Profilbild von HappyBook

HappyBook

Lesejury Profi
offline

HappyBook ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit HappyBook über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2023

Ein Buch, was mich nicht loslässt

Mein Elefant ist traurig – Ein bestärkendes Buch für weniger gute Tage
0

Ein Buch für Kinder und Erwachsene zum vorlesen oder selbst lesen. Durch das schlichte, aber liebevolle und einprägsame Cover ist das Buch immer wieder präsent. Es berichtet davon, dass es eben auch Tage ...

Ein Buch für Kinder und Erwachsene zum vorlesen oder selbst lesen. Durch das schlichte, aber liebevolle und einprägsame Cover ist das Buch immer wieder präsent. Es berichtet davon, dass es eben auch Tage gibt, die nicht immer schön und gut sind, die einen traurig stimmen und dass man manchmal nur schwer dieser Traurigkeit entfliehen kann. Viel mehr macht es deutlich, dass wir die weniger guten Tage annehmen können so wie sie sind. Sie gehören einfach zu uns und kommen manchmal wie aus dem Nichts. Die Autorin schreibt und zeigt mit Empathie, Feingefühl und Heiterkeit, wie wir damit umgehen können.

Das Buch gibt mir als Leserin ein gutes Gefühl. Ein Gefühl der Geborgenheit und das Probleme wie diese ernst genommen werden. Zusammen mit dem Buch wird es Erwachsenen einfacher gemacht mit ihren Kindern auf die Suche zu gehen, zu verstehen, warum es diese Tage gibt und wie man mit ihnen umgehen kann. Besonders die liebevollen Zeichnungen machen das Buch zu einem schönen, aber auch schmerzenden Erlebnis. Manchmal wiegt die Traurigkeit so schwer, dass man das Gefühl hat ein Elefant säße auf einem drauf. Dazu noch ein blauer Elefant…und dann hängt er auf deinem Rücken. Schläft mit dir in einem Bett. Kommt überall mit hin. Lasst euch mit auf eine Reise nehmen und versucht die weniger guten Tage anzunehmen und mit in euren Alltag zu integrieren. Sehr wichtig finde ich auch die Information für Kinder auf der letzten Seite, dass wenn der blaue Elefant ständig da sein sollte man seinen Hausarzt kontaktieren sollte.

Fazit: Ein Buch, was einen nicht so einfach loslässt. Eine Geschichte und ein blauer Elefant, der präsent bleibt und zum nachdenken anregt. Ein Buch, was Hoffnung schenkt und aufzeigt, dass man manches nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte und dass wir Erwachsenen die Gefühle der Kinder immer ernst nehmen sollten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Wohlfühlatmosphäre

New Chances
0

Ich habe es sehr genossen, wenn auch nach langer Zeit, wieder nach Green Valley zu reisen. Der fünfte und finale Band der Green Valley Reihe von Autorin Lilly Lucas ist ein absolutes Herzensbuch meiner ...

Ich habe es sehr genossen, wenn auch nach langer Zeit, wieder nach Green Valley zu reisen. Der fünfte und finale Band der Green Valley Reihe von Autorin Lilly Lucas ist ein absolutes Herzensbuch meiner Meinung nach. Das Zusammenspiel und die Authentizität der Protagonisten, das wundervolle bekannte Setting (Kleindstadtfeeling), die behandelten Themen und der flüssige Schreibstil machen das Buch in meinen Augen zu einem uneingeschränkten Wohlfühlroman.
Wenn auch das Ende für mich etwas unerwartet/ offen gehalten wurde kann ich euch das Buch wärmstens empfehlen. Besonders gefreut habe ich mich die bekannten Charaktere der anderen Bände wiederzutreffen! Was sie zusammen erleben, wie sie Leonie neu in ihrer Gruppe aufnehmen und wie sie und Sam zusammen finden fand ich einfach nur schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Ein Buch über Freundschaft

Pia Pustelinchen
0

Ein wunderschönes Kinderbuch über die Kraft der Freundschaft!

Pia Pustelinchen ist ein Plusteblumenkind mit großem Herzen! Sie lernt eines Tages die kleine Ameise Freddie kennen, tröstet ihn und hilft ...

Ein wunderschönes Kinderbuch über die Kraft der Freundschaft!

Pia Pustelinchen ist ein Plusteblumenkind mit großem Herzen! Sie lernt eines Tages die kleine Ameise Freddie kennen, tröstet ihn und hilft ihm anschließend das große Beerenrennen zu gewinnen. Was die beiden für Hindernisse überwinden, wen sie treffen und ob sie es am Ende schaffen lest selbst.

Meine Meinung:
Ich liebe Pusteblumen so sehr und daher musste dieses Buch bei mir einziehen. Gepaart mit dem Thema Freundschaft, was in meiner 2. Klasse immer wieder ein Thema ist es gut für meine Schwerpunktstunden mit den Kindern geeignet.

Die Gestaltung des Covers ist sehr schön und greift Themen des Buches auf. Die Farben sind harmonisch aufeinander abgestimmt und das Pusteblumenmädchen total süß gezeichnet. Ich hatte direkt ein warmes Gefühl, als ich das Buch in den Händen hielt. Die Innengestaltung ist liebevoll und mit Details angefertigt. Man lernt viel über die Natur und das Leben auf den Wiesen.
Das Thema Freundschaft wird immer wieder aufgegriffen und Kinder lernen, dass es nicht schlimm ist, wenn man anders aussieht oder nicht soviel Kraft hat wie jemand anders. Kindern wird gezeigt, dass sie selbst an sich glauben, stolz auf sich sein und sich auch mal auf die Schulter klopfen können. Mit ein bisschen Mut und einem Freund an der Seite lässt es sich viel leichter leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Ein Buch mit unglaublicher Tiefe

Rise and Fall (Faith-Reihe 1)
0

Für mich ist „Rise and Fall“ das bisher stärkste und emotionalste Buch der Autorin, was ich gelesen habe. Das Buch hat eine unglaubliche Tiefe, einen sehr flüssigen Schreibstil, außergewöhnliche Charaktere ...

Für mich ist „Rise and Fall“ das bisher stärkste und emotionalste Buch der Autorin, was ich gelesen habe. Das Buch hat eine unglaubliche Tiefe, einen sehr flüssigen Schreibstil, außergewöhnliche Charaktere zum in-den-Arm-nehmen, aber auch einige Ecken und Kanten, die für mich nicht immer nachvollziehbar waren.

Der erste Band der „Faith“ – Reihe punktet mit sympathischen Charakteren, Skylar und Carter, beste Freunde, seitdem Sky als Kind in die Pflegefamilie kam, in der Carter schon eine Heimat gefunden hatte. Keine typische friends-to-lovers Geschichte, denn nach ihrem ONS gibt es einen tragischen Unfall und nichts ist wie zuvor. Ich kann die Handlungen von der Protagonistin verstehen, hätte mir aber auch vorstellen können, wie es andersherum gewesen wäre. Als Carter davon erfährt mochte ich seine spätere Reaktion und fand sie total bewegend. Mit einem Cupcake bewaffnet geht er zurück zu ihr und ich saß mit verheulten Gesicht hier und wusste nicht wie ich weiterlesen sollte. Merkwürdig fand ich, dass Skylar nach nur so wenigen Monaten ein so positives Gesamtbild dargestellt hat. Ich bin nicht selbst in der Situation, aber ich hätte es realistischer gefunden, wenn es nicht ganz so bejahend gezeigt worden wäre. Ihre Verbindung zu Carter wurde dadurch jedoch gut dargestellt, die Telefonate und Nachrichten haben ihr Kraft gegeben.

Besonders gut fand ich andererseits, dass wieder aus Sicht beider Protagonisten geschrieben wurde. Dabei erhalte ich als Leserin mehr Einblick in die Gefühlswelt der Charaktere und kann mich mehr in sie hineinversetzen.

Das Buch hat eine wichtige Message und ich finde die Autorin hat sich sehr sensibel und behutsam mit dem Thema befasst. Klar, an einer Stelle war es vielleicht nicht gut ausgedrückt, aber ich denke da gibt es immer Diskussionsstoff.

Was ich nicht verstanden habe war eine Situation, zu der sich Carter hat hinreißen lassen. Für mich war die ganze Zeit klar, dass er Skylar vermisst und auch in sie verliebt ist… und macht er es einfach so kaputt? Warum Sky damit so locker umgeht habe ich auch nicht richtig verstanden, aber gut. Da hätte ich mit mehr Gegenwehr und einem heftigen Streit der beiden gerechnet, der ausblieb.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Finaler zweiter Band

Tage mit dir
0

Die Bücher der Autorin gehen direkt ins Herz! Nicht nur das Setting in Schottland lässt in mir Fernweh entstehen, nein auch die Charaktere sind mir wieder einmal ans Herz gewachsen und die Geschichte eine ...

Die Bücher der Autorin gehen direkt ins Herz! Nicht nur das Setting in Schottland lässt in mir Fernweh entstehen, nein auch die Charaktere sind mir wieder einmal ans Herz gewachsen und die Geschichte eine emotionale Achterbahnfahrt. Realitätsnah und ein absolutes Monatshighlight mit Leseempfehlung!

Zurück nach Edinburgh ist wie nach Hause kommen, auch wenn ich erst einmal dort war. Bei den Erwähnungen der Sehenswürdigkeiten und Orte sind bei mir so viele Erinnerungen hochgekommen, sodass ich am liebsten meine Sacken packen und noch heute dorthin möchte.

Auch im zweiten Band ist der Schreibstil angenehm und flüssig, sodass ich das Buch an einem Tag verschlungen habe. Das Cover und die Innengestaltung des Buches sind passend zu Band eins gezeichnet und strukturiert. Eine Schottlandkarte ziert eine der ersten Seiten und auch einzelne Playlists, Gedichte und das passende Kleeblattsymbol werden entsprechend eingesetzt.

Für mich eine Geschichte über Freundschaft, das Leben, Hoffnung, Liebe und Mut.

Die Charaktere Mia und Mike passen einfach zueinander. Mike spürt sofort – obwohl er Mia nicht kennt – den Zauber und dass er sie beschützen muss. Er ist aufrichtig, witzig und herzensgut. Steht ihr bei, hört ihr zu oder schweigt mit ihr. Er spürt, dass sie etwas Schlimmes durchgemacht hat, drängt sie aber nicht. So jemanden wünscht man sich doch um die Schulter anzulehnen.
Mias Charakter macht während des Buches eine tolle Entwicklung durch. Sie lernt mit dem Geschehenen umzugehen, sieht einen Hoffnungsschimmer, wird mutig und steht für sich ein. Sie lässt es zu, dass jemand sich ihr nähert, lernt sich zu öffnen und kämpft. Eine starke Frau mit dem Herz am rechten Fleck. Sie ist die beste Freundin von Charlotte, die wir aus Band eins der Reihe kennen und besucht sie in Schottland bzw. flüchtet aus ihrem bisherigen Leben. Warum und weshalb – lest selbst.

Failte gu Alba! (Willkommen in Schottland)

„Tage nach dir Mia“ ist der zweite Band der Reihe und beinhaltet triggernde Inhalte, wie die Folgen von physischer und emotionaler Gewalt – Panikattacken sowie Stalking und daher nicht für jeden geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere