Platzhalter für Profilbild

Habbo

Lesejury Star
offline

Habbo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Habbo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2024

Spannender Irrgarten

Im Angesicht der Angst
0

Eine verzwickte Geschichte, die Ermittler wie Leser herausfordert. Sehr viele Themen - auch sehr kritischer Art - werden angeschnitten und verknüpft, wie multiresistente Keime, steigender Antisemitismus, ...

Eine verzwickte Geschichte, die Ermittler wie Leser herausfordert. Sehr viele Themen - auch sehr kritischer Art - werden angeschnitten und verknüpft, wie multiresistente Keime, steigender Antisemitismus, die deutsche Vergangenheit, Gräueltaten während des zweiten Weltkrieges und die Unbekanntheit darüber, was in den KZs geschah, unbewältigte Traumata, Verrat und plötzliche Vaterschaft ... Der Selbstmord durch Verbrennen einer jungen Frau schreckt die Ermittler auf. Bereits aus Sicht dieser Frau weiß man, dass das alles nicht so abgelaufen ist, wie es geplant war. Sie wurde verraten. Noch während er Ermittlungen wird ein weiterer Toter aufgefunden, der brutal bis zu Unkenntlichkeit erschlagen und entmannt wurde. Und dann noch das Auftauchen mehrerer Personen, die an einem antibiotikaresistentem Typhuskeim erkrankt sind - der Beginn einer Epidemie? Bei dem Versuch, den Fällen auf den Grund zu gehen und diese womöglich miteinander zu verknüpfen, geraten Ermittler wie Leser häufig ins Abseits, folgen falschen Spuren, verrennen sich. Bis zum Finale in letzter Minute. Ein spannender Irrgarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Humorvoll

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
0

Ein humorvoller Krimi wird versprochen – und das trifft zu. Auch wenn der Titel nicht ganz nachvollziehbar ist, ist die Geschichte in sich stimmig. Ruhig erzählt, die Schrullen der Ortsbewohner einbeziehend, ...

Ein humorvoller Krimi wird versprochen – und das trifft zu. Auch wenn der Titel nicht ganz nachvollziehbar ist, ist die Geschichte in sich stimmig. Ruhig erzählt, die Schrullen der Ortsbewohner einbeziehend, wird der Mord an einem Fernsehstar, der zwar von allen angehimmelt und bewundert wird, aber so gar nicht bewundernswert war, aufgeklärt. Emsig wirkt der Vater des Polizisten Fred mit, der gerade vor Ort in Urlaub weilt und ehemaliger Kommissar in Gelsenkirchen war – so gar nicht mit dem ansonsten so beschaulichen St. Peter Ording vergleichbar. Und auch die Schwester, Lehrerein an der örtlichen Schule, mischt sich ein. Gemeinsam irrt man von einem Verdächtigen zur nächsten Verdächtigen und zurück. Letztlich gelingt mit vereinten Kräften die Auflösung, nicht ganz ohne die beabsichtigte oder unbeabsichtigte Mithilfe von Täterseite. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt bleibt die Spannung erhalten. Ein gemütlicher Wochenendkrimi. Da möchte man die Vorgänger doch noch nachträglich lesen und sieht dem nächsten Band entspannt entgegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Fesselnd

Geduldige Rache (Ein Loreena-MacLaughlan-Thriller)
0

Hat er nun einen Mord begangen oder war es nur der Drogenrausch? Ethan, der nach einem abenteuerlichen Drogenexperiment mit seinen Freunden fest daran glaubt, seine heimliche Liebe ermordet zu haben - ...

Hat er nun einen Mord begangen oder war es nur der Drogenrausch? Ethan, der nach einem abenteuerlichen Drogenexperiment mit seinen Freunden fest daran glaubt, seine heimliche Liebe ermordet zu haben - zu intensiv sind die Bilder in seinem Kopf - zeigt sich selbst an. Da es weder Leiche noch irgendwelche Spuren zu den Ereignissen gibt, die er schildert, glaubt ihm keiner und der Fall wird als solcher gar nicht erst aufgenommen. Sieben lange Jahre quält ihn die vermeintliche Schuld und er versinkt in tiefe Depressionen, aus die ihn auch seine Eltern und seine Therapeuten nicht herausholen können. Erst als er halbwegs wieder am Leben teilnimmt, wird er beschuldigt, in Norwegen einen Mord begangen zu haben. Unabhängig davon, dass der noch nie in Norwegen war und Eltern wie Psychologen bestätigen, dass er zu dem Zeitpunkt des Mordes gar nicht in der Lage gewesen wäre, überhaupt ein Bein vor die Tür zu setzen, belegen Videoaufnahmen und DNA, dass er vor Ort war. Er soll ausgeliefert werden. Während dieser Ereignisse geschehen mehrere vermeintliche Selbstmorde, Unfälle und Morde. Und dahinter entwickelt sich eine ganz unglaubliche Geschichte voller Tragik, Hass, Irrsinn, Verschwörungen, Verrat und Missbrauch. In vielen Wendungen und Retrospektiven erzählt, mit vielen Zeitsprüngen, um vorangegangene Ereignisse beleuchten zu können, wird ein jahrzehntelanger Racheakt aufgrund geschehenen Unrechts und dessen Vertuschung erzählt, bis zum fulminanten Ende. Vielleicht ist die Geschichte etwas zu ausführlich erzählt, vielleicht ist der lange Zeitraum nicht hinreichend begründet. Vielleicht ist das Ende ein wenig zu sehr in die Länge gezogen. Das mag Ansichtssache sein. Das Versprechen eines Psychothrillers voller Twists und Wendungen wird erfüllt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Lockere Lektüre

Die Toten vor der Tür
0

Das ist schon krass. Da stolpert der Journalist Steffen, der sich selbst als seriös und den Tatsachen verpflichtet betrachtet, über eine Leiche, direkt vor seiner Wohnungstür. Eine? Dabei bleibt es nicht. ...

Das ist schon krass. Da stolpert der Journalist Steffen, der sich selbst als seriös und den Tatsachen verpflichtet betrachtet, über eine Leiche, direkt vor seiner Wohnungstür. Eine? Dabei bleibt es nicht. Sehr schnell erfährt man aus Sicht des Täters, die immer wieder eingeblendet wird, dass der sich eine sensationslüsterne Berichterstattung wünscht - womit er ganz konform geht mit der Meinung des Chefs von Steffen. Der findet dessen Berichterstattung langweilig, fade, und befiehlt ihm reißerische, drastischere Beiträge zu schreiben, besonders jetzt, mit den Leichen direkt vor seiner Tür, die auch noch direkt Nachbarinnen gewesen sind, was Steffen zunächst ins Visier der Ermittler bringt. Später mutiert er zum "Ermittlungspartner", zusammen mit drei Frauen, die ihn allesamt anschmachten, aber auch ins Visier des Täters geraten. Die Suche nach den Hintergründen, den Motiven und dem Täter selbst wird aus wechselnden Perspektiven der Protagonisten in erfreulich knapp gehaltenen Kapiteln erzählt, in ruhigem Erzählstil, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Die Akteure kommen sehr psycho (Täter), verpeilt (Journalist), liebenswert-spinnert (die Frauen) herüber. Ein bisschen Augenzwinkern, ein bisschen Cosy Crime - auf eine positive Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Ruhige Spannung

Was der See birgt
0

Eine reizvolle Umgebung - rund um den Gardasee - ist Schauplatz einer merkwürdig anmutenden Geschichte, in die Polizeireporterin Gianna Pitti des lokalen Messaggero di Riva hineingerät. Ein Toter, mit ...

Eine reizvolle Umgebung - rund um den Gardasee - ist Schauplatz einer merkwürdig anmutenden Geschichte, in die Polizeireporterin Gianna Pitti des lokalen Messaggero di Riva hineingerät. Ein Toter, mit dem Gianna verbandelt war, wie sie mit Entsetzen feststellen muss, der aus dem Wasser des Sees gezogen wird, eröffnet diesen Reigen um Investigativ-Journalismus, Geheimbünde und Verrat. Verstrickt darin offenbar auch der vor gut einem Jahr verschwundene Vater von Gianna, ebenfalls Investigativ-Journalist und in Recherchen in Sachen Geheimbünde offenbar tief verstrickt. War er Opfer eben dieser Geheimbünde, in die offenbar alle aus Giannas Umfeld involviert sind? Wem kann man noch trauen? Niemandem, wie sich herausstellt. Giannas, Recherche, gemeinsam mit der Chefredakteurin des Lokalblattes und Onkel Francesco, der zunehmend demente Züge aufweist, ist in ruhigem Erzählton, dennoch spannend und glaubwürdig vermittelt. Geheimbünde und Italien, das passt zusammen. Gianna kommt authentisch herüber und der ruhige Schreibstil macht die Lektüre zu einem Wohlfühlkrimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere