Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
online

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2016

Romantic-Thrill mit einer super spannenden Story und sinnlichen Stunden

Lost in Love
0

Sky Landis – Agent Lovers, Lost in Love – Unstillbare Sehnsucht, Band 4

Kayla Williams wollte eigentlich nicht so schnell zurück nach Ocala und zu ihren Eltern, doch nun wird sie in wenigen Monaten heiraten. ...

Sky Landis – Agent Lovers, Lost in Love – Unstillbare Sehnsucht, Band 4

Kayla Williams wollte eigentlich nicht so schnell zurück nach Ocala und zu ihren Eltern, doch nun wird sie in wenigen Monaten heiraten. Vor zehn Jahren war sie bereits verlobt, mit Joey McAdams, den sie nie wirklich vergessen konnte.
Als sie ihn zufällig an einer Tankstelle trifft, sind ihre schlimmsten Befürchtungen wahr geworden: Joey ist immer noch ein Traum von Mann, sexy, dominant, gutaussehend und sofort reagiert ihr Körper auf seine Nähe.
Joey dagegen hatte auch Kayla nie vergessen können, die er mit seiner Eifersucht in den Wahnsinn trieb. Als hochrangiges Mitglied der Spezialeinheit TDA stand er schon oft davor, sich Informationen über seine Ex-Verlobte zu besorgen, doch ein glücklicher Zufall will es, das die Beiden sich wieder über den Weg laufen. Aber warum will Kayla ihre Verlobung zu Richard Simmons nicht lösen, obwohl deutlich ist, dass auch sie starke Gefühle für Joey hat? Er versucht das Rätsel zu lösen und dabei geraten alle, die ihm wichtig sind in größter Gefahr.

Ich bedanke mich herzlich für das Rezensionsexemplar, über das ich mich sehr gefreut habe. Natürlich beeinflusst dies meine ehrliche Meinung nicht.

„Lost in Love – Unstillbare Sehnsucht“ ist der vierte Band aus der Agent-Lovers-Reihe von Sky Landis. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Es gibt zwar kleine Rückblicke in die Vorgängerbände, die ich bisher nicht kenne, sind aber für die Geschichte selbst nicht wichtig.

Der Schreibstil ist locker und flüssig, temporeich und ein Pageturner. Ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen, und einmal angefangen, wollte ich das Buch auch gar nicht zur Seite legen.
Die Handlung ist vielschichtig, komplex, spannend, humorvoll und hat mich von Anfang an gefesselt. Es gibt viele detailliert beschriebene erotischen Szenen, die sinnlich und nicht übertrieben wirken. Der Spannungsbogen wird im ganzen Buch auf hohem Niveau gehalten, die humorvollen und schlagfertigen Gespräche zwischen den TDA´s untereinander und ihren Frauen lockern die Story immer wieder auf.

Ich konnte mich gut in die Welt der verschiedenen Charaktere hinein versetzen, die alle unterschiedlich, detailreich und glaubhaft mit viel Tiefe und Emotionen beschrieben wurden, sodass man das Gefühl hatte, es wären Personen aus dem Bekanntenkreis.
Joey McAdams, den ich anfänglich etwas unsympathisch fand, da er ein bisschen bott, arg dominant und wenig einsichtig war, wurde im Verlaufe des Buches deutlich sympathischer. Ein Alphamann eben. Er weiß, was er will und dabei nimmt er den direkten Weg, manchmal etwas zu direkt, aber es passt einfach zu ihm. Vom „armen“ Automechaniker zu einem angesehen Mitglied der Spezialeinheit und stillem Teilhaber einer Security Firma, und trotzdem ist er auf dem Boden geblieben. Er riskiert alles für die, die ihm Nahe stehen, und man muss einfach hinter seine Fassade schauen.
Kayla Williams muss man einfach mögen, sie war mir sofort sympathisch, sie liebt ihren Job, kommt aus gutem wenn auch kaltem Hause und trotzdem ist sie herzlich und freundlich geblieben, sucht als Vertrauenslehrerin die Nähe ihrer Schüler und Kollegen. Da das Buch auch aus ihrer Perspektive geschrieben ist, ist es wunderbar ihren inneren Zwiespalt mitzuerleben, einerseits fühlt sie sich in der Verantwortung der bevorstehenden Hochzeit andererseits hat sich ihr Herz und ihr Körper schon längst für Joey entschieden. Klasse Frau.
Eddie Banks scheint der tolpatschige, leicht chaotische Agent bei den TDA´s zu sein. Ich freue mich schon auf sein Buch, denn ich mag ihn sehr und manchmal tat er mir sogar etwas leid. Er ist ein Held, obwohl er nur wenige Fettnäpfchen auslässt.
Besonders beeindruckt hat mich Liz, Grayson Blackwood´s Frau, schlagfertig und klug, sie weiß sehr wohl, wie sie ihre „Frau“ stehen kann, und ich bin auf das nächste „Kleider kaufen“ gespannt.
Aber so könnte ich ewig weiter machen, denn alle Charaktere haben die Story stimmig und sehr gut abgerundet.
Die Handlungsorte sind ebenfalls detailreich und gut beschrieben, sodass ich mich, genau wie durch die verschiedenen Perspektivwechsel der Story, noch besser in die Geschichte fallen lassen konnte.

Ich kenne schon einige Bücher von Sky Landis, und auch dieses konnte mich wieder begeistern. Ich freue mich auf eine Fortsetzung der Agent-Lovers-Reihe (und die Vorgängerbände, die ich ebenfalls kaufen werde), aber auch die Bücher aus dem Fantasybereich kann ich sehr gut empfehlen.

Fazit: Romantic-Thrill mit einer super spannenden Story und sinnlichen Stunden. Absolut empfehlenswert.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.11.2016

Absolut lesenswert, auch wenn die Dolly-Reihe schon sehr „alt“ ist. Macht immer wieder Spaß.

Dolly, Band 01
0

Enid Blyton – Dolly 1, Dolly sucht eine Freundin

Schon lange freut sich Dolly Rieder auf den Tag, an dem sie endlich in die Burg Möwenfels, ein gutes Internat gehen darf. Am Hinreisetag trifft sie Fräulein ...

Enid Blyton – Dolly 1, Dolly sucht eine Freundin

Schon lange freut sich Dolly Rieder auf den Tag, an dem sie endlich in die Burg Möwenfels, ein gutes Internat gehen darf. Am Hinreisetag trifft sie Fräulein Pott, die Hausvorsteherin des Nordturms und Dollys Klassenlehrerin, die sie in Empfang nimmt. Sofort freundet sie sich mit Alice an, die in ihre Klasse geht, denn die anderen neuen Mädchen sind komisch. Alice ist immer zu Späßen aufgelegt, aber sie hat schon eine beste Freundin, nämlich Betty.
Auf der Suche nach einer besten Freundin macht Dolly Höhen und Tiefen durch...

Ich habe das Buch das erste mal vor gut 25 Jahren gelesen und aufgrund einer Challenge das Buch wieder hervor geholt.
Und ich bin immer noch begeistert.

Der Schreibstil ist locker, leicht verständlich und in kurzen Sätzen geschrieben, die das Lesen erleichtern.
Das Buch ist sehr gut für Mädchen ab 10 Jahren geeignet, da es sich um einen schönen, spannenden, komplexen Roman, mit vielen Überraschungen und Wendungen handelt, der richtig viel Spaß beim Lesen bringt. Es werden aber auch ernstere Themen, wie zB. Mobbing oder Jähzorn angesprochen.
Natürlich ist das Buch nicht nur für Mädchen, sondern für alle, die sich jung fühlen und Spaß am Internatsleben und Streichen haben.
Die Charaktere sind detailreich und glaubhaft beschrieben, hier punktet Enid Blyton wieder mit einer Vielzahl verschiedener Charaktere, die man einfach lieben (oder auch nicht) muss.
Die Hauptfigur Dolly ist frische 12 Jahre jung, sympathisch, aber auch jähzornig. Sie will schnell zum Freundeskreis dazu gehören, macht Späße mit, vernachlässigt dadurch aber auch ein bisschen die Schule. Die Entwicklung ihrer Figur ist wunderbar mit anzusehen.
Evelyn, ein weiteres neues Mädchen ist das genaue Gegenteil, eine kleine Prinzessin, die von ihrer Familie verwöhnt wird, und sich somit kaum in Möwenfels zurecht findet. Schlimmer noch, sie fängt an ihre Gemeinheiten an ihren Mitschülern auszulassen.
Die Handlungsorte (Burg Möwenfels, das Schwimmbad) sind sehr gut beschrieben.
Dieses Buch macht einfach nur Spaß.

Fazit: Absolut lesenswert, auch wenn die Dolly-Reihe schon sehr „alt“ ist. Macht immer wieder Spaß.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.11.2016

Ein Meisterwerk aus dem High-Fantasy und die beste Trilogie die ich je über Drachen gelesen habe.

Flammenwüste - Der feuerlose Drache
0

Akram El-Bahay – Flammenwüste, Der feuerlose Drache

Nyan, Schwarzmagier der alten Zeit, der als Rachegeist zurück auf die Erde gekommen ist, hat das „erste aller Worte“ an sich gebracht und ist in Shalias ...

Akram El-Bahay – Flammenwüste, Der feuerlose Drache

Nyan, Schwarzmagier der alten Zeit, der als Rachegeist zurück auf die Erde gekommen ist, hat das „erste aller Worte“ an sich gebracht und ist in Shalias Körper gefahren. So hat er Anûr mit seinem eigenen Wunsch geschlagen, denn der Geschichtenerzähler würde niemals seine große Liebe töten. Während Shalia um ihre Seele kämpft, versucht Anûr einen Weg zu finden, wie er das „erste aller Worte“ wieder zurück holen kann, nicht wissend, dass es noch ein Geheimnis zu lüften gilt. Doch der Weg ist steinig und gefährlich, denn weil Meno´s Leben an das von Anûr gebunden ist, dürfen sie nicht scheitern. Alte Freunde werden zu Feinde, Feinde werden zu Verbündete, neue Bündnisse werden eingegangen, und die Vergangenheit ist auch die Gegenwart, mit jeder Schlacht die die Freunde gewinnen, wird eine neue entfacht. Der Sieg scheint aussichtslos, denn es gibt nur eine Lösung um Nyan zu besiegen: Shalia muss sterben.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für das signierte Rezensionsexemplar bedanken, über das ich mich sehr gefreut habe. Natürlich beeinflusst das meine ehrliche Meinung in keinster Weise.

„Flammenwüste – Der feuerlose Drache“ ist der dritte Teil des High-Fantasy-Epos aus der Feder von Akram El-Bahay.
Auch wenn man die Vorgänger „Flammenwüste“ und „Flammenwüste – Die Gefährten“ nicht kennt, kann der dritte Teil unabhängig gelesen werden. Der Autor lässt immer wieder Rückblicke der beiden Vorgänger einfließen, die so geschickt in die Story eingewebt werden, sodass man viel Freude hat, die vergangenen Zeiten noch einmal zu erleben. Allerdings nur soviel, dass man neugierig bleibt und die ersten beiden Bände unbedingt lesen möchte.

Der Schreibstil ist locker, flüssig und temporeich. Einmal angefangen war es mir einfach nicht möglich das Buch aus der Hand zu legen. Ein richtiger Pageturner, wie die ersten beiden Bücher auch.
Die Handlung ist sehr komplex, wird aus mehreren Sichtweisen erzählt, ist spannend, temporeich, abwechslungsreich, voller Überraschungen, streckenweise düster und beklemmend, aber auch humorvoll, kreativ und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.
Der Spannungsbogen wurde im gesamten Buch aufrecht und auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Es gab nur wenige Verschnaufpausen für die Helden und auch für den Leser.

Ich konnte mich wieder sehr gut in die Gefühlswelt der Hauptperson, Anûr, rein versetzen, der hier noch weiterentwickelt wurde. Er war mir schon immer sehr sympathisch, und der Autor hat es wieder geschafft, ihm noch mehr Tiefe und Charakter zu verleihen. Eigentlich ist er „nur“ ein Geschichtenerzähler, doch nun ist er der Gefährte des Drachen Meno. Eine Figur, die mit Angst und Zweifeln zu kämpfen hat, mit Liebe aber auch mit Verlustangst, trotzdem versucht er seine Aufgabe zu erfüllen. Ein Held mit Ecken und Kanten, mit dem Herz am rechten Fleck und das macht ihn so glaubwürdig und sympathisch.
Meno, der Drache mit der Nachthaut, der sich weigert sein Feuer zu sprühen, ist auch in diesem Band wieder einzigartig. Ein toller Charakter.
Auch der Magier Fis, der in diesem Band etwas mehr im Fokus steht, hat mich beeindruckt, durch sein Können aber auch durch die Weiterentwicklung seiner Figur. Sehr sympathisch, sehr stimmig.
Mit Nyan ist Akram El-Bahay aber ein Meisterwerk gelungen, Böser könnte diese Figur nicht dargestellt werden, facettenreich und detailreich, glaubhaft und gruselig.
So könnte ich die ganze Zeit weiter machen, also sage ich nur: Alle Charaktere sind detailreich beschrieben, glaubhaft dargestellt, komplex, haben Tiefe, Emotionen, sind facettenreich, und es machte mir beim Lesen Spaß, mit ihnen Zeit in ihrer Welt zu verbringen.
Die Kreativität von Akram El-Bahay scheint unerschöpflich, bei der Vielzahl der fantastischen Wesen und den Handlungen, die vielen verschiedenen Handlungsorte, die unvorhergesehenen Wendungen und Überraschungen, denn alle waren glaubhaft, detailreich und spannend.

Besonders hervorheben möchte ich das Glossar der wichtigsten Namen und Orte am Ende des Buches, die das Lesen sehr erleichtern, sowie die kurzen Storys innerhalb der Geschichte. Am besten hat mir „Die Geschichte vom Drachentöter“ gefallen.
Ein High-Fantasy-Roman, der erst gar keine Langeweile aufkommen lässt und ein paar schöne Lesestunden garantiert.
Das Cover ist ein Blickfang, mit Drachen in einer Schlacht gestaltet, aufwendig und düster. Das Cover und auch der Titel stehen im Einklang mit dem Buch.

Fazit: Ein Meisterwerk aus dem High-Fantasy und die beste Trilogie die ich je über Drachen gelesen habe.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne. (Wenn ich könnte würde ich mehr vergeben!)

Veröffentlicht am 12.11.2016

schöne Familiengeschichte mit einer noch schöneren Liebesgeschichte

Carhill Sisters - Lucy & Darrell
0

Kathrin Lichters – Carhill Sisters, 2, Lucy und Darrell

Die Carhill-Geschwister sind allesamt zerstritten, ausgerechnet jetzt, wo jeder die Stärke und den Halt der Familie braucht.
Denn das Chaos scheint ...

Kathrin Lichters – Carhill Sisters, 2, Lucy und Darrell

Die Carhill-Geschwister sind allesamt zerstritten, ausgerechnet jetzt, wo jeder die Stärke und den Halt der Familie braucht.
Denn das Chaos scheint über die Familie Carhill eingebrochen zu sein:
In Luke´s Leben (Lucy´s Bruder), der vor kurzem von seinem schwerkranken Freund verlassen wurde, platzt eine junge Dame, die sein Leben auf den Kopf gestellt hat.
Mary, Lucy´s Zwillingsschwester, mit der sie nach wie vor ein Zerwürfnis hat, scheint krank zu sein und zieht sich komplett zurück.
Emily, die mit Jake weg gegangen ist, hat Lucy hintergangen, als diese ihr verschwieg das Darrell zurück in der Stadt ist.
Und die jüngste Schwester, Amy, hat sich komplett von der Familie distanziert.
Auch der Chief, Lucy´s Vater, hat mit den Bösartigkeiten der Familie Henderson zu kämpfen, die die Stadt in Angst und Schrecken versetzen.
Und nicht zuletzt die Begegnung mit Darrell, der Probleme mit seinem Vater hat, bringt Lucy´s beschauliches Leben durcheinander, denn sie hat nie aufgehört ihn zu lieben. Doch kann sie über den Kuss zwischen ihm und Mary hinweg sehen, der vor zehn Jahren die Beziehung zu den beiden Menschen zerstört hat, die sie am meisten liebt?

Ich bedanke mich herzlich für das Rezensionsexemplar, über das ich mich sehr gefreut habe. Natürlich beeinflusst das meine ehrliche Meinung nicht.

„Lucy und Darrell“ aus der Reihe der Carhill-Sisters von Kathrin Lichters ist das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe und bereits der zweite Teil der Reihe, der unabhängig und für sich gelesen werden kann, obwohl es immer wieder kleinere Verweise auf das erste Buch gibt.

Die Autorin hat es geschafft mich mit ihrem flüssigen, lockeren und wortgewandten Schreibstil sofort zu fesseln und mich in die Welt der Familien Carhill, Gordon und O´Reiley hineinzuziehen und mich erst wieder loszulassen, als ich das Buch wenige Stunden später – leider – beendet hatte. Natürlich ist an dieser Stelle klar, dass ich mir unbedingt Band 1 (Emily und Jake) kaufen muss und auch die Nachfolger sehnsüchtig erwarte.
Die Handlung ist sehr komplex, denn bis auf Amy, die nur kurz angeschnitten wird, kommt keiner der Familie Carhill oder Gordon zu kurz. Spannend, temporeich aber auch humorvoll, sarkastisch, mit viel Tiefe und Emotionen wird die Geschichte der Familie erzählt, die viele Überraschungen und Wendungen parat hält.
Selten hat mich eine Familiengeschichte mit einer wunderschönen und vor allem glaubhaften Liebesgeschichte so gefangen genommen.
Hauptaugenmerk liegt hier auf Lucy, in deren Gefühlsachterbahn ich gut eintauchen konnte, die mir zwar anfänglich distanziert, sehr rational und wenig emotional, aber dennoch sympathisch war. Ich hab nie gezweifelt, dass ihr Herz am rechten Fleck ist, das hat mir auch die Reaktion auf das allererste Treffen mit Grace vor der Bäckerei von Mary gezeigt. Sie ist detailreich und gut beschrieben, wirkt glaubhaft, hat Tiefe und der Autorin ist hier eine schöne Charakterzeichnung gelungen. Ich bin wirklich beeindruckt.
Darrell war mir sofort sympathisch, auch wenn ich erst im Nachhinein den Konflikt zwischen ihm und seinem Vater verstanden habe. Wie es zu dem Kuss mit Mary kam, hat mich anfänglich gewundert, doch die Lösung ist genauso genial wie banal, und hat mich ein bisschen traurig gestimmt. Ohne zu spoilern will ich sagen: Man hätte sich viel Leid ersparen können. Ich mag Darrell sehr gerne und ich finde es faszinierend, wie er mit Lucy und ihren „Launen“ umgeht.
Auch Robert, Chief und Papa der Carhill-Bande, hat mich absolut überzeugen können, der einfach ein Goldschatz ist. Am besten finde ich die „Batman“-Unterhose, aber er ist wirklich ein Superheld für seine Familie und für die Stadt. Wer so einen Paps hat, der kann sich doch glücklich schätzen.
So könnte ich endlos weiter machen, denn alle Charaktere sind detailreich beschrieben, glaubhaft dargestellt, besitzen Tiefe, Emotionen und man fühlt sich ihnen so Nahe, dass es mir beim Lesen Spaß machte, mit ihnen Zeit in ihrer Welt zu verbringen.
Die Handlungsorte und das Geschehen rundherum sind gut beschrieben, was mich noch besser in die Geschichte hinein finden ließ.

Dieses Buch hat mich berührt, war großartig und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung (und natürlich auf den ersten Teil).

Das Cover ist ein Blickfang, sinnlich und romantisch, in hellen dezenten Farben gehalten.

Fazit: Eine schöne Familiengeschichte mit einer noch schöneren Liebesgeschichte. Ein absolutes Highlight aus dem Contemporary-Romance. Natürlich gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.11.2016

Für mich ein Highlight. Teuflisch gut.

Simply the Devil - Engel sterben nicht
0

Rhiana Corbin – Simply the Devil – Engel sterben nicht

Detective Camaela Paradise wird zu einem Tatort gefunden. Der Mann ist aus dem achtundachtzigsten Stock eines Hochhauses gesprungen. So sieht es ...

Rhiana Corbin – Simply the Devil – Engel sterben nicht

Detective Camaela Paradise wird zu einem Tatort gefunden. Der Mann ist aus dem achtundachtzigsten Stock eines Hochhauses gesprungen. So sieht es zumindest auf dem ersten Blick aus, doch schon bald steht fest, dass es sich hier um einen Mord handelt.
Doch wo liegt das Motiv?
Ausgerechnet der Multimillionär Luis DeVil mischt sich in die Ermittlungen ein, und behauptet dass er Lucifer persönlich sei. Dazu kommt noch die unheimliche Anziehungskraft die Camy spürt, sobald Luis in der Nähe ist.
Zusammen mit ihrem Partner Sam Silverstone versucht Camaela hinter die Geheimnisse des Mordes zu kommen und gerät selbst in Lebensgefahr.

Ich bedanke mich herzlich für das Rezensionsexemplar, über das ich mich sehr gefreut habe. Natürlich beeinflusst das meine ehrliche Meinung nicht.

„Simply the Devil – Engel sterben nicht“ ist das erste Buch, dass ich von Rhiana Corbin gelesen habe. Es handelt sich um einen in sich abgeschlossenen Roman, obwohl es einige unbeantwortete Fragen gibt, die in einer Fortsetzung sehr gut wieder aufgenommen werden könnten.

Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig, ein richtiger Pageturner.
Die Handlung ist spannend, temporeich, humorvoll, mit tollen sarkastischen und schlagfertigen Dialogen, einem Hauch Erotik und vielen Überraschungen und Wendungen.
Kurzum: Einfach ein absolutes Highlight.
Denn obwohl es sich hier nur um 170 Seiten handelt hat die Story alles was es braucht:
Detailreiche, gut ausgearbeitete, sympathische Charaktere mit emotionaler Tiefe die glaubhaft handeln.
Eine tolle Story, die zwar nicht neu ist, aber dafür einzigartig erzählt wird.
Ein bisschen Crime und eine Prise Erotik, die nicht zu übertrieben ist und mit einem humorvollem und spannendem Erzählstil.

Besonders beeindruckt hat mich Detective Camaela Paradise, die mir auf Anhieb sympathisch war. Sie ist schlagfertig, klug, hübsch und will ihren Fall unbedingt aufklären. Dabei steht ihr ab und an ihre Anziehung zu Luis im Weg, was aber auch ungewollt komisch wirkt. Eine wirklich gelungene Figur.
Auch Luis DeVil mochte ich auf Anhieb sehr gern, ein Badboy der ganz besonderen Art mit viel Charme. Seine ganz besondere Logik macht ihn einfach total sympathisch, aber er ist ja auch ein Teufelskerl.

Der Roman ist in der ich-Perspektive aus der Sicht von Camaela Paradise geschrieben.
Dieser Roman hat mich auf jeden Fall begeistern können, war mitreißend und bereitete mir Freude beim lesen.

Das Cover ist dezent, in dunklen Farben wird der Oberkörper eines Mannes im Anzugs dargestellt, dazu gelbes Absperrband als Blickfang.

Fazit: Für mich ein Highlight. Teuflisch gut.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.