Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2023

Spannend und voller Twists

Die Schwester
1

Die erfolgreiche Ärztin Lisa führt eine liebevolle Ehe und hat zwei kleine Kinder. Alles scheint perfekt, bis sie Montags von einem Wochenendseminar nicht mehr heimkehrt und sich herausstellt, dass sie ...

Die erfolgreiche Ärztin Lisa führt eine liebevolle Ehe und hat zwei kleine Kinder. Alles scheint perfekt, bis sie Montags von einem Wochenendseminar nicht mehr heimkehrt und sich herausstellt, dass sie seit Samstagmorgen niemand mehr gesehen hat. Ihre Schwester Mara, die von Gelegenheitsjobs lebt, macht sich selbst auf die Suche nach ihrer Schwester. Dabei erfährt sie seltsame Dinge über ihre Schwester, die offenbar einiges vor ihrer Familie verbarg. Was ist passiert, wurde Lisa ermordet, hat sie eine Affäre oder verbirgt sich hinter dem Verschwinden etwas anderes?

Der Schreibstil hat mir von Beginn an gut gefallen, temporeich und spannend kommt man gut in der Geschichte vorran, ausserdem ist der Schreibstil locker und bildhaft, sodass die ganze Geschichte wie ein Film vor meinen Augen ablief. Sehr schnell habe ich mich immer wieder gefragt was hinter dem Verschwinden steckt und es hat mir sehr viel Spaß gemacht mitzurätseln, die Minuten des Hörbuchs sind nur so dahin geflogen.

Mara war mir von Beginn an sehr sympathisch, denn sie ist freiheitsliebend und chaotisch, hat aber ihr Herz immer am rechten Fleck und sorgt sich sehr um ihre Schwester Lisa. Die Charaktere sind mir nach und nach ans Herz gewachsen und wurden gut ausgearbeitet. Ausser Mara und dem Ehemann von Lisa spielen auch noch zwei Ermittler*innen eine größere Rolle.

Die Geschichte ist sehr spannend gemacht und beihaltet jede Menge Twists, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Auf die Lösung bis ich bis zum Ende nicht gekommen und so wollte ich in jeder Minute weiter hören um auf des Rätsels Lösung zu kommen. Sehr spannend, temporeich und mit vielen Wendungen, erhält das Hörbuch von mir auf jeden Fall 5 Sterne!

Die Sprecherin hat das Hörbuch sehr angenehm und mit vielen Emotionen gelesen, sodass ich in jeder Minute mitfiebern konnte!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Ein Vorbild

Die Heilerin vom Rhein
0

Diözese Mainz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard allerlei Heilpflanzen. Sie forscht an diversen Mitteln, von Wundheilung bis Zahnhygiene ...

Diözese Mainz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard allerlei Heilpflanzen. Sie forscht an diversen Mitteln, von Wundheilung bis Zahnhygiene – wer krank ist, klopft an ihre Pforte. Doch dem Abt sind ihre Experimente ein Dorn im Auge, er untersagt die weitere Herstellung von Heilmitteln aus Pflanzen. Hildegards Wissensdurst spornt sie an, trotzdem weiterzuforschen. Unermüdlich schreibt sie ihre Erkenntnisse über Glauben und Natur nieder und arbeitet auf ihr großes Ziel hin: ein eigenes Kloster, in dem jede Frau willkommen ist. Wird sie sich gegen die Konventionen ihrer Zeit durchsetzen können?

Ich bin schon immer fasziniert gewesen wie viel Frauen schon damals geleistet haben und meine größten Vorbilder in der Geschichte sind für mich immer schon Jeanne dDarc, Elisabeth die erste oder eben auch Hildegard von Bingen gewesen! Unbedingt wollte ich deshalb auch dieses spannende historische Werk über die Heilerin Hildegard lesen und mein Wissen erweitern! Ich wurde nicht enttäuscht und hatte einige höchst spannende und wissenswerte Lesestunden!

Der Schreibstil war sehr flüssig und leicht zu lesen, dennoch wurde der Roman gut recherchiert und war sehr informativ und spannend zu lesen! Man bekommt einen sehr guten Einblick über das Leben im Kloster zur damaligen Zeit und erfährt vieles über Hildegard, ihre Heilkünste durch Kräuter, Steine und auch ihre Visionen. Im Buch geht es aber auch darum wie Hildegard sich Zeit ihres Lebens immer wieder gegen die männlichen (Kirchen-) Vertreter durchsetzten muss und sich behaupten muss-Emanzipation in frühester Zeit die durch diesen Roman lebendig wird!

Ich habe diesen Roman mit großen Interesse gelesen, habe mein Vorwissen über diese Frau vertiefen können und darüber hinaus noch weiteres über dieses große Vorbild lernen können! Ich hatte wirklich tolle Lesestunden und empfehle diesen Roman deshalb unbedingt an interessierte Leser weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2023

Der informative Zwischenband

Keeper of the Lost Cities – Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)
0

Ich liebe die Geschichte rund um die "Keeper of the lost Cities"-Reihe sehr, und war deshalb ganz aufgeregt und auch neugierig was mich in diesem rätselhaften Zwischenband der Reihe erwartet! ...

Ich liebe die Geschichte rund um die "Keeper of the lost Cities"-Reihe sehr, und war deshalb ganz aufgeregt und auch neugierig was mich in diesem rätselhaften Zwischenband der Reihe erwartet! Ausser der Fortsetzung der Geschichte erwartet die Fans in diesem Band nämlich noch so viel mehr! Inhaltlich geht es in der Geschichte um ein turbulentes Abenteuer, dass Sophie in der Elfenwelt erwartet. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Sophie und ihre Freunde stehen vor einer großen Prüfung...

Dieses Buch umfasst aber auch einen sehr großen Wissensteil und daher ist dieser Band fast als eine Art großes Lexikon für Fans der Reihe zu sehen! Es gibt hier nicht nur Steckbriefe mit Bildern und vielen Hintergrundinfos zu den einzelnen Charakteren, dieser Band erweitert auch ungemein das Allgemeinwissen über diese Welt und Zusammenhänge sind mir noch einmal klarer geworden und hervorgetreten. Ausserdem finden sich Krankenakten, Informationen zu Schulstrafen, Rezepte und vieles vieles mehr auf den Seiten. Nicht zuletzt haben Fans erstmals die Chance eine Art Quiz zu machen und dabei zu sehen wer sie in dieser magischen Welt wären!

Ich fand dieses Buch einfach toll! Viele Informationen haben mein Allgemeinwissen nochmal erweitert und Zusammenhänge sind mir durch diesen Band nochmal klarer geworden. Ich fand diesen Zwischenband absolut interessant und infrmativ, ausserdem hat er meine Sehnsucht auf die Fortsetzung im neunten Band etwas lindern können.

Fazit: Viele Informationen und viel wissenswertes für Fans der Reihe. Ich empfehle das Buch gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Schicksale im schatten der semperoper

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie
0

Dresden 1841 wird das königliche Hoftheater feierlich eröfffnet und wirkt in seiner Pracht wie ein Palast. Hinter den Kulissen aber geht esauch mal düster und dramatisch zu. Die Primaballerina hütet beispielsweise ...

Dresden 1841 wird das königliche Hoftheater feierlich eröfffnet und wirkt in seiner Pracht wie ein Palast. Hinter den Kulissen aber geht esauch mal düster und dramatisch zu. Die Primaballerina hütet beispielsweise ein Geheimnis und ein Malergehilfe verliebt sich unsterblich in eine junge Dame von hohem Stand...dies ist die junge Elise Spielmann, die davon träumt eine gefeierte Violinistin zu werden. Doch ihr Vater hat schon eine Ehe für sie eingefädelt und daraus gibt es kein entrinnen.

Ich war selbst schon in Dresden und habe das opulente Gebäude der Semperoper sehen dürfen. Wenn man davor steht wird man ganz erfürchtig vor dieser Größe und Eleganz. Sehr gern wollte ich deshalb diesen historischen Roman erleben und nochmal ganz ins Dresden der Vergangenheit eintauchen! Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und ich war gleich faszieniert wie die Autorin es geschafft hat mich mit wenigen Worten ins Jahr 1841 zu versetzen! Sehr bildhaft wird die Oper, die Musik und die ganzen Akteure beschrieben, sodass die Geschichte wie ein Film vor meinen Augen abgelaufen ist!

Mit Elise und dem Malergehilfen Christian hat die Autorin zwei starke Charktere geschaffen, die ich schnell ins Herz schließen konnte und mit denen ich von Anfang bis Ende mitgefiebert habe! Aber auch die Geschichte der Primaballerina konnte mich sehr berühren und auch aufwühlen. Mithilfe dieser Beispiele hat es Anne Stern großartig geschafft die ganzen Probleme und Sorgen der Menschen in der damaligen Zeit zu beschreiben, über die wir heute wohl- Gott sei Dank- nur mit dem Kopf schütteln können!

Die Geschichte endet ganz anders als ich dies vermutet habe, aber das Ende passt gut zur Geschichte und macht diese in meinen Augen auch sehr viel authentischer als wenn sich die Autorin für ein anderes Ende entschieden hätte. Ich fand die Geschichte großartig und es wurde mir keine Sekunde langweilig! Ein historischer Roman, denn ich nur ans Herz legen kann.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Schicksale im schatten der semperoper

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie
0

Dresden 1841 wird das königliche Hoftheater feierlich eröfffnet und wirkt in seiner Pracht wie ein Palast. Hinter den Kulissen aber geht esauch mal düster und dramatisch zu. Die Primaballerina hütet beispielsweise ...

Dresden 1841 wird das königliche Hoftheater feierlich eröfffnet und wirkt in seiner Pracht wie ein Palast. Hinter den Kulissen aber geht esauch mal düster und dramatisch zu. Die Primaballerina hütet beispielsweise ein Geheimnis und ein Malergehilfe verliebt sich unsterblich in eine junge Dame von hohem Stand...dies ist die junge Elise Spielmann, die davon träumt eine gefeierte Violinistin zu werden. Doch ihr Vater hat schon eine Ehe für sie eingefädelt und daraus gibt es kein entrinnen.

Ich war selbst schon in Dresden und habe das opulente Gebäude der Semperoper sehen dürfen. Wenn man davor steht wird man ganz erfürchtig vor dieser Größe und Eleganz. Sehr gern wollte ich deshalb diesen historischen Roman erleben und nochmal ganz ins Dresden der Vergangenheit eintauchen! Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und ich war gleich faszieniert wie die Autorin es geschafft hat mich mit wenigen Worten ins Jahr 1841 zu versetzen! Sehr bildhaft wird die Oper, die Musik und die ganzen Akteure beschrieben, sodass die Geschichte wie ein Film vor meinen Augen abgelaufen ist!

Mit Elise und dem Malergehilfen Christian hat die Autorin zwei starke Charktere geschaffen, die ich schnell ins Herz schließen konnte und mit denen ich von Anfang bis Ende mitgefiebert habe! Aber auch die Geschichte der Primaballerina konnte mich sehr berühren und auch aufwühlen. Mithilfe dieser Beispiele hat es Anne Stern großartig geschafft die ganzen Probleme und Sorgen der Menschen in der damaligen Zeit zu beschreiben, über die wir heute wohl- Gott sei Dank- nur mit dem Kopf schütteln können!

Die Geschichte endet ganz anders als ich dies vermutet habe, aber das Ende passt gut zur Geschichte und macht diese in meinen Augen auch sehr viel authentischer als wenn sich die Autorin für ein anderes Ende entschieden hätte. Ich fand die Geschichte großartig und es wurde mir keine Sekunde langweilig! Ein historischer Roman, denn ich nur ans Herz legen kann.

Die Sprecherin hat ihre Aufgabe hervorragend gemeistert und hat sehr emotional und toll gelesen. Die Stimme war angenehm zu hören und konnte mich ganz in eine andere Zeit hinein versetzten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere