Profilbild von Ela247

Ela247

Lesejury Star
offline

Ela247 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ela247 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2023

Wer ist die Bestie?

Crescent Hill
0

Annika Hanke hat mich mit ihrem Schreibstil absolut überzeugt und auch positiv überrascht. Denn der Einstieg in die Geschichte war absolut leicht und ich war sofort in der Geschichte.
Was ich auch wirklich ...

Annika Hanke hat mich mit ihrem Schreibstil absolut überzeugt und auch positiv überrascht. Denn der Einstieg in die Geschichte war absolut leicht und ich war sofort in der Geschichte.
Was ich auch wirklich sehr mochte, war wie sie Situationen beschrieb und die Spannung und vor allem die Geheimnisse nach und nach aufbaute und schürte.
So stellte ich schon am Anfang wilde Theorien auf, in welche Richtung die Geschichte gehen wird.

Ich mochte Maya und Ezra vom ersten Augenblick an und verstand alles, vor allem was Maya bewegte und wie sie sich fühlte.
Es war so einfach in die „Haut“ des jeweiligen Protagonisten zu schlüpfen und die Geschichte aus der jeweiligen Sicht zu „erleben“.
Auch wenn beide jetzt keine Begeisterungsstürme bei mir auslösen, war es wirklich schön dieses Abenteuer mit ihnen zu erleben.

Mich faszinierten die ganzen Geheimnisse der Akademie, der Familie und um Ezra. Natürlich wurden sie nach und nach aufgedeckt, aber auf eine Weise, die wirklich das Lesevergnügen steigert. Auch wenn es Stellen gibt, die sich geringfügig ziehen, hat dieses Buch was von einem Pageturner.
Besonders schön finde ich die Gestaltung des Covers.

Fazit

Crescent Hill - Im Schatten des Mondes ist wirklich ein gutes Fantasybpuch, das einfach die Rollen von Gut und Böse komplett ineinander verschwimmen lässt. Beim Lesen überlegt man immer wieder, auf welcher Seite man steht.
Dabei ist das Tempo der Geschichte trotz der Spannung angenehm und man kann den komplexen Zusammenhängen sehr gut folgen.
Auch wenn mich das Buch jetzt kein Highlight für mich ist, mag ich die Geschichte sehr und spüre das Herzblut von Annika Hanke, das beim Schreiben hineingeflossen ist.
Ihr solltet es auf jeden Fall lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Großartiger Roman

We Will Give You Hell
0

Das wird dieses Mal wirklich schwer diese Rezension zu schreiben.
Denn ich bin absolut begeistert von dem Schreibstil von Lina Frisch, der mich mehr als nur begeistert hat. Vor allem da ich durch die ...

Das wird dieses Mal wirklich schwer diese Rezension zu schreiben.
Denn ich bin absolut begeistert von dem Schreibstil von Lina Frisch, der mich mehr als nur begeistert hat. Vor allem da ich durch die Seiten geflogen bin beim Lesen und die Emotionen haben mich einfach überrollt.

Die Autorin hat mit „Vekja“ einen sehr besonderen Ort in diesem Buch geschaffen. Das Setting hat mich sowieso extrem begeistert, denn die Mythologie Schwedens birgt immer eine unheimliche Anziehungskraft auf mich.
Vor allem kann man komplett in dieser Welt versinken und befindet sich wirklich in ihr.

Hell und die anderen Charaktere waren voller Emotion und man konnte jede von Ihnen verstehen. Auch wenn mir so manches im ersten Moment überspitzt vorkam, regte es mich zum Nachdenken an. Denn mir wurde klar, dass diese Geschichte den Weg junger Frauen zu ihrer eigenen Identität erzählt.

Ich habe aber einen Kritikpunkt. Mir persönlich war manchmal die Intensität der negativen Gefühle und der daraus resultierenden Magie zu viel. Es ist ein sehr durch den Feminismus geprägtes Buch und ich habe diesen bisher anders erlebt.

Das Cover liebe ich, denn es strahlt diese Schweden Vibes aus.

Fazit

We Will Give You Hell ist ein spannender Roman über die Selbstfindung von heranwachsenden Frauen, die ihren Weg finden und ihre Identität definieren können.
All das in einem spannenden und mystischen Setting in Schwedens Wäldern. Dafür liebe ich Lina Frisch und feiere sie dafür.
Auch wenn ich einen Kritikpunkt habe, ist das Buch absolut lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Must Read für Fans

Cinema Speculation
0

Um es direkt zu sagen, ist dieses Buch ein Must Read für jeden Filmfan und Fan von Quentin Tarantino. Dessen Schreibstil genau diese Liebe zum Film widerspiegelt, die ich erwartet habe. Ich liebe seinen ...

Um es direkt zu sagen, ist dieses Buch ein Must Read für jeden Filmfan und Fan von Quentin Tarantino. Dessen Schreibstil genau diese Liebe zum Film widerspiegelt, die ich erwartet habe. Ich liebe seinen Schreibstil und das sage ich nicht nur, weil ich ein Fan von ihm bin.

Es ist genial, wie Quentin Tarantino über Filme redet und ich immer mehr diese Filme mit ihren Schauspieler*innen vor den Augen habe.
Er ist bei seinen Analysen zu den Romanvorlagen, schauspielerischen Leistungen, Drehbüchern, der Regie und all dem was diese Filme für ihn ausmachen.
Er malt sich in einem Kapitel aus, wie es wäre wenn ein anderer Regisseur den Film gedreht hätte.

Es ist einmalig, wie es der Autor schafft, dass ich ganz leicht in diese Welt eintauchen kann. Es war einfach fantastisch von seinem Wissen zu profitieren und daran teilzuhaben. Dieser Einblick, der mir gewährt wurde, war einmalig .

Ich hätte gerne nur ein Register der Filme gehabt, damit ich ein wenig den Überblick über die Filme gehabt hätte.

Fazit

Cinema Speculation ist ein großartiges Buch über Filme und den Zeitgeist Amerikas, den man auch verstehen muss. Was sich nicht immer als einfach erwies. Man muss sich aber auch darauf einlassen und dafür öffnen.
So kann man die persönlichen Anekdoten von Quentin Tarantino wirklich genießen und sich darin verlieren.
Ich bin begeistert und jeder Filmfan wird dieses Buch lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2023

Wunderschöner Roman

Kissing in the Rain
1

Kelly Moran hat es dieses Mal geschafft, dass ich Charaktere einer Geschichte unheimlich anstrengend fand.
Aber ich war trotzdem verzaubert von der eigentlichen Geschichte und hatte auf einmal ein so ...

Kelly Moran hat es dieses Mal geschafft, dass ich Charaktere einer Geschichte unheimlich anstrengend fand.
Aber ich war trotzdem verzaubert von der eigentlichen Geschichte und hatte auf einmal ein so seltsames Bauchgefühl, dass ich mich selber mit dem Lesen der letzten 3 Seiten spoilern musste. Danach konnte ich die Geschichte genießen.

Es hat mich unglaublich fasziniert, wie die Autorin Personen so darstellen kann, dass ich immer gleich jemanden aus meinem Bekanntenkreis im Kopf hatte. Zumindest hatte ich die ein oder andere Begebenheit ähnlich erlebt. Was mich auch ein wenig traurig machte, dass mir ein Buch dies vor Augen führt.

Camryn ist eine wirklich liebenswerte Person und ist aber so leise und unsichtbar, da ihre Familie sie übertönt. Auch das übergriffige Verhalten ihrer Familie ihr gegenüber trägt einfach dazu bei, dass sie sich zurückzieht. Sie möchte jedem Gefallen und das sorgt einfach dafür, dass ihre Grenzen nicht respektiert werden.
Bis sie mit Hilfe von Troy diese wahnwitzige Notlüge inszeniert. Troy ist ein Charakter, der einfach zum Verlieben ist. Er hat seine eigenen Abgründe und je mehr ich las, desto mehr verstand ich ihn. Am liebsten hätte ich ihn die ganze Zeit geknuddelt.

Die Nebencharaktere, ihre Familie, sind einfach unglaublich und das ist hier einfach mal nicht positiv gemeint. Man könnte denken, dass hier die Personen stark überzeichnet wurden. Allerdings habe ich ähnliche Erfahrungen auch gemacht.

Es ist faszinierend, wie ruhig diese Geschichte von Kelly Moran erzählt wird und einfach dahinplätschert. Trotzdem gab es Momente als ich beim Lesen einfach losgelacht habe. Diese Mischung aus Cosy Feeling und Humor ist einfach wie immer wunderschön.
Ich konnte das Buch wirklich genießen und habe mich sehr wohl beim Lesen gefühlt.

Das Cover ist einfach schön und es muss auch nicht immer so atemberaubend sein. Besonders möchte ich erwähnen, dass man am Ende ein paar Rezepte zu Speisen aus dem Buch findet. Wahrscheinlich werde ich das ein oder andere Rezept mal ausprobieren.

Fazit

Kissing in the Rain ist ein wunderschöner Roman, der Themen wie Body Posivity, Selbstwertgefühl und das setzen von persönlichen Grenzen gegenüber anderen. Sei es in der Familie oder gegenüber Freunden oder dem Partner.
Ich finde es wichtig, dass es Bücher gibt, die diese Geschichten erzählen, aber auch Mut machen.
Kelly Moran hat es geschafft, dass ich anfange darüber nachzudenken und meiner Stimme Gehör verschaffe.
Ich bin auch wirklich durch die Seiten geflogen und von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2022

Schöner Roman

Winterspuren in Arrowwood
0

Ich mag den Roman von Natascha Birovljev, der einfach mein Herz erwärmt und mich in die wunderschöne Landschaft Kanadas entführt hat.
Ich muss wirklich gestehen, dass mir beim Lesen ganz warm ums Herz ...

Ich mag den Roman von Natascha Birovljev, der einfach mein Herz erwärmt und mich in die wunderschöne Landschaft Kanadas entführt hat.
Ich muss wirklich gestehen, dass mir beim Lesen ganz warm ums Herz geworden ist und ich zauberhafte Lesestunden hatte.

Auch wenn ich ich einen klitzekleinen Kritikpunkt habe. Da zwei Geschichten parallel erzählt werden, hätte eine Überschrift, aus wessen Perspektive erzählt wird, dem Buch eine gewisse Struktur gegeben.
So hätte ich noch einfacher in die Geschichte einsteigen können. Ihr merkt schon, das berühmte Jammern auf hohem Niveau.

Nicky, Blake, Caroline und Tom stellen Menschen dar, denen man hundertprozentig abnimmt dort in Kanada zu leben.
Auch wenn ich ein wenig Zeit brauchte, um mit Nicky warm zu werden. Denn diese Wandlung ging mir stellenweise etwas zu schnell. Aber das ist auch keine wirkliche Kritik, es ist nur mein Eindruck zu ihr. Vielleicht auch weil ihr Charakter so lange nicht wirklich greifbar war.
Am Ende des Buchs mochte ich Nicky wirklich sehr.
Mein Liebling ist aber Kateri, die Schwester von Blake, sie ist mir sofort ans Herz gewachsen.

Ich mochte aber vor allem, dass Natascha Birovljev die Geschichte zwar emotional erzählt, es aber nicht zu kitschig ist.
Auch wenn mir an manchen Stellen genau dieser Kitsch ein wenig gefehlt hat, hatte ich für alle Fälle Taschentücher bereitliegen und das empfehle ich euch.

Das Cover stimmt sehr gut auf die Geschichte ein.

Fazit

Winterspuren in Arrowwood hat mir bezaubernde und kurzweilige Lesestunden beschert und Natascha Birovljev hat mich in die Welt der Pferde für diesen kurzen Moment entführt.
Ich würde es euch auf jeden Fall empfehlen zu lesen, wenn ihr das cosy Kleinstadtfeeling und die romantische Winterzeit liebt.
Mit dem Buch von Natascha Birovljev könnt ihr euch auf jeden Fall wegträumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere