Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2023

Die kleine, mutige Maus

Die kleine Maus will hoch hinaus
0

Die kleine Maus möchte nur zu gerne wissen, wie die Welt wohl von oben aussieht. Aber niemand, den sie fragt, kann ihr helfen, denn alle sind zufrieden mit der Umgebung, in der sie leben. Doch irgendwann ...

Die kleine Maus möchte nur zu gerne wissen, wie die Welt wohl von oben aussieht. Aber niemand, den sie fragt, kann ihr helfen, denn alle sind zufrieden mit der Umgebung, in der sie leben. Doch irgendwann trifft sie auf die Eule und die nimmt sie mit auf ihrem Rücken, sodass die kleine Maus endlich alles von oben sehen kann und gar nicht mehr genug davon bekommt.

Katja Reider hat die gesamte Geschichte der Maus in Reimform erzählt. Was sich sehr gut vorlesen lässt und Kindern schon ein ganz besonderes Sprachgefühl vermittelt, vorallem wenn man nach mehrmaligem Vorlesen dann mitsprechen kann.

Die Illustrationen von Heike Anita Thomas sind zuckersüß und untermalen das Gehörte perfekt. Da die einzelnen Zeichnungen nicht übermäßig viele Details enthalten, tun sich auch schon kleinere Kinder leicht, die wesentlichen Dinge zu erkennen ohne von Nebensächlichkeiten abgelenkt zu werden.

Das Pappbilderbuch gefällt mir sehr gut, denn es passt perfekt zur Altersempfehlung ab zwei Jahren. Da die Reime kurz und eingängig sind, die Illustrationen farbenfroh und die Geschichte eine tolle Botschaft vermittelt, hat mich das Buch uneingeschränkt überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Greta geht ihren Weg

Gretas Geheimnis
0

Greta hat nun das Erbe ihres Vaters angetreten, allerdings gehört zu den Bedingungen, die er im Testament genannt hat auch, dass sie den Kellermeister Bruno heiratet. Obwohl sie ihn nicht liebt, geht sie ...

Greta hat nun das Erbe ihres Vaters angetreten, allerdings gehört zu den Bedingungen, die er im Testament genannt hat auch, dass sie den Kellermeister Bruno heiratet. Obwohl sie ihn nicht liebt, geht sie auf diese ungewöhnliche Verpflichtung ein und ehelicht Bruno in einer eher unscheinbaren Zeremonie. Gut Freudenberg ist Greta gerade durch ihre neugewonnene Großmutter Adele ein neues Zuhause geworden und als ihr Sohn Leo geboren wird, kümmern sie sich gemeinsam um den Jungen. Aber trotz des gemeinsamen Kindes ist die Beziehung von Bruno und Greta schwierig und von Phasen geprägt, in denen Bruno sich zurückzieht und seine Ehefrau komplett aus seinem Leben verbannt. Die Arbeit auf dem Gut wird aber nicht von den Schwierigkeiten beeinträchtigt, sodass sie von großen Erfolgen mit ihren Weinen belohnt werden.

Nora Engel versteht es, perfekt an den ersten Band der Reihe anzuknüpfen, sodass auch nach einer längeren Pause zwischen den beiden Bänden schnell wieder alles in Erinnerung gerufen wird. Die Handlung erstreckt sich über die Jahre 1975 bis 2000, sodass immer wieder Zeitsprünge die Spannung aufrechterhalten und langatmige oder ereignislose Zeiten ausgelassen werden können. Greta steht immer im Mittelpunkt der Geschehnisse und beweist damit vielen Menschen, was sie kann und welches Gespür sie gerade für Wein besitzt.

Dieses Buch hat mich nicht mehr losgelassen und ich habe auch in Lesepausen immer wieder an Greta und ihr Schicksal denken müssen. Ich mag es, wie die Autorin die Emotionen so transportiert, dass sie sich auch auf ihre Leser übertragen. Beim Lesen habe ich mich immer mehr als Teil der Handlung betrachtet und war durchgehend gefesselt. Ein rundum gelungenes Buch, das ich jedem nur ans Herz legen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Kinder entdecken den Garten im Lauf des Jahres

Ein Jahr im Garten
0

Wer einen Garten besitzt, der weiß, dass das ganze Jahr etwas zu tun ist. So beginnt es nicht etwa erst mit dem Frühling, sondern auch im Januar kann schon geplant und es können tolle Kleinigkeiten entdeckt ...

Wer einen Garten besitzt, der weiß, dass das ganze Jahr etwas zu tun ist. So beginnt es nicht etwa erst mit dem Frühling, sondern auch im Januar kann schon geplant und es können tolle Kleinigkeiten entdeckt werden. So hat jeder Monat seine Aufgaben und Freuden, die Kindern das Gartenjahr kurzweilig und interessant machen.

Der Autorin Kay Maguire schafft es, Kinder durch ihre Kombination aus dem zum Monat passenden Gedicht und den entsprechenden Gartenarbeiten in kurzen, einfachen Sätzen anzusprechen und neugierig zu machen. Die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Sally Soweol Han sind zauberhaft schön und untermalen die Inhalte aus den Texten perfekt.

Meine beiden Kinder sind mit einem eigenen Garten aufgewachsen, sodass das Wühlen in der Erde oder Ernten von Gemüse nichts extrem besonderes darstellt, trotzdem gefällt ihnen die Zeit dort immer sehr und sie helfen gerne mit, da schnell Ergebnisse sichtbar werden. Dieses Buch hat beide direkt angesprochen, denn sie haben sofort begonnen, über ihr Gartenjahr nachzudenken und haben beschlossen, das ein oder andere aus dem Buch demnächst selbst einmal auszuprobieren, wie Narzissenzwiebeln einzugraben und Salat im Winter unter einer Glasglocke zu ziehen. Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das große Freude am Garten weckt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Eine unterhaltsame Liebesgeschichte zur Regency-Zeit

Die Ladys von Somerset – Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich
0

London, 1807: Die Waise Emma lebt seit vielen Jahren bei ihrem Vormund. Dieser hat eine Wohnung in London und einen Landsitz in Somerset. Für Emma ist gerade in London die Zeit immer sehr vegnüglich, denn ...

London, 1807: Die Waise Emma lebt seit vielen Jahren bei ihrem Vormund. Dieser hat eine Wohnung in London und einen Landsitz in Somerset. Für Emma ist gerade in London die Zeit immer sehr vegnüglich, denn sie liebt es, das Theater zu besuchen. Als ihr Vormund aber überraschend in den Fleet, ein Gefängnis für hochverschuldete Menschen, gesteckt wird, ändert sich das Leben für Emma sehr und sie muss sich eine Stelle suchen, um selbst für ihr Einkommen sorgen zu können. Darum nimmt sie auch die Stelle als Gesellschafterin für Miss Darlington an, der sie die Literatur näherbringen soll, vorallem um damit bei ihrem Heiratskandidaten Mr. Livingston Eindruck zu schinden. Dieser lässt sich aber von den Bemühungen der Miss wenig beeindrucken und bringt Emma so in Misskredit bei Lady Darington, die nur aus diesem Grund eine Gesellschafterin engagiert hat. Erst als Emma die Idee hat, eine Theaterstück gemeinsam einzuüben, wirkt es so, als könne eine Eheanbahnung zwischen der Miss und dem Mister doch noch gelingen...

Julie Marsh erzählt in diesem Regency-Roman eine unterhaltsame Liebesgeschichte à la Jane Austen. Emma ist eine sympathische junge Frau, die durch ihre Leidenschaft für das Theater einen Lebenstraum hat, den sie sich erfüllen möchte. Allerdings wird ihre Naivität immer wieder ausgenutzt und der Dandy Mr. Beauchamp eilt ihr einige Male zu Hilfe. Die Sprache der Autorin liest sich flüssig, wenn auch die ersten Seiten etwas gewöhnungsbedürftig waren, durch den ungewöhnlichen, dem historischen Hintergrund angepassten Schreibstil.

Hin und wieder lese ich sehr gerne Romane aus der Regency-Zeit und bin auch großer Fan von Jane Austen und deren Werken. Julie Marshs Erzählweise ist sehr unterhaltsam und vermittelt eine tolle Athmosphäre, sodass man sich wirklich in der Handlung verlieren kann. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar und hätte durchaus etwas geheimnisvoller sein können, was meinem Lesevergnügen aber keinen Abbruch getan hat. Es freut mich sehr, dass es noch einen zweiten Teil mit der unzähmbaren Frances als Protagonistin gibt und ich freue mich schon sehr, diesen demnächst zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2023

Komm mit auf den Bauernhof!

Mein lustiger Bauernhof
0

Auf dem Bauernhof leben Bauer Jonas und Bäuerin Elsa, gemeinsam kümmern sie sich um ihre Tiere. Da ist natürlich immer etwas los! So kräht Hans Hahn ganz laut, die Kuh Helga säugt ihr Kälbchen, Kuh Frieda ...

Auf dem Bauernhof leben Bauer Jonas und Bäuerin Elsa, gemeinsam kümmern sie sich um ihre Tiere. Da ist natürlich immer etwas los! So kräht Hans Hahn ganz laut, die Kuh Helga säugt ihr Kälbchen, Kuh Frieda muht, Elsas Traktor springt nicht mehr, doch Jonas kann ihn reparieren, die Schweine lieben es im Matsch zu spielen, während Kater Mikesch nur von außen zusieht und die Schafe schlafen auch nachts auf der Weide.

Laura Watkins spricht mit ihrem Sound-Bilderbuch auch schon die Kleinsten ab zwölf Monaten an, denn die Illustrationen sind wunderbar farbenfroh und kindgerecht, die Texte sind auch nicht allzu lang und in einfacher Sprache verfasst und die Sounds haben eine angemessene Lautstärke, die auch bei Bedarf an- oder ausgeschaltet werden können.

Das stabile und hochwertige Soundbuch konnte mich direkt überzeugen. Ich mag es, wie der Alltag auf dem Bauernhof dargestellt wird und nur Tiere ausgewählt wurden, die Kinder auf jeden Fall kennen, sodass sie schnell etwas entdecken können. Die Soundchips lassen sich kinderleicht drücken, die Töne sind klar und realistisch und fördern so das Interesse an diesem Buch noch zusätzlich. Ein rundum gelungenes Kinderbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere