Platzhalter für Profilbild

Elena311

Lesejury Profi
offline

Elena311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Elena311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2024

Wenn Märchen wahr werden

The Charm Offensive - Wenn die Klappe fällt, beginnt die Liebe
0

Worum geht es?

Dev ist Produzent der Reality-Dating-Show "Ever After" und sorgt dafür, dass für die Kandidaten Märchen wahr werden. Sie erleben die perfekte Liebesgeschichte. Doch dann wird Tech-Wunderkind ...

Worum geht es?

Dev ist Produzent der Reality-Dating-Show "Ever After" und sorgt dafür, dass für die Kandidaten Märchen wahr werden. Sie erleben die perfekte Liebesgeschichte. Doch dann wird Tech-Wunderkind Charlie zum Star der neuen Staffel und plötzlich ist es unendlich schwer für Dev das perfekte Ende zu entwerfen. Denn Charlie ist so ganz anders als alle Männer bisher. Schön, sexy, aber auch so unfassbar unbeholfen und verschlossen. Und zu allem Überfluss, scheint er nicht gerade viel von der Sendung zu halten, die ihm doch zu seiner märchenhaften Liebesgeschichte verhelfen soll. Wieso also ist es ausgerechnet Charlie, der immer mehr zu Dev durchdringt? Der ihn zu verstehen scheint, wie sonst niemand? Und was hat es zu bedeuten, dass Charlie sich mehr für seinen Produzenten als für die zwanzig Kandidatinnen interessiert?


Meine Meinung:

Nachdem ich viele positive Rezensionen zu dem Buch gelesen habe, war ich sehr neugierig. Es war mein erstes Buch der Autorin und obwohl ich anfangs ein wenig skeptisch war, hat mich die Handlung schnell mitgerissen.
Es gab eine Zeit, da habe ich gerne den Bachelor geschaut, aber nach einigen Staffeln habe ich mich nur noch gelangweilt. Deshalb hat es mich überrascht, wie sehr mir dieser Aspekt im Buch gefallen hat.
Ich mochte es, hinter die Kulissen schauen zu können und mehr über den Alltag rund um die Staffel zu erfahren.
Dev ist ein fröhlicher Mensch, der immer einen Witz oder einen dummen Spruch auf den Lippen hat. Er hat die unheimliche Gabe sich schnell in Menschen hineinversetzen und ihnen unangenehme Situationen erleichtern zu können. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass er Charlie irgendwann knackt. Doch, dass Charlie auch ihn knackt, damit hat er definitiv nicht gerechnet. Denn wie es so oft ist, sind meist die lauten Menschen genau die, die am meisten Ballast mit sich herumtragen.
Ich fand es schön, wie Charlie für Dev da war, ihn unterstützt hat und wenn er nichts tun konnte, einfach nur geblieben ist. Genauso toll war es zu sehen, wie Dev Charlies Macken akzeptiert und sich nicht obwohl sondern gerade wegen dieser in ihn verliebt hat.

Fazit: Eine wundervolle Liebesgeschichte, die ganz anders als die typischen Märchen und vielleicht auch gerade deshalb so märchenhaft ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Ein neues Highlight von Ali Hazelwood

Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe
0

Schon ihr ganzes Leben hat sich Misery nie richtig zugehörig gefühlt. Bei den Vampiren, ihrer eigenen Spezies, wird sie ausgeschlossen. In der Menschenwelt kann sie nie wirklich sie selbst sein, weil keiner ...

Schon ihr ganzes Leben hat sich Misery nie richtig zugehörig gefühlt. Bei den Vampiren, ihrer eigenen Spezies, wird sie ausgeschlossen. In der Menschenwelt kann sie nie wirklich sie selbst sein, weil keiner wissen darf, dass sie ein Vampir ist. Denn wenn das so wäre, würden die Menschen sie entweder meiden oder angreifen. Und die Werwölfe... Nun, diese sind erbitterte Feinde der Vampire. Die einzige Person, bei der Misery sie selbst sein kann ist ihre beste Freundin Serena und Serena ist verschwunden. Als Misery dann auch noch ausgerechnet den Alpha der Werwölfe heiraten soll, um den Frieden zwischen den Werwölfen und den Vampiren zu sichern, stürzt ihr Leben endgültig ins Chaos. Bald schon scheint sie völlig den Verstand zu verlieren. Denn wieso sonst sollte sie sich am wohl gefährlichsten Ort der Welt, zwischen all den Werwölfen, so Zuhause fühlen wie niemals zuvor?


Meine Meinung:

Dieses Buch ist ein Meisterwerk. Jedes Buch von Ali Hazelwood war bisher ein Highlight für mich und dennoch schafft sie es immer wieder, mich noch mehr zu überraschen und zu fesseln. Bereits bei Check & Mate hat sie die Messlatte gesprengt und mit diesem Buch? Ich weiß gar nicht mehr, wie ich dafür noch irgendwelche Worte finden soll.
Misery hat einen ziemlich unglücklichen Namen und wird ihm kein bisschen gerecht. Auch wenn sie selbst nicht wirklich viel von sich zu halten scheint, ist sie eine empathische Person. Sie tut immer so , als wäre sie kalt wie ein Fisch und als könne ihr nichts anhaben, aber man merkt schnell. dass das nur Fassade ist. Wie süß sie sich der kleinen Ana gegenüber verhält und ihre selbstironischen Witze, erzählen eine andere Sprache. Sie versucht immer, ihrem Gegenüber ein gutes Gefühl zu geben, vor allem wenn sie merkt, dass der- oder diejenige Angst vor einem Vampir hat.
Lowe hat sich auch ziemlich schnell in mein Herz geschlichen. Er hat nur sehr wenig Zeit gebraucht, um die Missstände in Miserys Leben aufzudecken und bietet ihr die Möglichkeit einer schöneren, besseren Zukunft. So inkompatibel die beiden auch scheinen, sie ergänzen sich auf eine Art, die mir sehr gefallen hat. Ich mochte den Beschützerinstinkt, den Lowe ihr gegenüber verspürt und wie er sie dennoch auch für sich allein kämpfen lässt. Wie er ihr nie das Gefühl gibt, sich für ihren Erdnussbuttergenuss zu schämen. Wie er alles tut, damit sie sich bei ihm wohlfühlt.

Fazit: Ein wirklich tolles Buch, das unheimlich spannend ist und mich keine Sekunde losgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Einer von den Guten

Yours Truly
1

Worum geht es?

Briana steht kurz vor der Scheidung, pflegt ihren kranken Bruder und ihre eigentlich anstehende Beförderung zur Chefärztin wird wegen eines Neuankömmlings auf Station verschoben, um auch ...

Worum geht es?

Briana steht kurz vor der Scheidung, pflegt ihren kranken Bruder und ihre eigentlich anstehende Beförderung zur Chefärztin wird wegen eines Neuankömmlings auf Station verschoben, um auch diesem eine faire Chance auf den Posten einzuräumen. Alles in allem könnte ihr Leben also wirklich besser laufen. Dass besagter Neuankömmling Jacob sich an seinen ersten Tagen in der Klinik keine Freunde macht und er aufgrund einiger Todesfälle seiner Patienten auch noch "Dr. Death" genannt wird, sollte sie freuen. Doch dann schreibt er ihr einen Brief, der sie tief berührt. Es entsteht eine Brieffreundschaft, die in lange Telefongespräche und gemeinsame Mittagessen übergeht und Briana merkt, dass Jacob wirklich einer von den Guten ist. Je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto mehr lernt sie ihn kennen und lieben. Nur blöd, dass Jacob noch an seiner Ex zu hängen schien...


Meine Meinung:

Das war mein erstes Buch der Autorin und ich mag ihren lockeren und humorvollen Schreibstil sehr gerne. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen und habe das Buch tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen, weil ich gar nicht mehr aufhören konnte.
In Brianas Leben geht so einiges schief, deshalb kann ich auch verstehen, dass sie ihre Emotionen nicht mehr so wirklich im Griff hatte und anfangs vielleicht ein wenig zu harsch zu Jacob war. Allerdings sind die Situationen auch wirklich unglücklich gelaufen. Das hat die Handlung aber auch so realistisch gemacht, denn jeder kennt diese Momente, in denen man nur ein kleines Wort falsch betont, Dinge weglässt, die man hätte sagen sollen und schon geht alles den Bach runter. Hinterher ist man immer schlauer.
Umso besser hat es mir dann gefallen, als sie beiden auf einer Wellenlänge waren und Briana jede Situation mit einer Selbstverständlichkeit für Jacob angenehmer und einfacher gemacht hat, die wirklich schön war.
Jacob ist wirklich "einer von den Guten", wie sein Freund ihn beschrieben hat. Er ist hilfsbereit, vielleicht sogar ein wenig aufopferungsvoll, bemüht sich immer um die Menschen, die ihm viel bedeuten und bringt sich deshalb auch mal in Situationen, die für ihn selbst unangenehm sind. Die vielen kleinen Gesten, mit denen er Briana im Laufe der Handlung seine Zuneigung zeigt, haben mir das Herz erwärmt. Es passiert öfter in Büchern, dass die Liebe der Protagonisten ganz schnell geschieht und man manchmal nicht wirklich hinterher kommt. Aber in diesem Buch wächst die Liebe langsam und an so vielen Kleinigkeiten.
An diesem Punkt kann ich Jacobs Mutter nur zustimmen. Es war wirklich eine schöne Erfahrung dabei zuzusehen, "wie zwei einander komplett fremde Menschen sich ineinander verlieben".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Eine zweite Chance für die Liebe

Somebody to Love – Northern-Hearts-Reihe, Band 1 (Dein SPIEGEL-Bestseller | Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Worum geht es?

Emil, Hendrik und Lene sind Drillinge und stehen sich sehr nahe. Sie teilen alles miteinander und können sich ein Leben ohne einander nicht vorstellen. Deshalb stellt Emil auch seine eigenen ...

Worum geht es?

Emil, Hendrik und Lene sind Drillinge und stehen sich sehr nahe. Sie teilen alles miteinander und können sich ein Leben ohne einander nicht vorstellen. Deshalb stellt Emil auch seine eigenen Gefühle zurück, als Hendrik Freya um ein Date bittet und mit ihr zusammenkommt. Denn Emil möchte, dass sein Bruder und die Frau, die er liebt glücklich sind. Doch dann stirbt Hendrik und nicht nur seine gesamte Familie, sondern auch Freya fallen in ein tiefes Loch. Monate später bringen neue Erkenntnisse bezüglich Hendriks Tod Emil und Freya erneut zusammen. Und während sie herausfinden, was in der schicksalshaften Nacht wirklich geschehen ist, muss Freya sich fragen, ob sie die aufkeimenden Gefühle für den Bruder ihres verstorbenen Freundes zulassen kann und darf.


Meine Meinung:

Das war das erste Buch, das ich von Rebekka Weiler gelesen habe und mir hat ihr Schreibstil sehr gut gefallen. Ich bin sehr flüssig durch das Buch gekommen, konnte mich richtig gut in die Charaktere hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen.
Freya hat einen schweren Verlust erlitten, der ihr den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Dass sie deshalb noch Monate später trauert, ist vollkommen verständlich. Umso mehr hat mich deshalb das Verhalten ihrer Eltern schockiert. Ich konnte auch verstehen, warum es Freya und auch Emil so nahe geht, dass alle außer ihnen der Polizei und den Nachrichten glauben, anstatt an ihrem eigenen Bild von Hendrik festzuhalten. Es war schön zu sehen, wie Emils Nähe und seine unerschütterliche Art Freya geholfen hat, Hendriks Tod ein Stück weit zu verarbeiten. Sie hat gelernt, wieder mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse zu hören und nicht nur in der Vergangenheit zu leben. Sie hat begriffen, dass nach vorne schauen nicht gleichbedeutet mit "Hendrik vergessen" ist.
Emil mochte ich wirklich gerne. Er ist empathisch und so verdammt hilfsbereit. Dass er seine Gefühle für Freya einfach hinten angestellt hat, damit sie und sein Bruder glücklich sein konnten, ist bewundernswert. Deshalb fand ich es dann auch so toll, dass sich auch Freya irgendwann in ihn verliebt hat. Es mag für Außenstehende wirklich merkwürdig sein, dass sie "einfach" den Bruder gewechselt hat. Aber jeder, der das Buch gelesen hat, weiß, dass es keinesfalls so einfach war.

Fazit: Eine schöne, emotionale Geschichte darüber, dass auch unerwiderte Liebe manchmal eine zweite Chance bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Ich habe selten ein so berührendes Buch gelesen

Wir irgendwann
0

Worum geht es?

Emmeline wünscht sich eigene Kinder, kann aber aufgrund eines Unfalls keine bekommen. Deshalb hält sie es für einen schlechten Scherz, als plötzlich eine junge Frau vor ihrer Tür steht ...

Worum geht es?

Emmeline wünscht sich eigene Kinder, kann aber aufgrund eines Unfalls keine bekommen. Deshalb hält sie es für einen schlechten Scherz, als plötzlich eine junge Frau vor ihrer Tür steht und behauptet, ihre Tochter zu sein. Erst Emmelines Mutter kann Licht ins Dunkle bringen und enthüllt die schmerzhafte Wahrheit. Victoria ist Emmelines Tochter und wurde von ihnen nach deren Unfall zur Adoption freigegeben. Emmeline, die sich an die eineinhalb Jahr vor dem Unfall nicht erinnern kann, wird der Boden unter den Füßen weggerissen. Sie war schwanger gewesen. Von ihrer großen Jugendliebe Liam, von dem Em rein gar nichts mehr weiß. Sie ist Mutter. Und doch hat sie all die kleinen Dinge wie das erste Wort, den ersten Schritt verpasst. In ihrer Überforderung weiß Em nur eins: Sie muss Liam finden und mit ihm sprechen. Sie muss mehr über ihre gemeinsame Vergangenheit erfahren, von der sie nichts mehr weiß.


Meine Meinung:

Der erste Band war bereits sehr aufwühlend, aber dieses Buch hat mich vollkommen zerstört. Die Geschichte um Liam, Em und Vic hat mir mein Herz in tausend Teile zerfetzt. Mit jedem Wort, jedem Satz hat Kira mich zutiefst berührt.
Emmeline hat mich unheimlich beeindruckt. Obwohl ihre Eltern ungeheuerliche, vielleicht sogar unverzeihliche Dinge getan haben, ist sie ihnen gegenüber nie wirklich unfair. Sie hat zahlreiche Jahre mit ihrer Tochter verpasst, gelitten, weil sie dachte, nie eine Mutter sein zu können und ihre Eltern haben das alles mit angesehen und kein Wort gesagt. Ich glaube, ich an ihrer Stelle wäre niemals so stark gewesen, wie Em. Sie hat sich im Verlauf der Handlung so vernünftig und erwachsen verhalten, dass ich nicht anders konnte, als Bewunderung zu empfinden. Allein ihr Umgang mit Ivys unfairem Verhalten ihr gegenüber. Ihr Verständnis. Es war wow.
Und dann ist da noch Liam, der mir gleich zu Beginn unter die Haut gegangen ist. Ich mochte es, wie liebevoll er mit allen umgeht. Wie er seine Gefühle für Em nicht versteckt, nicht einmal als Ivy durchdreht.
Am Besten allerdings hat mir das Ende des Buchs gefallen. Wie sie es schaffen nach vorne zu blicken und das Beste aus der Situation zu machen.

Fazit: Ein sehr berührendes Buch mit starken Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere