Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2022

Nordische saga

Catan
0

Norwegen im Jahr 860 verhelfen die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht. Halldor übt Rache und erwirkt die Verbannung der Brüder. Ihnen bleibt ...

Norwegen im Jahr 860 verhelfen die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht. Halldor übt Rache und erwirkt die Verbannung der Brüder. Ihnen bleibt keine Wahl als mit auswanderungswilligen Siedlern zu neuen Ufern aufzubrechen. Bald erreichen sie Catan - das Land der Sonne. Doch auch dort warten gewaltige Herausforderungen und für eine bessere Zukunft muss einiges geopfert werden...

Der Schreibstil des Hörbuchs war sehr lebendig und bildhaft. Schnell konnte ich mir das nordische Leben in der Vergangenheit und das Land Catan bildlich vorstellen. Der Autor hat die Story mitreißend und spannend geschrieben!

Ich konnte einiges über das nordische Leben mitnehmen. Sitten und Bräuche wurden wirklich toll erklärt und sind ganz nebenbei in die Geschichte mit eingeflossen. So habe ich einiges Neues dazugelernt und auch, wie die ersten Nordmänner zu Christen wurden. Sehr schön wurde auch der Stand der Frauen, der Knechte, der Freien und der Sklaven beschrieben, welche Hirarchien es gab und mit welchen Strafen man zu rechnen hatte...

Ich selbst kenne das gleichnamige Spiel seit meiner Kindheit und habe es oft gespielt. In Teilen findet man es auch in der Handlung wieder, wie Holz aus den Wäldern herstellen, die Weiden der Schafe und der Tausch mit anderen Leuten, aber die Geschichte ist sehr eigenständig, was ich auch gut fand.

Der Sprecher hatte eine angenehme Stimme, die wunderbar zur Geschichte gepasst hat. In den passenden Augenblicken hat er das Hörbuch sehr emotional vorgetragen und ich habe der Geschichte gerne gelauscht.

Fazit: Wer sich für das nordische Leben in der Vergangenheit interessiert und mehr darüber erfahren möchte wie es ersten Siedlern auf einer einsamen Insel erging, der ist hier goldrrichtig.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2022

überraschend gut geschrieben

Elektra, die hell Leuchtende
0

Elektras Vater Agamemnon ist in den Krieg gezogen um gemeinsam mit seinem Bruder Troja zu erobern und Helena wieder ihrem Ehemann zuzuführen. Dafür opferte er eine seiner Töchter, was ihm seine ...

Elektras Vater Agamemnon ist in den Krieg gezogen um gemeinsam mit seinem Bruder Troja zu erobern und Helena wieder ihrem Ehemann zuzuführen. Dafür opferte er eine seiner Töchter, was ihm seine Frau Klytaimnestra nicht verzeihen kann und sich seit dem stark verändert hat. Elektra leidet seit dieser Zeit sehr unter ihrer Mutter und hofft darauf das ihr Vater endlich aus dem Krieg wiederkehren wird...
Die Priesterin Kassandra dagegen erlebt den Untergang Trojas mit und wird zur Kriegsbeute Agamemnons...

In diesem Buch wird die Geschichte um den Untergang Trojas einmal ganz neu erzählt, nämlich aus Sicht von drei ganz unterschiedlichen Frauen. Obwohl man die Geschichte sicher schonmal gehört hat, ist es dennoch ein richtiges Lesevergnügen gewesen in die Gedanken-und Gefühlswelt dieser Drei hineinsehen zu dürfen!

Den Schreibstil habe ich unheimlich intensiv wahrgenommen und ich war sofort in seinen Bann bezogen. Da alle drei Frauen kapitelweise in Ich-Form erzählen kann man wunderbar in die verschiedenen Gefühls-und Gedankenwelten eintauchen und macht sich als Leser einmal ernsthaft Gedanken wie es beispielsweise für eine Mutter gewesen sein muss, das Schicksal von Klytaimnestra zu (er)tragen...

Ich fand die Geschichte sehr spannend und mitreißend erzählt, hatte die Städte Mykene, Sparta und Troja sehr bildhaft vor Augen. Die Autorin hat es geschafft mich mitfiebern zu lassen und auch wenn man den Ausgang schon kennt, hofft man doch irgendwie das es anders enden möge. Ein sehr intensives Leseerlebnis, dass mich sehr poitiv überraschen konnte und überhaupt nicht "trocken und alt" daher kommt!

Während ich die Gedanken und Gefühle von Klytaimnestra und Kassandra auch persönlich nachvollziehen und verstehen konnte, fand ich Elektra eher unsympathisch und etwas "weltfremd". Dennoch hat es die Autorin geschafft dass ich verstanden habe, was Elektra fühlt und warum sie so handelt, auch wenn ich ihr Tun und Handeln sehr kalt und teils berechnend fand.

Fazit: Eine unheimlich mitreißende Erzählung um den Krieg von Troja, aus der Sicht von drei ganz unterschiedlichen Frauen. Für mich war es ein richtiges Lesevergnügen, mitreißend und gefühlvoll! Gern empfehle ich das Buch weiter!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Süße Geschichte über eine kleine Maus

Der Mäuseschwur
0

Der junge Mäuserich Matteo klopft gern große Sprüche eil er beliebt sein möchte er weiß aber nicht, wie man Freunde findet. Er prahlt, er sei die stärkste, mutigste und klügste Maus der Welt. Als die Maus ...

Der junge Mäuserich Matteo klopft gern große Sprüche eil er beliebt sein möchte er weiß aber nicht, wie man Freunde findet. Er prahlt, er sei die stärkste, mutigste und klügste Maus der Welt. Als die Maus Miranda in sein Leben tritt, möchte er ihr imponieren und macht ein fast unmögliches Versprechen über ein Nest mit goldenen Nüssen. Ob er diesen Schwur auch halten kann..?

Der Schreibstil dieser Geschichte ist sehr kindgerecht und leicht verständlich. Im Text gibt es kaum schwierige Wörter und deshalb kann man es auch sehr gut schon kleineren Kindern vorlesen. Der Text ist in einer sehr großen, klaren Schrift und deshalb sowohl zum vorlesen aber besonders auch zum ersten selberlesen sehr gut geeignet.

Die Geschichte habe ich gemeinsam mit meinem Sohn gelesen und sie hat uns beiden sehr gefallen. Es war ein Lesevergnügen und wir hatten Spaß dabei. Nachdem die Geschichte beendet war hat mein Sohn besonders viel Freude daran gehabt die Quizfragen zu beantworten, die auf den letzten paar Seiten gestellt werden und die eine gute Übung zum Textverständnis darstellen. Abschließend meinte mein Sohn : "Dieses Buch möchte ich bald wieder lesen"-ein schöneres Kompliment kann ein Kinderbuch doch kaum bekommen!

Im Buch gibt es einige schöne, niedliche und bunte Bilder, die gut zum gelesenen Text passen. Diese fanden wir auch sehr gelungen und liebevoll gemacht.

Fazit: Ein tolles Kinderbuch über eine kleine Maus, die zum Ende der Geschichte sogar noch ein bisschen Weihnachtlich wird. Ganz toll fanden wir am Ende die Quizfragen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Toller zweiter Teil der Reihe

Amalia von Flatter. Wer hat Angst vor Einhörnern? (Band 2)
0

In Nokturnia läuft das Leben anders ab. Es ist eine Gruselstadt, in der Vampire, Yetis und sogar die Familie Tod(d) lebt. Gruseln tun sich alle nur vor Glitzer und den Wesen des Lichts.

Nun wollen Amalia ...

In Nokturnia läuft das Leben anders ab. Es ist eine Gruselstadt, in der Vampire, Yetis und sogar die Familie Tod(d) lebt. Gruseln tun sich alle nur vor Glitzer und den Wesen des Lichts.

Nun wollen Amalia und Prinz Marillo seine Mutter finden und dazu müssen sie gerechnet in die Stadt des Lichts reisen, dabei ist doch Glitzer höchst gefährlich....oder!?

Auch dieser zweite Geschichte ist wieder sehr skurril geschrieben und alles erinnert etwas an Geschichten wie die "Addams Family", ohne das der Inhalt an sich ähnlich ist.

Die Handlung ist wirklich toll schöööööööö geschrieben. Mitreißend und spannend wird erzählt wie Amalia und ihre Freunde die Stadt des Lichts entdecken und Marillos Mutter finden.

Die Charaktere sind wirklich sehr liebevoll und besonders beschrieben und haben alle ihre Eigenheiten. Das Yetimädchen schreit beispielsweise in Großbuchstaben und kann den Buchstaben "s" nicht aussprechen.

Ein rundum tolles Buch für alle, die einmal eine Geschichte weg vom Mainstream lesen möchten und die sich auch vor skurrilen Situationen und Essen nicht Gruseln...

Die Zeichnungen sind schwarz weiss, wunderschön und beinahe auf jeder Seite zu finden. So kann man es schon Kindern im Grundschulalter vorlesen. Auf für Leseanfänger eignet sich die Geschichte ganz gut, denn die Schrift ist groß und die Bilder unterstützenden den Text.

Fazit: Sehr süsse und skurrile Geschichte, für Fans der Addams-Family perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Tolle Illustrationen und eine gelungene Geschichte

Helena und die Ratten in den Schatten
0

Du musst vorsichtig sein“, warnen die anderen Kinder Helena. „Da sind Ratten in den Schatten.“ Und vor denen, das weiß jeder in der Stadt, muss man sich in Acht nehmen. Doch dann fällt eines Nachts Chico, ...

Du musst vorsichtig sein“, warnen die anderen Kinder Helena. „Da sind Ratten in den Schatten.“ Und vor denen, das weiß jeder in der Stadt, muss man sich in Acht nehmen. Doch dann fällt eines Nachts Chico, das Stoffäffchen, vom Fensterbrett - und mitten hinein in den wilden und dunklen Garten. Da macht Helena sich auf den Weg, dorthin, wo die Schatten am tiefsten sind, um ihren Freund zu retten.

Ein tolles Kinderbuch. Der Schreibstil ist einfach und kindgerecht der Text pro Seite super zum vorlesen geeignet. Auch zum ersten Selbstlesen eignet sich die Geschichte gut.

Die Handlung ist spannend und geheimnisvoll, ausserdem mitreißend geschrieben.

Am schönsten sind aber die tollen Bilder auf jeder Seite die zum betrachten einladen und die super zum Inhalt der Geschichte passen.

Fazit: Ein wunderschönes Buch mit einer gelungenen Geschichte .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere