Profilbild von Hummel-Josi

Hummel-Josi

Lesejury Star
offline

Hummel-Josi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hummel-Josi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2021

Parkinson hat viele Gesichter

manchmal geschüttelt, immer berührt
0

Das Leben mit Parkinson stellt nicht nur den Betroffenen vor neue Herausforderungen, sondern auch deren Angehörige.

Morbus Parkinson ist eine Erkrankung, bei der in bestimmten Bereichen des Gehirns Stoffe ...

Das Leben mit Parkinson stellt nicht nur den Betroffenen vor neue Herausforderungen, sondern auch deren Angehörige.

Morbus Parkinson ist eine Erkrankung, bei der in bestimmten Bereichen des Gehirns Stoffe nicht mehr gebildet werden, die für die Steuerung der Bewegung zuständig sind.

Die Krankheit entwickelt sich schleichend und viele Symptome werden zunächst auf den normalen Alterungsprozess geschoben. Es gibt aber auch jüngere Patieneten, bei denen die Krankheit Morbus Parkinson festgestellt wird.Bei diesen Patienten wird oft die gesamte Lebensplanung infrage gestellt, da sich diese Menschen in einer ganz anderen sozialen und wirtschaftlichen Situation befinden.

In dem Buch " manchmal geschüttelt immer berührt " stehen Betroffene im Mittelpunkt und erzählen aus ihrem Parkinson-Alltag. Oft sind diese betroffenen Personen machtlos, weil sie nicht helfen können oder der Betroffene jede Hilfe ablehnt. Kein Tag ist wie der Andere, denn Parkinson hat viele Gesichter. Jedoch kämpfen die Betroffenen um ihren Partner, sind sehr liebevoll und versuchen das Leben weiterhin zu genießen, sich kleine Freiräume zuschaffen um Kraft zu tanken und die hoffnung nicht aufzugeben.

Auch wenn Parkinson nicht heilbar ist, gibt es moderne Therapiemöglichkeiten um die typischen Symptone und Beschwerden gut zu kontrollieren. Verschiedene Behandlungsmaßnahmen können die Lebensqualität verbessern und die Eigenständigkeit der Betroffenen lange erhalten.

Ein Buch, welches einen nachdenklich zurück lässt und einen dazu veranlasst das Leben anders wahrzunehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2021

Der Zauber des Lächelns

Lächeln gefunden
1

Inhalt:
Als der Frühling erwacht, erwacht auch der Bär aus seinem Winterschlaf. Vorsichtig betritt er die grüne Wiese und macht sich voller Tatendrang auf den Weg zum Teich. Als er sich dort ganz langsam ...

Inhalt:
Als der Frühling erwacht, erwacht auch der Bär aus seinem Winterschlaf. Vorsichtig betritt er die grüne Wiese und macht sich voller Tatendrang auf den Weg zum Teich. Als er sich dort ganz langsam über das Wasser beugt, entdeckt er ein wunderbares Lächeln.Doch wem gehört dieses Lächeln ? Der Bär möchte den Besitzer des Lächelelns gerne ausfindig machen und zaubert dabei ganz unbemerkt auch den anderen Waldbewohnern ein Lächeln ins Gesicht.

Cover:
Das orange-leuchtende Cover mit dem glücklichen Bär, Hase und Igel verbreitet sofort gute Laune und Freude und zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht.

Meine Meinung:
Sophie Schoenewald hat mit " Lächeln gefunden " eine herzerwärmende, liebevolle und wunderbare Geschichte geschrieben.

Wir lernen zunächst den Bären kennen , der verständnisvoll und aufmerksam auf die anderen Waldbewohner zugeht, sich ihre Problem anhört und dann mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Methode alle zum lächeln bringt.
Dabei erlebt der Leser alltägliche Situationen, in denen aufgezeigt wird, dass man achtsam mit der Natur umgehen sollte und das auch ungewöhnliche Freundschaften in der heutigen Zeit nichts außergewöhnliches mehr sind. Zudem ist es wunderschön mit anzusehen, wie harmonisch die Tiere miteinander umgehen und Liebe und Dankbarkeit eine große Rolle spielen.

Die ganzseitigen Illustrationen sind kindgerecht gestaltet und laden zum betrachten und entdecken ein.
Der dazu gehörende Text kann von den Kindern gut verfolgt werden und die Bewohner des Waldes haben wir alle recht schnell in unser Herz geschlossen.

Wir haben das Buch jetzt schon des Öfteren gelesen und das Lächeln , sowie die Botschaft des Buches verzaubern uns immer wieder.

Fazit:
Ein verschenktes Lächeln ist Gold wert und ein wunderbares und wertvolles Geschenk, das nix kostet und doch unbezahlbar ist.

Von uns bekommt das Buch eine ganz große Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 02.05.2021

Die Gefühle fahren Achterbahn

Mia 14: Mia und das große Halligalli der Gefühle
0

Inhalt :

Wie von der Sonne geküsst, von den Sternen gebusselt und vom Mond geherzt fühlt sich Mia seid sie mit Max zusammen ist. Die Zwei möchten soviel Zeit wie möglich miteinander verbringen; jedoch ...

Inhalt :

Wie von der Sonne geküsst, von den Sternen gebusselt und vom Mond geherzt fühlt sich Mia seid sie mit Max zusammen ist. Die Zwei möchten soviel Zeit wie möglich miteinander verbringen; jedoch möchte Mia ihren Freundinnen auch noch gerecht werden. Das ist alles garnicht so einfach und auch sonst geht es in Mias Leben ganz schön turbulent zu. Justyna, Jettes Au-pair Mädchen muss vielleicht zurück nach Polen, obwohl sie so gerne in Deutschland studieren würde. Dies können Jette, Alina, Leonie und Mia aber auf keinen Fall zulassen und deswegen muss so schnell wie möglich eine Lösung für das Problem gefunden werden.

Cover:

Das fröhliche gelbe Cover versprüht sofort gute Laune und macht Lust auf eine glimmerig-glückliche Geschichte.

Meine Meinung:

Susanne Fülscher hat mit " Mia und das große Halligalli der Gefühle " eine unterhaltsame, witzige und herzerwärmende Geschichte geschrieben die uns wieder an Mias Leben teilhaben lässt.

Mia ist mittlerweile 13 Jahre alt und ihr Leben ist turbulenter und aufregender geworden. Man merkt, dass sie sich langsam zum Teenager entwickelt und reifer wird. Jedoch möchte Mia es langsam angehen lassen und das finde ich auch sehr gut. Sie muss nicht mit Max knutschen, den das kribblige Gefühl, welches sie verspürt wenn sie in seiner Nähe ist, reicht ihr vollkommen aus. Max geht es zum Glück genauso und genau deshalb ist er mir auch so symphatisch. Beide wissen genau was sie wollen und Schmetterlinge im Bauch verursachen zwar ein tolles Gefühl, jedoch sollte man seine Freunde nicht vernachlässigen und auch mal seinen eigenen Interessen und Hobbies nachgehen und dies gelingt den Beiden auch ganz ausgezeichnet.

Mia verbringt auch Zeit mit ihren Freundinnen, sucht zusammen mit ihrer Familie und ihren Freundinnen eine Lösung damit Justyna in Deutschland bleiben kann, kümmert sich um die Gestaltung ihres neuen Zimmers und versucht die Schulden für ihre hohe Handyrechnung zu schnell wie möglich loszuwerden.

Dies sind alltägliche Dinge mit denen sich Mädchen in Mias Alter gut identifizieren können und Susanne Fülscher gelingt es wunderbar diese Themen fluffig leicht und kribbelig zu erzählen.

Fazit:

Mia hat mir wieder wunderbare Lesestunden bescherrt und ich finde es sehr schade, dass ich mich nun von ihr verabschieden muss, sie hat mich durch meine Jugend begleitet, mir oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, ich habe mit ihr gelitten und mich mit ihr indentifizieren können.

Vielen Dank liebe Mia und ein besonderer Dank geht auch an Susanne Fülscher für die tolle Zeit mit Mia , ihrer Familie ,Oma Olga &Co und den tollen Wortkreationen.

Für diesen mega-giga-irren Abschlussband vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2021

Ein Segeltörn der besonderen Art

Calypsos Irrfahrt
0

Inhalt:
Oscar ist 10 Jahre alt und wollte seine Ferien eigentlich in einem Ferienlager mit seinen Freunden verbringen. Stattdessen befindet er sich mit seinen Eltern und der Hündin Lucy auf einem Segeltörn ...

Inhalt:
Oscar ist 10 Jahre alt und wollte seine Ferien eigentlich in einem Ferienlager mit seinen Freunden verbringen. Stattdessen befindet er sich mit seinen Eltern und der Hündin Lucy auf einem Segeltörn durch das Mittelmeer. Oscar ist langweilig und ein Abenteuer ist auch nicht in Sicht. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als sie zwei völlig erschöpfte Kinder in einem Rettungsring aus dem Wasser fischen. Die Eltern möchten die Kinder gerne in einem Flüchlingsheim unterbringen. Doch das ich garnicht so einfach, da niemand die Kinder aufnehmen möchte. Oscar findet dies allerdings garnicht so tragisch, denn er freundet sich mit den Beiden an und am Ende wendet sich alles zum Guten.

Cover:
Betrachtet man das Cover, denkt man zunächst nicht, dass es sich um ein Kinderbuch handelt und welch wichtiges und aktuelles Thema das Buch behandelt. Durch den Handabdruck auf dem Rettungsring bekommt man jedoch schon eine kleine Vorahnung was einen eventuell erwarten könnte.

Meine Meinung :
Cornelia Franz hat mit " Calypsos Irrfahrt " ein sehr wichtiges und aktuelles Thema in eine liebevolle, mitfühlende und kindgerechte Geschichte verpackt.

Wir begleiten den 10-jährigen Oscar auf einer abenteuerlichen und nicht nur für ihn, sehr emotionalen Fahrt durch das Mittelmeer. Als Leser fühlt man mit Oscar mit, da viele Szenen sehr kritisch beschrieben werden. Oscar geht jedoch völlig unbefangen und ohne Vorurteile auf Nala und Moh zu und versucht mit Händen und Füßen sich mit den Beiden zu verständigen, da sie ja nicht die gleiche Sprache sprechen. Für Oscar ist der Urlaub in den Hintergrund gerückt und er möchte den Kindern helfen, da sie ja keine Eltern mehr haben und er ihnen ein besseres und unbeschwertes Leben wünscht.
Auch Oscars Eltern zeigen viel Mitgefühl und versuchen den Kindern so gut es geht zu helfen und eine akzeptable Lösung zu finden. Auch wenn ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt werden, finden sie am Ende der Geschichte doch eine Möglichkeit um Nala und Moh zu helfen.

Fazit:
Auch wenn das Ende etwas überraschend war und sicherlich nicht ganz realistisch dargestellt wurde, kann das Buch wunderbar als Einstieg dienen, um sich mit dem Thema näher auseinander zu setzen.

Von mir erhält das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2021

Lotte und ihre Oma

Lotte und die Freitags-Oma
0

Inhalt:
Freitag ist ein ganz besonderer Tag, denn an diesem Tag, ist für die 5-jährige Lotte Oma-Tag. An diesem besonderen Tag wird Lotte von ihrer Oma vom Kindergarten abgeholt und die Beiden verbringen ...

Inhalt:
Freitag ist ein ganz besonderer Tag, denn an diesem Tag, ist für die 5-jährige Lotte Oma-Tag. An diesem besonderen Tag wird Lotte von ihrer Oma vom Kindergarten abgeholt und die Beiden verbringen den restlichen Tag gemeinsam. Ob ein Einkaufsbummel über den Markt, Laterne laufen, Gelee kochen oder Schlittenfahren ohne Schnee. Lotte genießt die gemeinsame Zeit mit ihrer Oma und kein Freitag gleicht dem Anderen.

Cover:
Das Cover ist sehr farbenfroh gestaltet und fällt dadurch sofort ins Auge. Lotte und ihre Oma hinterlassen einen glücklichen und zufriedenen Eindruck und versprühen Lebensfreude.

Meine Meinung:
Miriam Zedelius hat mit Lotte und die Freitags-Oma 18 kindgerechte und alltägliche Geschichten geschrieben, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern und bei denen es ein Vergnügen ist, diese vorzulesen.
Lotte ist ein wissbegieriges und lebenslustiges 5-jährriges Mädchen und ihre Oma ist eine warmherzige Frau, die Lotte den Freiraum gibt, den sie benötigt und ndie den Humor verliert.
Gemeinsam sind sie ein tolles Team, welches sich wunderbar ergänzt und uns an ihrem Alltag teilhaben lässt.

Die kleinen Zuhörer ab 3 Jahren können sich gut mit Lotte identifizieren und die ein oder andere Situation haben sie bestimmt auch schon mal im alltag erlebt.
Leseanfänger werden sicherlich auch sehr viel Freude mit diesem Buch haben, da die Textstrukturen einfach sind und die größere Schrift schnell zu einem Leseerfolg führen.

Fazit:
Ein tolles Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren mit 18 tollen Alltagsgeschichten.

Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere