story. 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 08.02.2024

temporeicher Thriller mit bedrohlicher Atmosphäre

Was nicht vergessen wurde
0

Lisa Jewell – Was nicht vergessen wurde

Aus der Themse werden die Knochen einer jungen Frau geborgen. Der Ermittler Samuel Owusu findet schon bald heraus, dass der Mord an selbiger mehrere Jahrzehnte ...

Lisa Jewell – Was nicht vergessen wurde

Aus der Themse werden die Knochen einer jungen Frau geborgen. Der Ermittler Samuel Owusu findet schon bald heraus, dass der Mord an selbiger mehrere Jahrzehnte zurückliegt. Während er die Ermittlungen aufnimmt finden sich immer wieder Spuren die ihn zu einem Fall von vor 30 Jahren zurück führen, wo in einem Anwesen mehrere Erwachsene tot aufgefunden wurden.
Zeitgleich versucht Henry einen alten Bekannten aus seiner Kindheit wiederzufinden. Finn war ein sehr guter Freund, doch die Wahrheit ist viel komplexer. Auf seiner wahnhaften Suche nach Finn übertritt Henry mehrere Grenzen und seine Motivation wird Stück für Stück offengelegt. Doch ist alles so wie es scheint?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und kenne auch den direkten Vorgänger "Was damals geschah" nicht. Wie ich den Rezensionen und dem Klappentext zu Buch 1 entnehme, wird dort Libby in den Fokus rückt, die das Haus erbt. Die Ereignisse in diesem Buch spielen etwas später.
Wirkliche Vorkenntnisse habe ich jetzt nicht benötigt, da der Thriller im Verlaufe des Buches aufgedröselt wird und Rückblicke in die Vergangenheit mir benötigtes Wissen vermittelt hat.
Die Kapitel sind recht kurz und werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Bei der Vielzahl der Figuren hatte ich einige Probleme im Hörbuch die Charaktere zuzuordnen.
Am dominantesten empfand ich den Erzählstrang um Henry, der sich auf die Suche nach Finn begibt. Dabei überschreitet er pausenlos Grenzen, wird zum Stalker, wirkt euphorisch, dann wieder wütend, er ist intelligend und manipulativ, und tatsächlich habe ich mich sehr unwohl mit dieser Figur gefühlt. Es hat die Thrill-Atmosphäre sehr angeheizt, keine Frage.
Die Suche nach Finn beschäftigt auch Henrys Schwester und man hört die Angst heraus, falls Henry ihn vorher finden sollte. Alles wirkt irgendwie unstet und überhastet, überängstlich und bedrohlich.
Der eigentliche Fall um die aufgefundenen Knochen wird eher im Nebenstrang aufgeklärt und unterstützt die Haupthandlung um Henry. Hier hätte ich mir aber doch mehr Erkenntnisse erhofft und das der Ermittler der im Klappentext auftaucht eine präsentere Rolle hat.
Insgesamt ist das Figurenensemble vielseitig, aber mir fehlte es – außer bei Henry – in der Tiefe bei den Charakteren.
Es gab niemanden, der mir sonderlich sympathisch war. Muss es auch nicht. Der Thriller funktioniert gut über das Thrill-Feeling, die Bedrohungslage und das hohe Tempo.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Sandrine Mittelstädt, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 11 Stunden und 43 Minuten. Die Sprecherin macht einen guten Job, vor allem erweckt sie Henry zum Leben und kann seine Stimmung gut präsentieren. Insgesamt ist es schon ein Hörerlebnis, auch wenn man den Vorgänger nicht kennt. Die bedrohliche, beklemmende Stimmung kann die Synchronsprecherin ebenfalls gut hervorbringen.

Ich bin hin und her gerissen. Normalerweise mag ich es, wenn ich mit einer Figur mitleiden, hoffen oder bangen kann. Mir wurde die Nähe zu einer bestimmten Figur genommen und so konnte ich keine "Zugehörigkeit" aufbauen, was mich der Handlung näher gebracht hätte. Ich fand keine Person wirklich sympathisch und jeder, aber wirklich jeder, hat irgendeine dunkle Seite mit vielen Geheimnissen.
Andererseits sticht der Thriller aus der Masse heraus und hat mich trotzdem gefesselt, weil ich wissen wollte, wie es weiter geht und was als nächstes passiert. Und macht das nicht ein guter Thriller aus, das man das Buch bzw Hörbuch nicht aus der Hand legt und wissen will, wie es weitergeht? Selten fiel mir eine Bewertung so schwer.

Das Cover hat mich angesprochen. Im Hintergrund haben wir das Haus, das in Dunkelheit liegt, die gelbe Schrift ist ein Eyecatcher.

Fazit: temporeicher Thriller mit bedrohlicher Atmosphäre. Leider habe ich keinen Zugang zu den Charakteren gefunden. 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.12.2023

interessante, kurzweilige Gestaltwandler-Story mit BDSM Anteilen

Farus-Chroniken II - Smaragdgrün
0

Lucien Moutier – Farus Chroniken II, Smaragdgrün

Kenjarg ist ein Xerk. Ein Gestaltwandler, der mit seinem Gefährten Efelis unter der Führung des SicLocan Deejen lebt und sich durch harte Arbeit einen ...

Lucien Moutier – Farus Chroniken II, Smaragdgrün

Kenjarg ist ein Xerk. Ein Gestaltwandler, der mit seinem Gefährten Efelis unter der Führung des SicLocan Deejen lebt und sich durch harte Arbeit einen Platz in Deejens inneren Kreis erarbeiten will.
Obwohl er Efelis wirklich liebt und eine gute Bindung mit ihm eingegangen ist, braucht es nur einen Augenkontakt um seine Welt ins Wanken zu bringen. Eine mächtige Anziehung zwischen ihm und Mirotan entsteht, doch auch Mirotan ist in einer festen Bindung.
Das Verlangen ist beiderseits enorm und so kommt es wie es kommen muss: Mirotan und Kenjarg erliegen ihrer Anziehungskraft und versuchen fortan ihr Geheimnis zu bewahren. Wird es ihnen gelingen, und wie werden die Gefährten mit dem starken Bund umgehen?

Ich habe von Lucien Moutier bereits den Vorgänger "Schwarzrot" gelesen, welches mich auf die Welt der Xerks neugierig gemacht hat. Ich hatte gehofft das hier einige offene Fragen die im Vorgänger aufgetaucht sind, geklärt werden. Ich habe "Smaragdgrün" im Rahmen einer Leserunde gelesen.
Der Erzählstil ist, wie im ersten Buch auch, etwas distanziert und irgendwie altertümlich angehaucht. Die Handlung ist straff und macht immer wieder den einen oder anderen Zeitsprung.
Die Handlung spielt bereits vor den Ereignissen in "Schwarzrot" und werden auch nach den Ereignissen im Vorgängerband weiter erzählt.
Ich hatte auf eine gravierende Wende vom Ende des ersten Buches gehofft, die in Band 2 aufgegriffen wird, doch diese blieb aus und so bezieht sich das zweite Buch tatsächlich im wesentlichen auf die Beziehung zwischen Kenjarg, Mirotan, Efelis und Samos.
Insbesondere die Beziehung zwischen Mirotan und Kenjarg wird in den Fokus gerückt, wobei die Lust und Leidenschaft, der Schmerz und die Dominanz ein Großteil der Beziehung ausmachen.
Hier wird die Gefühlswelt der verschiedenen Figuren gezeigt und obwohl ich im Verlaufe des Buches die tiefen Gefühle der beiden Hauptfiguren durchaus nachvollziehen konnte, hätte ich mir etwas mehr Emotionen beim Lesen gewünscht. Ich habe gesehen, wie wichtig die Bindung zwischen Kenjarg und Mirotan ist, dass die beiden sich lieben, das beide bereit sind bis zum äußersten zu gehen, um zusammenzukommen und/oder Rache für den anderen zu üben, aber mir fehlte dennoch die emotionale Tiefe. Hier hätte ich mir gewünscht, dass mir der Autor die Nähe der Figuren mehr "zeigt" als das er sie mir erzählt. Keine Frage, die Story ist interessant und ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen.
Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert ausgearbeitet.

Ich bin neugierig auf die Fortsetzung, in der es vermutlich um den Antagonisten aus diesem Buch gehen wird. Ich bin auf seine Geschichte gespannt.
"Smaragdgrün" war kurzweilig.
Wem könnte das Buch gefallen? Das Buch ist ein Genremix aus Fantasy-Erotik-BDSM-Dark Romance mit einem hohen Gewaltanteil bei der Leidenschaft und dem Krieg zwischen Xerks und Menschen. Außerdem verzichtet der Erzählstil auf blumigen Schnickschnack und die Story wird schlicht, einfach und prägnant erzählt.
Wer sich gern auf das Wesentliche beschränken möchte, eine interessante Geschichte mit einigen gut gesetzten Twists und einem gut sortierten Figurenensemble lesen möchte, der wird "Smaragdgrün" sicher mögen.
Kleiner Tipp noch, der nicht in meine Bewertung einfließt mir aber dennoch auf der Seele brennt: Wenn man Hauptfiguren sterben lässt, verärgert das so manch einen Leser. Deswegen noch mal der Tipp: Buch 1 sollte daher als in sich abgeschlossene Geschichte betrachtet werden, die zwar in Buch 2 noch mal aufgegriffen wird, aber letztendlich die Haupthandlung in "Smaragdgrün" nur streift.

Das Cover ist auch hier wieder ein besonders schöner Eyecatcher und gefällt mir gut.

Fazit: interessante, kurzweilige Gestaltwandler-Story mit BDSM Anteilen. 3,5 Sterne.