Profilbild von Gossiptogo

Gossiptogo

Lesejury Star
offline

Gossiptogo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gossiptogo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2022

Fan liebt Star - Kann das Gutgehen?

More than a Star
0

Ich liebe K-Pop Romance, seitdem Anne Pätzold mit ihrer NXT Reihe Rekorde gebrochen hat. Seitdem verschlinge ich annähernd alles rund um Seoul und K-Pop. Ich habe bereits viele Romane lesen dürfen und ...

Ich liebe K-Pop Romance, seitdem Anne Pätzold mit ihrer NXT Reihe Rekorde gebrochen hat. Seitdem verschlinge ich annähernd alles rund um Seoul und K-Pop. Ich habe bereits viele Romane lesen dürfen und konnte daher bereits Vergleiche ziehen. Was war ähnlich, was bestimmt die K-Pop Welt, was waren die Unterschiede? Hierbei gab es schlechtere Bücher, aber eben auch richtig gute.
Tatsächlich würde ich dieses Buch hier eher zur schwächeren Kategorie zählen. Schwächer, ja, aber nicht unbedingt schlecht. Denn das Grundprinzip hat mir gefallen, die Umsetzung war auch nicht schlecht, aber hin und wieder konnte es mich doch nicht vollends überzeugen.
Gern zuerst das Positive: Mir hat die Geschichte gut gefallen. Ein Fan verliebt sich in sein Lieblingsidol, auch Bias genannt. Und das Idol verliebt sich in den Fan, obwohl natürlich Ängste im Hintergrund schwelen. Ich fand die zarte und überraschende Annäherung super, mir hat gefallen, dass Madison (weibliche Hauptfigur) koreanisch gelernt hat und dadurch mitreden kann, mir hat die K-Pop Gruppe Ambition gefallen und auch das dazugehörige Label dahinter. Die Gruppe ist in diesem Buch nicht neu, 6 Jahre voller Ruhm liegen bereits hinter den Jungs. Daher wurde das Datingverbot bereits abgeschafft, das Management ist lockerer und die Band dadurch auch. Keine allzu strengen Regeln her, dass war mal etwas völlig Anderes und mir hat es gefallen. Auch die Charaktere fand ich unheimlich sympathisch und auch doch relativ authentisch. Madison ist einerseits das typische Fangirl, aber eben auch nicht. Sie bleibt sich jederzeit selbst treu und sieht auch relativ schnell ein, dass ihre Idole auch nur Menschen sind. Wooyeong mochte ich auch, obwohl ich eher Tai bevorzugen würde. „WJ“ war dennoch genau der Gegenpart, den Madison brauchen konnte. Vorsichtig, da er der Star, sie der Fan ist, doch er verliebt sich in sie. Er zeigt seine Gefühle, versteckt nichts und ist ein unheimlich ehrlicher Mensch.
Kommen wir nun zu meinen Kritikpunkten: Der Schreibstil war anfangs richtig schwer für mich. Irgendwie nicht flüssig genug, ein wenig abgehackt und mir fehlte hin und wieder die Struktur. Es hat sich, zum Glück, gebessert, aber zu Anfang war es wirklich nicht leicht. Die Wechsel zwischen den beiden Charakteren hat mir gefallen. So konnte man sehen, wie jeder der Beiden denkt und fühlt und was eigentlich genau schiefläuft. Hier muss ich aber sagen, dass ich es hasse, wenn Protas NICHT miteinander reden. Beide hatten die komplette Story lang Ängste, die sie nicht miteinander teilen wollten. Das hat sie innerlich aufgefressen und dadurch folgte zum Ende hin das ganze große Drama, bei dem ich nur mit den Augen rollen musste. Wirklich, ich liebe Drama und weiß das es mit dazugehört, aber ganz ehrlich, man kann es auch übertreiben. Für mich war es vorhersehbar und nicht überraschend. Hier hätte ich mir mehr Vielfalt gewünscht und etwas, dass die Geschichte einzigartig macht.
Mein Fazit: Ein toller K-Pop Roman, sympathische Charaktere, aber doch irgendwie nichts richtig Neues. Mir hat das Herausstechen zwischen den ganzen anderen Romanen dieser Art gefehlt. Natürlich waren ein paar Dinge anders und neu, aber es waren nur Kleinigkeiten, da der Hauptgedanken leider gleich war und es dadurch abgekupfert wirkte. Fans, die noch kaum bis gar keine K-Pop Romane kennen, die werden das Buch lieben. Doch Alteingefleischte werden Grund zum Meckern finden. Gern empfehle ich das Buch aber weiter, da mir das Hauptkonzept gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Eine nette Geschichte für zwischendurch

Secret Royal
0

Überraschend und doch natürlich wie immer ein wenig Klischeebehaftet. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, ich bin gut ins Buch reingekommen und konnte ...

Überraschend und doch natürlich wie immer ein wenig Klischeebehaftet. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, ich bin gut ins Buch reingekommen und konnte prima darin versinken.
Die Charaktere waren mir sympathisch. Brooke alias Zitronenlady macht hier tatsächlich die größte Wandlung durch. Von total verstockt und übermäßig korrekt, wird sie lockerer und offener, mir dadurch sympathischer. Sie ist ein extrem hartnäckiger Mensch und weiß sich durchzusetzen. Kein Wunder, dass Nick es nicht leicht mit ihr hat.
Nick selbst war mir direkt auch sympathisch. Er ist auch dickköpfig, ein kleiner Womanizer, aber er hat ein gutes Herz. Sowohl die Hauptprotas als auch die Nebencharaktere wirkten authentisch und vielseitig auf mich.
Mir hat auch der Spielort sehr gut gefallen. Ein kleines Dorf irgendwo mitten in Großbritannien, irgendwo Nähe Manchester. Da würde es mir persönlich auch sehr gut gefallen, gerade weil man dort Ruhe hat.
Die Geschichte fand ich in Ordnung. Sie konnte mich packen und überzeugen, war jedoch überaus vorhersehbar. Zum Ende hin musste ich tatsächlich ein wenig mit den Augen rollen. Hier kam das Gefühl auf, dass die Autorin die Geschichte bloß nur noch schnell abschließen möchte. Da hätte ich mir ruhig noch ein wenig mehr Durchhaltevermögen gewünscht. Dann hätte das ganze nicht so abrupt und plötzlich geendent. Und der Epilog....das war ein absoluter Reinfall. Naja, gut. Daher ziehe ich den einen Stern ab.
Mein Fazit: Eine solide neumoderne Royal Romance, die mich trotz kleiner Makel überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch gern an Romance Fans weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2022

Wahre Freundschaft ist das A und O

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
0

Ein Buch über wahre Freunschaft, auch wenn die Charaktere noch so unterschiedlich sind.

In dem Buch geht es um die Geschichten, innerhalb der DDR, der drei Mädchen Clara, Betty und Martha. Die drei könnten ...

Ein Buch über wahre Freunschaft, auch wenn die Charaktere noch so unterschiedlich sind.

In dem Buch geht es um die Geschichten, innerhalb der DDR, der drei Mädchen Clara, Betty und Martha. Die drei könnten nicht unterschiedlicher sein. Sowohl vom Charakter, vom Aussehen als auch von der Denkweise her. Doch eines eint sie dennoch, ihre Freundschaft, geschlossen im zarten Alter während eines Momentes im Strandbad, gehalten bis heute.

Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lies sich leicht lesen. Da es aus der Sicht der drei Damen verfasst ist, konnte ich mich gut in jede von ihnen reinfühlen. Dies war auf jeden Fall eine tolle Idee seitens der Autorin.

Die Charaktere sind verschieden, dennoch haben mir alle drei sehr gut gefallen. Sie waren sympathisch und authentisch gestaltet, Martha hin und wieder ein wenig gutgläubig, aber ansonsten wurden die Protas sehr gut konzipiert. Von den Nebencharakteren hat mir Claras Vater sehr gut gefallen. Ein wirklich toller Mann, der es definitiv nicht leicht im Leben hat, aber dennoch immer einen guten Witz auf Lager hat.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn es hin und wieder trockene und fade Stellen gab. Hin und wieder ist dargestellte Freundschaft zu kurz gekommen. Ich hatte das Gefühl, die drei würden nur ihr eigenes Leben leben und gut seis. Doch die Kehrtwende kam rechtzeitig, es gab danach tatsächlich noch ein paar überraschende Wendungen und das Ende hat mich wieder vollends überzeugt, sodass ich nun auf Band 2 hinfiebere.

Mein Fazit: Ein tolles Buch, welches mich auf 4-Sterne Basis überzeugen konnte. Zwischendurch war es mir einfach zu trocken, da hätte ich mir ein wenig MEHR gewünscht. Ansonsten empfehle ich es gern als leichte Lektüre weiter. Die DDR Geschichte wird hier sehr gut dargestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Maxim "The King" Gromow

Kings of the Underworld - Maxim
0

Hier hat mich von Beginn an nicht nur die Mafia Thematik angesprochen, sondern auch das Collegeleben der Anya. Cover ist schlicht und einfach, aber irgendwie fehlt mir hier doch das gewisse Etwas.

Die ...

Hier hat mich von Beginn an nicht nur die Mafia Thematik angesprochen, sondern auch das Collegeleben der Anya. Cover ist schlicht und einfach, aber irgendwie fehlt mir hier doch das gewisse Etwas.

Die Story an sich war wirklich gut. Es war spannend und vielfältig, sowie auch gut umgesetzt. Allerdings hätte ich mir gern etwas detailliertere Beschreibungen gewünscht. Auf die Mafia selbst wurde kaum bis gar nicht wert gelegt. Hauptsächlich ging es um Anya, um ihre Tage in der Uni, um ihr Leben allgemein. Und selbst die Kapitel aus Sicht von Maxim waren doch eher nur Gedanken rund um Anya eben. Da das Buch jedoch darauf ausgelegt war, hätte ich mir einfach mehr Input gewünscht. Das wurde in anderen Mafia Büchern besser geregelt.
Die Charaktere waren ok. Anya war mir hin und wieder ein wenig zu naiv und weinerlich. Natürlich, sie kennt nichts anderes, wurde immer behütet und umsorgt. Nichts durfte und konnte sie allein machen. Aber dennoch finde ich, dass man einiges auch mit einfachem logischen Denken hinbekommt.
Maxim war ok. Viel haben wir tatsächlich, trotz Kapitel aus seiner Sicht, nicht von ihm kennengelernt. Er dachte halt immer nur an Anya und wie verboten es doch war sie zu begehren. Ein wenig langweilig und eintönig wirkte es dadurch. Dabei ist er doch eine sehr tolle Person.
Der Schreibstil war in Ordnung. Ich bin zumindest gut durchgekommen. Dennoch sollte das Buch noch einmal ins Lektorat. Es sind noch viele Rechtschreibfehler vorhanden, die doch den Lesefluss stören.
Mein Fazit: Ein solides Buch und eine tolle Story. Konnte mich trotz Schwächen überzeugen. Ich freue mich schon auf Nikolais Geschichte. Empfehle das Buch gern für New Adult Fans weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2022

Rebellin ihrer Zeit

Die geniale Rebellin
0

Ich liebe diese Reihe der "Bedeutenden Frauen" sehr gern und habe bereits fast alle davon gelesen. Viele fand ich sehr gut, andere gut, dieses hier eher leider schwach. Zumindest schwächer als die vorab ...

Ich liebe diese Reihe der "Bedeutenden Frauen" sehr gern und habe bereits fast alle davon gelesen. Viele fand ich sehr gut, andere gut, dieses hier eher leider schwach. Zumindest schwächer als die vorab gelesenen Bücher dieser Reihe. Die Architektin von New York zb war mein Liebling, ist mein Liebling. Kann ich wärmstens empfehlen.
Alle Bücher sind immer geschichtlich hinterlegt und erzählen die Geschichte einer wunderbaren Frau, die sich in der damaligen Welt ihr Recht erkämpfen will. So auch natürlich Ada, Tochter eines doch sehr bedeutsamen Mannes. (Ich kannte ihn naturlich nicht....) Sie ist jung, eigenwillig und lässt sich von niemanden etwas sagen. Natürlich eckt sie damit an und bei nicht allen stößt ihr Charakter auf Verständnis. Sie ist gefangen in einer Ehe, die sie eigentlich nicht will, gefangen in einer Zeit, die ihr nicht gerecht wird und gefangen in einem Körper, der ihr immer wieder Probleme bereitet.
Ich bin mit ihrem Charakter nicht sonderlich gut klargekommen, kann gar nicht so genau sagen warum. Sie war mir irgendwie nicht gleich, ich mochte manchmal ihre Art nicht. Daher war die Geschichte auch eher schwieriger für mich zu lesen. Der Schreibstil war zwar flüssig und es kam alles sehr authentisch rüber, aber irgendwie wollte mein Kopf sich nicht mit diesem Charakter in dieser Zeit anfreunden.
Aber dennoch fand ich die Geschichte und den Kampf des Charakters sehr gut dargestellt.
Mein Fazit: Konnte mich diesmal nicht zu 100% überzeugen, aber dennoch empfehle ich das Buch gern an Regency Fans weiter. Ich persönlich freue mich schon auf weitere Geschichten von starken und unabhängigen jungen Frauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere