Profilbild von Elite1304

Elite1304

Lesejury Star
offline

Elite1304 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Elite1304 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2019

Loan & Violette

Never Too Close
0

Ich durfte an einer Leserunde teilnehmen und konnte somit dieses schöne Buch bereits lesen.
Es ist eine sehr schöne Geschichte, in der zwei Menschen als beste Freunde miteinander leben ohne zu merken was ...

Ich durfte an einer Leserunde teilnehmen und konnte somit dieses schöne Buch bereits lesen.
Es ist eine sehr schöne Geschichte, in der zwei Menschen als beste Freunde miteinander leben ohne zu merken was sie wirklich füreinander sind.
Loan ist ein wunderbarer Mensch, jede Frau verliebt sich in ihn. Er ist aufmerksam, ruhig, sexy und passt auf Violette auf. Sie hingegen ist tolpatschig, süchtig nach Schokolade und eine echte Schönheit mit Stilempfinden. Es ist schön, dass die Geschichte in Paris spielt. Auch, dass jemand wie Violette Designerin werden will, fand ich total passend.

Der. Schreibstil ist super. Man ist sofort mitten in der Story und süchtig danach.
Der Weg der beiden ist holprig. Man fiebert die ganze Zeit mit ihnen. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und beide müssen lernen sich gegenseitig zu vertrauen. Allerdings ist das Ende sehr klischeehaft und wird unnötig in die Länge gezogen. Das hatte die Geschichte nicht nötig, denn sie war vollkommen. Aber das ist das Einzige, das ich beanstanden würde.


Man muss beim Lesen auch hin und wieder lachen, weil die Charaktere sich lustig benehmen. Es ist einfach toll.
Gehört 2019 definitiv zu meinen Highlights.
Lest es und verliebt euch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl/Erotik
Veröffentlicht am 08.07.2019

Über Mobbing und Suizid

Tote Mädchen lügen nicht
0

Das Buch hatte ja einen riesen Hype und wurde teilweise auch in Schulen behandelt.
Prinzipiell finde ich die Story passend für Lehrer und Schüler, vor allem da es nach wie ein schwieriges und sensibles ...

Das Buch hatte ja einen riesen Hype und wurde teilweise auch in Schulen behandelt.
Prinzipiell finde ich die Story passend für Lehrer und Schüler, vor allem da es nach wie ein schwieriges und sensibles Thema ist.
Es ist aus der Sicht von Clay erzählt, der sich über die Kassetten Hannahs Geschichte anhört.
Das Buch war wirklich gut, aber ich glaube als Hörbuch wäre das besser rüber gekommen. Ich hab direkt nach dem Lesen mit der Serie begonnen und finde sie vom ersten Eindruck her besser, auch wenn natürlich einiges abgewandelt wurde. Die Serie wirkt momentan auf mich extremer. Beim Lesen des Buches konnte ich erst zum Ende hin verstehen warum Hannah sich überhaupt umgebracht hat. Die ersten Kapitel waren vielleicht nicht unbedeutend, aber kamen beim Lesen unspektakulär vor. Natürlich kann man in keinen Menschen reinschauen und man kann auch nicht jeden verstehen, aber beim Lesen fragte ich mich oft, ob sie sich wirklich umbringen musste. In der Serie erzählt sie genauso ausführlich jede Story, aber beim Lesen kam mir das manchmal zu ausschweifend vor. Ich kann die Story wirklich empfehlen, weil es interessant und wichtig ist. Das Buch ist auch gut geschrieben. Es beginnt direkt mit der ersten Kassette. Der Einstieg war sofort gegeben.

Ich habe noch nicht viel gesehen, würde aber behaupten, dass mir die Serie besser gefällt. Ansonsten wäre vielleicht das Hörbuch ratsamer, weil es hier meiner Meinung nach besser rüber kommt, wenn jemand spricht und betont.

Veröffentlicht am 24.05.2024

Das Leben eines Buchbinders

Die verborgenen Stimmen der Bücher
0

Ich habe zuvor kein Buch der Autorin gelesen/gehört und war von der Sprache sehr positiv überrascht. Der Stil war mal ein ganz anderer - zumindest für mich. Es klang nach alter Sprache, sehr anschaulich ...

Ich habe zuvor kein Buch der Autorin gelesen/gehört und war von der Sprache sehr positiv überrascht. Der Stil war mal ein ganz anderer - zumindest für mich. Es klang nach alter Sprache, sehr anschaulich geschrieben. Den Sprecher fand ich sehr gut, wirklich sehr passend! Die Geschichte ist in 3 Teile unterteilt, die alle sehr gut umgesetzt wurden.

In der Geschichte geht es um den jungen Emmett. Er lebt mit seiner Familie auf einem Hof, auf dem Tiere gehalten werden. Die Familie versorgt sich mit allem selbst und verkauft auf Märkten Wolle. Geplant war, dass Emmett den Hof eines Tages übernimmt, aber er wird sehr krank, wodurch sein Vater später dagegen ist. Eines Tages wendet sich die Buchbinderin Seredith an die Familie, weil sie Emmett in die Ausbildung nehmen möchte. Seine Eltern schicken ihn zu ihr gegen seinen Willen. Hier erfährt man, dass Bücher ein schlechtes Ansehen in der Welt haben und sie teilweise sogar verboten sind. In der Vergangenheit war Emmett auf dem Markt und ein Händler vekaufte ihm dort ein Buch. Er las es und war begeistert, wollte seinen Eltern die Geschichte erzählen, doch sie waren erzürnt und verbaten ihm das Lesen und die Begeisterung für Bücher. Niemand solle über Bücher sprechen oder ihnen Beachtung schenken. Als er widerstrebend zu Seredith zog um ihr Lehrling zu werden, stellte er irgendwann fest, dass er sie sehr gern hat und er kommt langsam dahinter, was es mit den Büchern auf sich hat. Menschen, die traumatisiert, depressiv oder geplagt von anderen schlechten Gefühlen sind, wenden sich an Buchbinder um ihre Seele binden zu lassen. Zunächst klingt das für Emmett grauenvoll, weil den Menschen damit die Erinnerung genommen wird, aber es geschieht "nur" mit deren Einverständnis und soll alles Schlechte (Tod, Schmerz, Gewalt, Verlust) vertreiben. Nach einem Angriff auf Seredith`s Haus wird sie sehr krank und erhält Besuch von einem weiteren Binder. Zum Zeitpunkt des Angriffs lernt Emmett auch Lucian kennen und hat kein gutes Bild von ihm. Als Seredith stirbt, geht er mit dem Binder mit und führt die Lehre dort fort. Dieser schickt ihn zum Haus von Lucian. Dann beginnt Teil 2.

SPOILERALARM

Im zweiten Teil erhält der Leser einen Einblick aus der Vergangenheit, in der Emmett und seine Schwester Alta Lucian bereits kennenlernen. Alta verliebt sich schrecklich in ihn und es sieht anfangs so aus, als würden sie einmal heiraten. Hier stellt sich heraus, dass auch Lucian schon einmal gebunden wurde und keine Erinnerung an Emmett hat. Hier kommt alles anders als man denkt. Man erfährt wer gebunden wurde um zu vergessen, wer dafür verantwortlich ist und zwischen welchen Parteien sich die Liebesgeschichte tatsächlich abspielt. Emmett erlebt einen fürchterlichen Streit in der Familie und ist gezwungen sich binden zu lassen um seine Erinnerungen zu verlieren. Der dritte Teil ist aus Lucians Sicht beschrieben und ich muss sagen, der Sprecher hat das wirklich sehr gut umgesetzt. Ich konnte an seinem Ton immer erkennen, ob er für Emmett oder Lucian spricht. In dem Part erfährt man, dass Lucians Vater ein grauenvoller Mensch ist. Er missbraucht die Bedienstetten und holt anschließend einen Binder, der immer und immer wieder die Erinnungen der Mädchen nimmt, damit sein Vater sich immer wieder mit ihnen vergnügen kann. Er offenbart seinem Sohn , dass auch dieser gebunden wurde. Lucian sucht mithilfe von Emmett - ihre Wege kreuzen sich immer wieder - nach seinem eigenen Buch. Als er es findet, kommt es in ein Feuer. Es stellt sich heraus, dass die Menschen sich wieder erinnern, sobald die Geschichten über sie verbrennen.

Die Geschichte war wirklich mal etwas anderes. Es gab keine Spicy-Szenen, was ich gut fand. Es war historisch und fantasyreich. Die Sprache hat mir sehr gut gefallen und ich mochte den Hörbuchsprecher.

Einen Stern Abzug gebe ich für das Ende. Ich hätte mir gewünscht zu erfahren wie es für Emmett und Lucian weitergeht. Was ist mit Lucians Vater oder Emmetts Familie? Finden sie Frieden miteinander? Bleibt Emmett ein Buchbinder? Diese Fragen hätte ich gern beantwortet gehabt. Ansonsten war es eine gelungene Fantasygeschichte und sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Vier Freunde erobern weiterin New York City

Let's be bold
0

In Teil 2 geht es nahtlos weiter mit Ariana, Tyler, Shae und Evie.

Ich war etwas verwundert darüber, dass hier erwähnt wurde, Evie käme aus Köln. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass sie aus Frankfurt ist, ...

In Teil 2 geht es nahtlos weiter mit Ariana, Tyler, Shae und Evie.

Ich war etwas verwundert darüber, dass hier erwähnt wurde, Evie käme aus Köln. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass sie aus Frankfurt ist, aber vielleicht habe ich da auch etwas durcheinander gebracht. Nach wie vor mag ich sie irgendwie am liebsten, weil sie so liebenswert, zielstrebig, naiv und dennoch einzigartig ist. Alle mögen Evie und sind immer für sie da. Nur die Stimme ihrer Sprecherin ist für mich nach wie vor schwierig bzw. nicht die Stimme per se sondern die Betonung, die ich immer zur jeweiligen Situation unangebracht finde.

Zum Hörbuch würde ich gern mal erwähnen, dass Tyler und Shae die besten Sprecher abbekommen haben. Die Betonung ist immer sehr passend. Tyler hat in diesem Teil 2 sehr intensive Momente: einen sehr emotionalen und verstörenden und weiterhin einen sehr wütenden. Beide Emotionen sind hervorragend gesprochen. Auch Shae, wenn sie sich Sorgen um ihre Schwester Emily macht, bringt es perfekt rüber.

Mit der Stimme von Ariana wurde ich nicht warm, weil ich sie zu ihrer Person nicht passend finde, aber das ist Ermessenssache. Ihr Charakter ist aber klasse. Sie ist immer tough, stark und selbstbewusst und gleichzeitig emotional und so hilfsbereit.

Alle Charaktere finden Liebe in diesem Teil, wodurch einige Charaktere hinzukommen, die vorher nur am Rande erwähnt wurden.

Tyler wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert und erhält beruflich so viel Rückendeckung und Unterstützung, wie ich sie mir im realen Leben für viele Menschen wünschen würde.

Ich mochte Shaes Familie in dem Buch sehr. Das waren schöne Szenen als sie ihre Eltern besuchte mit Cam im Schlepptau. So einen familiären Zusammenhalt erfährt man leider zu selten. Das war sehr besonders. Generell würde ich sagen, dass alle Charaktere ihre eigenen Nuancen haben und sehr, sehr gut ausgearbeitet wurden.

Nun zum Wichtigsten: Auch in diesem Teil gab es wieder eine Szene, die sehr lustig war - noch viel lustiger als die im ersten Teil als Tyler für Evie ein Katerfrühstück organisieren wollte. Leute, ich habe noch nie etwas so lustiges gehört. Ich saß im Bus als ich die Stelle hörte, in der Ariana und Shae für Evie einen Besuch beim Gynäkologen nachstellten und ich musste mir meinen Schal vors Gesicht pressen um nicht laut loslachen zu müssen. Mir sind vor innerlichem Lachen die Tränen in die Augen geschossen und ich war froh als ich aus dem Bus raus war :D :D

Ich finde es super, dass man in einem Buch auch mal herzhaft lachen kann. Schock- und Trauerszenen kennt jeder Leser, aber in herzhaftes Gelächter auszubrechen, kommt viel zu selten vor.

Das Buch ist wie sein Vorgänger zum Wohlfühlen und beide Teile sind gleichauf, sodass ich nicht sagen könnte, welcher besser war. Das ist auch sehr positiv, denn sie gehen nahtlos ineinander über und passen perfekt zusammen. Es ist eigentlich wieder alles offen am Ende, aber wie auch beim Vorgänger ist es kein Cliffhanger, da die Stories nicht sooooo deep sind.

Ich freue mich auf Teil 3 und hoffe, dass es dort wieder eine so lustige Szene geben wird.

Viel Spaß an alle, die sich die Reihe noch vornehmen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

4 Freunde in New York

Let's be wild
0

In "Let`s be wild" geht es um Shae und Tyler- zwei beste Freunde, die von Phoenix nach New York gezogen sind, um Evie - eine Frankfurterin, die in New York als Fotografin arbeitet und um Ariana - eine ...

In "Let`s be wild" geht es um Shae und Tyler- zwei beste Freunde, die von Phoenix nach New York gezogen sind, um Evie - eine Frankfurterin, die in New York als Fotografin arbeitet und um Ariana - eine zielstrebige Frau, die nach ihrer Beförderung die Vorgesetzte von Evie und Shae ist.

Alle arbeiten in der Agentur "Greenwood & Steele" und lernen sich dadurch kennen. Jeder der vier bringt ein Päckchen seelischen Balasts mit aus der Vergangenheit und sie alle sind komplett unterschiedlich. Shae und Tyler sind gemeinsam aufgewachsen und seit jeher unzertrennlich. Shae will in der Agentur anfangen, weil ihr Onkel diese gegründet hat und sie in der Social Media Welt Erfolg haben will. Sie schreibt zudem eigene Texte und kann ihr Talent beruflich bald unter Beweis stellen. Tyler war vorher Programmierer und hat eine düstere Vergangenheit. Durch den Umzug nach New York kann er bei Shae bleiben und neu anfangen. Evie verwirklicht in New York ihren Karriertraum als Fotografin (sie mag ich am liebsten), aber auch sie bringt Balast mit. Sie hat an ihrem eigenen Körper Zweifel und traut sich nicht jemandem zu nahe zu kommen und ihr Bruder ist zudem spielsüchtig. Ariana hat eine leitende Funktion in der Agentur und wirkt stets zielstrebig, etwas abgeklärt und anfangs auch ein bisschen steif. Sie leidet unter dem Suizid ihres Bruders und ist anfangs in einer Beziehung mit einem Mann, der ihr übrhaupt nicht gut tut.

Die vier wachsen aufgrund der Rooftop-Party zusammen und werden trotz der beruflichen Nähe privat sehr gute Freunde. Evie zieht sogar zu Tyler und Shae und die vier sind eigentlich immer füreinander da.

Die beste Szene ist die, in der Evie im ersten Abend im Orchard (eine Bar, die die vier gelegentlich aufsuchen) sich in eine Pflanze übergibt. Sie war betrunken und wird an dem Abend mit zu Tyler und Shae nach Hause genommen. Am nächsten Morgen erwacht sie mit einem furchtbaren Kater und Tyler googlet nach Katerhilfsmitteln für Deutsche. Ich musste so sehr lachen als ich die Stelle gehört habe. Das war super witzig!

Die vier geben sich immer Kraft und unterstützen sich. Es ist ein wirklich angenehmes Buch, das sich gut lesen lässt. Mir persönlich fehlt der Wow-Effekt. Trotz des Zusammenhalts geht es in jedem einzelnen Kapitel dennoch um die jeweilige Person, die gerade spricht. Es ist ein bisschen so, als würde man von verschiedenen Personen die jeweilige Kurzgeschichte lesen. Das Buch endet auch unspektakulär. Es ist kein wirkliches Ende und auch kein Cliffhanger. Viele Hintergrundthemen bleiben zwar offen, aber ich weiß nicht, ob alle davon in den Folgebänden geklärt werden. Aktuell höre ich Band 2 um dem auf den Grund zu gehen.

Mich persönlich haben auch die Sprecher etwas gestört. Das ist natürlich ein Punkt, der den Lesern verborgen bleibt. Ich fand Evie total gekünstelt. Einige Stellen hat sie so strange betont, dass es mich an Hörtests aus dem Englisch-Unterricht erinnerte. Arianas Stimme fand ich zu ihrer Personenbeschreibung total unpassend, aber das ist wohl Geschmackssache.

Ich finde jedoch sehr gut, dass es in dem Buch um drei Frauen und einen Mann geht, sehr gut. Ich hatte auch irgendwie gehofft, dass zwischen ihnen etwas Spice entsteht, aber alle vier finden woanders ihr Glück oder ihren Weg.

Generell kann ich das Buch jedoch eigentlich jedem empfehlen. Es gibt unerschütterliche Freundschaften, Spice, Witz und es ist zeitgemäß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere