Profilbild von Herzchentante

Herzchentante

Lesejury Profi
offline

Herzchentante ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Herzchentante über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2021

wunderschöne Geschichte

Die Senfblütensaga - Zeit für Träume
0

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Die ...

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Die Geschichte ist spannend erzählt und nimmt die Leserinnen mit auf eine Zeitreise, die im Jahr 1905 beginnt.
Sehr anschaulich und authentisch wird unter anderem das Leben der jungen Emma und von Carl geschildert, die beide bereit sind, alles für ihren großen Wunsch zu tun. Es entwickelt sich außerdem eine romantische Liebesgeschichte, die sehr zart beschrieben wird. Man hat von Anfang an das Gefühl, dass Emma und Carl einfach zusammengehören und für einander geschaffen sind.

Die Leidenschaft für Senf, die Schauplätze und auch die Gefühle der Charaktere wurden großartig beschrieben. Mein Lieblingsschauplatz ist die Buchhandlung des Monsieur Perrin, in der würde ich auch liebend gern stöbern, da sie wirklich sehr liebenswert dargestellt wird.

Der Schreibstil von Clara Langenbach ist wunderschön.

Dieser Roman hat mich restlos begeistert und ich kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2021

wunderschöne Geschichte in zwei Zeitebenen

Das Mädchen im Nordwind
0

Eg elska pig - eine Liebesbekundung an das Buch

Der Schreibstil von Karin Baldvinsson ist wunderschön.

Die Geschichte erzählt in zwei Zeitebenen und nimmt die Leserinnen unter anderen mit auf eine Zeitreise, ...

Eg elska pig - eine Liebesbekundung an das Buch

Der Schreibstil von Karin Baldvinsson ist wunderschön.

Die Geschichte erzählt in zwei Zeitebenen und nimmt die Leserinnen unter anderen mit auf eine Zeitreise, die Jahr 1936 beginnt.
Sehr anschaulich und authentisch wird unter anderem das Leben der jungen Luise und von Jonas geschildert. Man hat von Anfang an das Gefühl, dass die beiden einfach zusammengehören und für einander geschaffen sind. Aber auch in der heutigen Zeitebene habe ich die Lesezeit genossen und gleich gemerkt, dass Sofie und Björgvin zusammen gehören.

Aus meiner Sicht eine klare Kauf- und Leseempfehlung für Leserinnen, die bereit sind, sich in eine spannende Zeit entführen zu lassen, von deren Lebensumständen wir uns heute so wenig vorstellen können. Hier noch einer meiner Lieblingsstellen aus dem Buch „Wir Isländer klettern gerne auf unsere Berge, um Energie zu tanken. Klingt komisch, denn so ein Aufstieg ist ja recht beschwerlich, aber auf dem Gipfel der Berge spürst du die Verbindung zur Erde deutlicher.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2021

wunderschöne Geschichte

Suche Platz auf Wolke Sieben
0

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Ich ...

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Ich habe durch das Buch zwei neue Lieblingswörter: „Glücklichkeitsherzklopfen“ „Nackt-durch-die-Wohnung-Tanzen“.

Das Buch ist zugleich eine Liebeserklärung an Hamburg und Sardinien mit unglaublich liebevollen Beschreibungen.

Ich konnte mich wunderbar in die Charaktere einfühlen und verstehe es nur zu gut, dass man sich verändert, wenn man die Natur um sich hat. Besonders mochte ich die Szene im Wasser, wo die roten Haare im blauen Wasser korallenhaft leuchten und sich wie in Zeitlupe bewegen…

„Die Liebe bringt Menschen zum Erblühen.“ und mich hat das Lesen dieser Liebesgeschichte begeistert.

Der Schreibstil von Franziska Jebens und das Buchcover sind wunderschön.

Ein schöner Wohlfühlroman…und sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2021

Wunderbare Geschichte

Der Himmel ist hier weiter als anderswo
0

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Die ...

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

Die Geschichte ist spannend erzählt und nimmt die Leserinnen mit nach Norddeutschland.
Sehr anschaulich wird das Leben von Fee erzählt, die nach dem Tod ihres geliebten Mannes Jan ihre vier Kinder alleine groß ziehen und zudem die Trauer verarbeiten muss.

Mein Lieblingsschauplatz ist der alte Gasthof, in dem würde ich auch liebend gern mal stöbern, da er wirklich sehr idyllisch dargestellt wird. Sehr gemocht, habe ich auch das Segelboot von Jesko, welches den zauberhaften Namen "Wellentänzerin" trägt.

Man wird förmlich mitgerissen, ein Projekt zu haben, für das man brennt.

Der Schreibstil von Valerie Pauling ist wunderschön.

Dieser Roman hat mich restlos begeistert und verschiedene Emotionen in mir geweckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2023

sehr spannend

Wehrlos
0

Alles beginnt mit einer alltäglichen Szene. Miele ist mit ihrer kleinen Tochter an einem Januartag auf einem Spielplatz. Ihre kleine Tochter spielt mit einem andern Kind und alles sieht so unbekümmert ...

Alles beginnt mit einer alltäglichen Szene. Miele ist mit ihrer kleinen Tochter an einem Januartag auf einem Spielplatz. Ihre kleine Tochter spielt mit einem andern Kind und alles sieht so unbekümmert aus. Doch plötzlich, wie aus dem Nichts, läuft das andere Mädchen mit Miekes Tochter an der Hand zum Ausgang des Spielplatzes. Auf dem Weg dorthin raunt sie ihr zu: „Wir müssen uns verstecken!“ Mieke ahnt nichts und plötzlich verschwinden beide Kinder in einem Auto. Miekes Tochter wurde entführt — mit Hilfe eines anderen Kindes. Der Alptraum beginnt.
Es entspannt sich eine bedrückende Geschichte, in der es um das Leid einer Mutter, die umfangreiche Polizeiarbeit und das Schicksal von entführten Kindern geht.
Durch die kurzen Kapitel ist es eine sehr schnelle und spannende Geschichte. Man kann das Buch schon nach wenigen Seiten nicht mehr aus der Hand legen.
Im Verlauf der Handlung wird deutlich, welchen Einfluss die unbedachte Preisgabe von persönlichen Daten und Informationen auf ein Leben haben kann.
Die Geschichte ist spannend und bedrückend zugleich.
Nur das abrupte Ende fand ich ein wenig enttäuschend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere