Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2020

Zwei Liebesgeschichten, die auf geheimnisvolle Weise zusammenhängen...

Das Orchideenhaus
0

Julia Forrester verbringt alle ihre Ferien bei ihren Großeltern Elsie und Bill auf dem großen Gut Wharton Park. Dort liebt sie es, ihrem Großvater im Gewächshaus Gesellschaft zu leisten. Die Orchideen ...

Julia Forrester verbringt alle ihre Ferien bei ihren Großeltern Elsie und Bill auf dem großen Gut Wharton Park. Dort liebt sie es, ihrem Großvater im Gewächshaus Gesellschaft zu leisten. Die Orchideen und die anderen exotischen Gewächse dort faszinieren sie. Seit dem Tod ihrer Mutter ist dieser Ort neben dem Klavierspiel ihre Zuflucht. Jetzt, mit 32 Jahren, kehrt sie wieder nach England zurück, denn ihr Ehemann und ihr 2-jähriger Sohn sind bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen und sie braucht Zeit und Ruhe, um all das zu verarbeiten. Bei einer Auktion in Wharton Park trifft sie einen früheren Bekannten wieder, der damals seine Ferien bei seiner Tante Olivia verbracht hat und dabei auch einmal Julia begegnet ist. Sein Name ist Kit und er ist nun nach dem Tod seiner Tante der Erbe des Gutes. Allerdings plant er nur, alles zu verkaufen, denn eine Sanierung des stark heruntergekommenen Hauses ist ihm nicht möglich. So kreuzen sich die Wege der Beiden immer wieder und es entsteht eine Freundschaft...

Lucinda Riley versteht es, fesselnd zu schreiben. Die Handlung ist immer interessant und durch die längeren Erzählungen aus der Vergangenheit kommt nie Langeweile auf. Julia und Kit sind sehr sympathische Protagonisten und auch die anderen Charaktere sind allesamt sehr realistische und starke Persönlichkeiten.

Das Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht. Da ich kein Freund von offenen Enden bin, wurde ich auch hier nicht enttäuscht, denn es ist ausreichend beantwortet, was am Ende noch offen war. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und bin mir sicher, dass ich bald wieder ein Buch der Autorin lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

Ein sehr gutes Nachschlagewerk!

Ein gutes Dutzend wilde Pilze
0

Das Buch beinhaltet zwölf verschiedene Speisepilze. Nach einer kurzen Einführung werden die verschiedenen Pilze nacheinander behandelt. Jede Sorte ist klar gegliedert und beinhaltet immer eine sehr genaue ...

Das Buch beinhaltet zwölf verschiedene Speisepilze. Nach einer kurzen Einführung werden die verschiedenen Pilze nacheinander behandelt. Jede Sorte ist klar gegliedert und beinhaltet immer eine sehr genaue Beschreibung des Aussehens, aber auch anderer eindeutiger Merkmale. Nachfolgend kommt eine genaue Ortsangabe, wo man fündig werden kann. Außerdem werden sind alle Pilze abgebildet, mit denen dieser Speisepilz verwechselt werden kann und ob diese zum Verzehr geeignet sind oder nicht. Zuletzt kommen zu jeder Pilzsorte noch Rezepte.

Ewald Langer hat hier ein kompaktes Nachschlagewerk geschaffen, das durch seine Übersichtlichkeit überzeugt. Es beinhaltet sehr viele Informationen über die bekanntesten Speisepilze, die hierzulande wachsen. Auch die Rezepte klingen allesamt lecker und sind einfach nachzukochen. Sehr gut sind die Fotos, die genau zeigen, worauf man zu achten hat und auch, mit welchen anderen Pilzen sie verwechselt werden können. An der Rückseite des Einbandes befindet sich auch noch eine Messleiste, die bei der Bestimmung sehr nützlich sein kann.

Das Buch hat mich sofort überzeugt, denn seine Übersichtlichkeit macht die Bestimmung leicht. Zudem ist die Buchgröße perfekt zum Mitnehmen in die Natur. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2020

Von der ersten Seite an bewegend...

Trümmermädchen
0

Köln 1941: Die 11-jährige Anna lebt mit ihrer Tante Marie und deren Ehemann Onkel Matthias in der kleinen Bäckerei am Buttermarkt. Anna genießt die Liebe, die sie durch das Bäckerehepaar erfährt. Doch ...

Köln 1941: Die 11-jährige Anna lebt mit ihrer Tante Marie und deren Ehemann Onkel Matthias in der kleinen Bäckerei am Buttermarkt. Anna genießt die Liebe, die sie durch das Bäckerehepaar erfährt. Doch langsam wird die Idylle getrübt, denn Ruth Kuhn ist verschwunden ohne sich von Anna zu verabschieden und in der Wohnung über der Bäckerei, wo sie mit ihrer Familie gelebt hat, ist alles wie immer, nur die Bewohner fehlen. Als dann die Gestapo kommt und das gesamte Wohnhaus durchsucht, bekommt sie ein schlechtes Gefühl. Als dann Matthias an die Ostfront einberufen wird, wird es immer schwerer für die beiden Frauen, denn der Fremdarbeiter Joseph kennt sich nicht mit dem alten Ofen aus. Auch die Bombennächte nehmen zu und irgendwann verlieren Anna und Marie ihre Bäckerei und leben von nun an in Hunger und Kälte in einer Ruine. Hätten sie nicht Joseph ginge es ihnen noch schlimmer...

Lioba Werrelmann, die dieses Buch unter dem Pseudonym Lilly Bernstein geschrieben hat, hat mit diesem Buch ein Meisterwerk geschaffen. Das Buch steigt direkt in die Handlung ein und man befindet sich in der Wohnung über der Backstube und lernt Anna kennen. Im weiteren Verlauf lernt man schnell die Protagonisten kennen und bekommt einen guten Einblick in das tägliche Leben und die Gefühle und Gedanken der Familie. Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherchiert und vermitteln einen originalgetreuen Eindruck der damaligen Situation.

Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Der prompte Einstieg in die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Auch die zeitlichen Sprünge sind perfekt gewählt. Ich habe immer mit Anna, Marie und Karl gefiebert und konnte so manchen Schicksalsschlag kaum ansehen, so schrecklich war vieles. Dieses Buch ist wirklich ein absoluter Lesetipp!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2020

Mein neues Leblingsbuch 2020

All das Ungesagte zwischen uns
0

Morgan ist mit ihrer ersten Liebe Chris verheiratet. Sie kennt und liebt ihn schon seit der Highschool und hat ihn dann sehr früh geheiratet, nachdem sie mit 17 bemerkt hat, dass sie schwanger ist. Seither ...

Morgan ist mit ihrer ersten Liebe Chris verheiratet. Sie kennt und liebt ihn schon seit der Highschool und hat ihn dann sehr früh geheiratet, nachdem sie mit 17 bemerkt hat, dass sie schwanger ist. Seither verbringen Morgan, Chris und ihre 16-jährige Tochter Clara viel Zeit als glückliche Familie miteinander. Obwohl Chris einen sehr stressigen Job im Krankenhaus hat, ist er der perfekte Vater. Gemeinsam mit Jenny, Morgans jüngere Schwester und gleichzeitig beste Freundin seit Schulzeiten, haben sie schon so manches erlebt und teilen viele Erinnerungen miteinander. Als Jenny vor einem Jahr nach einem One-Night-Stand mit Jonah schwanger wird, lässt sich dieser nicht lange bitten und zieht zurück in seine alte Heimat, um sich mit Jenny eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Doch von einem auf den anderen Moment ändert sich alles, denn Jenny und Chris verunglücken bei einem Autounfall tödlich und hinterlassen jede Menge Fragen...

Colleen Hoover schreibt so gut, flüssig und emotional, dass sie den Leser sofort fesselt. Ihre Handlung ist sehr geschickt aufgebaut und vermittelt dem Leser, beinahe selbst Teil davon zu sein. Die beiden Protagonistinnen Clara und Morgan wechseln sich ab und schaffen es so, dem Leser gleichzeitig zwei verschiedene Sichtweisen auf die Dinge zu vermitteln. Die Emotionen sind immer sofort spürbar und für den Leser nachzuvollziehen. Alle Charaktere sind sympathisch und sehr realistisch.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr losgelassen bis ich es ausgelesen hatte. Jede Emotion hat sich auf mich übertragen und ich hatte stellenweise wirklich das Gefühl, selbst Teil der Geschichte zu sein. Die vielen Gefühle, sei es Liebe, Trauer oder Wut haben sich immer auch auf mich übertragen. Nur selten ist mir eine Inhaltszusammenfassung so schwer gefallen, wie in diesem Fall, da ich auf keinen Fall spoilern wollte, aber alles auch so komplex war, um es schnell zusammenfassen zu können. Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an überzeugt und ist zurecht mein Lieblingsbuch 2020. Denn nur wenige Bücher schaffen es, mich während des Lesens zu Tränen zu rühren und mit einem Gefühl der Trauer zurückzulassen, wenn es zu Ende ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2020

Eine Suche nach Geschwistern auf finnische Art

Die Wurzel alles Guten
0

Pekka Kirnuvaara hat starke Zahnschmerzen und sucht nun zum ersten Mal einen privaten Zahnarzt auf, der komischerweise den gleichen Nachnamen wie er trägt. Doch dieser blockt sämtliche Fragen nach seiner ...

Pekka Kirnuvaara hat starke Zahnschmerzen und sucht nun zum ersten Mal einen privaten Zahnarzt auf, der komischerweise den gleichen Nachnamen wie er trägt. Doch dieser blockt sämtliche Fragen nach seiner Familie immer sofort ab und Pekka bekommt von ihm, Esko, einfach keine Antwort. Pekka lässt das nicht los und er fragt auch beim nächsten Besuch wieder nach und irgendwann gibt Esko zu, dass sie wohl den gleichen Vater haben, denn schon allein die äußerlichen Ähnlichkeiten lassen darauf schließen. So nähern sich die beiden Halbbrüder an und gehen miteinander laufen, essen oder ins Kino. Gleichzeitig forschen sie immer weiter nach und stoßen auf Familie in Lieksa, Finnland und beschließen dorthin zu fahren. Langsam kommen sie so auf die Spur ihres Vaters Onni....

Miika Nousiainen hat einen flüssigen Schreibstil. Sie schreibt klar und ohne überflüssige Details. Immer wieder gibt es trotz der ernsten Themen auch humorvolle Stellen, die dem ganzen eine gewissen Lockerheit verpassen. Jeder der Protagonisten hat seine Eigenheiten und unverkennbare Charakterzüge, was jeden von ihnen sympathisch und realistisch macht. Die Sichtwechsel in den Kapiteln sind gut gelungen und verhelfen zu einer Mehrdimensionalität. Auch gut und humorvoll sind die Überschriften der einzelnen Kapitel, wie zum Beispiel: "ÖFFNUNG Aufbohren des Zahns. Der Zahnarzt muss an die entzündete Wurzel gelangen.".

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es mit viel Vergnügen gelesen. Gerade die Art, wie die Autorin diesen finnischen Roadtrip um die halbe Welt beschrieben hat, ist einzigartig. Obwohl die Zahgesundheit wichtiges Thema dieses Buches ist, ist dieses Buch nicht nur für Zahnärzte, sondern für jedermann geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere