Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2023

Das eigene Bett ist immer am besten!

Winnie will woanders schlafen
0

Der kleine Hase Winnie schläft sehr gerne und sooft wie möglich bei seiner Tante Vera, denn dort bekommt er ein eigenes Bett. Doch heute ist alles ein wenig anders, denn er vermisst seine Geschwister und ...

Der kleine Hase Winnie schläft sehr gerne und sooft wie möglich bei seiner Tante Vera, denn dort bekommt er ein eigenes Bett. Doch heute ist alles ein wenig anders, denn er vermisst seine Geschwister und bittet seine Tante, ob er nicht bei einem Freund übernachten dürfe. Nachdem er die Erlaubnis erhalten hatte, ging er erst zu Eichhörnchen, doch der begann mitten in der Nacht Nüsse zu knacken. Also versuchte er es auch bei Igel, Stinktier, Bär und Eule. Aber nirgends konnte er einschlafen, denn irgendetwas störte immer. Also musste er wieder zurück zu Tante Vera in sein eigenes Bett - und siehe da, ganz schnell war er eingeschlafen. Denn in seinem eigenen Bett schläft man immer am besten!

Carol Roth beschreibt in ihrer Geschichte eine Situation, die vielen Eltern bekannt ist. Schön ist es, dass am Ende ganz klar herauskommt, dass das eigene Bett immer das beste ist. Dennoch ist die gesamte Geschichte rund um den kleinen Hasen Winnie sehr unterhaltsam und eignet sich perfekt für Kinder ab vier Jahren.

Die Illustrationen von Valeri Gorbachev runden das Bilderbuch perfekt ab und sorgen für ein großes Vergnügen beim Vorlesen. Aber auch alleine sieht meine Tochter sich das Buch sehr gerne an und erzählt die Geschichte in ihren eigenen Worten nach. Ein zauberhaft schönes Bilderbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2023

Eine wimmelige Reise in die Wohnungen von heimischen Tieren

Mein erstes Wimmelbuch: Wo unsere Tiere wohnen
0

In diesem Wimmelbuch statten Kinder heimischen Tieren einen Besuch in deren Wohnungen ab. So sieht man, wie der Dachs, die Ameise oder der Siebenschläfer lebt, aus welchen Materialien sie ihre Häuser bauen ...

In diesem Wimmelbuch statten Kinder heimischen Tieren einen Besuch in deren Wohnungen ab. So sieht man, wie der Dachs, die Ameise oder der Siebenschläfer lebt, aus welchen Materialien sie ihre Häuser bauen oder ob sie in natürlichen Höhlen leben. Jede Doppelseite besucht einen anderen Ort, so reist man vom Wald auf die Wiese, an den See oder aber entdeckt die Natur bei Nacht.

Christine Henkel hat in diesem Wimmelbuch ein Thema gewählt, das sehr vielfältig und interessant ist. Denn die Vielfalt der heimischen Tiere auf den verschiedenen Seiten ist sehr groß und spricht auch ältere Kinder und Erwachsene an. Dank den Bild-Wort-Leisten an den rechten Seitenrändern, können die Tiere kinderleicht benannt und auf den Seiten gesucht werden. Die Wimmelbilder von Christine Henkel sind sehr naturalistisch und spiegeln die Natur in ihrer Echtheit wieder. Viele kleine Details sorgen dafür, dass das Buch lange interessant bleibt.

Meine Kinder mögen das Buch sehr gerne. Zum einen finden sie das große Format sehr gut, zum anderen die vielen heimischen Tiere, die sie nun kennenlernen konnten. Auch die letzte Doppelseite, auf der sich alles um den Hausbau der Tiere dreht, ist sehr gelungen und rundet das Buch perfekt ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Mit Soulfood durch die kalte Jahreszeit

Cosy Kitchen – Wärmende Gerichte für kalte Tage
0

Dieses Kochbuch von Agnes Prus bietet sechzig Rezepte für kalte Tage, die den Körper von innen wärmen. Durch die Vielfalt der Rezepte ist für wirklich jeden etwas dabei, denn von vegan und vegetarisch ...

Dieses Kochbuch von Agnes Prus bietet sechzig Rezepte für kalte Tage, die den Körper von innen wärmen. Durch die Vielfalt der Rezepte ist für wirklich jeden etwas dabei, denn von vegan und vegetarisch bis hin zu Fisch- und Fleischgerichten ist alles dabei und auch für Naschkatzen ist gesorgt. Außerdem achtet die Autorin sehr auf Saisonalität und druckt einen Saisonkalender für Obst und Gemüse zu Beginn des Buches ab.

Die Einteilung des Buches ist relativ klassisch, sodass nach einer Einleitung ganz klassisch die Suppen- und Eintopfrezepte den Anfang machen. Gefolgt werden diese von Ofenrezepten, danach die Kartoffel- und Kohlgerichte und dann alles mit Pasta, Reis und Co. Abschließend gibt es dann viele Rezepte für Süßschnäbel. Der Aufbau der Rezepte ist einheitlich und sehr übersichtlich, sodass ein Nachkochen problemlos und schnell möglich ist. Auch die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich.

Meine Familie und ich sind große Fans der saisonalen Küche, die uns besonders in der kalten Jahreszeit immer viele wärmende Soulfood-Gerichte beschert. Beim Aussuchen der Rezepte, die wir ausprobieren wollten, hatte dieses Mal jeder einen Wunsch frei, sodass auch die Sechsjährige und der Elfjährige im Buch geblättert haben und natürlich viel mehr Wünsche hatten, wie nur ein Gericht. Das lag auch an den wunderschönen, ansprechenden Fotografien von Annamaria Zinnau, die sofort Lust auf die Gerichte machen. Letztendlich haben wir (bisher) sechs Essen nachgekocht und waren von allen begeistert. Es war keines dabei, das einem von uns nicht geschmeckt hätte und das ist wirklich unüblich bei uns vier Personen. Besonders lecker fanden wir die Germknödel mit Heidelbeerfüllung, aber auch die Pfifferlingsknödel mit Rahmlauch gehören ab jetzt zu unseren Leibgerichten. Wir werden sicherlich noch ganz oft aus dem Buch kochen, denn schließlich dauert der Winter noch etwas an und es wurden einfach zu viele Rezepte noch nicht ausprobiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2023

Alles, was du über Wasser wissen musst

Mein großes Buch vom Wasser
0

In diesem Sachbilderbuch für Kinder ab fünf Jahren dreht sich alles rund um Wasser. Begonnen bei der Entstehung von Wasser über den Wasserkreislauf bis hin zum Wasser als Lebensgrundlage. Anhand der neun ...

In diesem Sachbilderbuch für Kinder ab fünf Jahren dreht sich alles rund um Wasser. Begonnen bei der Entstehung von Wasser über den Wasserkreislauf bis hin zum Wasser als Lebensgrundlage. Anhand der neun Doppelseiten lassen sich sämtliche Fragen im Zusammenhang mit Wasser sehr ausführlich beantworten.

Die Gestaltung der Seiten variiert, animiert Kinder aber immer zum Mitmachen, denn die Pop-up-Bilder, Klappen, Dreh- oder Schiebmechanismen wollen berührt werden. Die kurzen Texte von Anne-Sophie Baumann sind in kingerechter, einfacher Sprache und lassen sich sehr gut vorlesen. Die Illustrationen von Vanessa Robidou sind farbenfroh und ergänzen die Erklärungen der Autorin perfekt, sodass Kinder manches schon nach dem ersten Mal vorlesen selbst wiedergeben und erklären können.

Meine beiden Kinder (sechs und elf Jahre alt) sind große Fans des Buches, denn sie können auch nach mehrmaligem Ansehen immer noch neue Dinge entdecken. Außerdem hatte mein Sohn das Thema bereits in der vierten Klasse im Sachkundeunterricht und findet es nun toll, dass er schon einiges davon weiß und seiner kleinen Schwester erklären kann. Allerdings reicht der Inhalt weiter, als sie es in der Schule gelernt haben und er ist erfreut, selbst noch Neues zu lernen. Auch ich als Mutter bin sehr begeistert, denn die interaktiven Seiten laden selbst Erwachsene noch ein, die Klappen zu öffnen und die versteckten Informationen zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2023

Ein ungewolltes Erbe

Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens
0

Der Franzose Lucien Comte le Chacarasse liebt das französische Leben. Gerade das Essen hat es ihm angetan, sodass er sich seinen Traum eines eigenen Restaurants erfüllt hat. Aber auch schöne Frauen und ...

Der Franzose Lucien Comte le Chacarasse liebt das französische Leben. Gerade das Essen hat es ihm angetan, sodass er sich seinen Traum eines eigenen Restaurants erfüllt hat. Aber auch schöne Frauen und das lockere Leben sind für ihn wichtiger Teil seines Lebens. Dies ändert sich aber mit dem Tod seines Vaters, denn am Sterbebett muss er seinem Vater versprechen, das Familienerbe anzutreten. Lucien fühlt sich in die Rolle eines Auftragsmöders gedrängt, denn schon als Kind wurde er darauf trainiert und musste stundenlang für seine spätere Bestimmung üben. Natürlich weiß niemand um das Familiengewerbe, dennoch kommt Lucien nicht um seine neue Aufgabe herum, weil auch sein Onkel Edmond Teil des Familienunternehmens ist, das schon seit Generationen besteht.

Pierre Martin gelingt es, das französische Savoir-vivre durch den gesamten Roman zu transportieren und so die perfekte Stimmung eines Cosy Crimes zu bilden. Obwohl die Handlung anfangs etwas zögerlich voranschreitet, nimmt diese zum Ende hin immer mehr an Fahrt auf und fesselt den Leser zusehends. Der Protagonist Lucien ist eher ein Gauner als ein Auftragsmörder, was ihn sympathisch und realistisch macht. Auch sein Reichtum ist eher nebensächlich und macht ihn so nahbarer.

Nachdem ich die ersten Seiten noch etwas unsicher war, ob mir das Buch gefallen würde, da hier kaum Bewegung in die Handlung kam, musste ich meine Meinung schnell revidieren und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Lucien, seine Lebensart und seine Moralvorstellungen gefallen mir sehr gut, sodass ich schon sehr auf den zweiten Teil der Reihe gespannt bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere