Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2023

Es beschäftigt einen, auch Tage nachdem man es gelesen hat

Blue Skies
0

Blue Skies von T.C. Boyle, erschienen im Carl Hanser Verlag 15. Mai 2023.

Ottilie und Frank leben in Kalifornien. Cooper, ihr Sohn lebt nicht weit entfernt mit seiner Freundin Mari. Mari ist Zeckenforscherin ...

Blue Skies von T.C. Boyle, erschienen im Carl Hanser Verlag 15. Mai 2023.

Ottilie und Frank leben in Kalifornien. Cooper, ihr Sohn lebt nicht weit entfernt mit seiner Freundin Mari. Mari ist Zeckenforscherin und hatte ihre Ausbildung zur Wissenschaftlerin nicht nur abgeschlossen, sondern auch den Doktortitel erlangt, derweilen kommt Cooper nicht wirklich weiter und ist auf der Station inzwischen mehr Handyman und Hilfskraft, als dass er seine Ausbildung zum Abschluss bringt. Cat, die Tochter von Ottilie und Frank, wohnt mit ihrem Verlobten in Florida, direkt am Strand, weiß nicht wirklich was mit sich anzufangen und träumt davon Influencerin zu werden. Um ein Markenzeichen zu haben besorgt sie sich einen Tigerpython, obwohl sie von Schlangen keinerlei Ahnung hat.

Das Buch spielt in einer Gegenwart, die sich sofort so entwickeln würde, wenn die entsprechenden Wetterfaktoren eintreten. Ottilie und Frank gehören der Generation der Babyboomer an und versuchen sich dem neuen Normal zu stellen. Es ist pulvertrocken in Kalifornien und unter dem blauen Himmel brennt es. Wasser muss gespart werden und Ottilie stellt sich dem Problem der Ernährung mit dem Umschwenken auf Insekten als Nahrungsmittel. Die Eltern sind nette Leute, die begriffen haben, dass wir Menschen uns und unser Verhalten ändern müssen, Cat reagiert nur auf die entstehenden Probleme, kümmert sich um nichts und ist insgesamt eine anstrengende Protagonistin, die unsympathisch und dümmlich wirkt. Cooper, der nach einer Infektion mit einer Zecke große Probleme bekommt, ist aufbrausend, besserwisserisch, unentschieden, wenn es um seine Pläne geht und relativ desinteressiert, was seine Freundin betrifft. Irgendwie haben Ottilie und Frank da bei der Erziehung zu viel schleifen lassen. Boyle lässt die Protagonisten handeln und beschreibt ihre Handlungen, ohne zu werten, was in mir Redebedarf geweckt hat. Auf jeden Fall ein Buch, welches man in einem Buchclub lesen kann.

Das Buch lässt sich gut lesen, Verhalten und Sprache passen zu den jeweiligen Generationen. Am Beginn hatte ich etwas Probleme mich auf Cat einzulassen, aber dann schnell gemerkt, dass ich ihr Verhalten einfach unerzogen fand.

Boyles Romane zu lesen ist immer sehr eindrucksvoll, bei diesem blieb der Spaß etwas auf der Strecke, da man sich gut vorstellen kann, dass der Klimawandel uns wirklich ziemlich viel abverlangt. Der Schluss war nicht meins, aber ich würde dieses Buch doch sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Die Wette

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen
0

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen von John Ironmonger, gelesen von Johann von Bülow, erschienen im ‎ Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 24. Mai 2023.

Der Politiker Montague Causley kommt ...

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen von John Ironmonger, gelesen von Johann von Bülow, erschienen im ‎ Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 24. Mai 2023.

Der Politiker Montague Causley kommt am exakt falschen Tag auf die Idee im Pub des Dorfes St. Piran in dem er ein Haus besitzt zu besuchen. Tom Horsmith feiert dort schon geraume Zeit mit viel Cider seinen Geburtstag mit Freunden. Causley und er könnten nicht unterschiedlicher sein in ihren politischen Ansichten. Causley ist bekennender Klimaleugner und Tom, vom vielen Cider angestachelt, streitet sich mit dem überrumpelten Politiker und schließt am Ende eine Wette ab. In 50 Jahren soll sich Causley in sein Haus setzen und dort durch das gestiegene Meeresniveau ertrinken. Sollte das Wasser nicht so hochsteigen, muss Tom ins Wasser gehen und ertrinken. Dummerweise filmen Toms Freunde die Wette und veröffentlichen sie sofort im Internet, was natürlich zur Folge hat, dass Causley politisch ausgeknockt ist, und Tom weltbekannt wird.

Der Autor verbindet zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Von Tom erfährt man nur Bruchstücke seines Berufslebens, dafür viel davon, wie er und seine spätere Frau denken und versuchen die Welt die, wie die reale Welt, vor dem Abgrund steht. Derweilen erfahren wir fast nichts über die Privatperson Montague Causley, aber viel darüber warum er wie politisch handelt.

Ich habe schon Der Wal und das Ende der Welt und Das Jahr des Dugong gelesen, und dieses Buch ist mehr wie das Erstere. Keine brillanten neuen Ideen und lesen werden es sicher nur die, die das mit dem Klimawandel längst verstanden haben. Die Geschichte ist interessant und ich fand die Erzählung, die sich um den Politiker rankte, sehr interessant. Natürlich kann man sich besser in Tom reinversetzen, aber die Toms dieser Welt sind nicht das Problem.

Johann von Bülow mag ich als Sprecher sehr gerne. Man bekommt eine Geschichte wunderbar vorgelesen und fühlt sich mit der Stimme des Sprechers gut aufgehoben.

Insgesamt ein schönes Buch, welches ich gerne allen ans Herz legen möchte, die den Wal und das Ende der Welt vom Aufbau her mochten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Des Pudels Farbe

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)
0

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire von Volker Klüpfel und Michael Kobr, gelesen von Axel Prahl, erschienen im Ullsteinverlag bzw. im Hörbuch Hamburg Verlag am 22. Mai 2023 bzw. ...

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire von Volker Klüpfel und Michael Kobr, gelesen von Axel Prahl, erschienen im Ullsteinverlag bzw. im Hörbuch Hamburg Verlag am 22. Mai 2023 bzw. 1. Juni 2023.

Guillaume Lipaire ist schon wieder bankrott und ein Teil seiner Gaunergruppe sitzt finanziell auch schon wieder auf dem trockenen. Derweilen hat die Adelsdynastie, denen die Unverbesserlichen ja zur Macht verholfen haben, angefangen die Lagunenstadt in den Griff zu bekommen und die Anwohner rauszuwerfen. Port Grimaud soll zum neuen Reiseziel der Superreichen ausgebaut werden und das Proletariat stört da nur.

So wirklich können kann die Truppe nichts, aber alle haben das Herz am rechten Fleck und so dilettieren sich die Gruppe um den ehemaligen Apotheker von einem Abendteuer zum nächsten, nicht ohne, dass das zu Ausfällen und Problemen führt.

Ich hatte wieder das Vergnügen, dass ich Buch und Hörbuch hatte, wodurch ich nicht nur unglaublich schnell durch die Geschichte gekommen bin, ich hatte auch den Mehrwert Tränen lachen zu können und weiter zu hören. Allein schon die Aktionen um den Pudel von Lizzy waren brüllend komisch, ohne in Slapstick zu verfallen, aber manchmal hart an der Kante.

Axel Prahl liest hervorragend und so ist auch der zweite Band der Reihe lesens- bzw. hörenswert. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Venezianischer Klüngel

Falsche Freunde
0

Falsche Freunde: Commissario Morello ermittelt in Venedig (Ein Fall für Commissario Morello, Band 3) von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo, gelesen von Dietmar Wunder. Erschienen im Argon Verlag am ...

Falsche Freunde: Commissario Morello ermittelt in Venedig (Ein Fall für Commissario Morello, Band 3) von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo, gelesen von Dietmar Wunder. Erschienen im Argon Verlag am 24. Mai 2023.

Als der Buchhalter Paolo Salini sehr früh am Morgen tot auf einer Parkbank gefunden wird und man sich relativ schnell einig ist, dass es Mord war, beginnt Commissario Morello zu ermitteln. Venedig kann er nicht leiden und da die Spuren des getöteten Buchhalters zu einem Nachkommen eines Dogen führt ist schnell klar, dass die alteingesessenen Familien auch in Venedig Sonderrechte haben und Morello schnell vom Chef zurückgepfiffen wird. Je tiefer Morello gräbt, desto mehr wird klar, dass die alten Familien begonnen haben die Bevölkerung aus Venedig zu vertreiben, indem sie alles aufkaufen und die Mieten für Normalsterbliche unbezahlbar geworden sind.

Man glaubt dem Autorenduo jederzeit, dass sich genau so etwas abspielen kann. Morello findet sich mal wieder im Sumpf von mafiösen Strukturen und keiner glaubt ihm so wirklich, was da los ist.

Besonders interessant ist, dass Morello allmählich lernt, dass er sich zu wenig um die Fähigkeiten seiner Kolleginnen gekümmert hat. Anna Klotze behandelt er etwas von oben herab und schickt sie los die Nachbarschaft des Getöteten zu befragen, der dort mehr als nur einen Feind hatte und ein nicht gerade angenehmer Zeitgenosse gewesen ist.

Morello und sein Team arbeiten mal wieder in entgegengesetzte Richtungen und Morello interessiert das wenig. Spannend, vor schöner Kulisse und natürlich wie immer sehr gut gelesen von Dietmar Wunder. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

Wir alle können was tun. Heute. Sofort.

Das Jahr des Dugong – Eine Geschichte für unsere Zeit
0

Das Jahr des Dugong von John Ironmonger, erschienen im FISCHER E-Books Verlag am 27. Oktober 2021.

Toby Markham erwacht unter Schmerzen und die Menschen um ihn herum behandeln ihn herablassend und fügen ...

Das Jahr des Dugong von John Ironmonger, erschienen im FISCHER E-Books Verlag am 27. Oktober 2021.

Toby Markham erwacht unter Schmerzen und die Menschen um ihn herum behandeln ihn herablassend und fügen ihm weitere Schmerzen zu. Es dauert einige Zeit, bis seine Erinnerung zurückkommt. Er war Broker und liebte es Tiere zu fotografieren. Dafür ist er um die ganze Welt gereist. Bei einem Unfall beim Ski fahren ist er ums Leben gekommen und sein Körper wurde eingefroren, um ihn in der Zukunft zu heilen. Diese Zukunft sieht für ihn aber völlig anders als erwartet aus. Die Klimakatastrophe ist Realität und die Menschen mussten sich auf ein völlig neues Leben einstellen. Nun klagen sie ihn der Komplizenschaft bei Terrazid und Genozid an.

Ich weiß nicht, ob zukünftige Generationen wirklich auf der einen Seite so einfühlsam verhalten werden, auf der anderen Seite aber mit brutalsten Methoden Strafen verhängen, aber Toby Markham ist die perfekte Figur dafür seine Wut und sein Unverständnis für den Umgang, den wir in der Gegenwart der Welt und deren Bewohner entgegenbringen zu projizieren.

Die Menschen um Toby haben die Namen von ausgestorbenen Tieren, mit denen sie sich identifizieren angenommen und haben nun die Möglichkeit mit jemandem zu reden, der dieses Tier tatsächlich in der Natur erlebt hat. Toby ist gerne bereit über seine Erlebnisse zu berichten da es für ihn das größte Vergnügen gewesen ist diese Tiere, die häufig schon in seiner Lebenszeit fast ausgestorben waren, zu fotografieren und zu beobachten nur hat er nichts versucht, dieses Sterben auf Raten zu beenden, obwohl er dazu Möglichkeiten gehabt hätte. Immer wieder eckt er mit seinen Bedürfnissen bei den Menschen der Zukunft an da sie gelernt haben, nur die Dinge zu nutzen, die sie wirklich brauchen.

Das Buch ist zwar recht kurz, aber trotzdem eindrucksvoll. Leider wird es vermutlich wieder nur von denen gelesen, bei denen der Umweltschutzgedanke schon vorhanden ist. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere