Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2021

"Lesen ist eine Wohltat für die Seele."

Das kleine Café der Bücherträume
0

Frederike hatte vor drei Monaten eine Nacht mit dem, ihr bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten David, den sie bei der Arbeit kennengelernt hat. Beim Bedienen im Café Sommerglück, in dem sie arbeitet, ist ...

Frederike hatte vor drei Monaten eine Nacht mit dem, ihr bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten David, den sie bei der Arbeit kennengelernt hat. Beim Bedienen im Café Sommerglück, in dem sie arbeitet, ist er ihr aufgefallen, denn er hat ihr Lieblingsbuch "Vom Winde verweht" gelesen und war so in der Handlung vertieft, dass er sogar an einer Stelle immer wieder den Kopf geschüttelt hat. Daraufhin hat sich ein längeres Gespräch ergeben und sie haben danach noch einen wunderschönen Abend und die Nacht gemeinsam verbracht. Nur leider ist Frederike am nächsten Morgen alleine aufgewacht und David war verschwunden. Nun sieht sie ihn wieder und ist hin- und hergerissen, denn für ihn war alles wohl nur ein One Night Stand, wohingegen Frederike durchaus Gefühle für David entwickelt hatte. Nur gut, dass Frederike gerade auch andere Dinge beschäftigen und ablenken, denn auf dem Nachbargrundstück soll die alte verfallene, aber trotzdem bei vielen Sagenbrühlern sehr beliebte alte Mühle abgerissen werden und ein großer Bürokomplex errichtet werden. Dann wäre die schöne Aussicht dahin, allerdings würden dann mehr Menschen zum Mittagessen zu ihnen kommen, wie Gertrude, die Chefin immer argumentiert. Der Verkauf des Grundstücks spaltet das beschauliche Dorf und die Protestierenden finden ihren Treffpunkt im Café Sommerglück, was wieder Stammkunden vertreibt, aber neue jüngere Gäste anlockt. Es ist alles verzwickt und Frederike nicht bei der Sache, denn David scheint irgendwie in die Planung des Bürokomplexes verwickelt zu sein...

"Den Stürmen des Lebens trotzen - dabei hilft oft das richtige Buch und ein stiller Leseplatz."

Lene Hofmeister hat einen flüssig zu lesenden Schreibstil mit einer modernen, einfachen Sprache. Ihre Protagonistin Frederike ist sympathisch und realistisch, denn ihr Leben verläuft alles andere als in geraden Bahnen, aber trotzdem ist lebensfroh und mutig. Auch die anderen Charaktere sind freundlich, trotz oder gerade wegen ihrer Eigenheiten. Die Kulisse des Romans wurde sehr genau beschrieben, sodass der Leser alles vor Augen hat und sich so gut in der Geschichte zurechtfindet.

Ich habe mich schon sehr auf diesen neuen Roman der Autorin gefreut, denn mir hat schon der vorherige sehr gut gefallen. Bei diesem Buch sind die Seiten nur so dahingeflogen, sodass ich viel zu schnell am Ende angelangt war. Die "Liebesgeschichte" zwischen David und Frederike hat mir sehr gut gefallen und das Buch interessanter gemacht. Ebenso eine tragende Rolle hat Lotte für mich gespielt, denn sie hat durch ihre anpackende und rebellische Art immer für Wirbel gesorgt. Zuallerletzt hat Leo mich beeindruckt, denn trotz seiner "Besonderheit" und den Problemen mit seinen Eltern bleibt er immer stark und hat seine Freunde aus dem Dichterkreis, auf die er sich verlassen kann. Zuletzt möchte ich noch die kurzen Zitate über Bücher und das Lesen erwähnen, die mir so gut gefallen haben, dass ich sie auch hier in diese Rezension eingebunden habe.

Dieser Roman war einfach wunderschön und ich kann ihn nur weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

Eine Hyazinthe, die für so viel mehr steht als nur ihre Schönheit...

Das Geheimnis der Hyazinthen
0

Lilly lebt mit ihrer Mutter in Edinburgh. Sie hat drei Teilzeitjobs, weil sie sich sonst die Pflege ihrer schwerkranken Mutter nicht leisten kann. Denn ihre Mutter leidet an Leukämie im Endstadium und ...

Lilly lebt mit ihrer Mutter in Edinburgh. Sie hat drei Teilzeitjobs, weil sie sich sonst die Pflege ihrer schwerkranken Mutter nicht leisten kann. Denn ihre Mutter leidet an Leukämie im Endstadium und braucht Rundumpflege in einem Heim, die Lilly leider so nicht leisten kann. Umso überraschender kommt es für sie, als ihre Mutter ihr eine Reise in ihre alte Heimat, der Isle of Skye schenkt. Lilly möchte diese gar nicht annehmen, aber ihrer Mutter Iris ist es sehr wichtig. Denn sie soll eine besondere Hyazinthenzwiebel in ihrem früheren Vorgarten finden und ihr diese bringen. So beschließt Lilly, die Reise anzutreten, aber nicht die volle Woche dort zu verbringen, sondern nur die nötige Zeit bis sie die Blumenzwiebel gefunden und ausgegraben hat. Dass aber noch weitere Geheimnisse ans Licht kommen werden, mit denen sie nicht gerechnet hat und die ihr komplettes Leben aus den Fugen geraten lassen, damit hat sie nicht gerechnet...

Claudia Romes hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil. Ihre Protagonisten sind sehr sympathisch und realistisch. Die Spannungskurve ist der Autorin sehr gut gelungen, denn das Buch konnte von Anfang an fesseln und war zum Ende hin richtiggehend spannend, aber auch sehr traurig.

Anfangs wusste ich bei diesem Roman nicht, ob er mir komplett zusagt, aber ich wurde mit Fortschreiten der Handlung immer mehr überrascht und war am Ende voll überzeugt. Gerade das Ende hat mich zu Tränen gerührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2021

Eine unfreiwillige Rückkehr in die Vergangenheit...

Still into you (Moonflower Bay 1)
0

Eve war seit zehn Jahren nicht mehr in Moonflower Bay, obwohl sie dort früher immer ihre Sommer verbracht hat. Sie hat bei ihrer Tante Lucille im Mermaid Inn gewohnt und sogar ihr ganz eigenes pinkes Zimmer ...

Eve war seit zehn Jahren nicht mehr in Moonflower Bay, obwohl sie dort früher immer ihre Sommer verbracht hat. Sie hat bei ihrer Tante Lucille im Mermaid Inn gewohnt und sogar ihr ganz eigenes pinkes Zimmer besessen. Allerdings wurde alles plötzlich anders, als sie ihren Freund Sawyer knutschend mit einer anderen bei der Mermaid Parade gesehen hat. Er war ihre erste Liebe, aber auch ihr bester Freund und sie hat auch vor ihrer Beziehung alles mit ihm geteilt. Damals ist ihr Herz gebrochen und sie wollte niemals wieder an diesen Ort zurückkehren. Nun zehn Jahre später bereut sie ihre Entscheidung, denn sie hat so nicht nur Sawyer nie wieder gesehen, sondern auch ihre Tante und deren wahren gesundheitlichen Zustand. Als diese nun starb und ihr das Inn vererbt hat, ist dieses in keinem besonders guten Zustand und erfordert einige Renovierungsmaßnahmen...

Sawyer hat Eve seit diesem Kuss mit Jeannie nie wiedergesehen. Auch wenn er sie sehr vermisst hat, wollte er ihr damals eine Zukunft ermöglichen, in denen sie ihre Träume verwirklicht und nicht ihr ganzes Leben wegen ihm aufgibt. Er hat sie so sehr geliebt, dass ihm das wichtiger war. Das weiß Eve aber nicht und ist daher richtig wütend auf ihn. Sie weiß auch nicht, dass ihre pure Anwesenheit ihn durcheinander bringt...

Jenny Holiday hat einen tollen Schreibstil, der sich flüssig und schnell liest. Auch ihre Sprache ist einfach und gut zu verstehen. Ihre beiden Protagonisten Eve und Sawyer sind sympathisch und liebenswürdig, sodass der Leser sie mag und mit ihnen fühlt. Der Wechsel der Sichtweisen zwischen den Beiden ist sehr gelungen und macht das Buch fesselnder und interessanter.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und mich sehr wohl in Moonflower Bay gefühlt. Da der zweite Band schon bereit liegt, bin ich schon sehr gespannt darauf, wie es weitergeht in dieser zauberhaften Ortschaft am Lake Huron.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

Es kommt immer anders wie man denkt...

Bis ans Ende aller Fragen
0

Maxi ist 44 und ihr Leben ist nicht ganz so verlaufen, wie sie sich das mit vierzehn Jahren erträumt hat. Rafi hat sich leider nicht in sie verliebt, sie ist auch keine Ärztin geworden und leider hat sie ...

Maxi ist 44 und ihr Leben ist nicht ganz so verlaufen, wie sie sich das mit vierzehn Jahren erträumt hat. Rafi hat sich leider nicht in sie verliebt, sie ist auch keine Ärztin geworden und leider hat sie momentan auch keinen Mann an ihrer Seite, von Kindern ganz zu schweigen. Aber sie ist trotzallem glücklich mit ihrem Leben und ihrem Café "Coffee and Cream". Allerdings bringt ihr Ex-Freund Thomas alles etwas durcheinander, denn er kreuzt einfach vor ihrem Café auf und zeigt ihr, dass er mit seiner neuen Freundin, wegen der er Maxi verlassen hat, und seinem Baby, das er mit Maxi nie haben wollte, überglücklich ist. Nun wachsen doch Zweifel in Maxi, die auch ihrer Nichte Summer, die als studentische Aushilfe bei ihr arbeitet, nicht verborgen bleiben. Die will ihr natürlich helfen und schleppt sie in eine Trauergruppe, denn Witwer sind ihrer Meinung nach die besten Kandidaten für Maxi. Diese ist total überrumpelt und löst die Lüge ihrer Nichte nicht wieder auf, was ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird, denn eine Lüge bleibt nie lang allein...

Das Autorenduo Anne Hertz hat hier einen tollen und kurzweiligen Roman geschaffen. Die Protagonistin Maxi ist sympathisch und liebenswürdig, denn ihr Leben läuft nicht nach Plan und trotzdem macht sie immer weiter, ist kaum nachtragend und liebt ihre Nichte Summer über alles. Auch das Café wirkt so einladend und wurde, wie auch alle anderen Orte, so toll beschrieben, dass der Leser sich sehr gut ein Bild machen kann. Die ganze Geschichte wurde mit sehr viel Humor geschildert und macht so manches ernste Thema etwas leichter.

Dieser Roman hat sich so schnell und flüssig gelesen, dass ich innerhalb kürzester Zeit schon fertig war. Ich habe mit Maxi gelacht, aber auch ihre anderen Emotionen verstehen und nachvollziehen können, was sehr für eine tolle Protagonistin spricht. Maxi ist einfach eine tolle und starke Frau! Einfach ein tolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Wenn aus besten Freunden mehr wird...

Long Distance Playlist
0

Isolde liebt Ballett und gibt alles für diesen Sport. Sie kämpft bis sie sich kaum mehr auf den Beinen halten kann und auch perfekt ist noch nicht gut genug. Auch am Wochenende ist ihr der Sport wichtiger ...

Isolde liebt Ballett und gibt alles für diesen Sport. Sie kämpft bis sie sich kaum mehr auf den Beinen halten kann und auch perfekt ist noch nicht gut genug. Auch am Wochenende ist ihr der Sport wichtiger als Partys, deshalb hat sie kaum Freunde in der Ballettgruppe. Weil ihre beste Freundin Ana in der National Ballet School in Melbourne ist und ihr bester Freund Taylor schon immer in Neuseeland lebt, verbringt sie viel Zeit mit Emails, Skype und anderen Nachrichtendiensten. Doch seit einiger Zeit ist sie mit Aidan zusammen, der in der gesamten Ballettgruppe sehr beliebt ist. Als sie ihn aber auf der Party knutschend mit Steffanie sieht, ist alles vorbei und sie ist am Boden zerstört. Wäre da nicht der große Streit mit Taylor vor eineinhalb Jahren gewesen, hätte sie ihn jetzt angerufen und sich von ihm trösten lassen, das ist aber nicht möglich, denn Isolde ist immer noch traurig und ein bisschen wütend. Dank der Freundschaft von Louise, Isoldes Mum, und Maia, Taylors Mum, erfährt Taylor aber von Isoldes Kummer und schickt ihr eine Playlist, die sie aufmuntern und trösten soll. So raufen sich die beiden endlich wieder zusammen und merken, wie sehr sie sich eigentlich brauchen und ihre Freundschaft mehr übersteht als einen dummen Streit...

Tara Eglington hat eine tolle Erzählweise, denn sie wechselt zwischen den beiden Protagonisten Taylor und Isolde hin und her, aber nicht nur das, denn sie erzählt auch in Form von Emails, Skype-Gesprächen und Instant Messages. So ist die Handlung immer interessant und alles liest sich sehr flüssig. Die zwei Jugendlichen sind sehr sympathisch und emotional.

Ich habe den Roman sehr gerne gelesen und mich gut unterhalten gefühlt. Es gab so viele Emotionen, die sich perfekt auf mich übertragen haben und ich so noch tiefer in die Handlung eingetaucht bin. Leider ging es mir dann irgendwann zu glatt und ich hätte mir noch etwas mehr Spannung gewünscht. Das ist aber nur ein ganz kleiner Kritikpunkt, ansonsten ein wirklich toller Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere