Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2022

Elly blieb mir fremd

Ein Kind namens Hoffnung
0

Elly Berger stammt aus einer Pfarrerfamilie, der es gelingt in Berlin eine Stellung bei der jüdischen Familie Sternberg zu finden, die ihr fortan ein Zuhause bietet. Eines Tages wird die Familie bei den ...

Elly Berger stammt aus einer Pfarrerfamilie, der es gelingt in Berlin eine Stellung bei der jüdischen Familie Sternberg zu finden, die ihr fortan ein Zuhause bietet. Eines Tages wird die Familie bei den Nazis denunziert und die Eltern verhaftet. Elly muss unbedingt den kleinen Leon, Sohn der Familie retten. Sie gibt ihn als ihr eigenes Kind aus und flieht mit ihm aufs Land...

Ich lese immer wieder sehr gerne historische Romane die rund um den zweiten Weltkrieg handeln und hatte mich hier deshalb auf eine tolle, spannende und vorallem berührende Geschichte rund um das Thema Rettung eines jüdischen Kindes gefreut!

Der Einstieg ins Buch fiel mir nicht ganz leicht, man wird direkt mitten ins Geschehen rund um die Denunzierung hineingeworfen und hat als Leser nicht viel Zeit die Personen richtig kennen zu lernen. Als Elly dann mit Leon auf der Flucht ist gelingt einem dies aber nach und nach besser.

Der Schreibstil bleibt jedoch immer etwas distanziert, sodass ich es schwer fande eine Verbindung zu den Protagonisten aufzubauen oder ihre Handlungen zu verstehen und nachzuvollziehen. Leider blieb mir Elly bis zum Schluss fern und fremd. Ausserdem war sie mir durch ihre egoistische Art wenig sympathisch und natürlich ist es gut und richtig Leon zu retten, aber sie lässt dafür sehr viele andere im Stich was mir nicht gefallen hat.

Schön fand ich, dass einmal auf das ländliche und bäuerliche Leben im zweiten Weltkrieg eingegangen wird. Einige Stellen wenn es um das Schlachten von Tieren geht, hätte ich jedoch nicht so detailliert gebraucht.

Die Handlung an sich war gut, aber nicht so mitreißend wie ich das nach dem Klappentext vermutet hatte, für mich lag das einerseits am Schreibstil und zum anderen an der unsympathischen Protagonistin mit der ich einfach nicht richtig warm wurde.

Fazit: Man bekommt sehr schön einmal das bäuerliche Leben im zweiten Weltkrieg mit, aber die Geschichte und die Protagonisten konnten mich leider nicht berühren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Allerlei Kurzgeschichten

Das Mädchen, das den Weihnachtsmann umbrachte
0

Diese Kurzgeschichten sind alle von Val McDermid geschrieben und handeln beispielsweise von einem Baron, dessen Leiche neben einer Sandbirke gefunden wird, einem Autor, der vom bösen Geist eines neidischen ...

Diese Kurzgeschichten sind alle von Val McDermid geschrieben und handeln beispielsweise von einem Baron, dessen Leiche neben einer Sandbirke gefunden wird, einem Autor, der vom bösen Geist eines neidischen Co-Autors verfolgt wird, Tony Hill und Carol Jordan sind einem grausamen Mörder auf der Spur, und kein Geringerer als Sherlock Holmes soll am Weihnachtsabend den wahren König Schottlands finden ...

Ich lese zwischendurch gerne mal Kurzgeschichten und hatte mich hier auf einen weihnachtlichen Mix aus verschiedensten Kurzgeschichten gefreut. Der Schreibstil der Geschichten war sehr unterschiedlich, teilweise kam ich gut in die Geschichte rein und konnte mir bildhaft alles vorstellen und sie waren spannend und mitreißend, bei anderen Kurzgeschichten fand ich den Schreibstil aber auch etwas langatmig.

Die ersten beiden Geschichten der Reihe haben mir beispielsweise sehr gut gefallen und waren unterhaltsame Krimis. Auch die Geschichte rund um den Autor und seinen Geist fand ich gruselig und wirklich gut gemacht! Leider gab es aber auch Geschichten dabei, die mich nicht so angesprochen haben oder die mir zu vorhersehbar waren. Die Titelgeschichte rund um den Weihnachtsmann fand ich zwar ganz süß, da sie aus Sicht des kleinen Mädchens geschrieben war, aber das Ende konnte ich schon lange erahnen. Sehr enttäuscht war ich auch von der Geschichte rund um Sherlock Holmes. Ich mag Krimis mit diesem Protagonist normalerweise sehr gern, hier hat mich der Fall aber leider gar nicht angesprochen.

Weihnachtliches Flair habe ich teilweise in den Geschichten auch etwas vermisst, durch den Titel und das winterliche Cover hätte ich mir da mehr Geschichten rund um die kalte Jahreszeit gewünscht.

Fazit: Ein Mix aus allerlei Kurzgeschichten. Einige fand ich richtig lesenswert und spannend, aber teilweise waren sie mir dann zu langatmig oder ich mochte die Themen nicht, dies ist aber auch immer geschmackssache. Für Fans des Autors sicher ein schönes Geschenk zu Weihnachten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

spannung kommt erst spät

Book of Night
0

Charlie Hall ist eine Betrügerin, die dies von Kindheit an gelernt hat. Sie arbeitet als Barkeeperin und versucht sich von der Welt des Schattenhandels zu distanzieren. Denn in Charlies Welt können Schatten ...

Charlie Hall ist eine Betrügerin, die dies von Kindheit an gelernt hat. Sie arbeitet als Barkeeperin und versucht sich von der Welt des Schattenhandels zu distanzieren. Denn in Charlies Welt können Schatten manipuliert werden um Macht zu gewinnen und manche haben sogar ein Eigenleben. Eines Abends wird Charlies Leben ins Chaos gestürzt und sie gerät in einen Strudel aus Geheimnissen und Mord, in dem sie mit Milliardären, Schattendieben und ihrer Kindheit konfrontiert wird...

Als ich den Klappentext dieses Buchs gelesen habe, dachte ich dass dies genau mein Fall sein könnte, denn ich mag Fantasygeschichten die düster und voll Action sind und die Liebesgeschichte darin klein gehalten wird...ich habe mich also sehr auf ein paar spannende Stunden gefreut.

Der Schreibstil ist einfach verständlich, aber ich habe es gerne bildhafter und mitreißender. Die Handlung zog sich meiner Meinung nach sehr in die Länge, bis etwas passiert ist hat es lange gedauert. Die Welt der Schatten konnte ich mir auch erst gegen Ende richtig vorstellen, die Beschreibung der Fantasywelt hätte ich mir also intensiver und bildlicher gewünscht.

Charlie selbst ist eine anpackende und unerschrockene Frau, zu der ich aber längere Zeit keinen rechten Zugang gefunden habe. Sie ist sehr eigenwillig und unnahbar gewesen. In der Geschichte kommen schon zu Anfang sehr viele verschiedene Namen vor und so musste ich mich ganz schön konzentrieren alle Pesonen erfassen zu können. Ich habe es lieber wenn die Personen nach und nach eingeführt werden und dafür gut ausgearbeitet sind.

Die Handlung hat sich gerade am Anfang und in der Mitte stellenweise schon ziemlich gezogen, da hätte ich mir öfter einen schnelleren Handlungsablauf und einen mitreißenderen Schreibstil gewünscht. Im letzten Drittel kommt dann aber wirklich viel Spannung auf und dann fand ich die ganze Geschichte auch sehr spannend und toll erzählt-dies hätte ich mir schon früher gewünscht.

Fazit: Der Anfang zog sich leider in die Länge, das letzte Drittel war dafür wirklich toll und lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Spannung kommt erst relativ spät auf...

Book of Night
0

Charlie Hall ist eine Betrügerin, die dies von Kindheit an gelernt hat. Sie arbeitet als Barkeeperin und versucht sich von der Welt des Schattenhandels zu distanzieren. Denn in Charlies Welt können Schatten ...

Charlie Hall ist eine Betrügerin, die dies von Kindheit an gelernt hat. Sie arbeitet als Barkeeperin und versucht sich von der Welt des Schattenhandels zu distanzieren. Denn in Charlies Welt können Schatten manipuliert werden um Macht zu gewinnen und manche haben sogar ein Eigenleben. Eines Abends wird Charlies Leben ins Chaos gestürzt und sie gerät in einen Strudel aus Geheimnissen und Mord, in dem sie mit Milliardären, Schattendieben und ihrer Kindheit konfrontiert wird...

Als ich den Klappentext dieses Hörbuchs gelesen habe, dachte ich dass dies genau mein Fall sein könnte, denn ich mag Fantasygeschichten die düster und voll Action sind und die Liebesgeschichte darin klein gehalten wird...ich habe mich also sehr auf ein paar spannende Hörstunden gefreut.

Der Schreibstil ist einfach verständlich, aber ich habe es gerne bildhafter und mitreißender. Die Handlung zog sich meiner Meinung nach sehr in die Länge, bis etwas passiert ist hat es lange gedauert. Die Welt der Schatten konnte ich mir auch erst gegen Ende richtig vorstellen, die Beschreibung der Fantasywelt hätte ich mir also intensiver und bildlicher gewünscht.

Charlie selbst ist eine anpackende und unerschrockene Frau, zu der ich aber längere Zeit keinen rechten Zugang gefunden habe. Sie ist sehr eigenwillig und unnahbar gewesen. In der Geschichte kommen schon zu Anfang sehr viele verschiedene Namen vor und so musste ich mich ganz schön konzentrieren alle Pesonen erfassen zu können. Ich habe es lieber wenn die Personen nach und nach eingeführt werden und dafür gut ausgearbeitet sind.

Die Handlung hat sich gerade am Anfang und in der Mitte stellenweise schon ziemlich gezogen, da hätte ich mir öfter einen schnelleren Handlungsablauf und einen mitreißenderen Schreibstil gewünscht. Im letzten Drittel kommt dann aber wirklich viel Spannung auf und dann fand ich die ganze Geschichte auch sehr spannend und toll erzählt-dies hätte ich mir schon früher gewünscht.

Die Sprecherin des Hörbuchs hatte eine angenehme Stimme und hat das Hörbuch ganz toll gelesen und hat das Beste aus der Geschichte rausgeholt!

Fazit: Der Anfang zog sich leider in die Länge, das letzte Drittel war dafür wirklich toll und hörenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Konnte mich nicht restlos begeistern

Die drei Opale 1: Über das tiefe Meer
0

Was wirklich wunderbar ist am Buch, ist das Cover! So schön und liebevoll gemacht, das man das Buch einfach zur Hand nehmen möchte! Wirklich super gelungen, mit der Protagonistin Maus. Fantastisch fand ...

Was wirklich wunderbar ist am Buch, ist das Cover! So schön und liebevoll gemacht, das man das Buch einfach zur Hand nehmen möchte! Wirklich super gelungen, mit der Protagonistin Maus. Fantastisch fand ich auch die Karte vorne im Buch von Trianukka und die Zeichnung mit den Schiffsbezeichungen.

Es geht im Buch um Maus, die mit ihrer Großmutter, ihrem Bruder und Vater auf einem Schiff lebt. Eines Tages kommt ihr Vater nicht von einer Land Mission zurück, ein unheimliches Crew Mitglied taucht auch und eine Botschaft in der von 3 Opalen die Rede ist.

Was sich super anhört war mir persönlich beim lesen sehr zäh. Das Buch beginnt rasant und mitten im Geschehen. Aber ich hatte den Eindruck es reiht sich hier ein Angriff nach dem andren aneinander, ohne das ein roter Faden im Buch dafür sorgt, dass man weiter lesen möchte. Die Geschichte kommt lange nicht wirklich voran, dies wird im letzten Drittel vom Buch aber besser.

Mir kam es vor, als wollte die Autorin Indianische Sagen und Bräuche mit der Schifffahrt verbinden, was für mich persönlich einfach nicht so gut zusammen passt. Es dreht sich viel um Metaphern Und Tiersprache was mir sehr anstrengend war, und ich denke für Kinder erst recht!

Mit Maus bin ich leider auch nicht warm geworden, es gab keinen Charakter den ich wirklich mochte.

Die Grundidee ist mal was anderes und gut, aber es war mir sehr zäh alles in allem. Leider nur eine bedingte Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere