Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2019

Atme

ATME!
0

Von Judith Merchant habe ich vor einigen Jahren bereits "Loreley singt nicht mehr" gelesen und musste mich - damals wie auch dieses Mal - erst ein wenig "einlesen" in die Art zu erzählen und den Schreibstil. ...

Von Judith Merchant habe ich vor einigen Jahren bereits "Loreley singt nicht mehr" gelesen und musste mich - damals wie auch dieses Mal - erst ein wenig "einlesen" in die Art zu erzählen und den Schreibstil. Der Leser ist oftmals etwas verwirrt und weiß nicht so recht, was ihn erwartet. Und vor allem, ob er der Protagonistin trauen kann, oder aber nicht.
Allein schon die Ausgangssituation mit den zwei Frauen, in Bens Leben, die sich zusammen tun, als er verschwindet, ist nicht ganz alltäglich. Der Leser erfährt immer mehr Details und die Anzahl der Fragen erhöht sich stetig. Was ist hier passiert? Welche Absicht steckt dahinter? Wem ist zu glauben?
Ein Psychothriller mit einem ausgeklügeltem Verwirrspiel, bei dem die Beteiligten bei mir jedoch viel an Sympathie eingebüßt haben, was es mir auch an manch einer Stelle schwer gemacht hat. Psychologisch raffiiniert mit einem überraschenden Ende.

Veröffentlicht am 19.08.2019

Der zweite Fall

Arrowood - Die Mördergrube
0

William Arrowood steht auch in seinem zweiten Fall - sehr zu seinem persönlichen Ärgernis - weiterhin in Konkurrenz zu Sherlock Holmes und wird seiner Meinung nach auch immer noch verkannt und nicht gebührend ...

William Arrowood steht auch in seinem zweiten Fall - sehr zu seinem persönlichen Ärgernis - weiterhin in Konkurrenz zu Sherlock Holmes und wird seiner Meinung nach auch immer noch verkannt und nicht gebührend beachtet. Dabei benötigt doch London mindestens zwei Ermittler dieses Kalibers und eigentlich kommen sie sich ja auch gar nicht ins Gehege. Und so ein bisschen mehr finanzielle Sicherheit und Anerkennung könnte der Grantler schon gebrauchen.
Schon der erste Band hat mir ungemein gut gefallen und auch dieses Mal fühlte ich mich unterhalten. Allerdings stürzt Arrowood leider weiter ab und behandelt seine Mitmenschen immer schlechter, allen voran den Erzähler der Geschichte und seines Zeichens Arrowoods Assistent, Barnett. Der Drogen- und Alkoholkonsum nimmt leider sehr zu. Darum gibt es etwas Abzüge.
Die Geschichte spielt zum Teil in einer Nervenheilanstalt und die Zustände werden sehr plakativ beschrieben. Überhaupt fand ich die vikorianische Welt sehr detailliert dargestellt und ich habe hier einiges mitgenommen. Doch die Beschreibungen nahmen nicht überhand und ließen der Fallermittlung genügend Raum.

Veröffentlicht am 16.08.2019

Die Uhr

Secret Keepers 1: Zeit der Späher
0

Ruben ist elf Jahre alt und lebt mit seiner Mutter in New Umbra. Sein Vater ist verstorben. Seine Mutter hat zwei Jobs, um für die steigenden Kosten aufkommen zu können, aber trotzdem mussten sie vor Kurzem ...

Ruben ist elf Jahre alt und lebt mit seiner Mutter in New Umbra. Sein Vater ist verstorben. Seine Mutter hat zwei Jobs, um für die steigenden Kosten aufkommen zu können, aber trotzdem mussten sie vor Kurzem in eine schlechtere Wohngegend umziehen und sind nun wohl auch im Mietverzug - das ist seiner Mutter so rausgerutscht.
Ruben bezeichnet sich selbst als Spion, Freunde hat er keine, aber das kümmert ihn nicht weiter. Auf einer seiner Touren findet er eine eigenartige Uhr. Ist sie die Lösung ihrer monetären Probleme? Wenn er die Uhr zu einem guten Preis verkaufen könnte, könnte seine Mutter die Miete bezahlen und sie hätten noch etwas übrig. Doch so einfach ist das nicht und schon nimmt das Abenteuer seinen Lauf.
Auch wenn die Entdeckung der Uhr sicherlich spannend ist, so gab es meiner Meinung nach besonders zu Beginn zu lange erzählende Passagen, in denen nicht so viel passiert. Zumindest für Kinder in dem Alter.
Als Ruben sich dann jedoch auf die Reise begibt, nimmt das Buch an Fahrt auf und man versteht, dass man diese Grundlagen benötigte, um später alles besser zu verstehen.
Wie mag es nun wohl weitergehen? Das Buch endet sehr spannend.

Veröffentlicht am 31.07.2019

Merla und Marc

Blue Water
0

Marc lebt seit einigen Jahren auf Hawai, obwohl seine Familie ursprünglich aus Deutschland stammt. Zusammen mit seinem Vater und seinem jüngeren Bruder Leo führen sie einen echten Männerhaushalt. Der Vater ...

Marc lebt seit einigen Jahren auf Hawai, obwohl seine Familie ursprünglich aus Deutschland stammt. Zusammen mit seinem Vater und seinem jüngeren Bruder Leo führen sie einen echten Männerhaushalt. Der Vater arbeitet in der Meeresforschung. Marc liebt es zu surfen, gerne steht er dafür früh auf. Doch eines Tages lenkt ihn ein Mädchen ab und er wäre beinahe gestorben. Von dem Moment an kann er die unbekannte Schönheit mit den tollen grünen Augen nicht mehr vergessen; sogar das Date mit seinem Schwarm ist ihm auf einmal nicht mehr wichtig.
Doch wer ist dieses Mädchen? Sie heißt Merla und ist ein Meermädchen und lebt mit ihren Geschwistern und ihrer Mommie in einer Höhle tief unten im Meer. Merla hat einen schweren Fehler begangen, als sie Marc gerettet und auch noch ihren Namen verraten hat.
Doch das ist nicht das einzige Problem, denn sowohl die Teres - die Menschen auf der Oberfläche - als auch die Meermenschen bzw. jeweils nur einige von ihnen, schmieden Pläne. Während es den Menschen um die Ausbeutung von Bodenschätzen aus dem Meer geht, geht es den Meermenschen um Rache.
Das Buch wird abwechselnd (vorrangig) aus der Perspektive von Marc und Merla erzählt. Angesprochen werden wichitge Themen der Umwelt- und Meerverschmutzung und -ausbeutung, sei es nun der Plastikmüll oder eben die Ausbeutung der Bodenschätze, aber auch die Macht von Social Media. Verbunden mit einer süßen Liebesgeschichte, die allerdings oftmals recht zaghaft war. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt bzw. anregen kann, wenn man sich darauf einlässt.

Veröffentlicht am 29.07.2019

Männerschnupfen

Hamish Macbeth ist reif für die Insel
0

Männerschnupfen - jaja, eine ganz schlimme, furchtbare Krankheit und unter der leidet Hamish Macbeth gerade. Tja, und wo kann man sich besser auskurieren als in einem Wellness-Hotel? Genau! Außerdem entgeht ...

Männerschnupfen - jaja, eine ganz schlimme, furchtbare Krankheit und unter der leidet Hamish Macbeth gerade. Tja, und wo kann man sich besser auskurieren als in einem Wellness-Hotel? Genau! Außerdem entgeht Hamish damit auch noch einem Weihnachtsfest mit seiner Tante. Und so begibt sich Constable Hamish, seines Zeichens Schotte, nach Eileencraig, einer kleinen Insel, auf der eine Bekannte seiner Freundin ein Hotel betreibt. Doch dann geschehen Morde und vorbei ist es mit dem Gratisurlaub und der Erholung.
Dies ist schon der sechste Band der Reihe und bisher kenne ich die anderen noch nicht, aber wer einen netten, cosy crime mag, der wird nicht enttäuscht werden.