Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2022

Was geschah?

Mrs Agatha Christie
0

Also ich muss ja gestehen, dass ich mich noch nie mit der Biografie von Agatha Christie auseinandergesetzt habe und dass mir somit auch ihr mysteriöses Verschwinden kein Begriff war. Die Autorin Marie ...

Also ich muss ja gestehen, dass ich mich noch nie mit der Biografie von Agatha Christie auseinandergesetzt habe und dass mir somit auch ihr mysteriöses Verschwinden kein Begriff war. Die Autorin Marie Benedict schreibt eine überzeugende Erklärung für dieses Verschwinden und außerdem einen spannenden Roman. Mir hat es gut gefallen, dass es sich hier nicht nur um die 12 Tage des Verschwindens handelte, sondern wir in die Vergangenheit von diesem Zeitpunkt aus reisen und so das Kennenlernen von Agatha und Colonel Archibald Christie "begleiten". Nach und nach erfahren wir immer mehr Details und tauchen tiefer in die Vergangenheit und in die polizeilichen Ermittlungen und kleinen Vertuschungen ein. Ein guter Schreibstil und eine tolle Geschichte.

Veröffentlicht am 04.05.2022

Ein neuer Ruhrpottkrimi

Mord und Wischmopp (Mord und Wischmopp 1)
0

Pamela Schlonski - mit Mädchennamen Ewing und da ist der Vorname typisch "Pott" bewusst gewählt worden - ist gemeinsam mit ihrer Freundin Ahsen die Besitzerin der Putzfirma "Sauberzauber". Pamela hat ein ...

Pamela Schlonski - mit Mädchennamen Ewing und da ist der Vorname typisch "Pott" bewusst gewählt worden - ist gemeinsam mit ihrer Freundin Ahsen die Besitzerin der Putzfirma "Sauberzauber". Pamela hat ein Auge für Details, was wichtig für ihre Arbeit ist, wie sie wiederholt betont. Denn nach dem Putzen muss schließlich alles wieder genau da stehen, wo es vorher stand, nur dass der Untergrund dann sauber ist. Eines morgens möchte sie wie gewohnt in den Räumlichkeiten des Fotoclubs sauber machen, doch dann findet sie im Studio den toten Vorsitzenden, eindeutig ermordet. Und so beginnt sie zu ermitteln. Gemeinsam mit Ahsen, die zwar leidenschaftliche Krimiliebhaberin ist und in der Theorie alles zu wissen scheint, dann aber doch ängstlich ist. Pamela entdeckt immer wieder Zusammenhänge und Kleinigkeiten, die sonst keinem auffallen und gerät deshalb auch immer wieder mit dem aus dem hohen Norden stammenden Kommissar aneinander - obwohl er ja eigentlich ihre Arbeit zu schätzen weiß, denn ohne Pamela würde Lennard Vogt längst nicht so gut vorankommen. Pamela lebt zusammen mit ihrer buchbloggenden Tochter Leia zusammen. Mit einem Augenzwinkern baut die Autorin hier immer wieder Probleme mit der Buchbloggerkonkurenz, Instagram, die Jagd nach dem perfekten Outfit für ein Foto etc ein. Ein schnoddriger Ruhrpottkrimi mit charmanten Charakteren - gerne mehr davon! Die Autorin hat hier bewiesen, dass sie ein weiteres Genre kunstvoll beherrscht.

Veröffentlicht am 25.04.2022

Ich habe mich köstlich amüsiert

Warrior & Peace
0

Da mir der Humor in "Night of Crowns" von Stella Tack so gut gefallen hatte, war ich neugierig auf diese Reihe der Autorin und dann hat mir eine Bücherfreundin auch noch gesagt, dass sie diese Reihe noch ...

Da mir der Humor in "Night of Crowns" von Stella Tack so gut gefallen hatte, war ich neugierig auf diese Reihe der Autorin und dann hat mir eine Bücherfreundin auch noch gesagt, dass sie diese Reihe noch besser fand. Ja, es stimmt, Bücher mit mythologischem Hintergrund der griechisch-römischen Götterwelt gibt es gerade sehr viele, aber zum einen ist dieses Buch ja bereits vor einigen Jahren zuerst erschienen und zum anderen überzeugt es durch seinen großen Witz, Einfallsreichtum und die Abgedrehtheit. Ich fand den Humor einfach herrlich und vor allem den Schlagabtausch zwischen Warrior und ihrem Bruder und dann seine Hello Kitty Geschenke an sie. Warrior hat definitiv das Herz am rechten Fleck, denn sie passt immer gut auf, dass niemand Schaden nimmt und auch alles von ihrem perfekten Körper bedeckt ist. Sie ist zum einen tough, zum anderen hat sie Angst, als sie in einer gefährlichen Höllenebene ohne Taxis festsitzt und auf dem Olymp kennt sie sich so gar nicht aus, weil ihre Mutter - eine fiese Aphrodite - sie von dort ferngehalten hat. Nun bin ich echt gespannt wie es mit dem ungleichen Gespann von Warrior und Peace weitergehen wird, dem äußerst selbstgerechten und arroganten Kerl, der dann doch irgendwann auch andere Seiten zeigt. Aber mehr möchte ich nicht verraten, da Peace erst im Laufe der Handlung eine größere Rolle erhält.

Veröffentlicht am 22.03.2022

Ein Massenmörder während des Kapp-Lüttwitz-Putsches

Engel des Todes
0

Dieser dritte Teil der Paul-Stainer-Reihe spielt in den Märztagen des Jahres 1920, in denen der Kapp-Lüttwitz-Putsch die junge Republik in Aufregung gehalten hat. Die gewählte Regierung muss aus dem Reichstag ...

Dieser dritte Teil der Paul-Stainer-Reihe spielt in den Märztagen des Jahres 1920, in denen der Kapp-Lüttwitz-Putsch die junge Republik in Aufregung gehalten hat. Die gewählte Regierung muss aus dem Reichstag fliehen, die Rechten formieren sich, die Linken nehmen es nicht hin und demonstrieren und rufen zum Generalstreik auf. In diesen wenigen Tagen befindet sich das Land im Ausnahmezustand. Und gerade jetzt geht in Leipzig ein Massenmörder um, der seine Opfer enthauptet und eine Liste verfolgt. Dieses Mal wissen die LeserInnen mehr als Stainer, was der Spannung aber keinen Abbruch beschert. Die Handlung spielt sich innerhalb weniger Tage ab, an denen jedoch viel passiert. Die Perspektive wechselt immer mal wieder, auch wenn Stainer immer noch die Hauptperspektive einnimmt. Gut gefallen hat mir auch, dass wir mehr über Stainer und Josephine, aber auch vor allem über deren Tochter Mona und den jungen Kollegen Junghans erfahren. Auch Nachtclubbesitzerin Rosa spielt wieder eine Rolle. Die Arbeit und das Private und immer wieder die zunehmende Radikalisierung des Putsches werden gut miteinander verbunden. Auch Rückblicke in Geschehnisse während des Krieges spielen wieder eine Rolle. Ein sehr gut recherchierter historischer Roman, der gut unterhält und den ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich hoffe, bald geht es weiter mit Stainer und den anderen.

Veröffentlicht am 17.03.2022

Zurück nach Catacombia

Catacombia. Grimorgas Erwachen
0

Dank der tollen Stimme von Julian Greis war ich sofort wieder in der unterirdischen Welt von Catacombia angekommen. Nach dem dramatischen Ende des ersten Teils hat Sam sich mittlerweile gut eingewöhnt ...

Dank der tollen Stimme von Julian Greis war ich sofort wieder in der unterirdischen Welt von Catacombia angekommen. Nach dem dramatischen Ende des ersten Teils hat Sam sich mittlerweile gut eingewöhnt und kommt mit dem Gedankenfeuer sehr gut klar - er übertrumpft sogar Gabriel, der damit natürlich überhaupt nicht umgehen kann. An dieser Rivalität hat sich also nichts geändert, dafür versteht Sam sich zum Glück wieder gut mit Ella und fühlt sich immer heimischer zu Hause. Doch schon bald tauchen wieder Probleme am Horizont auf, denn Grimorga ist nicht vernichtet worden und treibt wieder ihr Unwesen. Auch die Jünger mischen wieder ordentlich mit. Ein spannendes Abenteuer, in der wir mehr über die Welt von Catacombia lernen, aber längst nicht alle Fragen werden beantwortet und darum erwarte ich mit Spannung, wie es wohl weitergehen mag.