Profilbild von Gartenfee007

Gartenfee007

Lesejury Star
offline

Gartenfee007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gartenfee007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2023

Prost, auf die Feinschmecker

Prost, auf die Feinschmecker
0

Gartenfee007s avatar
Gartenfee007vor 2 Minuten
Darum geht es (Klappentext) :



"Verärgere niemals den Koch. Er könnte dir dein letztes Gericht servieren!«

Sechs Gourmets, drei Gänge, ein Toter. So ruhig ...

Gartenfee007s avatar
Gartenfee007vor 2 Minuten
Darum geht es (Klappentext) :



"Verärgere niemals den Koch. Er könnte dir dein letztes Gericht servieren!«

Sechs Gourmets, drei Gänge, ein Toter. So ruhig hatte sich der Lehrer Klaus Busch seinen Ruhestand nicht vorgestellt: Nach einem gemeinsamen Essen im Kreise befreundeter Feinschmecker bricht er tot vor seiner Haustür zusammen. Schnell ist klar, dass er vergiftet wurde.

Hauptkommissar Tischler ermittelt. Die Herausforderung könnte nicht größer sein. Denn unter den sechs Personen befinden sich zwei Herren, die der Kommissar nur allzu gut kennt, Polizeioberrat Schwenk und der Bürgermeister von Brunngries, Max Gmeinwieser. Die beiden sind natürlich fest davon überzeugt, dass dadurch ihre Unschuld bewiesen ist.

Tischler sieht das anders. Denn er ermittelt wie immer in alle Richtungen.


Meine Meinung :

Was für ein toller Krimi!! Für mich, war es mein erstes Buch aus der Reihe und ich bin sehr begeistert!! Der Krimi ist gespickt mit vielen kleinen Spitzfindigkeiten und das macht das mitraten so spannend. Ich liebe den Schreibstil und kam an manchen Stellen nicht über ein Schmunzeln hinaus. Kommissar Tischler und sein Team sind einfach super und die kleine Resi ist für mich ein kleiner Star. Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Fall ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Der Kräuterheiler vom Tegernsee

Der Kräuterheiler vom Tegernsee
0

Darum geht es (Klappentext) :

Der Kräuterheiler Anton ist über die bayerischen Landesgrenzen hinaus für seine Erfolge bekannt. Gemeinsam mit seiner Enkelin lebt er auf einem idyllischen Anwesen am Tegernsee. ...

Darum geht es (Klappentext) :

Der Kräuterheiler Anton ist über die bayerischen Landesgrenzen hinaus für seine Erfolge bekannt. Gemeinsam mit seiner Enkelin lebt er auf einem idyllischen Anwesen am Tegernsee. Als eine Lungenkrankheit grassiert, findet er die heilende Kräutermedizin. Jansen, Chef eines Pharmakonzerns, ist das ein Dorn im Auge. Mit allen Mitteln versucht er, an die geheime Rezeptur zu gelangen. Da erschüttert ein Giftanschlag das Tegernseer Tal, und Hauptkommissarin Erna Salvermoser muss samt ihrem Polizeimops Ganghofer ermitteln. Kurz darauf ist Anton verschwunden …

Meine Meinung :

Ich finde diesen Krimi super! Ohne Blut vergießen, einfach die Geschichte genießen und auch noch viel über Kräuterkunde gelernt. Erna die Ermittlern, mit ihrem Mops sind ein tolles Team. Auch die anderen Protagonisten haben mir gut gefallen und das es auch Mundart gab, passte hervorragend zum Buch. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, da er verständlich und abwechslungsreich war. Die Personen und die Handlung waren sehr verständlich und auch die Orte waren so gut beschrieben, daß man sich als Leser/in alles gut vorstellen konnte. Die tollen Kräuterrezepte am Ende des Buches runden das Buch ab. Den Apfelkuchen backe ich ganz bestimmt nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2023

Winterfeuernacht

Winterfeuernacht
0

Darum geht es (Klappentext) :

Atmosphärische Krimi-Spannung aus Schweden:
Was geschah wirklich im Feriendorf Gärdsnäset, als das Luciafest ein tödliches Ende nahm?

1987 verbringen die beiden besten Freundinnen ...

Darum geht es (Klappentext) :

Atmosphärische Krimi-Spannung aus Schweden:
Was geschah wirklich im Feriendorf Gärdsnäset, als das Luciafest ein tödliches Ende nahm?

1987 verbringen die beiden besten Freundinnen Laura und Iben die Winterferien wie jedes Jahr bei Lauras geliebter Tante Hedda in deren Feriendorf Gärdsnäset in Schonen in Süd-Schweden. Doch beim Luciafest geraten die Mädchen wegen eines Jungen in Streit, und am Ende des Abends brennt der Festsaal lichterloh. Laura wird schwer verletzt, Iben stirbt in den Flammen. 30 Jahre lang wird Laura nicht nach Gärdsnäset zurückkehren, ihre Tante wird sie nie wiedersehen.
Als Laura nun die Nachricht erhält, dass Hedda gestorben ist und ihr Gärdsnäset vererbt hat, ist sie geschockt. Muss sie sich nun doch noch den Dämonen der Vergangenheit stellen? Notgedrungen reist Laura nach Schonen, um das halb verfallene Feriendorf zu verkaufen. Doch die Käufer sind merkwürdig aggressiv, und bald mehren sich die Anzeichen, dass Hedda einem dunklen Geheimnis auf der Spur war …


Meine Meinung :

Dieser Krimi ist schon das dritte Buch von Anders de la Motte und mein erstes Buch von ihm. Ich bin einfach nur begeistert von dem Schreibstil und den tollen abwechslungsreichen Charakteren. Mehr als 5 Sterne hätte der Krimi verdient. Als Spielfilm wäre das Buch auch super!! Was ist wirklich in der Winterfeuernacht wirklich passiert?? Hat Laura vielleicht ein Geheimnis?? Das verrate ich natürlich nicht, nur soviel, es bleibt bis zur letzten Seite spannend und es bleibt Spielraum für eigene Gedanken und Lösungen..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Kräuterglück der Landfrauen

Kräuterglück mit den Landfrauen
0

Darum geht es (Klappentext) :

Die Landfrauen verwenden seit eh und je Zutaten, die die Natur ihnen schenkt – ob im eigenen Garten, auf dem eigenen Feld oder bei einem Streifzug durch die umliegenden Wälder ...

Darum geht es (Klappentext) :

Die Landfrauen verwenden seit eh und je Zutaten, die die Natur ihnen schenkt – ob im eigenen Garten, auf dem eigenen Feld oder bei einem Streifzug durch die umliegenden Wälder und Wiesen. Denn vieles, was dort in stiller Pracht gedeiht, macht sich nicht nur am Wegesrand, sondern auch auf dem Teller gut. Wilde Kräuter, essbare Blüten, aromatische Beeren oder Pilze, all das wissen die Landfrauen einzusammeln und in ihre Gerichte einfließen zu lassen, mal als optisches Highlight, mal als Geheimzutat und mal als Geschmacksträger – vor allem aber immer mit viel Sinn für jedes einzelne Detail.

In über 50 leckeren Rezepten zeigen die Landfrauen, was vermeintliches Unkraut wie Giersch noch alles sein kann, wie wohlschmeckend und gesund ein Gänseblümchen ist oder warum süße Beeren die perfekte Ergänzung zu deftigem Fleisch sind. Mit vielen Tipps zum Erkennen, Unterscheiden und Einsammeln der Kräuter, Blüten, Beeren und Pilze wird der nächste Spaziergang ins Grüne schnell zum Geschmackserlebnis – denn der besondere Pfiff steckt oft im Kleinen.

Meine Meinung :

Dieses Buch ist wirklich sehr schön und liebevoll gestaltet worden. Die vielen Fotos machen Lust, alle Rezepte, die auch Kochanfänger verstehen, auszuprobieren. Es gibt Rezepte mit Kräuter die man überall finden oder auch im Supermarkt kaufen kann. Das finde ich sehr gelungen. Auch das alle Landfrauen, die an diesem tollen Buch mitgewirkt haben, werden auf den letzten Buchseiten vorgestellt. Jetzt muss man nur warten, bis die Kräuter im Garten geerntet werden können. Ich freue mich schon riesig darauf, viele Rezepte auszuprobieren und neue Geschmackserlebnisse kennenzulernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Das Wiegenlied

Das Wiegenlied: Thriller
0

Darum geht es (Klappentext) :

Er singt ein Lied für dich, doch vorher musst du sterben!Gegenwart: Als Kriminalkommissar Oliver Bergmann zu einem Doppelmord gerufen wird, bietet sich ihm ein schreckliches ...

Darum geht es (Klappentext) :

Er singt ein Lied für dich, doch vorher musst du sterben!Gegenwart: Als Kriminalkommissar Oliver Bergmann zu einem Doppelmord gerufen wird, bietet sich ihm ein schreckliches Bild. Ein Ehepaar wurde brutal ermordet. Es scheint sich nicht um einen Raubmord zu handeln, denn offenbar hat der Täter nichts aus dem Haus entwendet. Ganz im Gegenteil, er hat etwas für Oliver zurückgelassen. Neben der Toten steht ein Lautsprecher, aus dem ein bekanntes Kinderlied erklingt. Ein jahrhundertealtes Wiegenlied, das Oliver zu einem schrecklichen Geheimnis in der Vergangenheit führt …Zons 1504: Mitten in der Nacht hört Schwester Agnes ein Lied. Als sie vor der Kapelle nachsieht, macht sie einen grauenhaften Fund. Eine Ordensschwester liegt leblos auf der Klosterwiese. Die Nonnen glauben, dass der Leibhaftige im Kloster umgeht, denn ihre Mitschwester wurde nicht nur erstochen, sondern auch mit einem Teufelssymbol gebrandmarkt. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg entdeckt einen geheimen Klostergang, durch den der Mörder sich Zutritt verschafft hat. Doch Bastian ist zu spät, denn der Täter hat bereits eine weitere Nonne in seiner Gewalt. Mit jeder Stunde, die vergeht, wird Bastian immer verzweifelter. Gelingt es ihm, den Serienmörder aufzuhalten und das Kloster aus diesem Albtraum zu befreien?



Meine Meinung :

Der Besuch in Zons hat mich wieder mal nicht enttäuscht!! Wer bringt harmlose Nonnen in der Vergangenheit um?? Was hat die Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun?? Das wird natürlich erst am Ende verraten und bis dahin darf man fleißig mitraten und mitfiebern. Der Schreibstil lässt einem nicht das Buch aus der Hand legen. Soo spannend kann auch nur Catherine Shepherd schreiben. Ich habe den Thriller komplett auf einmal durchgesuchtet. Es gab für mich kein entrinnen!! Auch, wer nicht alle Bände der Zons- Reihe kennt, kommt super mit dem Buch zurecht. Wer ein bisschen Nervenkitzel mag, ist hier genau richtig

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere