Profilbild von Dreamworx

Dreamworx

Lesejury Star
offline

Dreamworx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dreamworx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2020

Hintergrundverflechtungen

Die Präsidentin
0

Kurz vor der geplanten Hochzeit mit Anwältin Paige Chambers, bekommt SEAL-Agent Patrick Quillen mit seiner Spezialeinheit einen Auftrag von höchster Stelle, zwei Männer aus einem Gefängnis der Huthi-Rebellen ...

Kurz vor der geplanten Hochzeit mit Anwältin Paige Chambers, bekommt SEAL-Agent Patrick Quillen mit seiner Spezialeinheit einen Auftrag von höchster Stelle, zwei Männer aus einem Gefängnis der Huthi-Rebellen im Jemen zu befreien. Normalerweise ein Routineeinsatz, doch diesmal eskaliert die Lage, so dass am Ende alle Soldaten der Eliteeinheit getötet werden. Nachdem sich der erste Schock bei Paige gelegt hat, kommt die Anwältin in ihr zum Vorschein, denn es gibt einige Gerüchte den Einsatz betreffend, die sie hellhörig werden lassen. Mit Unterstützung weiterer Anwaltskollegen und der Ehefrau eines getöteten Soldaten stellt sie Nachforschungen an, die schon bald Fragen an dem Einsatz aufwerfen und das Handeln der Präsidentin sowie der CIA in Frage stellen…
Randy Singer hat mit „Die Präsidentin“ einen unterhaltsamen und spannenden Politthriller vorgelegt, der mit seiner Handlung erschreckend nah an der Realität kratzt. Der flüssige und detailreiche Schreibstil gewährt dem Leser nicht nur einen guten Einblick in diverse amerikanische Machtzentralen, sondern auch hinter die Kulisse von politischen Entscheidungen und Erwägungen, die aktueller nicht sein könnten. Während der manchmal recht ausschweifenden Lektüre bekommt man als Leser Gänsehaut sowie den Eindruck, dass diverse Politikgefüge wie Außen-, Innen- und Justizministerium und deren Verflechtungen genau so handeln und zu vertuschen suchen würden, damit der Normalbürger davon nur die Oberfläche sieht. Der Autor hat sich für seine akribische Recherche bereits einen Namen gemacht, doch kann er erneut überraschen mit Informationen, die eindeutig belegen, dass er mit Insiderwissen versorgt wurde. Der Spannungslevel wurde bereits zu Beginn recht hoch angelegt, doch steigert er sich im Handlungsverlauf immer weiter in die Höhe. Der christliche Aspekt spielt in dieser Geschichte zwar nur eine untergeordnete Rolle, ist aber durch kleine Gebete und Aussagen vorhanden.
Die Charaktere wurden ihren Positionen gemäß ausgestaltet und stehen stellvertretend für die amerikanische Bevölkerung, deren unterschiedliche Gesellschaftsschichten sowie die staatlichen Führungsetagen, die das Gesamtbild oftmals aus den Augen verlieren, um eigene Interessen zu verfolgen. Paige ist eine clevere Frau, die sich nichts vormachen lässt. Sie ist stur und wie ein Pitbull, der sich immer mehr verbeißt, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Dafür geht sie mutig Risiken ein, die ihrer Karriere oder auch ihr selbst schaden könnten. Patrick ist ein patriotischer junger Mann, der sich bei der Eliteeinheit Navy Seals mit den Besten misst. Kein Nervenkitzel oder Spezialauftrag kann groß genug sein, man muss seinen Kollegen blind vertrauen und sich für sie in die Bresche werfen. So geht es auch Troy Anderson, der mit Patrick Seite an Seite kämpft.
„Die Präsidentin“ ist ein spannender Politthriller, der all diejenigen begeistern dürfte, die sich für die amerikanische Politik interessieren und gern thematisch aktuelle Romane lesen. Eine fiktive Handlung, die sehr nahe an der Wahrheit kratzt. Verdiente Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 24.07.2020

“Orchester haben keinen eigenen Klang, den macht der Dirigent.” (Herbert von Karajan)

Die Dirigentin
0

1926 New York. Die im Jahr 1902 geborene Antonia Brico wusste lange nicht, dass sie adoptiert wurde. Unter dem Namen Wilhelmine Wolters wächst sie in armen Verhältnissen auf, muss ihren kargen Verdienst, ...

1926 New York. Die im Jahr 1902 geborene Antonia Brico wusste lange nicht, dass sie adoptiert wurde. Unter dem Namen Wilhelmine Wolters wächst sie in armen Verhältnissen auf, muss ihren kargen Verdienst, den sie mit Sekretariatsarbeiten und als Platzanweiserin im Konzerthaus verdient, fast gänzlich an die Eltern abgeben. Auf dem alten Klavier, dass ihr Vater vom Müll mit nach Hause gebracht hat, stimmt sie nicht nur eigenhändig das Klavier, sondern bringt sich selbst auch das Spielen bei. Antonia liebt und lebt für die Musik, träumt von einer Karriere als Dirigentin, doch die Zeit ist nicht ihr Freund, denn nicht Frauen, sondern Männern bleibt es vorbehalten, einem Orchester vorzustehen. Antonia jedoch besitzt einen eisernen Willen, versagt sich vieles und kämpft oft genug gegen Windmühlen, um am Ende selbst die Initiative zu ergreifen und ein eigenes Frauenorchester zu gründen. Doch ist es ihr später gelungen, diverse Orchester zu dirigieren, wobei ihr der Vorstand eines berühmten Orchesters immer versagt blieb.
Maria Peters hat mit „Die Dirigentin“ einen interessanten, teils biografischen teils fiktiven historischen Roman vorgelegt, der einen Auszug aus dem Leben der Dirigentin Antonia Brico darstellt, wobei auch das der damaligen Zeit entsprechende Frauenbild in der Gesellschaft sehr gut widergespiegelt wird. Über drei Perspektiven lernt der Leser Antonia kennen: aus ihrer Sicht, aus der ihrer großen Liebe Frank und aus der ihres engen Freundes Robin. Der flüssige und bildhafte Schreibstil gewährt dem Leser schnell Einlass in Antonias Welt, die schon als Kind von der Lieblosigkeit der Mutter und einem meist abwesenden Vater geprägt war, wodurch sich bereits eine gewisse Zähigkeit und Stärke in ihrem Charakter manifestierte. Die damalige gesellschaftliche Haltung tat ein Übriges, denn Frauen galten grundsätzlich für gehobene Berufe und Karrieren als nicht geeignet. Obwohl Brico ein Studium absolvierte, war das in den Augen der Gesellschaft nicht ausreichend, um als Frau beruflich voranzukommen. Der Leser ist nicht nur erschüttert, wie ignorant das Umfeld auf eine herausragende Begabung reagiert, sondern gewinnt mehr und mehr Respekt gegenüber Brico, die sich trotz aller ihr in den Weg gelegten Hindernisse am Ende durchsetzt. Die Autorin hat geschichtlich belegte Fakten mit Fiktion sehr gut miteinander verflochten, um gleichzeitig mit ihrer Geschichte Brico ein Denkmal zu setzen. Frauen wie Brico haben uns den Weg geebnet, damit Frauen heutzutage beruflich alles erreichen können. Hier sei allerdings angemerkt, dass sich in punkto Orchesterleitung bis heute das Bild nicht sehr verändert hat, diese Domäne ist immer noch fast ausschließlich männlich besetzt.
Charakterlich bietet Antonia Brico das Bild einer stetig kämpfenden Frau, die sich jedem Hindernis mit Mut, Stärke und Entschlossenheit stellt. Sie denkt für ihre Zeit sehr modern, lässt sich nicht in eine Form pressen und bleibt dabei für den Leser nicht nur ausgesprochen sympathisch, sondern auch eine Person, der man Respekt und Anerkennung dafür zollt, wie sie ihre Träume vorangetrieben und was sie alles erreicht hat. Dieser Eindruck wird auch durch die Perspektiven von Robin und Frank noch verstärkt.
„Die Dirigentin“ ist ein eindrucksvoller Roman über eine außergewöhnliche Frau, der man mehr Beachtung hätte schenken sollen. Verdiente Leseempfehlung für alle, die gern Bücher über historisch belegte Personen lesen, deren Wirken die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit mit vorangetrieben haben.

Veröffentlicht am 19.07.2020

Ana Maria Garibaldi - eine leidenschaftliche Rebellin

Tage des Aufbruchs
0

1839-1849 Brasilien. Die 18-jährige Ana Maria ist zwar verheiratet, doch ihr zur Gewalt neigender Ehemann hat sie schon vor einiger Zeit verlassen. Als sie dem italienischen Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi ...

1839-1849 Brasilien. Die 18-jährige Ana Maria ist zwar verheiratet, doch ihr zur Gewalt neigender Ehemann hat sie schon vor einiger Zeit verlassen. Als sie dem italienischen Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi begegnet, der mit der Guerilla für eine unabhängige Republik kämpft, verlieben sich beide Hals über Kopf ineinander. Giuseppe ist allerdings ein rastloser Mann, der nie lange an einem Ort weilt, so entschließt sich Ana Maria, ihn zu begleiten und ihn bei seinem Kampf zu unterstützen. Schon bald wird Anita, wie Garibaldi seine Gefährtin liebevoll nennt, für ihn unersetzbar, nicht nur als Frau an seiner Seite, sondern auch als eine unverzichtbare Streiterin für den brasilianischen Freiheitskampf.
Karin Seemayer hat mit „Tage des Aufbruchs“ einen historischen Roman vor exotischer Kulisse vorgelegt, dessen fiktive Geschichte sich an einer wahren Begebenheit und realen Persönlichkeiten orientiert. Mit eingängigem flüssig-bildhaftem und gefühlvollem Schreibstil lässt die Autorin den Leser gedanklich ins 19. Jahrhundert nach Südamerika sowie nach Italien zurückreisen, um dort über einen Zeitraum von 10 Jahren nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Zustände kennenzulernen, sondern auch die Liebe zwischen zwei herausragenden geschichtlich belegten Personen, während man sie bei ihrem Freiheitskampf für das Heimatland begleitet. Seemayer beschreibt die teils gefährlichen Missionen und die Kämpfe sehr anschaulich, so dass man als Leser das Gefühl hat, hautnah dabei zu sein, während sie ihren Hauptfokus vor allem auf Ana Maria richtet und ihre leidenschaftliche Beziehung zu Giuseppe, die sich als eine Art Seelenverwandtschaft herausstellt. Auch Anas Rolle als Frau in der damaligen Gesellschaft wird thematisiert und zeigt auf, dass es schon damals einige gab, die sich den Konventionen entgegenstellten und sich nicht verbiegen ließen.
Die Charaktere sind lebendig ausgestaltet und glaubwürdig in Szene gesetzt, der Leser kann sich aufgrund des historisch belegten Hintergrunds und der politischen Ansichten gut in sie hineinversetzen und kämpft während der Lektüre innerlich an ihrer Seite mit. Ana Maria ist schon mit jungen Jahren eine intelligente starke und mutige Frau, die sich nicht um die Konventionen schert, sondern sich ihnen geradezu rebellisch entgegenstellt. Sie ist leidenschaftlich und lässt sich auch von Niederlagen nicht entmutigen, sondern wird dadurch nur noch verbissener. Giuseppe ist ein leidenschaftlicher Verfechter für die Freiheit, dessen Kampf er sein Leben gewidmet hat. Unermüdlich widmet er sich den politischen Ungerechtigkeiten und hat in Ana Maria sein weibliches Gegenstück gefunden, wobei diese ihn in ihrem Eifer oftmals regelrecht mitzieht.
„Tage des Aufbruchs“ ist ein gut recherchierter historischer Roman über eine bewundernswerte Freiheitskämpferin, den Guerillakampf in Brasilien und eine große Liebe, die vieles bewirken konnte. Spannend und bildhaft erzählt, gibt es hierfür eine verdiente Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 18.07.2020

"Alles ist gut, wenn es aus Schokolade besteht." (Jo Brand)

Der Schokoladenpavillon
0

1953 Koblenz. Fenjas Traum vom Medizinstudium platzt jäh, als ihr Bruder stirbt und ihr als Alleinerbin die familieneigene Schokoladenmanufaktur zufällt. Obwohl sie weder von der Führung eines Unternehmens ...

1953 Koblenz. Fenjas Traum vom Medizinstudium platzt jäh, als ihr Bruder stirbt und ihr als Alleinerbin die familieneigene Schokoladenmanufaktur zufällt. Obwohl sie weder von der Führung eines Unternehmens noch der Schokoladenverarbeitung eine Ahnung hat, muss sie sich um die durch den Krieg ziemlich marode gewordene Fabrik kümmern, die bereits mit einem Bein am Abgrund steht. Cousin Felix, der schon immer ein Faible für Backwerk und Süßes hat, steht ihr nebst seiner Verlobten Amelie tatkräftig zur Seite, um das Geschäft mit neu entwickeltem Pralinenkonfekt wieder in Gang zu bringen. Als Fenja dem wohlhabenden Lennart begegnet, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn, aber auch Amelie hat es auf Lennart abgesehen. Wird er der Sargnagel für die Schokoladenmanufaktur?
Anna Jonas hat mit „Der Schokoladenpavillon“ den zweiten Teil um die Koblenzer Schokoladenfabrik Dorn vorgelegt, der allerdings an „Das Rosenpalais“ nicht ganz heranreichen kann. Mit flüssigem und farbenfrohem Schreibstil gelingt es der Autorin, wieder einmal das Kopfkino des Lesers anzukurbeln. So wird man in die Mitte des letzten Jahrhunderts gebeamt, wo man sich in der deutschen Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg wiederfindet und Fenja nicht von der Seite weicht, während sie um das Familienerbe kämpft. Knapp 20 Jahre sind inzwischen ins Land gegangen und die nächste Generation ist mit ihren Ideen und ihrem Kampfgeist gefragt, die Manufaktur in die Zukunft zu führen. Neben einer guten Hintergrundrecherche der Autorin, die das damalige Leben authentisch in die Handlung einfließen lässt, weht auch der Duft von Schokolade und Pralinen wieder durch des Lesers Nase, wobei es die damalige Gesellschaft Fenja bei ihren Anstrengungen, ein Unternehmen zu führen, nicht leicht macht. Zu sehr denkt man noch in alten Zöpfen, dass Frauen an den Herd gehören und nicht in die Fabrik als Geschäftsführerin. Der Gegensatz mit Cousin Felix, der sich dem Wunsch des Vaters widersetzt, dessen Unternehmen zu führen, um lieber seinen eigenen Vorstellungen zu folgen, wird hier ebenfalls gut herausgestellt. Einige Wendungen und Überraschungsmomente gestalten die Geschichte durchweg unterhaltsam und spannend.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, sie überzeugen durch menschliche Ecken und Kanten, wirken glaubwürdig und authentisch. Der Leser fühlt sich ihnen schnell verbunden und kann mit ihnen hoffen, bangen und mitfiebern. Fenja ist als Frau ihrer Zeit bereits vorausgeeilt, nicht nur ihr Wunsch, Medizin zu studieren, sondern auch ihre Art, in der Fabrik die Ärmel hochzukrempeln, spiegelt dies wieder. Sie wirkt oftmals stur und eigensinnig ob der Verantwortung, die auf ihren Schultern liegt, doch sie ist eine mutige Kämpferin. Felix ist ein offener und ehrlicher Kerl, der sein Leben nach seinen Vorstellungen gestalten will. Die Fabrik ist für ihn eine Herausforderung, der er sich gerne stellt. Amelie ist eine Frau mit zwei Gesichtern, sie kann hilfsbereit und freundlich sein, doch wenn sich ihr jemand in den Weg stellt, wird sie zur Furie. Lennard ist ein Mann aus gutem Hause, der sein Herz nicht unbedingt auf der Zunge trägt.
„Der Schokoladenpavillon“ öffnet dem Leser erneut die Pforten in die historische Schokoladendynastie der Dorns, angefüllt mit verlorenen Träumen, Intrigen, Liebe und jeder Menge süßen Verführungen. Verdiente Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 12.07.2020

"Am Fuße des Leuchtturms herrscht Finsternis" (Konfuzius)

Der Wind und Wellen lenkt
0

Als Annie Bliss erfährt, dass ihr Großonkel Robert nach einem Unfall im Koma liegt, reist sie nach langer Zeit zurück in den kleinen Küstenort Ansel-by-the-Sea. Robert hat in seinem Leben so einige Verluste ...

Als Annie Bliss erfährt, dass ihr Großonkel Robert nach einem Unfall im Koma liegt, reist sie nach langer Zeit zurück in den kleinen Küstenort Ansel-by-the-Sea. Robert hat in seinem Leben so einige Verluste in Kauf nehmen müssen, aber vor allem hat ihn der Tod seines Zwillingsbruders Roy sowie der Wegzug dessen Ehefrau Jenny und William sehr zu schaffen gemacht. In seiner übermächtigen Trauer hat er ein Gedicht geschrieben und es in der Lokalzeitung veröffentlichen lassen. Er konnte nicht ahnen, was er damit auslösen wird, denn seine Zeilen riefen ungeahnte Reaktionen hervor. Einige dieser Reaktionen findet Annie in Form von Steinen in Roberts Haus wieder. Sie möchte unbedingt herausfinden, was es damit auf sich hat und findet in dem Postboten Jeremiah Fletcher die nötige Unterstützung.
Amanda Dykes hat mit „Der Wind und Wellen lenkt“ einen tiefgründigen und gefühlvollen Debütroman vorgelegt. Der einfühlsame flüssige Erzählstil macht es dem Leser leicht, sich zwischen die Seiten fallen zu lassen. Mit zwei Zeitebenen breitet die Autorin zum einen die schicksalsgeprägte Phase in Robs Leben in den Jahren 1944 bis 1962 aus, zum anderen lässt sie dem Leser Annie im Jahr 2001 begegnen, die vor der großen Aufgabe steht, alte Familiengeheimnisse ans Tageslicht zu bringen und Robs Vermächtnis zu entschlüsseln. Mit einer farbenprächtigen und bildhaften Sprache lässt die Autorin während ihrer Handlung den kleinen Küstenort Ansel-by-the-Sea vor dem inneren Auge des Leser Gestalt annehmen, so dass er das Brechen des Meeres an den Felsen und das Lichtspiel auf den Wellen ebenso sehen kann, wie den alles überstrahlenden Leuchtturm. Der christliche Aspekt wurde sehr schön in die Geschichte eingearbeitet, denn es geht nicht nur um Verlust und Trauer, sondern vor allem um Gottvertrauen und die Hoffnung, immer einen Hafen zu haben, an dem man willkommen, gut und sicher aufgehoben ist, wo es Menschen gibt, die einen auffangen und mit Liebe begegnen.
Die Charaktere sind liebevoll und detailliert ausgearbeitet, ihre menschlichen Züge machen sie greifbar, glaubwürdig und vor allem authentisch. Der Leser findet sich in einigen von ihnen wieder, kann ihre Gefühlslage und ihr Handeln nachvollziehen, so dass Mitfühlen und Mitfiebern leicht fallen. Robert ist ein sehr sympathischer Mann, der immer selbstlos seine Unterstützung anbietet, wo sie gebraucht wird. Schmerzliche Rückschläge treffen zwar sein Herz, doch er bewahrt sich seine Hoffnung und schaut weiter nach vorn. Mit seinem Mut und seine Stärke beflügelt er viele andere, die sich davon angesprochen fühlen. Annie ist eine Frau, die mit ihrem bisherigen Leben nicht glücklich ist. Erst die Rückkehr zu ihren Wurzeln sowie die Spurensuche lassen sie aus sich herauskommen. Postbote Jeremiah ist die Hilfsbereitschaft in Person, dabei wirkt er immer ein wenig mysteriös, als hätte er selbst etwas zu verbergen. Aber auch Protagonisten wie Roy, Jenny, William oder Eva spielen wichtige Rollen in dieser emotionalen Geschichte.
„Der Wind und Wellen lenkt“ lässt den Leser eine tragische und gefühlvolle Familiengeschichte kennenlernen, deren Ausgang Hoffnung und Licht verspricht. Achtung: Taschentuchalarm!!!