Profilbild von FrauNilsson

FrauNilsson

Lesejury Profi
offline

FrauNilsson ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit FrauNilsson über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2022

Jede*r kann die Welt verändern

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai
0

Das Buch "Ich bin Malala Yousafzai" ist Teil der Biografienreihe "Jede*r kann die Welt verändern" und ermutigt Kinder ihren Träumen nachzugehen. In diesem Buch wird die Geschichte der Kinderrechtsaktivistin ...

Das Buch "Ich bin Malala Yousafzai" ist Teil der Biografienreihe "Jede*r kann die Welt verändern" und ermutigt Kinder ihren Träumen nachzugehen. In diesem Buch wird die Geschichte der Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai erzählt.

Die Texte sind kindgerecht geschrieben, verständlich und nicht zu lang. Die Illustrationen in Comicstyle sind ansprechend, gut gezeichnet und passend zum Text. Das Lesen war daher sehr angenehm.

Die Idee der Reihe finde ich super, beeindruckende Lebensgeschichten werden als Comic verpackt für Kinder zugänglich gemacht. "Ich bin Malala Yousafzai" hat mir wieder mal gezeigt wie wichtig Bildung ist und dass es eben nicht für alle Kinder normal ist Bildung zu erhalten. Das Buch ist keine leichte Kost - und beschäftigt mich als Erwachsenen immer noch - aber es ist nun mal die traurige Realität für viele Kinder. Daher ist es umso wichtiger, dass es starke Menschen wie Malala gibt, die darauf aufmerksam machen und handeln. Es ist aber auch notwendig, dass Kindern (natürlich altersentsprechend) vermittelt wird, dass Bildung und Gleichberechtigung nicht überall normal sind. Genau dafür ist dieses Buch bestens geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Gemeinsam mutig

Das Kuscheltier-Kommando (Band 3) - Mit dir schlaf ich am liebsten ein
0

"Mit dir schlaf ich am liebsten ein" ist mittlerweile der dritte Band des Kuscheltier-Kommandos. Nachdem wir im ersten Buch das Kuscheltier-Kommando kennengelernt haben und dann im zweiten Teil Abschied ...

"Mit dir schlaf ich am liebsten ein" ist mittlerweile der dritte Band des Kuscheltier-Kommandos. Nachdem wir im ersten Buch das Kuscheltier-Kommando kennengelernt haben und dann im zweiten Teil Abschied nehmen mussten, geht es nun ums Mut haben im Dunkeln.

Sicher hatte jeder schon mal Angst im Dunkeln, wenn dann aber auch noch der Mond 🌛 einen unheimlichen Schatten ins Zimmer wirft, kann man von Glück reden, wenn ein Beschützerbär wie Pollo in der Nähe ist. Auch im neuen Buch stehen Pollo und seine Freunde vom Kuscheltier-Kommando Fred beschützend zur Seite. Dieser Schutz ist auch nötig, denn es geht vor allem um Freds Angst, nachdem es beim Kindergartenfest eine unheimliche Situation gab. Natürlich lässt sich dann auch gar nicht gut einschlafen.

Gefühlvoll wird hier über das Thema Angst gesprochen. Der Text ist dabei angenehm zum Vorlesen und hat eine angemessene Länge für die Zielgruppe (Kinder ab 4 Jahren). Im Vordergrund stehen aber natürlich die bunten Illustrationen, wobei bei uns die Puppe Ha-Tschi besonders beliebt ist. Ich persönlich empfand die Geschichte etwas "düster", aber das Kind wollte die Geschichte immer wieder lesen & das ist ja die Hauptsache 😄 Was ich auch noch etwas schade fand ist, dass das Kuscheltier-Kommando relativ spät zu ihrem großen Einsatz kam. Ansonsten ist es aber eine niedliche Geschichte & für Kuscheltier-Kommando-Fans ein Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2023

Wunderbare Illustrationen

Träumer
0

Wie viel TRÄUMER steckt in dir?
Arons Freunde wissen genau, was sie werden wollen, wenn sie groß sind - nur Aron nicht. Sein Vater erklärt ihm daher die verschiedenen Arten von Menschen - Macher, Denker ...

Wie viel TRÄUMER steckt in dir?
Arons Freunde wissen genau, was sie werden wollen, wenn sie groß sind - nur Aron nicht. Sein Vater erklärt ihm daher die verschiedenen Arten von Menschen - Macher, Denker und Träumer. Zu den Träumern gehört auch Aron, weshalb wir uns hier in wunderbaren Traumwelten verlieren können.

Bei diesem Buch verliebte ich mich sofort in die tollen Illustrationen 💙 Bereits das Cover lässt einem erahnen in welche tollen Traumwelten wir mitgenommen werden. Im Buch bestätigt sich dann auch der erste Eindruck - einfach wahnsinnig tolle Illustrationen von der realen Welt (der Wald durch den Aron und sein Vater fahren einfach nur WOW) und Arons Traumwelt, die dabei einen schönen kindlichen Charakter hat.

Enttäuschend fand ich dagegen die dazugehörige Geschichte, die für mich einfach gar nicht gelungen war. Bereits die grundlegende Aufteilung in Macher, Denker und Träumer finde ich schwierig. Denn ehrlich in jeden / jeder steckt doch ein bisschen von allen Gruppen und um einen Traum zu leben, muss man da nicht auch ein/e Macher*in sein?! Schubladendenken mag vielleicht zur Verarbeitung im Gehirn effizient sein, aber eine jede Persönlichkeit lässt sich nicht in nur eine Schublade stecken und wer sagt, dass man nicht jeden Tag etwas anderes sein möchte ❤️ Zumal das Buch wirklich sehr stark die Träumer in den Vordergrund stellt und ich das Gefühl hatte Träumer wären die beste Gruppe. Aber auch unabhängig von der Gruppeneinteilung war die Geschichte für mich einfach nicht rund. Die Botschaft, die vermittelt werden sollte, kommt für mich gar nicht wirklich rüber und emotional konnte es mich auch nicht berühren. Manche Stellen werden sicher auch für Kinder Erklärungsbedarf haben. Ebenso war die Textgestaltung mit mehreren Absätzen nebeneinander gewöhnungsbedürftig.

Fazit: Wunderbare Illustrationen, aber leider keine überzeugende Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2023

Lesezeit ist Kuschelzeit

Es ist wieder Rechteck-Zeit!
0

Es ist wieder soweit: Vater und Sohn kommen zur Rechteck-Zeit zusammen. Du fragst dich jetzt was Rechteck-Zeit ist? Ganz einfach - Lesezeit! Aber wieso jetzt Rechteck-Zeit? Na, weil die Geschichte aus ...

Es ist wieder soweit: Vater und Sohn kommen zur Rechteck-Zeit zusammen. Du fragst dich jetzt was Rechteck-Zeit ist? Ganz einfach - Lesezeit! Aber wieso jetzt Rechteck-Zeit? Na, weil die Geschichte aus Sicht des Familienkaters erzählt wird 🐈 und dieser findet auch, dass Lesezeit Kuschelzeit ist. Daher gesellt er sich gern zu Vater und Sohn, doch mit der Zeit wird der Junge größer und das Rechteck kleiner. Die Katze muss nun einen Weg finden, ihre besondere Bedeutung in der Rechteck-Zeit deutlich zu machen, denn es ist schließlich auch Kuschelzeit!

Aus Sicht des Katers, der Bücher natürlich erstmal nur als Rechteck wahrnimmt, nehmen wir an der Lesezeit von Vater & Sohn teil. Im Verlauf des Buches begleiten wir den kleinen Jungen dabei, wie er groß wird und sich seine Beziehung zu Büchern entwickelt. Die Katze beobachtet einen Wandel von gemeinsamer Vorlesezeit zu eigener Lesezeit des Jungen. Charmant versucht die Katze dabei weiterhin ihren Platz zu finden, denn Lesezeit ist Kuschelzeit! Die Illustrationen sind sehr schön und der Text ist wirklich charmant geschrieben 🐈

Ein wunderbares Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über die schönste Sache der Welt - (Vor)lesen 📚❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Ein neuer Band mit der schrecklichen Adele

Die schreckliche Adele 06
0

Der neue sechste Band von der schrecklichen Adele ist wieder genauso explosiv wie die vorherigen Bände.

Dieses Mal erschafft Adele einen Zombie, den sie Owen nennt. Oben unter Kontrolle zu halten ist ...

Der neue sechste Band von der schrecklichen Adele ist wieder genauso explosiv wie die vorherigen Bände.

Dieses Mal erschafft Adele einen Zombie, den sie Owen nennt. Oben unter Kontrolle zu halten ist gar nicht so leicht, denn dieser denkt immer nur an Essen. Nebenbei muss Adele aber auch noch ihre Eltern in den Wahnsinn treiben, Ajax ärgern und Gabriel das Herz brechen. Also wieder viel zu tun...

Dieser Band setzt nahtlos an die vorherigen Bände in Aufmachung und Humor an. Auf knapp 100 Seiten gibt es wieder kurze Comics, die sich dieses Mal vor allem um den Zombie Owen drehen. Die Illustrationen sind wie gewohnt gut gelungen und werden durch kurze Texte ergänzt.

Im Vergleich mit den vorherigen Bänden fand ich diesen neuen Teil etwas schwächer, vermutlich weil mich das Zombie-Thema nicht ganz so interessiert. Ich hätte mit ein wenig mehr Comics mit den Eltern gewünscht. Es steckt aber wieder eine ordentliche Portion schwarzer Humor in diesem Buch und ich freue mich bereits auf weitere Bände mit der schrecklichen Adele.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere