Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
online

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2023

Eine kulinarische Reise in die Ukraine

Mamusia
0

Olia Hercules widmet dieses Kochbuch allen "Mamusias" dieser Welt, denn für sie bedeutet Mamusia nicht nur Mutter, sondern steht für ganz allgemein für starke Frauen. Geboren 1984 in Kachowka, nur zwei ...

Olia Hercules widmet dieses Kochbuch allen "Mamusias" dieser Welt, denn für sie bedeutet Mamusia nicht nur Mutter, sondern steht für ganz allgemein für starke Frauen. Geboren 1984 in Kachowka, nur zwei Autostunden von der Grenze zur Krim entfernt, denkt sie, wenn sie an ihre Heimat denkt an Sonnenblumen, Tomaten und eine Küche der Jahreszeiten. Um den Lesern ihres Kochbuches diese Heimatküche zu vermitteln und gegen die Vorurteile der Deutschen, für die es in der Ukraine überall bitterkalt und grau ist, anzugehen, zeigt sie nun die ganze Bandbreite der ukrainischen Küche, die unter anderem auch die sommerliche Wärme im Süden des Landes ausstrahlt.

Der Aufbau des Buches ist ganz klassisch, es ist aber schnell ersichtlich, dass das Einmachen und Einlegen von Obst und Gemüse, sowie Brote & Gebäck und Suppen & Eintöpfe eine große Rolle in der Küche spielen, allerdings gibt es auch wunderbare süße Gerichte, besondere Getränke, Rezepte mit Fleisch & Fisch, Klöße, Nudeln & Co und Gemüse & Salate. Jedes Rezept ist von mindestens einem wunderschönen Foto begleitet, oft auch von mehreren Bildern, die dann noch zusätzlich die Herstellung zeigen.

Das Kochbuch konnte mich sofort durch seine tolle Aufmachung überzeugen. Beim Blättern ist dann eine ganze Liste an Rezepten entstanden, die ich unbedingt nachmachen wollte. Letztendlich habe ich dann den Georgischen Kidneybohnensalat, den Rote-Bete-Salat mit sauren Gurken, die kleinen Joghurtpuffer, den ukrainischen Käsekuchen, den Apfelkuchen und die Stachelbeer-Erdbeer-Konfitüre nachgemacht, wobei die Konfitüre und der leckere Apfelkuchen unsere absoluten Favoriten waren und sicherlich noch ganz oft von uns zubereitet werden. Mir gefällt, dass die Rezepte oft kinderleicht zuzubereiten sind und durch gut erhältliche Zutaten zusätzlich positiv auffallen.

Dieses Kochbuch ist wirklich rundum gelungen und hat den zusätzlichen Pluspunkt, dass pro verkauftem Buch 4 Euro an die Ukraine-Hilfe Berlin e.V-Stiftung der Autorin gespendet werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2023

Ein tolles Soundbuch!

Hörst du die Musikinstrumente? (Soundbuch)
0

Im Zirkus ist was los, denn fünf Tiere haben ihre Musikinstrumente ausgepackt und spielen eine kleine Melodie - An der Flöte das Schwein, der Elefant am Klavier, an der Geige der Fuchs, das Zebra an der ...

Im Zirkus ist was los, denn fünf Tiere haben ihre Musikinstrumente ausgepackt und spielen eine kleine Melodie - An der Flöte das Schwein, der Elefant am Klavier, an der Geige der Fuchs, das Zebra an der Gitarre und die Maus am Xylophon.

Marion Billet verknüpft in diesem Soundbuch die Instrumente mit kurzen Melodien, sodass sich diese schnell einprägen und am Ende des Buches beim Suchspiel selbst zugeordnet werden können. Da kleine Kinder Tiere lieben, passt die Kombination aus Instrument und Tier perfekt und spricht Kinder auch direkt an. Die Soundqualität ist klar und die Lautstärke nicht zu laut und nicht zu leise. Die Soundchips sind einfach zu drücken, weshalb auch schon Kinder unter einem Jahr problemlos daraufdrücken und den Tönen lauschen können.

Nicht nur meine Kinder mögen Soundbücher, sondern auch ich habe eine Vorliebe für sie entwickelt. Denn sie vermitteln viel Wissen und machen durch die Töne viel Spaß. Ich finde die Altersempfehlung für Kinder unter einem Jahr bei diesem Buch durchaus gerechtfertigt, denn die Bedienung ist wirklich einfach und die Illustrationen kindgerecht und sehr farbenfroh.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Das perfekte und runde Ende der Trilogie

Die Hofgärtnerin - Blütenzauber
0

Oldenburg, 1896 bis 1907: Marleene und Julius haben es endlich geschafft und ihre Gärtnerei ist dank dem besonderen, zweifarbigen Flieder zur Hofgärtnerei ernannt worden. Ihre Ehe ist wunderbar, einzig ...

Oldenburg, 1896 bis 1907: Marleene und Julius haben es endlich geschafft und ihre Gärtnerei ist dank dem besonderen, zweifarbigen Flieder zur Hofgärtnerei ernannt worden. Ihre Ehe ist wunderbar, einzig der Nachwuchs lässt noch auf sich warten, denn mehrere Schwangerschaften fanden leider ein vorzeitiges Ende. Weshalb Marleene diesmal länger wartet, bis sie Julius die frohe Kunde einer erneuten Schwangerschaft überbringt. Allerdings muss sie sich ab jetzt schonen, was ihre Mitwirkung in der neugegründeten Gärtnerinnenschule schmälert. Sind doch die Stimmen gegen eine Ausbildung von Frauen zur Gärtnerin sehr vehement. Trotzdem machen die Hofgärtnerin, Ihr Mann und ihre Angestellten weiter und geben so schnell nicht auf, denn der Traum endlich auch Gärtnerinnen ausbilden zu können, ist stäker als der männliche Dünkel.

Rena Rosenthal nimmt in diesem dritten Band der "Hofgärtnerinnen-Saga" ihre Leser ein letztes Mal mit nach Oldenburg. Auch der dritte Teil schließt wunderbar an den vorangegangen an, wiederholt aber die wichtigsten Fakten nochmals, trotzdem ist ein einzelnes Lesen der Bücher eher schwierig und nicht empfehlenswert. Sämtliche Protagonisten wie Marleene, Julius, Bruno, Alma, Frieda, Johannes und Rosalie sind wieder wichtiger Teil der Handlung und entwickeln sich weiter, erleben einschneidende Dinge und stehen füreinander ein. Auch die eher negativen Charaktere wie Konstantin, Eik De Vos und, diesmal neu dabei, Lina nehmen wieder eine wichtige Rolle in der Handlung ein, so sorgen sie doch für Spannung und lassen Marleenes Leben und das ihrer Liebsten in weniger geraden Bahnen verlaufen und bringen ihnen so manche Schwierigkeit ein.

Einerseits schade, dass die Trilogie nun an ihrem fulminanten Ende angelangt ist, andererseits ist das Ende wirklich gelungen und hat keine Wünsche offengelassen. Ich bewundere die Autorin sehr, denn es gelingt ihr, die Handlung so zu schildern, als wäre der Leser hautnah dabei oder sogar selbst Teil des Geschehens. Nun bin ich wirklich gespannt auf die neue Reihe der Autorin, denn mit diesem Dreiteiler hat sie schon ganz schön vorgelegt...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Kurzweilig und unterhaltsam von der ersten bis zur letzten Seite

Das Beste kommt zum Kuss
0

Amy ist auf der Suche nach einer neuen Matratze. Deshalb war sie bisher in mehreren Läden, aber erst jetzt hat sie den perfekten Verkäufer gefunden, der sogar mit ihr auf einer der Matratzen probeliegt. ...

Amy ist auf der Suche nach einer neuen Matratze. Deshalb war sie bisher in mehreren Läden, aber erst jetzt hat sie den perfekten Verkäufer gefunden, der sogar mit ihr auf einer der Matratzen probeliegt. Als er sie allerdings außerhalb des Ladens küsst, passiert es... Sie hat wieder eine Vision und sie nicht nur, dass er vergeben ist, sondern auch dass seine Liebste schwanger ist. Amy ist mal wieder frustriert, denn immer beim ersten Kuss sieht sie, wie die Beziehung einmal enden wird. Aber bei der Hochzeit ihrer Freundin Charlotte wird sie von ihrer besten Freundin May dazu gezwungen, es krachen zu lassen und mindestens drei Männer zu küssen. Allerdings endet der Abend mit einem Filmriss, einzig die Tatsache, dass wohl bei einem der drei Männer die Vision nicht negativ war und ihr eine glückliche Beziehung versprochen hat, weiß sie noch. Nun beginnt die Suche nach dem Einen unter den drei unbekannten Männern...

Molly James beschreibt Amys Suche sehr unterhaltsam und humorvoll, sodass ein kleines Schmunzeln hin und wieder vorkommt. Amy und ihre Freundinnen Charlotte und May sind ein tolles Trio, das den Lesern einfach sofort ans Herz wachsen muss.

Ich fand den Roman von der ersten Seite an einfach nur richtig gut und habe das erste Drittel an einem Stück verschlungen, obwohl ich eigentlich nur mal in das Buch reinlesen wollte. Amy ist einfach so liebenswürdig und wunderbar, dass sie mir direkt ans Herz gewachsen ist und ich ihr nur das Beste gewünscht habe. Darum schwärme ich nun nicht mehr weiter, sondern empfehle euch, das Buch einfach selbst zu lesen und es hoffentlich so sehr zu lieben wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2023

Auf dem Bauernhof ist was los!

Mein großes Bauernhof-Wimmelbuch
0

Matteo und Mathilda machen mit Papa und Oma Ferien auf dem Bauernhof. Niemals hätten sie gedacht, dass dort so viel los ist und es so viel zu entdecken gibt. Denn es gibt Hühner, Pferde, Hasen, Alpakas, ...

Matteo und Mathilda machen mit Papa und Oma Ferien auf dem Bauernhof. Niemals hätten sie gedacht, dass dort so viel los ist und es so viel zu entdecken gibt. Denn es gibt Hühner, Pferde, Hasen, Alpakas, Kühe, Schweine, Gänse, Schafe, Enten und Ziegen auf dem Hof. Außerdem baut Bäuerin Luise ihr Gemüse selbst an und verkauft es im Hofladen. Auf den Feldern rund um den Bauernhof wird das Getreide geerntet, Strohballen gepresst und der Boden gepflügt, natürlich alles mit großen Maschinen.

Sandra Reckers hat in diesem Wimmelbuch alle Facetten des Lebens auf dem Bauernhofs dargestellt. Die Illustrationen sind kindgerecht und farbenfroh. Jede Doppelseite für sich ist ein spannendes Abenteuer und es gibt unheimlich viele kleine Details zu entdecken, die Kindern so manches Mal ein Lachen entlocken. Die Suche nach der Bäuerin, dem Bauern, deren Tochter, dem Hofhund, der Henne Hanni und den Feriengästen Matteo, Mathilda, Oma und Papa sorgen für zusätzlichen Spaß und fordern Kinder dazu heraus, noch genauer hinzusehen.

Obwohl das Wimmelbuch bereits ab drei Jahren empfohlen wird, hatten meine sechsjährige Tochter und sogar mein elfjähriger Sohn noch ihren Spaß beim Anschauen und haben sich über längere Zeit mit dem Buch beschäftigt. Uns gefällt sehr gut, dass der Alltag auf dem Bauernhof zwar spaßig und kindgerecht dargestellt wird, aber trotzdem erkennbar ist, wie viel Arbeit dahinter steckt und wie vielfältig die Aufgaben sind.

Ein richtig toll gelungenes Wimmelbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere