Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2017

fantastisches Leseerlebnis

Die Abenteuer des Apollo 1: Das verborgene Orakel
0

Rick Riordan – Die Abenteuer des Apollo, Das verborgene Orakel

Der Gott der Dichtkunst und des Bogenschießens Apollo hat seinen Vater Zeus erzürnt und wurde zur Strafe auf die Erde geschickt... als ganz ...

Rick Riordan – Die Abenteuer des Apollo, Das verborgene Orakel

Der Gott der Dichtkunst und des Bogenschießens Apollo hat seinen Vater Zeus erzürnt und wurde zur Strafe auf die Erde geschickt... als ganz gewöhnlichen Sterblichen, in einer Gasse voller Müllcontainer, mit dem Namen Lester Papadopulos, einem sechszehnjährigen Teenager mit Speckröllchen und Akne.
Dort bekommt er einen nicht sonderlich warmherzigen Empfang und wird von einem kleinen Mädchen gerettet, die sich als Meg und Halbgöttin herausstellt und die bereit ist, Apollo in ihren Dienst zu nehmen, denn genau das erwartet Zeus um seinen etwas eingebildeten, übertreibenden und charmanten Sohn zur Vernunft zu bringen, zumindest glaubt Apollo das.
Der erste Weg der beiden führt zu Percy Jackson, der sich nun auf seine Schule konzentriert, aber trotzdem bereit ist die beiden in das Camp Half-Blood zu bringen, denn Apollo hat nun auch kaum noch göttliche Fähigkeiten, die ihn beschützen könnten und der beschränkte „menschliche“ Geist lässt ihn wichtige Dinge vergessen.
Doch die könnten Lebensrettend sein, denn im Camp, das von Chiron geleitet wird, passieren seltsame Dinge: verschwundene Jugendliche, Nachrichten die nicht ankommen, ein böses Labyrinth, teuflische Gegener und vor allem jede Menge Geheimnisse.
Schon bald muss Apollo erkennen, dass er nicht die strahlende und leuchtende Gottheit ist, für die er sich immer ausgibt und das die Sterblichen einiges an Stärke zu bieten hat, was ihm bisher nicht aufgefallen ist. Und prompt steckt er in einem Abenteuer das ihn zum Umdenken bewegt.

Obwohl ich natürlich Percy Jackson kenne (die Filme waren toll), ist „Die Abenteuer des Apollo, Das verborgene Orakel“ mein erstes Buch von Rick Riordan und ich war schon sehr gespannt.
Ich kann nur sagen, WOW, das ist wirklich ein Lesehighlight und die Mischung zwischen Spannung, temporeicher Story, Emotionen und Humor ist hier wirklich sehr gut gelungen und hat mir eine Menge Freude beim Lesen bereitet.
Die Schauplätze auch auch die Kreaturen sind so bildhaft beschrieben, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte und die Geschichte mich noch tiefer in ihren Bann gezogen hat.
Die Spannung wird durchgehend auf hohem Niveau gehalten, aufgelockert wird die Spannung durch Apollo, der manchmal unfreiwillig komisch ist, aber den ich schnell in mein Herz geschlossen habe.
Der Autor hat hier eine lebendige, etwas tolpatschige, eitle aber durch aus sympathische Gottheit erschaffen, die mit seiner Vielschichtigkeit zu begeistern weiß. Natürlich ist es manchmal merkwürdig, dass ich mich als Leser direkt angesprochen fühle, wenn Apollo seine Geschichte erzählt, und mir gefällt auch gut, wie historische Ereignisse oder Fakten mit in diese Geschichte verwoben werden.
Insgesamt sind alle Figuren sehr gut und detailliert ausgearbeitet, wirken lebendig und facettenreich und harmonieren in der Gänze der Geschichte.
Meg ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen, in ihr steckt eine willensstarke, freche Halbgöttin, die ihren Platz in der Welt sucht und viele geheimnisvolle Kräfte besitzt.
Es gibt ein Wiedersehen mit Chiron und Percy Jackson, und besonders gut haben mir Apollos Kinder gefallen, die für einige Überraschungen gut sind.

Rundherum war es für mich eine gelungene Story, überraschend und abwechslungsreich, die Spaß macht beim lesen und die das Kopfkino anwerfen lässt. Und obwohl es ein Buch für Jugendliche sein soll, kann ich dieses Buch jedem Abenteurer empfehlen, egal ob jung oder alt.
Ich bin begeistert und kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, und nun werde ich die nächstmögliche Gelegenheit nutzen und mir die Percy Jackson Bücher kaufen.

Einziger Kritikpunkt: Die Geschichte ist ein Mehrteiler und daher nicht ganz abgeschlossen. Es gibt mir zu viele offene Fragen, was ich bedauerlich finde.

Das Cover ist sehr detailliert und ansprechend, ein hübscher Eyecatcher und hat mich sofort angesprochen.

Fazit: fantastisches Leseerlebnis. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 11.09.2017

kurzweiliges, super spannendes Highlight und Auftakt einer neuen Fantasyreihe, die man unbedingt gelesen haben sollte.

Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherstadt
3

Akram El-Bahay ­ Bücherstadt, Flüsternde Schatten

Samir ist ein Dieb und er ist sehr gut darin. Ein letzter Auftrag soll noch für die „Elstern“ erledigt werden, danach will er ein anderes Leben antreten. ...

Akram El-Bahay ­ Bücherstadt, Flüsternde Schatten

Samir ist ein Dieb und er ist sehr gut darin. Ein letzter Auftrag soll noch für die „Elstern“ erledigt werden, danach will er ein anderes Leben antreten.
Die königliche Palastwache ist sein Ziel und er hat Glück, er bekommt einen Job, doch zuerst muss er sich beweisen. Er soll eines der Eingangstore zur Bücherstadt bewachen.
Jeden Abend kommt die Beraterin Sabah des weißen Königs in die Bücherstadt und dringt in das Herz von Paramythia ein, um sich ein Buch für die Nacht auszusuchen.
Doch schon bald geschehen seltsame Dinge und Sam kann seinen Augen nicht trauen, als er und die anderen Wächter angegriffen werden. Geflügelte Wesen bringen den Tod und mittendrin ist eine Dienerin, die keine Angst zu haben scheint.

Wow!
Akram El-Bahay hat nach seiner Trilogie „Flammenwüste“ nun ein weiteres Fantasyhighlight geschrieben, der den Auftakt zu einer neuen Serie gibt.
„Bücherstadt, Flüsternde Schatten“ ist genauso spektakulär, faszinierend, mitreißend, spannend und kreativ, sodass ich das Buch nicht zur Seite legen konnte und in eine Welt voller Fantasy, magischer Wesen, Geheimnisse und Rätsel eingetaucht bin. Es gibt Helden, es gibt Bösewichte, es gibt Überraschungen und es gibt Wendungen, mit denen man nicht rechnen kann.
Ein lockerer, flüssiger Schreibstil zieht uns in die Welt von Mythia und Paramythia, die kaum bildhafter beschrieben werden könnte, sodass ich hätte denken können, ich würde mir einen Film anschauen.

Die Charaktere sind allesamt detailliert und facettenreich beschrieben, sodass sie zum Leben erwachen und man sich ihnen Nahe fühlen kann. Egal ob Bösewicht oder Held, egal ob Kreatur oder Beraterin des Königs, die Charaktere harmonieren in dieser Geschichte so perfekt miteinander, sodass sie rund und stimmig wirkt.
Samir, Sam, will bei den Elstern aussteigen, eine Diebesbande zu denen er von Kindesbeinen an gehört. Ein schwerer Verlust bewegt ihm zum umdenken und er hat wirklich vor, sein Leben zu ändern. Aber manchmal plant das Leben eben anders. Er ist von Anfang an sympathisch, obwohl er ein Gesetzesbrecher ist. Er ist mutig, er hat das Herz am rechten Fleck und er hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.
Kani hat es mir zu Anfang gleich leicht gemacht, sie zu mögen. Sie ist mutig und anfänglich hat man das Gefühl, dass sie ein Geheimnis hat. Sie ist schlagfertig, liebenswert, aber auch ein wenig störrisch.
Shagyra hat mich hier besonders beeindrucken können, er erinnert mich an einen Mustang, voller Wildheit, Tatendrang und Stolz, ein Kämpfer, schlagkräftig aber mit einer Weichheit und Sensibilität ausgestattet, die mich sehr gerührt hat.
So könnte ich wahrscheinlich noch mehr schreiben, aber ich will nicht spoilern.

Das Cover ist ein Blickfang, die goldene Schrift, die nachtblaue Farbe, das Buch im Vordergrund, die Bibliothek im Hintergrund. All das spiegelt den Inhalt der Story wieder.

Ich kann das Buch jedem Fantasy-Fan empfehlen, egal ob jung oder alt. Es gibt Geheimnisse zu lösen, Schlachten zu schlagen und zu sich selbst zu finden. Dabei ist die Kulisse die der Autor erschafft eindrucksvoll und besonders. Wer „Flammenwüste“ kennt, weiß, dass der Autor viele Überraschungen in seine Geschichten einbringt und so bleibt man neugierig und die Spannung bleibt von Anfang bis Ende erhalten.
Ich bin begeistert.

Fazit: kurzweiliges, super spannendes Highlight und Auftakt einer neuen Fantasyreihe, die man unbedingt gelesen haben sollte. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Originalität
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.09.2017

Spannend, faszinierend, chaotisch, kurzweilig.

Beautiful Liars, Band 1: Verbotene Gefühle
0

Katharine McGee – Beautiful Liars, Verbotene Gefühle

Irgendwann in der Zukunft: Nach zehn Monaten kommt Averys Bruder Atlas endlich wieder nach Hause. Sie hat ihn vermisst und ihre Welt hat sich zwar ...

Katharine McGee – Beautiful Liars, Verbotene Gefühle

Irgendwann in der Zukunft: Nach zehn Monaten kommt Averys Bruder Atlas endlich wieder nach Hause. Sie hat ihn vermisst und ihre Welt hat sich zwar weiter gedreht, aber immer war ihr Bruder in ihren Gedanken. Die perfekte Avery und ihre Familie, die in der obersten Etage eines 1000 Stöckigen Wolkenkratzers leben, wird von allen bewundert: sie ist hübsch, intelligent und ein Vorbild, nur von einem scheint sie diese Bewunderung nicht zu bekommen, von ihrem Bruder.
Ihre beste Freundin Leda hat den Sommer über in einer Entzugsklinik verbracht. Um nicht ihr Ansehen bei Avery zu verlieren, will sie ihr nichts davon erzählen, aber auch ihre Gedanken kreisen um Atlas, der plötzlich verschwunden war.
Eris, die gemeinsame Freundin hat privat ein paar Schläge einzustecken und schottet sich ab, nach dem Umzug lernt sie Mariel kennen, die das Leben auf einer ganz anderen Weise sieht und scheinbar damit glücklich ist.
Watt wohnt ebenfalls in dem Hochhaus in den unteren Etagen, er ist ein Hacker und ein Auftrag bringt ihn näher an die „Highliers“.. Er trifft dabei auf die ungewöhnlichste Frau, zu der er sich sofort hingezogen fühlt.
Und nicht zuletzt Cord, dessen Eltern vor einiger Zeit gestorben sind und nun seine Einsamkeit mit Spitzenpartys zu überwinden glaubt und dabei jemand trifft, der hart für sein Überleben kämpfen muss.

Mein Lieblingszitat aus diesem Buch lautet: „Manchmal liegen Liebe und Chaos nah beieinander“ Seite 378

Nichts könnte dieses Buch treffender beschreiben als dieser kleine Satz. „Verbotene Gefühle“ ist mein erstes Buch von der Autorin.
Die kurzen Kapitel, die jeweils aus der Sicht einer anderen Hauptfigur geschrieben wurden, kombiniert mit dem lockeren, flüssigen Schreibstil machen das Buch innerhalb kürzester Zeit zu einem Pageturner, sodass ich die 510 Seiten innerhalb weniger Stunden durchgelesen hatte.

Mein erster Eindruck war, dass hier das pure Chaos herrscht, gleich zu Anfang gibt es unendlich viele Namen, Situationen und Gedanken, die ich erst mal ordnen musste. Es dauerte aber nicht lange, dann war ich von der Geschichte gefesselt und konnte mich in sie hineinfallen lassen, denn das muss man, um mit der temporeichen, chaotischen, spannenden und vielschichtigen Story mitzukommen.
Die Handlung ist abwechslungreich, es gibt viele Überraschungen, es gibt Sackgassen, es gibt die unterschiedlichsten Emotionen, Geheimnisse und Rätsel, sowie jede Menge Täuschungsmanöver und Luftlöcher, doch am Ende, findet die Geschichte zusammen und beantwortet einen ganzen Haufen an Fragen.
Da es der erste Band ist, gibt es einen kleinen Cliffhanger, aber alle wichtigen Fragen werden beantwortet.

Die Figuren sind allesamt detailliert ausgearbeitet. Sie wirken facettenreich und lebendig, es gibt nicht eine einzige Person in diesem Buch, die nur „gut“ oder nur „böse“ ist. Jeder hat eine dunkle/helle Seite, jeder trägt eine Unmenge an Geheimnissen mit sich.
Avery die aus dem Genpool ihrer Eltern stammt ist perfekt, auch wenn sie es nicht sein möchte. Sie ist verliebt in ihren Bruder, das scheint der einzige Makel zu sein, erstmal... , sie ist sympathisch, sie ist liebenswert, aber sie verletzt ihre Umwelt, obwohl sie es nicht mal mitbekommt. Sie „spielt“ mit einem Jungen, nur um über ihren Bruder hinweg zu kommen.
Atlas, der supertolle, viel begehrte Bruder, ist charmant, charismatisch und ein Augenschmaus, er verdreht den Mädels Reihenweise den Kopf. Er ist ein schwer durchschaubarer Charakter, der es einem nicht leicht macht, ihn zu mögen.
Leda, ich mochte sie von Anfang an nicht sonderlich, obwohl sie es wirklich nicht leicht hat, sie ist in Atlas verliebt und dafür geht sie auch mal an die Grenze des Legalen, um mehr Informationen über ihn zu bekommen. Das sie Drogen genommen hat und dagegen ankämpft, ist bewundernswert.
Watt war mir neben Riley am sympathischsten, sie gehören nicht zu den „Highliers“, sie tun was sie müssen um zu überleben, aber sie verlieren ihre Menschlichkeit dabei nicht.
So könnte ich noch mit Eris, Cord, Mariel, Hiral und Co weiter machen, ich will nur soviel sagen, die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein aber sie machen die Story erst rund und stimmig, was sehr beeindruckend ist. Denn das Buch bzw. die Hauptfiguren sind Chaos mit System.

Die Schauplätze sind eindrucksvoll und bildhaft beschrieben, ein tausend Stockwerke hohes Haus, auf jeder Etage ist es wie in einer Stadt. Häuser, Straßen, Einkaufs- und Arbeitsmöglichkeiten, Transportmittel. Hier hat die Autorin eine Welt erschaffen, die erschreckend aber auch faszinierend zu gleich ist.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, sie hat mich unterhalten, war kurzweilig und faszinierend. Das Chaos das die einzelnen Figuren mitbrachten, hat dafür gesorgt, dass das Buch von der ersten bis zu letzten Seite spannend blieb. So viele Intrigen, Machtspielchen und Geheimnisse findet man nur in Serien über mehrere Staffeln wieder, hier passiert das alles in einem Buch.

Das Cover ist ein hübscher Blickfang, ein Mädchen unter dem Sternenhimmel, sie scheint zu schweben und im Hintergrund der Tower. Wenn man die Schutzhülle abnimmt, ist das Buch ohne das Mädchen in der selben Optik bedruckt.

Fazit: Spannend, faszinierend, chaotisch, kurzweilig. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.09.2017

Klare Leseempfehlung. Spannend, sehr gute Mischung aus Action und Thrill.

Projekt Orphan
0

Gregg Hurwitz – Projekt Orphan

Anna ist verzweifelt, sie hat einen schrecklichen Fehler gemacht, aber sie hat eine Telefonnummer bekommen, eine Nummer die ihr helfen könnte. Der „Nowhere-Man“ Evan Smoak ...

Gregg Hurwitz – Projekt Orphan

Anna ist verzweifelt, sie hat einen schrecklichen Fehler gemacht, aber sie hat eine Telefonnummer bekommen, eine Nummer die ihr helfen könnte. Der „Nowhere-Man“ Evan Smoak hilft denen, die Hilfe benötigen.
Doch als der ehemalige Killer der Regierung seinen Auftrag beendet und den Mädchenhändler Hector Contrell ausschaltet, wird er kurz darauf selbst zum Opfer, bevor er ein weiteres Mädchen aus den Fängen retten kann.
Rene will Evans Geld, er verschleppt ihn und will ihn brechen, doch hat er keine Ahnung, wen er sich da ins Haus geholt hat. Den Projekt Orphan hat für seine Schützlinge in allen erdenklichen Lagen Notfallpläne ausgearbeitet und Evans Mentor Jack hat ihn auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Oder doch nicht? Denn neben Rene gibt es noch die anderen Orphans aber auch viele weitere Gegner die Rache und Vergeltung fordern und auf der Suche nach Orphan X sind.
Und dann gibt es noch ein junges Mädchen, dass Evans Hilfe braucht und sein Gebot: Lasse niemals einen Unschuldigen sterben.

Nach „Orphan X“ hat Gregg Hurwitz nun eine Fortsetzung seines Bestsellers geschrieben.
Auch bei „Projekt Orphan“ der locker, flüssig und temporeich geschrieben ist, konnte ich mich schnell in die Geschichte fallen lassen, denn diese wurde innerhalb weniger Seiten zum Pageturner.
Die Handlung war sehr spannend, mitreißend und war eine gute Mischung aus Action und Thrill, sodass ich kaum zum Luft holen gekommen bin. Am laufenden Band gab es Überraschungen, die Story selbst war abwechslungsreich und vielleicht an manchen Stellen ein klein wenig übertrieben, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Buch auch verfilmt wird.
Die Grundstimmung des Buches ist eher düster und beklemmend, alles erscheint intensiver, egal ob es Emotionen oder Gefahren sind.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, wirken lebendig und glaubhaft, facettenreich und besitzen eine schöne emotionale Tiefe, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte und sie real wirken.
Evan Smoak hat mich im ersten Band schon mitreißen können, auch hier ist er wieder sympathisch, obwohl er ein Killer ist, der um seine Menschlichkeit ringt. Klug, stark, charismatisch aber auch schlagfertig (im wahrsten Sinne des Wortes), humorvoll und ein wenig grüblerisch, das macht aus ihm eine eindrucksvolle Figur, die mich überzeugen konnte.
Es gab auch ein Wiedersehen mit Tommy Stojack und mit Melinda, was mir sehr gut gefiel.
Natürlich dürfen Mia und ihr kleiner Sohn Peter nicht fehlen, allerdings haben die beiden eine nur sehr kleine Nebenrolle, was ich bedauerlich finde.
Die neuen Charaktere wie zum Beispiel Rene und vor allem Dex wissen hier mit dem unterschwelligem Bösen zu begeistern, es schleicht sich an, ist subtil, aber es ist deutlich vorhanden. Dex, der Handlanger und die rechte Hand von Rene, möchte man meilenweit weg von sich wissen, grausam und als wenn ihm all die Handlungen am Po vorbei gehen würden.
Auch die Schauplätze konnte ich mir sehr gut vorstellen. Es gibt bildhafte Beschreibungen vom Wald, oder von dem Haus, die die Story sehr gut abgerundet haben.

Die immer wiederkehrenden Flashbacks lassen uns noch tiefer in die Vergangenheit von Evan blicken, was die Geschichte noch faszinierender und interessanter macht.

Ich könnte hier noch deutlich mehr schreiben, aber zum einen will ich nicht spoilern und zum anderen möchte ich das Buch all denjenigen empfehlen, die auf einer guten Portion Thrill mit Action und außergewöhnlichen Charakteren stehen.

Das Cover ist schlicht in grau gehalten, dazu die Rückansicht eines Mannes mit einer Waffe in der Hand und dem grellorangen Schriftzug.

Fazit: Klare Leseempfehlung. Spannend, sehr gute Mischung aus Action und Thrill. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.08.2017

Toller Band, sehr vielseitig, sehr spannend, sehr informativ

WAS IST WAS Band 36 Polargebiete. Leben in eisigen Welten
0

Was ist was – Polargebiete

Dieser Band wurde von Joachim Mallwitz leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Reiner Zieger und Frank Kliemt.

Wie immer wird im Vorwort ...

Was ist was – Polargebiete

Dieser Band wurde von Joachim Mallwitz leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Reiner Zieger und Frank Kliemt.

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz erklärt, worum es in diesem Buch geht und das Inhaltsverzeichnis ist aufgeteilt in mehreren Abschnitten (An den Enden der Welt, Pinguine &Co, Leben unter Null, Pflanzen und Tiere in Eis und Schnee, ...), die jeweils noch mal in kleinere Kapitel unterteilt sind.

Was ich hier besonders schön finde, ist das wir hier einen Einblick in die Pflanzen und Tierwelt bekommen, aber auch über die Menschen, die dort leben und sich den Bedingungen anpassen müssen. Interessante Fotos, viele Zeichnungen, viele Erklärungen führen dazu, dass man sämtliche Themen gut versteht und dazu ist es noch überaus spannend zu Fragen (zum Beispiel: Warum gibt es 6 Pole? Wie entsteht das Polarlicht? Welche Tiere leben in der Antarktis? Welche Tiere leben in der Arktis? Was sind die Unterschiede? Wie schützen sich Tiere vor der Kälte?...) die Antworten zu bekommen.
Aber das ist nur ein minimaler Auszug.
Ich würde fast behaupten, das dieses Buch eines der umfangreichsten aus der Serie ist.
Mir persönlich gefällt die Tierwelt hier am besten, auch wenn mich natürlich Themen diesbezüglich in Sachen Naturschutz ebenfalls interessieren.

Fazit: Toller Band, sehr vielseitig, sehr spannend, sehr informativ. 5 Sterne.