Profilbild von Gittenen

Gittenen

Lesejury Star
offline

Gittenen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gittenen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2020

Die Tanzenden/ Die Tanzenden und die Zweifelnden

Die Tanzenden
0

Ich habe mich für dieses Buch interessiert, weil mir das Buch Runa von Vera Buck,so gut gefiel. Vom Ansatz her ist es das gleiche Thema. Während in Runa hauptsächlich die Sicht der Ärzte zu Wort kommt, ...

Ich habe mich für dieses Buch interessiert, weil mir das Buch Runa von Vera Buck,so gut gefiel. Vom Ansatz her ist es das gleiche Thema. Während in Runa hauptsächlich die Sicht der Ärzte zu Wort kommt, gibt hier jedoch Victoria Mas den Frauen einfühlsam, teilweise schon intim, eine Stimme .Es ist ein feministisch geprägtes Buch, aber ein Feminismus, der mir persönlich gefällt,weil er die Männer nicht per se verteufelt, sondern die Konventionen der Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts berücksichtigt. 

Sehr frustrierend ist das Verhalten der Männer hier jedoch oft, da fragt man sich, waren alle Männer so schrecklich zu dieser Zeit, so borniert, besserwisserisch ,arrogant und frauenverachtend.

W  i e v i e l davon ist  wirklich durch Konventionen bedingt ( anerzogen) und wieviel kommt von den Männern selbst und  taten es  einfach, weil die Zeit/ Gesellschaft es ihnen erlaubte. "weil sie es konnten"

Ein weiteres Thema betrifft die ( normale ) Wahrnehmung und was normales Verhalten ist, wie weit kann man mit Konventionen brechen und an Sachen glauben, die den althergebrachten Anschauungen und dem Erklärlichen widersprechen.

Das Buch hat unterhalten, teilweise aber auch wütend und betroffen gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Sheldon Verschnitt auf Partnersuche

Das Rosie-Projekt
0

Lustige, unterhaltsame Liebesgeschichte über einen "Sheldon" Verschnitt und einer Frau ,die dem Gegenteil seiner Prinzipien entspricht. Ein Hoch auf das anders sein und den Mut dies zu akzeptieren und ...

Lustige, unterhaltsame Liebesgeschichte über einen "Sheldon" Verschnitt und einer Frau ,die dem Gegenteil seiner Prinzipien entspricht. Ein Hoch auf das anders sein und den Mut dies zu akzeptieren und sich damit zu arrangieren .Ich war sehr froh darüber, dass sich das Buch nicht nur als typische Liebesgeschichte entpuppte, sondern eine Geschichte über einen Mann mit Asberger , auf Partnersuche. Die trockene Lebensbetrachtung Dons, amüsierte mich mehr als einmal. Ein kurzweiliger Roman für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Sehr unterhaltsamer Near Future Thriller

Influence – Fehler im System
0

Sehr erstaunlich wieviele gesellschaftliche Themen der Autor Christian Linker in seinen Roman packen konnte. Influencer in sozialen Medien ,Skandale um Trollbots zur politischen Wahlbeeinflussung, Reichsbürger,Aussteiger, Prepper ...

Sehr erstaunlich wieviele gesellschaftliche Themen der Autor Christian Linker in seinen Roman packen konnte. Influencer in sozialen Medien ,Skandale um Trollbots zur politischen Wahlbeeinflussung, Reichsbürger,Aussteiger, Prepper und eine Art Anonymus Gruppe, um nur ein paar der Themen zu nennen. Fluch und Segen des Internets. Nartürlich übertreibt Christian Linker die Reise der beiden Hauptpersonen ,im Kampf die Cyberkalypse aufzuhalten, es ist ja auch ein Thriller, eine Fiktion, da darf man krotesk sein.

Vordergründig geht es in dem Roman darum, was das Internet und die sozialen Medien mit uns ,dem Einzelnen macht. Er versucht jedoch auch, oft mit einem ironisch/satirischen  Augenzwinkern, die Mißstände in der westlichen digitalen Welt aufzudecken. Der Gesellschaft in gewisser Weise einen Spiegel vorzuhalten. Er bietet keine Lösungen an, er schrieb ja auch kein Sachbuch, sondern wie gesagt einen Thrilller, der mich sehr unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Die Gräuel des Krieges

Heimat ist ein Sehnsuchtsort
0

Hanni Münzer ist es gelungen einen sehr emotional mitreißenden Roman zu schreiben. Den Schmerz der Protagonisten fühlt man regelrecht mit. Die Familie Sadler und deren Hofangehörige erleiden viele Schicksalsschläge, ...

Hanni Münzer ist es gelungen einen sehr emotional mitreißenden Roman zu schreiben. Den Schmerz der Protagonisten fühlt man regelrecht mit. Die Familie Sadler und deren Hofangehörige erleiden viele Schicksalsschläge, auch schon vor dem Krieg .So viel Leid und Schmerz, dass es mir trotz dieser harten Zeiten etwas zu konstruiert wirkt; jedoch ich habe diese Zeiten nicht selbst erlebt. Auch ,dass die Familie Sadler das Zentrum so vieler Begebenheiten sein sollte,war mir etwas zu viel. Es ist ein bißchen vollgepackt 
und ich bin mir nicht sicher,ob es nicht auch mit weniger, das Gräuel des Krieges hätte veranschaulicht werden können. 
Der Sprachstil fand ich etwas unausgegoren. Weite Strecken läßt der Roman sich wunderbar lesen, jedoch hätten einige ,der doch recht einfachen Sätze überarbeitet werden können und der Anfang war so steif, dass ich Schwierigkeiten hatte hinein zu finden.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Romantisch aber nicht kitschig

Das Antiquariat der Träume
0

Es war ein geheimnisvolles, romantisches und unterhaltsames Buch . Es geht ein bißchen in die Richtung magischer Realismus, wenn literarisch nicht ganz so anspruchsvoll. Aber gefällig. Mir gefiel es sehr ...

Es war ein geheimnisvolles, romantisches und unterhaltsames Buch . Es geht ein bißchen in die Richtung magischer Realismus, wenn literarisch nicht ganz so anspruchsvoll. Aber gefällig. Mir gefiel es sehr ,dass man es nicht immer ausmachen konnte , was Realität, was Traum ,oder Einbildung ist. Es bleibt auch manches unerklärlich, schön. Sehr positiv fand ich auch, dass das Buch zwar eine romantische Seite hat, aber nicht in Kitsch abdriftet.

Am Anfang  plätschert die Erzählung  ein bißchen angenehm vor sich hin, wie ein Bach bei schönem Wetter, nimmt dann Fahrt auf. Das Aauftauchen der literarischen Personen ist interessant,manchmal auch lustig, auch die Idee die dahinter steht ist gut. Man braucht auch nicht alle Figuren kennen um daran Spaß zu haben.

Das Buch hat auch noch einen Nebeneffekt,  man bekommt richtig Lust wieder in ein Antiquariat zu gehen, vorzüglich mit einem angeschlossenen Literaturcafe. 

Eine kleine Warnung, am besten nicht den Klappentext vorher lesen, er spoilert an einer Stelle, die Spannung und  Überaschung wäre dort größer ausgefallen.


 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere