Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2023

Schönes Jugendbuch für Pferdeliebhaber

Mittsommerwind – Neue Chancen
0

Zum Inhalt:
Ida verbringt die Sommerferien wieder auf dem Pferdehof ihrer Mutter in Schweden. Doch die Stimmung ist irgendwie total schlecht und alle sind bedrückt, weil jemand im Internet schlechte Bewertungen ...

Zum Inhalt:
Ida verbringt die Sommerferien wieder auf dem Pferdehof ihrer Mutter in Schweden. Doch die Stimmung ist irgendwie total schlecht und alle sind bedrückt, weil jemand im Internet schlechte Bewertungen für den Hof veröffentlicht hat und die Gäste ausbleiben. Dann scheint es auch noch auf dem Hof zu spuken und Ida und ihre Freundinnen machen sich auf die Suche nach dem „Geist“.
Wird es doch noch ein schöner Freundinnen- und Pferdesommer werden?


Meine Meinung:
Ich hatte den ersten Band dieser Reihe nicht gelesen, aber es war dennoch für mich kein Problem, schnell in die Handlung hineinzukommen.
Die Figuren sind sehr sympathisch und authentisch angelegt. Vor allem Ida war mir gleich sympathisch, weil sie das Herz am rechten Fleck hat und Dinge hartnäckig hinterfragt.
Die Geschichte und das Setup auf dem Pferdehof an sich waren einigermaßen spannend und glaubwürdig angelegt und drehten sich wirklich fast ausschließlich um Pferde und verwandte Themen.
Auch in den Dialogen und bei all den Unternehmungen erfährt man ganz viel über Pferde, ihre Krankheiten, bestimmte Rassen, die Zucht, wo wie viele Pferde leben etc. etc.
Das zeigt sehr fundiertes Wissen der Autorin sowie eine gründliche Recherche. Mir persönlich waren es manchmal doch zu ausführliche und langatmige Informationen, die sich zum Teil auch wiederholten. So klang es oft ein bisschen besserwisserisch oder als würden die Figuren mit erhobenem Zeigefinger sprechen.

Gut gefallen hat mir hingegen die Gruppendynamik in der Mädchenclique und wie sich die Figuren im Laufe dieses zweiten Teils entwickelt haben. Die Personen sind aus dem Leben gegriffen mit ihren Ecken und Kanten und sehr realistischen Reaktionen.


Fazit:
Insgesamt eine schöne Geschichte für Pferdeverrückte mit vielen informativen Details. Eine gelungene Fortsetzung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Tolle Rezeptauswahl in bewährter Dr. Oetker-Qualität

Modetorten
0

Zum Inhalt:
Dr. Oetker hat die besten Rezepte zu traditionellen sogenannten „Modetorten“ wie z.B. Fress-mich-dumm-Kuchen, Maulwurftorte, Fliesenkuchen etc. zusammengetragen und um neue Tortenkreationen ...

Zum Inhalt:
Dr. Oetker hat die besten Rezepte zu traditionellen sogenannten „Modetorten“ wie z.B. Fress-mich-dumm-Kuchen, Maulwurftorte, Fliesenkuchen etc. zusammengetragen und um neue Tortenkreationen wie Naked oder Rainbow Cakes ergänzt.
In vier Abschnitten werden zahlreiche Tortenrezepte mit einem ganzseitigen Foto und einer ausführlichen Beschreibung auf ebenfalls einer Seite präsentiert.
Die Auswahl umfasst hierbei klassische Modetorten, neue Torten und kleine Torten.


Meine Meinung:
Das Buch ist wirklich wunderschön gestaltet und macht schon aufgrund des schönen Covers und beim Durchblättern Lust zu backen. Ich bin von Bücher aus dem Dr. Oetker-Verlag stets sehr gute Qualität gewöhnt und ich koche und backe regelmäßig nach dem Schulkochbuch und dem Backbuch „Backen macht Spaß“.
Dieses Backbuch hat natürlich etwas außergewöhnlichere Torten zusammengestellt, die etwas aufwändiger sind. Insgesamt hat mir die Auswahl aber gut gefallen – denn es ist für jeden Geschmack etwas dabei, z.B. mit Obst, Cremes, Schokolade, mit hübschen Verzierungen oder auch Torten, die in Richtung „trockener Kuchen“ gehen wie z.B. Fanta- oder Selterskuchen.

Neben der guten Auswahl und der schönen Gestaltung finde ich auch die Beschreibungen – wie ich es von Dr. Oetker gewohnt bin – wieder gut verständlich. So kann man die Torten auch als nicht so geübte Bäckerin gut nachbacken, denn die Anleitungen erklären alles Schritt für Schritt.
Abgesehen von den spezifischen Zutaten für spezielle Torten (Raffaello, Kitkat, Rocher…) benötigt man im Allgemeinen auch keine sehr speziellen Zutaten, die schwer zu bekommen sind, wie das manchmal bei anderen Koch- und Backbüchern der Fall ist.

Insgesamt werde ich sicherlich noch das eine oder andere Mal zu besonderen Gelegenheiten nach dem Buch backen. Besonders lecker finde ich neben den Varianten mit Obst z.B. die Maulwurftorte, die ich auch schon länger kenne.


Fazit:
Ein tolles Buch mit sehr leckeren Rezepten – coole Ideen schön präsentiert und gut erklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2023

Gesunde und einfache Rezepte – ansprechend präsentiert

Die Grönemeyer-Formel für gesundes Essen
0

Zum Inhalt:
Dieses Kochbuch erklärt die Grundlagen einer gesunden und gleichzeitig nachhaltigen Ernährung. Außerdem hilft es Geld zu sparen. Somit profitieren Umwelt, Körper und Geldbeutel.
Nach allgemeinen ...

Zum Inhalt:
Dieses Kochbuch erklärt die Grundlagen einer gesunden und gleichzeitig nachhaltigen Ernährung. Außerdem hilft es Geld zu sparen. Somit profitieren Umwelt, Körper und Geldbeutel.
Nach allgemeinen Erklärungen zu den Hintergründen bietet das Buch mehr als 40 Rezepte (jeweils mit Bildern) zur konkreten Umsetzung dieser gesunden und günstigen Ernährung.


Meine Meinung:
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet und so macht es große Freude, es durchzublättern und in den Rezepten zu stöbern. Schon allein die großformatigen Bilder zu den Rezepten machen Lust auf die Gerichte.

Sehr gut gefallen haben mir auch die allgemeinen Erklärungen, die gut verständlich rüberbringen, was gesund ist und wie man gleichzeitig günstig und klimafreundlich essen kann. Für mich hat das Buch im allgemeinen Teil bekanntes Wissen aufgefrischt und auch neue Dinge gelernt.

Die Rezepte finde ich sehr gut ausgewählt. Da ist wirklich für jeden etwas dabei und ich habe mich schon in das Grüne Thai Gemüse-Curry und das Linsencurry mit Spinat verliebt. Für unsere Familie sind einige Gerichte dabei, die wir alle gerne essen.
Auch die Beschreibungen sind einfach gehalten und die Rezepte generell sehr einfach nachzukochen. Vor allem gefüllt mir, dass man nicht so viele abgefahrene Zutaten benötigt, die man erst mühsam einkaufen muss (wie bei manchen anderen Kochbüchern).
Besonders schön finde ich auch den Ansatz, saisonal zu kochen. Mit diesem Kochbuch kann man das wirklich gut planen – z.B. Gerichte mit Rosenkohl im Winter etc.
Sehr lecker sind die Gerichte vor allem auch!

Wir werden auf jeden Fall regelmäßig mit dem Buch kochen und entsprechende Gerichte immer wieder in unserem wöchentlichen Essensplan vorsehen.


Fazit:
Leckere Rezepte, gut erklärt und einfach umzusetzen. Damit ist es wirklich nicht schwer, sich gesund und dabei günstig und nachhaltig zu ernähren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Hochwertig gestaltetes Buch mit vielen inspirierenden Impulsen

Abenteuer Heimat
0

Zum Inhalt:
In 10 Geschichte berichten verschiedene Autoren von ihren Trips und Outdoor-Abenteuern in Deutschland.
Das großformatige Buch enthält viele farbige Fotos und zusätzlich weitere Tipps für Besichtigungen ...

Zum Inhalt:
In 10 Geschichte berichten verschiedene Autoren von ihren Trips und Outdoor-Abenteuern in Deutschland.
Das großformatige Buch enthält viele farbige Fotos und zusätzlich weitere Tipps für Besichtigungen und Ausflüge in der Nähe.


Meine Meinung:
Das Buch hat ein sehr ungewöhnliches Format und fällt durch die hochwertige Gestaltung, z.B. mit vielen farbigen Fotos, sehr positiv auf. Auch das Papier ist haptisch hochwertig, so dass man gleich Lust bekommt das Buch durchzublättern.

Mir hat besonders die Vielfältigkeit der Geschichten sehr gut gefallen. Die zehn Erlebnisse / Abenteuer / Erfahrungen in Deutschland reichen von Wanderungen durch den Schnee über Fahrradtouren und Stand-up-Paddling (SUP) bis hin zu einer Nacht unter dem Sternenhimmel.
Jede Geschichte hat ihren ganz eigenen Stil und man merkt die unterschiedlichen Autoren – manche erzählen ganz informell und flapsig, andere wieder sachlich und die nächsten spannend.
Die Auswahl der Abenteuer hat mir gut gefallen, wobei mich besonders die Nacht unter dem Sternenhimmel sehr angesprochen hat. Alle Geschichten sind sehr beeindruckend, aber besonders die Wanderung durch den Schnee ist mir im Gedächtnis geblieben.

Besonders schön finde ich, dass es auch neben den „großen“ Outdoor-Abenteuern Tipps für kleine Ausflüge in Deutschland gibt, von denen einige auch ganz bei uns in der Nähe sind. So kann man auch gut etwas für sich mit der Familie in die Praxis umsetzen, ohne direkt mehrere Wochen Zeit investieren zu müssen.


Fazit:
Ein sehr schön gestaltetes Buch, das viel Luft darauf macht draußen zu sein und etwas zu erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Abwechslungsreiche Rätsel und eine stringente Story in gut verständlichem Englisch

Lost in London
0

Dieses kleine Heftchen enthält eine Story über den Raub einer Skulptur aus dem Britischen Museum in London, die im „Escape Room“-Modus gelöst werden muss.
Als Leser:in hangelt man sich von Kapitel zu ...

Dieses kleine Heftchen enthält eine Story über den Raub einer Skulptur aus dem Britischen Museum in London, die im „Escape Room“-Modus gelöst werden muss.
Als Leser:in hangelt man sich von Kapitel zu Kapitel und muss jeweils am Ende ein Rätsel lösen, das einen zum folgenden Kapitel führt.
Die Geschichte ist in einem recht einfachen Englisch (auskunftsgemäß Niveau A1) gehalten und wird ergänzt durch Kästen/Boxen, die wichtige Vokabeln oder Hintergründe zur englischen Grammatik erklären.


Meine Meinung:
Wir mögen Escape-Spiele und Bücher sehr gerne und fanden es spannend, einmal erstmalig eine Geschichte auf Englisch auszuprobieren.
Für uns war das Englisch-Niveau kein Problem, aber das Buch eignet sich meines Erachtens eher nicht für Anfänger. Für Schüler:innen ab der sechsten Klasse oder Menschen, die ein Basislevel Englisch verstehen und dieses auffrischen möchten, ist das Buch m.E. gut geeignet.

Das Buch ist sehr nett gestaltet mit Bildern, Kästen mit Zusatzinformationen etc., so dass es Spaß macht, darin zu lesen und zu rätseln.
Die Geschichte hat mir gut gefallen – sie ist zwar etwas bizarr mit sehr interessanten Personen, aber ins ich durchaus stimmig.
Im Mittelpunkt stehen natürlich die Lösung der Rätsel am Ende der jeweiligen Kapitel, mit denen man herausfindet, . Diese haben uns sehr gut gefallen, weil sie sehr abwechslungsreich sind – mal muss man Symbole in Zahlen übersetzen, dann etwas rechnen, Kreuzworträtsel lösen oder Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. Allerdings braucht man manchmal ziemlich viel Geduld für die Lösung.
Manche Rätsel waren ein bisschen sehr um die Ecke gedacht, so dass die enthaltenen Lösungen doch manchmal herhalten mussten. Mit der Erklärung waren die Lösungen aber sehr verständlich.

Neben dem Spaß beim Rätseln war es auch sehr nett, dass man die typischen Londoner Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten wie z.B. Doppeldeckerbusse entdecken konnte und auch noch ein paar Hintergrundinformationen dazu geteilt wurden. Auch über die englische Küche (z.B. Scones) gibt es Einblicke und Material.


Fazit:
Dieses Escape-Buch bietet eine nette Abwechslung mit schönen Rätseln und hilft nebenbei noch beim Englisch-Lernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere