Platzhalter für Profilbild

DithmarscherDeern

Lesejury Profi
offline

DithmarscherDeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DithmarscherDeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Mord im Filmmilieu

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
0

Der neuste Roman von Tanja Janz spielt natürlich wieder in St.Peter-Ording und ist der dritte Teil ihrer Cosy Crime Reihe. Auf dem Cover von "Tödliche Tide in St.Peter-(M)Ording" ist wieder ein Schaf abgebildet, ...

Der neuste Roman von Tanja Janz spielt natürlich wieder in St.Peter-Ording und ist der dritte Teil ihrer Cosy Crime Reihe. Auf dem Cover von "Tödliche Tide in St.Peter-(M)Ording" ist wieder ein Schaf abgebildet, dass in eine Wolldecke gehüllt ist. Im Hintergrund der Westerhever Leuchtturm. Man sieht also gleich wo die Geschichte spielt und dass es etwas humorvolles ist.
Dieses Mal wird der kleine Touristenort an der Nordfriesischen Küste von einem Filmteam "heimgesucht". Ein Krimi wird gedreht. Das örtliche Polizeiteam um Fred und Ernie hat alle Hände voll mit Schaulustigen und Fans zu tun. Ernies Schwester Ilva und ihre Freundin Ute, beides Lehrerinnen am örtlichen Gymnasium, bereiten mit ihren Schülern ein Theaterstück vor, als der Filmstar Titus Frank in seinem Ferienhaus bei einem Feuer ums Leben kommt. Schnell wird klar, dass es Mord war. Zu gerne würden die Lehrerinnen wieder mit ermitteln, kommen aber nicht so recht zum Zuge. Dafür mischt aber Freds Vater, Kommissar aD, der aus dem Pott zu Besuch ist, kräftig mit. Letztendlich ist es dann aber mal wieder Kommissar Zufall der den Mord aufklärt.
Der lockere Schreib- und Erzählstil der Autorin macht es den Lesern wieder leicht, schnell ins Geschehen hineinzufinden. Ich selbst hatte zwar relativ früh eine Vermutung, wer der Mörder sein könnte, aber das war nur ein Gefühl. Das Buch war tatsächlich spannend bis zum Schluss, da immer wieder neue Theorien aufkamen. Viel Lokalkolorit, was auch immer wieder schön ist! Sehr gut hat mir gefallen, dass an jedem Anfang eines Kapitels steht, wo und wann es gerade stattfindet und wie das Wetter ist. Zwischendurch gibt es auch immer kurze Kapitel, die in der Ich-Form aus der Sicht des Mörders geschildert werden. Es gibt nur eine Kleinigkeit, die mich tatsächlich genervt hat: ständig wird das Wort "Peterwagen" benutzt. Warum nicht zwischendurch auch mal Polizeiwagen, Polizeiauto, oder Streifenwagen?
Insgesamt ein Krimi, der mich gut unterhalten hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Eintauchen in die düsteren Zeiten Deutscher Geschichte

Das Licht der Fjorde
0

Wer sich für die Deutsche Geschichte in der NS-Zeit interessiert, ist hier genau richtig! Der Roman, der vor der Kulisse der wildromantischen Fjordlandschaft Norwegens spielt, dreht sich um ein Familiengeheimnis ...

Wer sich für die Deutsche Geschichte in der NS-Zeit interessiert, ist hier genau richtig! Der Roman, der vor der Kulisse der wildromantischen Fjordlandschaft Norwegens spielt, dreht sich um ein Familiengeheimnis und spielt auf zwei Zeitebenen.

Stavanger 1941: die Stadt ist von den Deutschen besetzt. Solveig, Tochter eines Werftbesitzers, hat bei der Deutschen Verwaltung eine Arbeit bekommen (man arrangiert sich mit der Situation). Sie lernt Roar, einen jungen Ingeneur, kennen und verliebt sich unsterblich. Während beide schon Zukunftspläne schmieden, engagieren sie sich gemeinsam im Widerstand.

Stavanger 1970: Roger Cole wird von seiner Erdölfirma nach Norwegen geschickt. Seine Familie kommt kurze Zeit später nach. Tochter Lizzy ist total unglücklich, bis sie Ole kennen und lieben lernt. Auch sie schmieden schon nach kurzer Zeit gemeinsame Pläne. Gedanken machen Lizzy und ihre Mutter sich über das eigenartige Verhalten Rogers. Hat der gebürtige Norwegen etwas zu verbergen? Erst als Lizzy einen großen Verlust erleidet, öffnet sich ihr Vater langsam ...

Der Roman hat mir, angefangen beim Cover, sehr gut gefallen! Der Schreibstil der Autorin ist sehr gefällig und leicht lesbar und die Geschichte interessant. Abwechselnd spielt sie in 1941 und 1970. Die Leserschaft merkt schnell, dass diese zwei Geschichten etwas miteinander zu tun haben und man rätselt von Anfang an mit, was das sein könnte. Die Charaktere finde ich sehr authentisch. Besonders gefallen hat mir Lizzy. Sie macht im Verlauf eine große Wandlung durch. Durch die Briefe, die sie an ihre Freundin Shirley schreibt, blickt man auch tief in ihr Gefühlsleben. Die Schauplätze werden sehr schön beschrieben, manchmal etwas zu ausführlich (die ganzen Norwegischen Straßennamen kann man sich doch nicht merken!) und man lernt unheimlich viel über die geschichtlichen Hintergründe. Das Ende ist dann trotz allen Mitratens doch überraschend. Insgesamt fühlte ich mich sehr gut unterhalten und kann den Roman nur weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Emotional

An Optimist's Guide to Heartbreak
0

Schon auf dem Cover wird mit "die Tiktok-Sensation" geworben. Also, als sensationell, würde ich diesen New Adult Roman nicht unbedingt einstufen, aber, er liest sich ganz gut.
Ich selbst wollte das Buch ...

Schon auf dem Cover wird mit "die Tiktok-Sensation" geworben. Also, als sensationell, würde ich diesen New Adult Roman nicht unbedingt einstufen, aber, er liest sich ganz gut.
Ich selbst wollte das Buch gerne lesen, weil mir das Cover gut gefallen hat und der Farbschnitt wunderschön ist. Als ich das Buch dann in Händen hielt, fiel mir auch die ungewöhnliche Haptik (wie ein Pfirsich) auf.
Protagonistin ist die 22 jährige Lucy Hope, die ihren lange vermissten Kinder- u. Jugendfreund Cal wiederfindet. Sie nimmt einen Job in seiner Autowerkstatt an. Aber Cal ist nicht mehr der Selbe wie früher. Er ist wortkarg, mürrisch und scheint Lucy nicht mehr so zu mögen, wie früher. Der frühe Tod seiner Schwester Emma (Lucys beste Freundin) hat ihn geprägt. Wie schön, dass Lucy so ein Sonnenschein ist! Auch wenn das Leben noch so hart ist, versucht sie immer optimistisch zu sein und möchte auch Cal wieder zum Leben zurückführen.
Der Roman spielt in der Gegenwart. Durch Tagebucheinträge von Cals Schwester erfahren wir, was in der Vergangenheit los war. Gegen Ende der Geschichte erfährt der Leser noch so einige unerwartete, dramatische Dinge, aber leider nicht, was Emma zugestoßen ist. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und wir müssen uns jetzt bis Ende Dezember in Geduld üben.
Für dieses emotionale Ende empfehle ich Taschentücher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2024

Das Glück der Erde am Deich

Der kleine Pferdehof am Deich
0

Direkt angesprochen hat mich das Cover mit dem typisch Norddeutschen Reetdachhaus und den Pferden. Ich liebe meine Heimat, den Norden, genau wie die Protagonistin Lara es tut. Nur war sie seit der Trennung ...

Direkt angesprochen hat mich das Cover mit dem typisch Norddeutschen Reetdachhaus und den Pferden. Ich liebe meine Heimat, den Norden, genau wie die Protagonistin Lara es tut. Nur war sie seit der Trennung ihrer Eltern nie wieder auf dem Pferdehof ihrer Oma. Nach deren Tod erbt Lara gemeinsam mit dem Pferdetrainer André den Hof. Allerdings müssen sie ihn 1 Jahr lang gemeinsam leiten. André geht von Anfang an in Abwehrhaltung, aber Lara möchte sich darauf einlassen, da ihre momentane Lebenssituation es zulässt.

Die Autorin hat einen schönen Schreib- und Erzählstil, der einen leicht in die Geschichte finden lässt. Das ganze Setting ist wunderschön und es wird einem die Niedersächsische Küstenregion und das Wattenmeer näher gebracht. Hervorzuheben ist auch das Pferdewissen der Autorin, insbesondere über artgerechte/alternative Pferdehaltung, dass man auch als Nicht-Kenner absolut nachvollziehen kann. Lara ist eine sympathische junge Frau, die im Laufe der Story zu ihren Wurzeln zurückkehren kann. Nur für die Auswahl ihrer Männer scheint sie kein Händchen zu haben! Zuerst Lars, aufgeblasener Wichtigtuer und dann André, der auch ein sehr schwieriger Charakter zu sein scheint. Sehr herzerwärmend ist, wie Lara mit den Kindern arbeitet und sich um Lily kümmert.

Insgesamt liest sich die Geschichte sehr schön und hat mich gut unterhalten. Ein Sternchen Abzug gibt es, weil die Idee nicht neu ist. Hat man in ähnlicher Form schon öfter gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Unterhaltsamer Jugendroman

Celebrity Crush
0

Im ersten Teil der "Celebrity"-Reihe, der für 12 -18 jährige empfohlen ist, geht es zunächst um die 14 jährige Karoline. Sie darf die Sommerferien nicht alleine mit ihrer besten Freundin Emma in deren ...

Im ersten Teil der "Celebrity"-Reihe, der für 12 -18 jährige empfohlen ist, geht es zunächst um die 14 jährige Karoline. Sie darf die Sommerferien nicht alleine mit ihrer besten Freundin Emma in deren Familien-Hütte verbringen, sondern muss mit Oma auf den Campingplatz. Was zunächst als Supergau erscheint, wird der beste Sommer ihres Lebens! Auf Hersjøen lernt Karoline Norah kennen und erlebt mit Mathias ihre erste große Liebe. Aber der scheint ein Geheimnis zu haben ...
Die Autorin hat hier eine richtig schöne Jugendgeschichte geschrieben, mit der sich die jungen Leserinnen ganz sicher identifizieren können. Die Story ist nicht nur sehr leicht verständlich geschrieben worden, sie sprudelt auch nur so über vor Jugendsprache (cringe, weird, hint, celebrity ...) Übrigens ist das Setting in Norwegen. Es werden genau die Themen behandelt, die bei den Jugendlichen (Mädchen) ganz vorne an stehen: die erste große Liebe, Verehrung eines Idols, Social Media Präsenz, die Abnabelung von den Eltern. Ich finde, dass die Autorin es ganz wunderbar geschafft hat, das in diesem Jugendroman wiederzugeben und aufzuzeigen, dass doch alles ganz anders sein kann, als erwartet. Mal besser und mal schlechter. Auch ich als Erwachsene habe diesen Roman gerne gelesen. Was mich arg gestört hat ist der riesige Cliffhanger am Ende. Na ja, so lange müssen die Leser/innen nicht warten. Teil zwei erscheint im April und drei im Mai. Das Cover ist schön bunt, modern, die Schrift in Glitter und die Kapitel haben eine angenehme Länge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere