Profilbild von Dorothea84

Dorothea84

Lesejury Star
offline

Dorothea84 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dorothea84 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2022

ein Highlight

Die Krone der Dunkelheit
0

Wo fange ich an? Dieses Buch ist einfach ein Highlight. Die anderen Bänder haben mir auch schon total gefallen und dieses Band ist auch wieder großartig. Einfach nur wow, es geht sehr spannend weiter und ...

Wo fange ich an? Dieses Buch ist einfach ein Highlight. Die anderen Bänder haben mir auch schon total gefallen und dieses Band ist auch wieder großartig. Einfach nur wow, es geht sehr spannend weiter und man möchte endlich wissen, wie es endet. Jedoch hat man einiges vor sich und auch die Charaktere in der Geschichte wissen noch nicht, was sie alles noch erleben werden. Dabei begleitet man sie. Klar, als Leser wissen wir ein kleines bisschen mehr und dadurch kann man sich so schön aufregen. ;) Wenn sie Herrschaften mal wieder in eine ganz andere Richtung denken und man dann sich auf Kreuz gelegt fühlt, dass man selbst auch falsch lag. Da gibt es Szenen, die ich am liebsten immer und immer wieder erleben möchte. Andere Szenen, wo ich Charaktere am liebsten mit der Nase auf gewisse Dinge stoßen will, dass sie endlich mal hier merken, was los ist. Fesselt, spannend, actionreich und die Emotionen spielen hier verrückt. Außerdem entwickelt sich die Charaktere noch stärker weiter als sie sich eh schon verändert haben. Die Bücher habe ich als Hörbuch gehört und waren einfach ein Genuss. Jetzt dürfen sie alle noch in mein Bücherregal ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

tolle Geschichten

Danke, Afrika! Was ich zwischen Dschibuti und Marokko fürs Leben lernte.
0

Wir bekommen von Lena einige Geschichten aus ihrem Leben erzählt. Man kann sagen wir bekommen ihre Geschichte zur Lockdownzeit in Marokko erzählt, mit Rückblicke ihrer Reisen durch Afrika. Erst war ich ...

Wir bekommen von Lena einige Geschichten aus ihrem Leben erzählt. Man kann sagen wir bekommen ihre Geschichte zur Lockdownzeit in Marokko erzählt, mit Rückblicke ihrer Reisen durch Afrika. Erst war ich nicht begeistert, von den wechselhaften Perspektiven, dann habe ich aber den Gedanken dahinter verstanden und es war toll. Tolle Geschichten, die einen, die guten aber auch die schlechten Seiten des Kontinentes zeigen. Man sieht und erfährt einiges, was man selbst nie gedacht hätte. Alles außerhalb der Bubble, die man über Afrika hat. Ich habe viel gelernt und viel Spaß beim Lesen gehabt. Manchmal hätte ich gerne mehr von einer Story gehabt oder wollte wissen, ob der Mann irgendeine Konsequenz bekommen hat. Das auch nur, weil man bei jedem „Rückblick“ das Gefühl hatte, mit dabei zu sein und einem jetzt die Information fehlte. Außerdem habe ich Lust bekommen, gewisse Orte selbst besuchen zu wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

wow, was für ein Auftakt

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia
0

Es beginnt wie eine normale Fantasygeschichte, man lernt die Welt kennen, die Charaktere. Eigentlich nichts Neues und doch haben mich die letzten 200 Seiten fast umgebracht. So viele überraschende Wendungen, ...

Es beginnt wie eine normale Fantasygeschichte, man lernt die Welt kennen, die Charaktere. Eigentlich nichts Neues und doch haben mich die letzten 200 Seiten fast umgebracht. So viele überraschende Wendungen, Ergebnisse, die einen total unangekündigt in eine neue Richtung ziehen. Charaktere sind vielschichtig und ihre Zweifel an dem, was sie tun oder vorhabe bringen einen dazu länger und gefesselt an diesem Buch zu hängen. Man will es wissen, wohin wir geführt werden. Malik durchlebt hier einiges, nicht nur wegen dem, was er tun muss. Nein, auch bzgl. die Informationen, die er erhält und sein Leben grundlegend verändert. Karina scheint man zu kennen, doch zeigt sie immer wieder Seiten von sich, die einen unerwartet treffen. Man merkt auch, dass sie selbst überrascht ist, wie stark sie selbst sein kann. Das nächste Band muss ich lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2022

wow, viel gelernt und umgesetzt

Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung
0

Nach dem Vorwort / Einführung war ich schon sehr begeistert von dem Buch. Es beginnt recht spannend und man ist gespannt, was man in diesem Buch alles lernt und erfährt. Ich habe noch nie so viel gelernt ...

Nach dem Vorwort / Einführung war ich schon sehr begeistert von dem Buch. Es beginnt recht spannend und man ist gespannt, was man in diesem Buch alles lernt und erfährt. Ich habe noch nie so viel gelernt aus einem Sachbuch, in diesem Bereich wie aus diesem. Fast drei Monate habe ich darin gelesen und gleichzeitig aber auch die Tipps umgesetzt. Ich war wirklich sehr überrascht, wie viel mehr ich plötzlich schaffe. Auch wenn es um meine Nerven geht, habe ich einige Kleinigkeiten, die ich gelernt habe, dafür gesorgt, dass es mir besser geht. Eine gute Mischung aus wissenschaftlichen Teilen, die Beispielen bringen oder Studien und dazu meist eine kleine Abwandlung für den praktischen Gebrauch. Die man leicht umsetzen kann und gleich mal testen will. Man wird mitgerissen, es gleich mitzumachen. Leichte Umsetzung und erst die Ergebnisse. Ich mag das Buch und freue mich darin immer mal wieder reinzulesen und mein Wissen wieder aufzufrischen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

enttäuschend

Into the Fire
0

Anne Ashburn ist Firefighterin mit Leib und Seele genauso wie Danny Maguire, dem Bad Boy des Fire Departments. Warum musste man noch mal fast 3 Kapitel doppelt erleben? Ich hatte im Vorfeld die Kurzgeschichte ...

Anne Ashburn ist Firefighterin mit Leib und Seele genauso wie Danny Maguire, dem Bad Boy des Fire Departments. Warum musste man noch mal fast 3 Kapitel doppelt erleben? Ich hatte im Vorfeld die Kurzgeschichte gelesen und die hat mir ganz gut gefallen. Jetzt erlebt ich den Anfang doppelt. Klar waren ein paar Kleinigkeiten mehr dabei, aber das wichtigste kannte ich schon. Also kann man die ersten Kapitel getrost überspringen. Die Geschichte hätte ich beinahe abgebrochen und nur aus reiner Neugierde wer der Brandstifter ist hat mich dazu bewogen, die Geschichte bis zum Ende zu lesen. J. R. Ward gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und ich weiß nicht, ob ich deshalb andere Erwartung an ihren Büchern habe. Jedoch hat mich diese Geschichte enttäuscht. Es zieht sich, die Spannung kommt nicht auf und die Liebesgeschichte ist kaum vorhanden. Der Krimianteil sorgt für etwas bzw. dafür, dass man weiterliest. Man erlebt wie Anne, einen Teil ihres Armes verliert. Doch darüber wird kaum geredet und wenn dann nur kurz und dann wird darüber kein Wort mehr verloren. Genauso gibt es Szenen, wo ich gerne mehr in die Tiefe gegangen wäre, die werden einfach ignoriert. So als wäre diese nie passiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere