Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2021

Für ältere Kinder

Die verflixte Erfindung
0

Die Brüder Rüdiger und Walter leben zusammen, Walter kümmert sich um die Küche und den Haushalt, Rüdiger sitzt in der Werkstatt und erfindet Dinge. Eines Tages fragt Walter seinen Bruder, ob er nicht ein ...

Die Brüder Rüdiger und Walter leben zusammen, Walter kümmert sich um die Küche und den Haushalt, Rüdiger sitzt in der Werkstatt und erfindet Dinge. Eines Tages fragt Walter seinen Bruder, ob er nicht ein Gerät erfinden kann das ihm beim kochen hilft. Rüdiger präsentiert Walter kurz darauf seine neue Maschine "Dingsda", aber die hat eigenes im Sinn...

Dieses Buch ist auf jeden Fall einmal sehr aussergewöhnlich, sowohl die Geschichte als auch die Zeichnungen. Ich habe das Gefühl das Buch wäre für jüngere Kinder schwierig und vielleicht am Ende auch zu gruselig, aber ab 8 Jahren haben die Kids bestimmt sehr viel Spaß an der kurzen Erzählung. Das Büchlein hat eine Gesellschaftskritische Note, die jüngere Kinder wahrscheinlich nicht verstehen würden, denn das Buch setzt sich zum Beispiel mit Übergewicht und gesunder Ernährung auseinander.

Die Zeichnungen im Buch sind auch besonders und heben sich vom Mainstream ab. Das "Dingsda" und die Räumlichkeiten finde ich superschön gezeichnet, die beiden Brüder treffen meinen Geschmack etwas weniger.

Fazit: Eine unterhaltsame Geschichte, mal humorvoll, mal fast etwas gruselig, für ältere Kinder oder als Geschenkidee zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2021

Die goldenen 20er!

Die Damen vom Pariser Platz
0

1926. Gretchen kommt als "Landei", das bisher die meiste Zeit ihres Lebens mit lernen und weiterbilden verbracht hat, in die aufregende Großstadt Berlin! Unterstützung erhält sie am Anfang von ihrer Cousine ...

1926. Gretchen kommt als "Landei", das bisher die meiste Zeit ihres Lebens mit lernen und weiterbilden verbracht hat, in die aufregende Großstadt Berlin! Unterstützung erhält sie am Anfang von ihrer Cousine Henni und dessen gutaussehenden Verlobten, der Gretchens Gefühle ganz schön durcheinander bringt. Bald findet sie einen Job bei Isis, einer Nachtclubsängerin. Sie soll deren Biografie aufschreiben. Doch warum ist Isis halbes Gesicht entstellt? Und dann tritt auch noch ein Journalist in Gretchens Leben, der einem großen Kollegen nur nach dem Mund redet. Turbulente Zeiten brechen an und fordern viel ab von der jungen Frau. Und am Ende muss sie sich fragen, was eigentlich ihre Ziele und Wünsche im weiteren Leben sind...

Dieses Hörbuch hat mich sehr gut unterhalten können, vorallem weil die Zeit der 20er Jahre wunderbar eingefangen werden, man hört richtig das klirren der Champagnergläser und die Tanzmusik der Nachtclubs! Auch konnte ich einiges neues lernen zum Beispiel über Zigarettenmädchen und Nummerngirls, die mir vorher kein Begriff waren. Die Handlung ist nicht sehr spannend, aber trotzdem hat mich das Hörbuch immer gut unterhalten können, da das Flair der 20er Jahre, von der ersten Minute des Hörens an, da war! Und auch ein paar Überraschungen hält die Geschichte bereit, so hätte ich nie mit der entgültigen Ausflösung um Isis Gesicht gerechnet.

Die Sprecherin liest das Hörbuch sehr angenehm, ohne zu viel zu betonen kann man die einzelnen Charaktere trotzdem gut auseinander halten und folgt der Handlung gern.

Gretchen als Protagonistin fand ich gut ausgearbeitet, man bekommt schön ihre Wandlung vom schüchternen, jungen Mädchen zur selbstbewussten Frau, die weiss was sie will, mit! Auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen, manche war humorvoll, andere wie Isis bis zuletzt geheimnisvoll. Eine gelungene Mischung aus allem.

Fazit: Obwohl in der Handlung nicht viel Spannung aufkommt, habe ich das Hörbuch dennoch gern gehört. Es war eine kleine Zeitreise in die Welt der "Goldenen" 20er Jahre!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2021

Besondere Zeichnungen

Noch ein Märchen für das Bärchen
0

Das kleine Bärchen und seine Mama sind kurz davor Winterschlaf zu halten, da fragt das Bärchen ob Mama ihm davor noch ein Märchen erzählen kann. Die Mutter sagt ihm daraufhin, dass wenn die Arbeit getan ...

Das kleine Bärchen und seine Mama sind kurz davor Winterschlaf zu halten, da fragt das Bärchen ob Mama ihm davor noch ein Märchen erzählen kann. Die Mutter sagt ihm daraufhin, dass wenn die Arbeit getan ist und sie nicht bummeln bestimmt noch Zeit für ein Märchen bleibt...

Dies ist wieder ein sehr süsses und gelungenes Kinder-und Bilderbuch. Die Zeichnungen sind sehr besonders und liebevoll gemacht, die Geschichte dazu ist in Reimform geschrieben. Die einzelnen Wörter sind kindgerecht, der Reim lässt sich flüssig vorlesen. Es hat villeicht etwas weniger Aussagekraft und Sinnhaftigkeit als andere Bücher von Ars-Edition, aber es muss ja auch nicht immer ein großer Lerneffekt oder eine wichtige Aussage im Buch vorkommen, es kann ja auch so Spaß machen.

Fazit: Wieder mal gelungen, mit vielen bezaubernden Bildern

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2021

Schwieriger Anfang

Bluteiche
0

Als ein 16-jähriges Mädchen in der Walpurgisnacht 1986 getötet wird, sieht alles nach einem Ritualmord aus. Ihr Stiefbruder wird für die Tat verantwortlich gemacht, dann verschwindet die Familie plötzlich.

im ...

Als ein 16-jähriges Mädchen in der Walpurgisnacht 1986 getötet wird, sieht alles nach einem Ritualmord aus. Ihr Stiefbruder wird für die Tat verantwortlich gemacht, dann verschwindet die Familie plötzlich.

im Jahr 2019 zieht Dr.Thea Lind in die Nähe des Mordortes. Als sie dann auch noch einen Fund unter einer alten Eiche macht, ist sie von der Geschichte der Vergangenheit angefixt und beginnt nachzuforschen.

Ich muss sagen, dass ich eine ganze Weile gebraucht habe um in die Story reinzufinden. Der Einstieg war irgendwie zäh und zog sich, aber nach einer Zeit wurde die Story dann doch noch richtig spannend und fesselnd und man wollte unbedingt wissen wie es weiter geht und was damals wirklich passiert ist!

Erzählt wird in zwei Handlungsebenen einmal 1986 und dann 2019, dies kurbelt nochmal die Spannung an. Die Sprache ist leicht verständlich und man kann sich so sehr gut auf die Handlung konzentrieren.

Die Personen in der Handlung sind gut ausgearbeitet, vorallem Thea ist symphatisch und handet authentisch und nachvollziehbar.

Fazit: Nach einem etwas zähen Start wird es dann doch noch richtig spannend und interessant, dran bleiben lohnt sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2021

Familiengeschichte mit Tiefgang

Sommerleuchten am See
0

Flora, die in New York als Floristin arbeitet, hatte eine schwere Kindheit und lebt eher zurückgezogen, bis sie Witwer Jack begegnet und lieben lernt. Alles könnte so schön sein, aber Jacks tote Frau schwebt ...

Flora, die in New York als Floristin arbeitet, hatte eine schwere Kindheit und lebt eher zurückgezogen, bis sie Witwer Jack begegnet und lieben lernt. Alles könnte so schön sein, aber Jacks tote Frau schwebt immer noch über allem und die beiden Mädchen, vorallem die 17jährige Lizzie kann mit der neuen Freundin des Vaters überhaupt nicht umgehen und zeigt das auch. Und dann lädt Jack Flora auch noch zu ihrem Jahresurlaub ein, den sie wie immer bei einer Freundin der Verstorbenen verbringen, dort kommt so manches Geheimnis ans Licht.

Dies ist das erste Buch von Sarah Morgan das ich gelesen habe, aber es wird nicht das letzte sein! Vorallem der schöne, lebendige und bildhafte Schreibstil hat mir sehr gefallen, genauso die Tiefgründigkeit der Geschichte. Dem Cover nach hatte ich mit einer locker-leichten Liebesgeschichte gerechnet, das Buch ist aber viel mehr als das. Themen wie Freundschaft, Verlust und Trauerbewältigung fließen gekonnt in die Geschichte ein und machen sie zu etwas besonderem. Auch die Geheimnisse bringen immer wieder frischen Wind in die Geschichte und lassen die Handlung nicht langweilig werden.

Auch die Personenbeschreibung ist sehr gelungen. Ich konnte mich einfühlen und alles war sehr authentisch, sodass man fast den Eindruck erhält, so eine Geschichte könnte wirklich irgendwo passieren. Die rebellische Art von Teenager Lizzie war richtig spürbar, diese fand ich teilweise etwas "too much" mit den vielen Zickereien. Und tweilweise gab es mir in der Geschichte auch ein paar Zufälle zu viel. Trotzdem ein Buch das mich begeistern konnte, da es viel tiefgründiger ist als ich vom Cover ermutet hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere