Profilbild von Goch9

Goch9

Lesejury Star
offline

Goch9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goch9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2023

Max Bischoff - und hoffentlich kein Ende

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Völlig überraschend wird der Fallanalytiker Max Bischoff von der Polizeirätin Keskin, die kein Fan seiner Arbeitsweise ist, zu Hilfe gerufen, um einen zweiundzwanzig Jahre alten ungelösten Fall wieder ...

Völlig überraschend wird der Fallanalytiker Max Bischoff von der Polizeirätin Keskin, die kein Fan seiner Arbeitsweise ist, zu Hilfe gerufen, um einen zweiundzwanzig Jahre alten ungelösten Fall wieder aufzunehmen.
Trotz heftiger Bedenken macht sich Max umgehend auf den Weg nach Klotten, einen kleinen Weinort an der Mosel. Einem Tag nach seiner Ankunft erschüttert eine verstümmelte Leiche die Bewohner des kleinen Orts.
Nicht nur Bischoff sieht bei diesem Verbrechen eine Verbindung zum Cold Case.



Spannend ist es wieder im Leben des Fallanalytikers Max Bischoff. Dieses Mal wird er von seiner ärgsten Feindin im Kommissariat privat engagiert. Immer wieder hat sie ihm, der mittlerweile Privatermittler ist, Steine in den Weg gelegt. Jetzt sucht sie seine Hilfe.
Mir haben die Wortgefechte zwischen Keskin und Bischoff sowie zwischen Zerbach und Bischoff sehr viel Spaß bereitet. Die jeweiligen Kommentare des Psychologen Wagner: „Ich denke, man muss diesem Ermittlungsextremisten sein Verhalten nachsehen“…. „Er verfügt in seinem Kopf lediglich über eine humanoide Grundkonfiguration und hat einen Polizeiausweis. Gefährliche Mischung.“ waren einfach köstlich und haben die schwere Thematik maximal aufgelockert.
Max Bischoff dabei beobachten zu dürfen, wie er sich zurückzieht, um seine Gedanken zu ordnen, ist auch immer wieder ein Genuss.
Ich finde Mörderfinder ist ein rundum unterhaltsamer und spannender Krimi. Als Thriller sehe ich ihn nicht, aber das ist bekanntlich ja Ansichtssache.
Ich freue mich jetzt schon auf Max Bischoffs vierten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Neues spannendes Duo

Hinter der Dunkelheit
0

Hauptkommissarin Hanna Will, sehr eigenwillige Ermittlerin des LKA. Wird gemeinsam mit dem Kriminalpsychologen Jan de Bruyn zur Unterstützung bei einer Ermittlung in einer Vergewaltigungsserie im „Alten ...

Hauptkommissarin Hanna Will, sehr eigenwillige Ermittlerin des LKA. Wird gemeinsam mit dem Kriminalpsychologen Jan de Bruyn zur Unterstützung bei einer Ermittlung in einer Vergewaltigungsserie im „Alten Land“ gerufen.
Die Beiden haben noch nie miteinander im Team gearbeitet, kennen sich nur flüchtig und halten nicht viel von den Ermittlungsmethoden des anderen.
Jetzt müssen sie als Team funktionieren, denn mittlerweile endete eine Vergewaltigung tödlich.


Neue Krimireihe - neues interessantes Ermittlerduo.
Unterschiedlicher wie Hanna, die Forsche, die Draufgängerische, die auch gerne Grenzen und Vorschriften überschreitet, und Jan, der Vorsichtige, der Durchdenkende, der Ruhige und Beobachtende, kann ein Ermittlerteam kaum sein.
Aber es funktioniert mit den Beiden. Zwar rappelt es zu Anfang, dann lernen sie doch voneinander und schlagen gemeinsam, jeder auf seine Weise, zu.
Frau Johannsen hat ihre Protagonisten ausgiebig beobachtet und ihre Charaktere beleuchtet. Immer wieder bekommen wir vieles aus ihrem Innenleben offenbart, so dass uns ihre Befindlichkeiten und Reaktionen nachvollziehbar erscheinen.
Mit Hanna hatte ich anfänglich meine Schwierigkeiten. Ihre Unbändigkeit hat mich schockiert. Meiner Meinung nach kann keine LKA-Beamtin so arbeiten. Ich hatte das Gefühl, dass niemand und schon gar keine Regeln sie stoppen könnten und folglich würde sie durch ihr unbändiges Handeln alles zerstören. Aber letztendlich konnten die Kriminalbeamten der Soko nur durch Hannas Tricks und Beharrlichkeit einen Täter ins Visier nehmen.
Der gesamte Kriminalfall war komplex, manchmal etwas wirr, aber die Autorin hat uns gut hindurchgeführt.
Die kleinen Einblicke in Hannas und Jans Vergangenheit und Privatleben lassen eine lange, spannende und unterhaltsame Krimireihe erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Unterhaltsamer Ausflug in zwei grundverschiedene Welten

Als Rangerin im Politik-Dschungel
0

Maria Henk, Pressereferentin von Bündnis90/Die Grünen, steht kurz vor einem Burnout. Nach zahlreichen Wahlkämpfen, Krisenkommunikation und ständiger Erreichbarkeit fühlt sie sich reif für die Insel.
Sie ...

Maria Henk, Pressereferentin von Bündnis90/Die Grünen, steht kurz vor einem Burnout. Nach zahlreichen Wahlkämpfen, Krisenkommunikation und ständiger Erreichbarkeit fühlt sie sich reif für die Insel.
Sie wagt eine Veränderung oder zumindest eine kurze Auszeit. Sie bewirbt sich zu einer Rangerausbildung in Botswana.


Nur durch Zufall bin ich an dieses Buch geraten. Der Untertitel „Wie ich in der afrikanischen Wildnis die deutsche Politik verstehen lernte“ hat mich neugierig gemacht.
Und das war gut so. Auf sehr unterhaltsame Art beschreibt Maria Henk ihre anfängliche Unsicherheit, ihr stetiges „Sich wohlerfühlen“ und zunehmenden Vergleiche mit der deutschen Politik. Sie gewährt auch uns Lesern damit einen anderen Blickwinkel auf die aktuelle Politik.
Maria Henks Schreibstil ist einfach, klar und gut zu lesen. Genauso wie sie die politische Situation klar und knapp wiedergibt, charakterisiert sie ihre Mitstreiter und den Ausbilder John in Botswana. In der Wildnis wachsen sie zu einer Gemeinschaft, aus der Maria sich nach drei Wochen wieder verabschieden muss, um in den politischen Dschungel zurückzukehren.
Ich glaube, als Leser kann man einige Erkenntnisse aus der Lektüre dieses Buches ziehen.
Das Nachwort des Kopfreisen Verlags steuert nach Kräften noch einiges dazu bei.
Chapeau!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2022

Harter Tobak

Ein notwendiger Tod
0

Selma Falck, eine gestrauchelte Anwältin und krankhafte Spielerin, wacht verletzt und orientierungslos in einer brennenden Gebirgshütte auf. Sie kann sich nicht erinnern, wie sie in diese Lage geraten ...

Selma Falck, eine gestrauchelte Anwältin und krankhafte Spielerin, wacht verletzt und orientierungslos in einer brennenden Gebirgshütte auf. Sie kann sich nicht erinnern, wie sie in diese Lage geraten ist, aber ihr Überlebungswille treibt sie voran.
Rückblickend erleben wir das Zusammenkommen einer geheimen Gruppierung, an dem auch ein Regierungsmitglied teilnimmt.


Vorab kann ich sagen, dass mir die Sprecherin Katja Bürkle sehr angenehm aufgefallen ist. Sie hat uns mit ruhiger Stimme und Stimmung durch dieses doch sehr politische Hörbuch geführt.
Anfänglich war mir zu viel Politik und norwegische Geschichte in diesem Krimi. Ich kam zeitweise so vor, als wäre ich in einen Polit-bzw. Spionagethriller gefangen. Ich weiß, dass Frau Holt ehemalische Justizministerin Norwegens war. Ihre Krimis sind immer politisch und gesellschaftskritisch, aber dieses Mal war es für mich verwirrend, zumal in relativ kurzen Abständen zeitliche Sprünge vor und zurück gemacht wurden.
Mit der Zeit entwickelte sich ein unterhaltsamer und spannender Krimi, für den ich eine klare Lese-bzw. Hörempfehlung aussprechen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Einfach gut!

Sturmrot
0

Olaf Hagström, als Kind schon als Mörder aus dem Elternhaus getrieben, fährt nach 23 Jahren zufällig durch sein ehemaliges Heimatdorf und entscheidet sich dafür sein Elternhaus aufzusuchen. Statt der erhofften ...

Olaf Hagström, als Kind schon als Mörder aus dem Elternhaus getrieben, fährt nach 23 Jahren zufällig durch sein ehemaliges Heimatdorf und entscheidet sich dafür sein Elternhaus aufzusuchen. Statt der erhofften Aussprache mit seinem Vater, findet er diesen ermordet in seinem Badezimmer vor.
In dem Ermittlerteam, das sofort um den Kommissar Georg Georgsson gebildet wird, befindet sich Eira Sjödin. Sie ist in diesem Dorf aufgewachsen, hat lange in Stockholm gearbeitet und ist jetzt als einfache Polizistin zurückgekehrt, um ihre demente Mutter zu versorgen.

Sturmrot ist ein richtig guter Krimi, der in Anlehnung realer Fälle, die Gesetzesänderungen erzwungen haben, die damalige rechtliche und vor allem dörfliche Situation beschreibt. Als Auftakt zu einer Trilogie bestens geeignet.
Eira Sjödin, die sicher in den folgenden Bücher eine Rolle spielen wird, bekommt in diesem Band ganz allmählich eine interessante Struktur. Ihre privaten Probleme und ihre Beharrlichkeit in den Ermittlungen zeichnen sie menschlich sowie beruflich aus. Sie lässt sich nicht mit zufriedenstellenden Ermittlungsergebnissen abspeisen. Sie geht der Wahrheit auf den Grund.
Es geht in diesem Krimi nicht um blutige Tatorte und grausame Verbrechen, sondern auch um Gesellschaftskritik, Shitstorms und Hetze im Internet.
Bei Meinungsmache und Hassparolen im Internet stehen wir immer noch vor unlösbaren Problemen.
Trotz Krimihandlung und teilweise düsterer Stimmung, schreibt Tove Alsterdal mit leichter Hand und erzeugt einen Spannungsbogen, der den Leser auch schon mal in die falsche Richtung führt.
Ich denke, es wird spannend und unterhaltsam sein, Eira bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere