Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2016

Mehr erhofft

Die Tage, die ich dir verspreche
0

Gwen hat eine erfolgreiche Herztransplantation hinter sich und müsste eigentlich glücklich sein, aber stattdessen macht sie sich ständig Gedanken darüber, wer der Spender wohl war und hat davon jede Nacht ...

Gwen hat eine erfolgreiche Herztransplantation hinter sich und müsste eigentlich glücklich sein, aber stattdessen macht sie sich ständig Gedanken darüber, wer der Spender wohl war und hat davon jede Nacht Alpträume. Sie hat Angst, die Reha zu verlassen und wieder ein "normales" Leben zu beginnen. Sie fühlt sich nicht würdig und als sie sich bei einer neuen Plattform im Internet anmeldet, beschließt sie spontan, ihr neues Herz zu "verschenken". Dadurch lernt sie Noah kennen, zu dem sie über Nacht von Berlin nach München ganz spontan fährt, um ihm ihr Herz zu vermachen. Noah versucht alles, um sie von ihren Selbstmordgedanken (mit trotzdem noch möglicher Transplantation) abzubringen und ihr wieder neuen Lebensmut zu schenken und sie abzulenken.
Ein wichtiges Thema mit vielen Informationen über Transplantationen und ein Leben mit einem neuen Organ, aber vor allem der Mittelteil zog sich ganz schön in die Länge und insgesamt konnte mich das Buch nicht so packen wie ich es gehofft hatte.

Veröffentlicht am 10.10.2016

Ein Spion im Magisterium

Magisterium
0

Bevor das dritte Schuljahr im Magisterium für Callum und seine Freunde beginnt, genießt er die Sommerferien gemeinsam mit Aaron, der den Sommer bei ihm und seinem Vater verbringt. Unbeschwerte Wochen, ...

Bevor das dritte Schuljahr im Magisterium für Callum und seine Freunde beginnt, genießt er die Sommerferien gemeinsam mit Aaron, der den Sommer bei ihm und seinem Vater verbringt. Unbeschwerte Wochen, aber sie währen leider nicht ewig. Erstmal müssen sie sich schick machen für eine Feier, die das Kollegium ihnen zu Ehren ausrichtet. Eine steife Angelegenheit denkt Call bei sich, aber dann passiert etwas Schlimmes… Zurück im Magisterium wird schnell klar, dass es dort einen Spion geben muss, der Elementarier frei lässt und wer weiß was noch alles auf Lager hat. Dieses Jahr ist dennoch alles anders, denn nicht nur Aaron ist ein Makar, denn nun gibt es mit Call zwei Makaris. Sie bekommen sogar extra Unterricht, was Tamara natürlich nicht passt.
Man merkt, dass die Protagonisten älter werden, denn nun spielt auch Verliebtheit und Beziehungen zwischen Jungen und Mädchen, unterschiedliche Sichtweisen und Unsicherheiten von Teenagern eine größere Rolle.
Ich habe das Gefühl, dass in diesem Band bis zu den letzten circa zwanzig Seiten sehr viel angerissen wird und sehr viele Grundlagen für die letzten beiden Bände gelegt wurden. Doch am Ende wird es nochmal sehr spannend und es gibt eine große Überraschung. Dieser Cliffhanger ist wirklich fies, denn der Leser wird sehr im Ungewissen gelassen. Aber jetzt nach dem dritten Band bin ich schon etwas „heimischer“ im Magisterium geworden und bin schon auf die nächsten Teile gespannt, denn die Autorinnen haben etwas gewagt, womit ich nicht gerechnet hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Abenteuer
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 10.10.2016

Mord auf der Klassenfahrt

Schnick, schnack, tot
0

Auf geht es nach Vlieland zur Klassenfahrt! Aber schon im Prolog erfährt der Leser, dass es einen Mord geben wird. Im ersten Kapitel geht es um die stürmische Überfahrt, dann sitzt die Klasse auf der Insel ...

Auf geht es nach Vlieland zur Klassenfahrt! Aber schon im Prolog erfährt der Leser, dass es einen Mord geben wird. Im ersten Kapitel geht es um die stürmische Überfahrt, dann sitzt die Klasse auf der Insel fest; das war die letzte Fährfahrt wegen des Sturms. Nach jedem Kapitel ändert sich die Perspektive, so dass die Leser viele unterschiedliche Sichtweisen erhalten und man einen guten Einblick in Selbst- und Fremdwahrnehmung erhält sowie in das komplexe Beziehungsgefüge der jugendlichen Schüler, aber auch der vier begleitenden Lehrer. Schon bald ist klar, wer tot ist, aber wer war der Mörder? Wer hatte das beste Motiv und wer hat es getan? Denn Motive gab es reichlich. Der Leser rätselt mit und wird einige Male in die Irre geführt. Es gibt zwischendurch auch kurze Kapitel aus Tätersicht..
Durch die sehr kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel liest sich das Buch sehr schnell. Manchmal hat es mir ein wenig an Tiefe gefehlt und einige Aspekte wurden nur angerissen und nicht weiter vertieft. Das Ende kommt dann sehr plötzlich. Dennoch eine kurzweilige Lektüre.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Thriller aus Australien, der leider ein wenig hinter meinen Erwartungen zurü

Hades
0

Frank Bennett fängt neu bei der Mordkommission an. Seine Partnerin Eden, die er gleich versucht anzumachen, ist eine von den ganz Harten. Und dann mischt sich auch noch ihr Bruder Eric ständig ein, auch ...

Frank Bennett fängt neu bei der Mordkommission an. Seine Partnerin Eden, die er gleich versucht anzumachen, ist eine von den ganz Harten. Und dann mischt sich auch noch ihr Bruder Eric ständig ein, auch ein Kollege. Der erste Fall, den sie gemeinsam untersuchen, wirft gleich viele Fragen auf und ist umfangreicher als vermutet. Viele Leichen, ein Täter mit einem gestörten Menschenbild, der gefunden und gestoppt werden muss.

Die Geschichte spielt in Sydney und Umgebung und ich habe mich auf einen australischen Thriller gefreut. Keine einfache Kost, zwischendurch recht brutal und die Protagonisten keine, mit denen ich mich identifizieren konnte. Nach und nach erfährt der Leser mehr über die Geschichte von Eden und Eric, die auf einer privaten Mülldeponie bei Hades Archer aufwachsen, der ein einträgliches Nebengeschäft führt. Die beiden Kinder scheinen hochintelligent gewesen zu sein und können problemlos erst sehr spät an einer normalen Schule einsteigen, vorher wurden sie von Hades unterrichtet. Warum nicht wie im Outback on the air? Das wäre für mich leichter nachzuvollziehen gewesen und dann hätten sie einfacher an den Schulstoff anknüpfen können. Insgesamt jedoch eine spannende Geschichte und ich werde die nächsten beiden Bände auch lesen, wenn sie erscheinen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Anders als gedacht

Boy in the Park – Wem kannst du trauen?
0

Dylan verbringt seine Mittagspausen immer im Botanischen Garten von San Francisco. Er arbeitet in einem Geschäft für Nahrungsmittelergänzungen und hat eine lange Mittagspause. Er sitzt immer auf derselben ...

Dylan verbringt seine Mittagspausen immer im Botanischen Garten von San Francisco. Er arbeitet in einem Geschäft für Nahrungsmittelergänzungen und hat eine lange Mittagspause. Er sitzt immer auf derselben Bank, mit Blick auf einen Teich und versucht, Gedichte zu schreiben. Jeden Mittag taucht ein Junge auf, der mit einem Stock im Teich rührt. Bis der Junge eines Tages verschwindet, die Polizei kann oder möchte nicht weiterhelfen, so dass Dylan sich alleine auf die Suche macht und jedem Hinweis nachgeht.

Eine spannende Geschichte, eine tolle Sprache, aber ich habe zu schnell begriffen, worauf es hinauslaufen wird. Wenn man das nicht so schnell merkt, ist das Buch sicherlich ein höherer Lesegenuss. Außerdem fand ich, dass die Spannung im letzten Drittel deutlich nachließ und das Buch sich ein wenig zog.