Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2024

Ein ganz besonderer Tag: Toni & Lou kommen in die Waldschule

Toni & Lou. Der erste Tag in der Waldschule
0

Der Bär Toni und seine Freundin Lou haben heute einen ganz besonderen Tag, denn sie dürfen ab jetzt endlich in die Waldschule gehen. Dafür müssen sie morgens ein wenig früher aufstehen. Als sie dort ankommen, ...

Der Bär Toni und seine Freundin Lou haben heute einen ganz besonderen Tag, denn sie dürfen ab jetzt endlich in die Waldschule gehen. Dafür müssen sie morgens ein wenig früher aufstehen. Als sie dort ankommen, sind sie noch aufgeregter, denn sie kennen keins der anderen Tiere, die mit ihnen dort auf ihre Lehrerin warten. Doch schnell merken sie, dass es gar nicht schwer ist, neue Freunde zu finden. Der erste Freund ist der kleine Panda, dem Toni eine seiner Blumen zurückgibt, weil sie heruntergefallen war. Toni freut sich, als der kleine Panda ihn ganz fest umarmt. Bei der Vorstellungsrunde darf jeder etwas über sich erzählen und in der zweiten Stunde wird gemeinsam draußen gespielt. Und obwohl die Wolfszwillinge nicht so nett sind, bleibt Toni freundlich, was der Lehrerin Frau Elch sehr gut gefällt und ihm ein Lob einbringt. Fröhlich gehen an diesem Tag alle nach Hause und freuen sich schon, dass sie am nächsten Morgen wieder kommen dürfen.

Jonny Lambert widmet dieses Buch allen Kindern, die gerade neu in den Kindergarten oder die Schule kommen und nimmt ihnen so etwas die Angst vor dem Neuen. Seine Geschichte ist sehr einfühlsam und zeigt die schönen Momente, aber auch die Aufregung und der Umgang mit schwierigen Mitschülern oder anderen Kindern wird nicht verschwiegen. Die Illustrationen sind farbenfroh und im einzigartigen Stil des Autors und Illustrators.

Meine Tochter liebt alle Bücher von Jonny Lambert und hat sich sehr gefreut, dass sie dieses Buch nicht nur anschauen kann, sondern mittlerweile sogar die Texte dazu selbst vorlesen kann. Dabei kommt ihr natürlich die große Schrift und die einfache Sprache zugute. Ein rundum gelunges (Papp-)Bilderbuch, das mich auch durch die hohe Stabilität und Qualität überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Ein Neuanfang in New York

Das Leben in unseren Händen
0

New York, 1939: Die Schwestern Hannah und Ada Rosenbaum wurden von ihren Eltern bereits nach Amerika vorgeschickt, denn eine Schiffspassage für fünf Personen war kaum zu bekommen. Doch als sie endlich ...

New York, 1939: Die Schwestern Hannah und Ada Rosenbaum wurden von ihren Eltern bereits nach Amerika vorgeschickt, denn eine Schiffspassage für fünf Personen war kaum zu bekommen. Doch als sie endlich in ihrer neuen Heimat angekommen waren, durften sie Ellis Island vorerst nicht verlassen, denn niemand war gekommen, um sie abzuholen. Erst später gelang es der HIAS Tante Judith und Onkel Simon zu erreichen. Bei ihnen begann nun ihr neues Leben in New York, leider ohne die Eltern und den Bruder, denn die durften nicht mehr einreisen und mussten unverrichteter Dinge mit dem Schiff wieder zurück nach Europa fahren. Zu allem Unglück setzten bei Ada auch noch viel zu früh die Wehen ein und sie gebar ein nur 1200 Gramm leichtes Mädchen. Nur mit viel Mut gelang es Hannah die kleine Kämpferin vor ihrem sicheren Tod zu bewahren, den die Schwestern schon so vorgesehen hatten und sie kann sie in das Frühchenhaus zu Dr. Couney bringen. Ada möchte von ihrer Tochter nichts wissen und betrachtet sie immer mehr als Klotz am Bein, sodass Hannah alleine nach der Kleinen sieht und schließlich sogar eine Stelle als Krankenschwester bei den Babys bekommt. Somit ist sie ihrem Ziel, irgendwann einmal als Ärztin zu arbeiten, schon einen kleinen Schritt näher und sie genießt die Arbeit bei den Frühchen sehr. Doch mithilfe Nathan, einem Assistenzarzt, gelingt ihr die Aufnahme an einem College und Hannah darf endlich weiterlernen.

Eva Neiss vereint in diesem historischen Roman eine Menge an verschiedensten historischen Begebenheiten. So stehen neben dem berühmten Neonatologen Martin A. Couney auch der Antisemitismus, die Rolle der Frau, der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg, die Apartheid und der medizinische Fortschritt im Allgemeinen im Mittelpunkt. Doch dank der fesselnden und höchstinteressanten Handlung steht keins der Themen zu stark im Fokus, sodass die Leser oft gar nicht bemerken, wie komplex manche Situationen oder Begebenheiten gerade sind, denn sie laufen trotz ihrer Wichtigkeit häufig im Hintergrund ab. Da der Schreibstil der Autorin sehr flüssig und die Sprache einfach und unkompliziert ist, fliegen die Seiten nur so dahin.

Bereits seit meiner Jugend liebe ich historische Romane und bin immer wieder begeistert, wie viel ich daraus lernen kann und über wie viele historische Themen ich bisher noch kaum etwas gewusst habe. So war mir der berühmte Dr. Couney noch kein Begriff und ich war fasziniert von seinem großartigen Tun. Aber auch Hannah ist so mutig und stark, dass ich sie sehr bewundere und während dem Lesen immer wieder mit ihr gehofft und gebangt habe. Ein rundum gelungener historischer Roman, der noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Gemeinsam wird alles wieder gut!

Dreh hin – Dreh her: Lass dich trösten, kleiner Hund!
0

Der kleine Hund ist hingefallen und sein Knie tut weh. Gut, dass Mama gleich pustet und ein Pflaster darauf klebt. Als dem kleinen Hasen seine Eiskugel auf den Boden stürzt, ist Oma sofort da und gemeinsam ...

Der kleine Hund ist hingefallen und sein Knie tut weh. Gut, dass Mama gleich pustet und ein Pflaster darauf klebt. Als dem kleinen Hasen seine Eiskugel auf den Boden stürzt, ist Oma sofort da und gemeinsam kaufen sie nochmal ein Eis. Auch der kleine Waschbär, der kleine Fuchs und der kleine Löwe erfahren, wie schön es ist, wenn jemand tröstet und die Situation so etwas leichter macht.

Anja Kiel erzählt in kurzen Sätzen und einfacher, kindgerechter Sprache über Situationen, die jedes Kind kennt. So zeigt sie, wie wichtig Trost und tatkräftige Hilfe ist. Das wird auch durch das Drehen der Drehscheibe verdeutlicht. Hiermit werden Kinder auch dazu gebracht, sich genauer mit dem Geschehenen zu befassen und sie haben großen Spaß beim Bewegen der Scheibe. So wird das wunderschön illustrierte Kinderbuch zum Mitmach-Buch.

Ich finde es immer richtig toll, wenn Kinder bei Büchern durch einfache Aktionen in die Geschichte eingebunden werden. Hier dürfen sie immer an der Scheibe drehen und so der Geschichte zu einem positiven Ende verhelfen. Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das auch durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Paulas Traum

Die Goldschmiede im Sternenweg
0

Paula hat von ihrer Werbeagentur einen Auftrag in ihrem Heimatdorf Lautenbach zugeteilt bekommen. Einerseits freut sie sich sehr darauf, war aber schon seit drei Jahren nicht mehr dort, da sie sich mit ...

Paula hat von ihrer Werbeagentur einen Auftrag in ihrem Heimatdorf Lautenbach zugeteilt bekommen. Einerseits freut sie sich sehr darauf, war aber schon seit drei Jahren nicht mehr dort, da sie sich mit ihrer Mutter einfach nicht versteht. Dennoch hat sie vor, die Woche bei ihren Eltern zu verbringen und wünscht sich eine Versöhnung, damit auch das anstehende Weihnachten nicht wegen schlechter Laune unschön wird. Allerdings ist schon das erste Zusammentreffen mit ihrer Mutter schwierig und verspricht noch weitere Konflikte. Dabei wünscht Paula sich doch nur, dass ihre Mutter endlich ihre Leistungen anerkennt und nicht immer nur an allem Kritik übt. Da die Mutter schon immer sehr bestimmend war und keine andere außer ihrer eigenen Meinung akzeptiert, hat sie auch ihre Tochter nicht weiter unterstützt, als deren Meister kurz vor der Meisterprüfung zur Goldschmiedin verstarb. Paula ist nichts anderes geblieben, als überstürzt nach Frankfurt zu ziehen und dort die erstbeste Ausbildung zu beginnen, die sich ihr angeboten hat. Nun lebt und arbeitet sie zwar in der Großstadt, das was ihre Mutter immer wollte, aber so richtig glücklich ist sie nicht. Und nach dem ersten Besuch der Goldschmiede und deren neuen Besitzerin weiß sie, dass sie ihren Traum nicht einfach aufgeben kann und endlich ihrer Mutter entgegentreten und ihre eigene Meinung vertreten muss.

Lena Hofmeister beschreibt in diesem Wohlfühl-Roman zwar die vermeintlich romantische Situation des schneereichen Winters im Harz, aber auch die anstrengende Situation zwischen Paula und ihren Eltern. Sodass das Buch durchaus Themen beinhaltet, die zum Nachdenken anregen. Trotzdem macht es Spaß zu sehen, wie Paula endlich den Mut findet, sich zu ihren eigenen Träumen zu bekennen und ihrer Mutter so immer häufiger den Wind aus den Segeln zu nehmen. Auch die Gemeinschaft im Sternenweg ist bewundernswert, denn sie halten alle zusammen und unterstützen sich, jeder nach seinen Kräften und Talenten.

Da ich bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen habe, war ich sehr gespannt auf diesen, eher winterlichen Roman. Und ich war so begeistert von der Handlung, dass ich das Buch innerhalb weniger Stunden ausgelesen hatte und nun wohl warten muss, bis endlich wieder ein neuer Roman erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Freunde helfen sich gegenseitig!

Toni & Lou. Ein Garten für die Tiere
0

Toni, der Bär, und Lou, der kleine Vogel, sind beste Freunde. Heute möchten sie eine Blume pflanzen, denn sie finden die Blüten so schön und auch die Bienen freuen sich darüber. Als sie einen schönen Platz ...

Toni, der Bär, und Lou, der kleine Vogel, sind beste Freunde. Heute möchten sie eine Blume pflanzen, denn sie finden die Blüten so schön und auch die Bienen freuen sich darüber. Als sie einen schönen Platz gefunden haben, beginnt Toni sofort ein großes Loch zu graben. Die anderen Tiere des Waldes kommen nun ebenfalls dazu und bewundern Tonis Tatzen, die so toll graben können. Darum bitten sie ihn auch, ihnen Löcher zu graben. Immer wieder kommt jemand und Toni buddelt wieder ein Loch. Erst als schon der Abend naht, pflanzen er und Lou schließlich ihre eigene Blume und freuen sich, als gleich eine Biene auf der Blüte landet.

Jonny Lambert hat das Buch illustriert und die Geschichte dazu verfasst. Sein Illustrationsstil ist einzigartig und wunderbar farbenfroh. Seine Geschichte über Freundschaft ist unterhaltsam, zeigt aber gleichzeitig, wie wichtig es ist zusammenzuhalten und gemeinsam Dinge anzupacken, denn jeder hat seine eigenen Talente.

Dieses Pappbilderbuch ist einfach nur bezaubernd schön! Wir lieben die Art, wie Jonny Lambert erzählt und illustriert. Obwohl das Buch bereits ab zwei Jahren empfohlen wird, liebt meine siebenjährige Tochter es sehr, denn sie kann es schon problemlos alleine lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere