Profilbild von Isar-12

Isar-12

Lesejury Star
offline

Isar-12 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Isar-12 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2022

Wenn die Märchen der Gebrüder Grimm brutale Realität werden

Schmerz und kein Trost
0

"Schmerz und kein Trost" ist der achte Band der Erik-Donner-Reihe von Elias Haller. Während der Kriminalhauptkommissar sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet um die grausamen Ereignisse seiner ...

"Schmerz und kein Trost" ist der achte Band der Erik-Donner-Reihe von Elias Haller. Während der Kriminalhauptkommissar sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet um die grausamen Ereignisse seiner Vergangenheit aufzuarbeiten, wird er mit einem neuen Fall konfrontiert. Der Sohn seiner Therapeutin wurde entführt und schnell stellt sich heraus dass Donner selbst Teil des Falles ist. Denn auch seine Schwester ist abgängig und die Vergangenheit holt ihn doch ein weiteres mal ein. Kriminalhauptkommissar "Monster", wie Donner auch abfällig genannt wird, muss alles geben um nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Eines gleich vorneweg: Dieser achte Band ist nichts für zartbesaitete Gemüter. Der Täter agiert mit äußerster Brutalität und Elias Haller schildert diese auch deutlich. Die Kernthemen "Stockholm-Syndrom" und "Snuff-Videos" bilden den Rahmen für diesen Thriller. Verstörend und grausam sind die einzelnen Kapitel, aber auch unheimlich spannend. Durch Rückblenden erfährt der Leser wie die aktuellen Geschehnisse mit einem alten Fall Donners zusammenhängen und doch tappt man fast bis zum Ende im Dunkeln. Wer ist Opfer, wer ist Täter, teils vermischen die Grenzen. Wer die Reihe kennt, weiß das die Erik-Donner-Krimis der härteren Gangart angehören, aber dieser Fall toppt teilweise dies nochmal. Als Leser vergisst man fast manchmal das Durchatmen, so zieht einen die Story in den Bann. Hochgradig spannend durch und durch mit einem furiosen Finale. Elias Haller beweist erneut mit seinem rasanten Schreibstil, dass er absolut sein Handwerk versteht. "Schmerz und kein Trost", ein brutaler Thriller mit absoluter Hochspannung und für mich ein fesselnder Pageturner und eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 27.08.2022

Bizarre Körperschau in Konstanz

Kalte Körper
0

"Kalte Körper" ist der dritte Band der Falk-Hagedorn-Reihe von Matthias Bürgel. Wieder einmal findet der Fallanalytiker Hagedorn keinen Schlaf und fährt in seinem Rollstuhl frühmorgens an der Rheinpromenade ...

"Kalte Körper" ist der dritte Band der Falk-Hagedorn-Reihe von Matthias Bürgel. Wieder einmal findet der Fallanalytiker Hagedorn keinen Schlaf und fährt in seinem Rollstuhl frühmorgens an der Rheinpromenade in Konstanz entlang. Seit seine Tochter Karina vor einem Jahr erschossen wurde, sucht er sein Heil immer mehr im Alkohol und wird mehr und mehr depressiv. Doch dann wird er Zeuge einer bizarren Installation. Eine Frau ist auf einem Marmorsockel kunstvoll in Szene gesetzt. Doch als er näher kommt, sieht er dass diese tot und auch noch tiefgefroren ist. Sein Interesse ist geweckt und schon kurz danach ist er wieder im Ermittlerteam der Konstanzer Kripo als beratender Fallanalytiker tätig. Doch es bleibt nicht bei der einen Leiche. In Konstanz kommt es zu einer Vernissage des Todes. Falk Hagedorn und Kriminalhauptkommissar Marius Bannert müssen den Fall schnell lösen, der öffentliche Druck wird immer größer. Matthias Bürgel lässt den exzentrischen Profiler Hagedorn mittlerweile zum dritten Mal ermitteln. Nach seinen diversen Schicksalsschlägen lernt man ihn auch von seiner verletzlichen Seite kennen, aber schon bald ist er wieder der alte Zyniker, der seinen Freund und Kollegen Bannert teils auch immer wieder tief durchatmen lässt. Doch er ist auch fokussiert auf den Fall. Matthias Bürgel lässt auch in diesem Band das Ermittlerteam konsequent an der Mordserie arbeiten, die Story enthält fast keine Nebenhandlungen. Dadurch wird der Leser zielstrebig durch den Fall geführt und dies auch mit hohem Tempo. Die kurzen Kapitel unterstützen die Erzählweise und der Thriller hat dadurch einen guten Spannungsbogen. Erst spät wird der Täter offenbart, bis dahin wendet sich mehrfach das Blatt. Auch dieser dritte Fall des Falk Hagedorn überzeugt mich als Leser, ein guter Kriminalroman mit einer klaren, zielgerichteten Handlung.

Veröffentlicht am 14.08.2022

Mord im Kaiserreich - Wer ist Freund oder Feind?

Fabrik der Schatten
0

"Fabrik der Schatten" ist der Auftaktroman der Craemer-und-Vogel-Reihe von Matthias Wittekind und Rainer Wittkamp. Major Albert Craemer und Lena Vogel von der Abteilung III-B des militärischen Geheimdienst ...

"Fabrik der Schatten" ist der Auftaktroman der Craemer-und-Vogel-Reihe von Matthias Wittekind und Rainer Wittkamp. Major Albert Craemer und Lena Vogel von der Abteilung III-B des militärischen Geheimdienst bekommen es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun. Nahe dem kleinen Ort Bingen kollidiert ein PKW mit einem Güterzug, dies eigentlich ein Fall für die örtliche Polizei. Doch der Fahrer des Unfallwagen wurde kurz nach dem Zusammenstoß mit je zwei Schüssen in den Kopf und in die Brust hingerichtet. In Bonn wird fast zeitgleich ein Chemiestudent ebenfalls auf die gleiche Weise erschossen. Was steckt hinter dem ganzen? Als auch noch die Überführung von drei Flugzeugen von Frankreich ins deutsche Kaiserreich von einem Absturz überschattet wird, glaubt man an eine feindliche Geheimoperation der Franzosen. Es gilt die Fäden zu entwirren und die Hintergründe aufzudecken. Das Buch ist in kurze Kapitel untergliedert und eröffnet viele Handlungsstränge. Erst nach und nach werden diese gebündelt, dabei erfährt der Leser auch die Vorgeschichte der beiden Protagonisten. Immer wieder ergeben sich Wendungen, der Leser erlebt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Teils rasante Ortswechsel tragen dazu bei Spannung zu erzeugen. Zwar wirken einzelne Szenen etwas konstruiert und Lena an manchen Stellen etwas unrealistisch, doch stört dies die Story und den Spannungsaufbau nicht. Geprägt von einer Atmosphäre von Misstrauen zwischen Militär und Geheimdienst taucht der Leser in die Jahre vor dem 1. Weltkrieg ein. "Fabrik der Schatten" ist ein vielversprechender Auftaktband dieser neuen Reihe des Autorenduos. Leider verstarb Rainer Wittkamp im Dezember 2020 kurz vor Fertigstellung des Manuskripts des Buches, doch Matthias Wittekindt will die Reihe fortsetzen und schreibt bereits an einem zweiten Band. Man darf also gespannt sein, wie es weitergeht.

Veröffentlicht am 20.07.2022

Im Visier des Samariter

Deiner Seele Grab (Ein Kommissar-Dühnfort-Krimi 6)
0

"Deiner Seele Grab" ist der sechste Band aus der Kommissar-Dühnfort-Reihe von Inge Löhnig. Als mehrere alte Menschen in München in ihren Wohnungen erstickt werden, verhärtet sich schnell der Verdacht auf ...

"Deiner Seele Grab" ist der sechste Band aus der Kommissar-Dühnfort-Reihe von Inge Löhnig. Als mehrere alte Menschen in München in ihren Wohnungen erstickt werden, verhärtet sich schnell der Verdacht auf einen Serientäter. Es gibt ein Bekennerschreiben, in dem sich der Täter als Samariter bezeichnet, der die alten Menschen von ihren Qualen erlöst. Die Boulevardpresse schießt sich schnell darauf ein, aber Kommissar Dühnfort und sein Team haben Zweifel. Steckt wirklich ein Serientäter hinter den Taten und was haben die Taten gemeinsam? Immer mehr Motive und Tatverdächtige offenbaren sich und rücken die Morde in ein neues Licht. Aus wechselnden Perspektiven erzählt die Autorin diesen Kriminalfall. Als thematischer Hintergrund spielen dabei pflegebedürftige ältere Menschen die Hauptrolle und wie versucht wird, deren Situation auszunützen. Das Privatleben der Ermittler wird in diesem Band ebenfalls weitererzählt, spielt aber eine untergeordnete Rolle. Das Hauptaugenmerk liegt klar auf dem Kriminalfall, den Inge Löhnig in gewohnter Weise facettenreich erzählt. So kommen einige Personen als Täter ins Spiel, aber erst spät offenbaren sich die wahren Zusammenhänge. Dies hält einen als Leser bei der Stange und man ist gespannt, wie sich die Fäden entwirren. Eine durchdachte Story, die viele ermittlungstechnischen Sackgassen zulässt, um dann doch eines der ältesten Tatmotive zu präsentieren. Auch dieser sechste Band der Reihe konnte mich überzeugen und ich lese immer wieder gern vom Münchner Kommissar und seinen Fällen.

Veröffentlicht am 30.06.2022

Die gesammelten Geheimnisse der Bewohner Unterfilzbachs

HEIßE NÄCHTE IN UNTERFILZBACH
0

"Heiße Nächte in Unterfilzbach" ist der dritte Band der Unterfilzbach-Reihe von Eva Adam. Die freiwillige Feuerwehr von Unterfilzbach hat alle Hände voll zu tun. Erst gibt es eine Gasexplosion, bei der ...

"Heiße Nächte in Unterfilzbach" ist der dritte Band der Unterfilzbach-Reihe von Eva Adam. Die freiwillige Feuerwehr von Unterfilzbach hat alle Hände voll zu tun. Erst gibt es eine Gasexplosion, bei der der Gemeinderat Weiderer in seinem Haus ums Leben kommt, danach brennt der örtliche Imbiss lichterloh und zuletzt verletzt sich der Feuerwehrkommandant Sepp Müller auch noch an einem manipulierten Feuerlöscher. Zuviel Zufälle für Hansi Scharnagl, seines Zeichens bester Freund von Sepp. Die beiden Spürnasen vom örtlichen Bauhof ermitteln auf eigene Faust. Auch in diesem dritten Band dieser Reihe zeichnet Eva Adam komödiantisch das Bild der fiktiven niederbayerischen Gemeinde und ihrer Bewohner. Dabei liegt ganz klar der Fokus darauf dieses Ortsgeschehen und der jeweiligen Befindlichkeiten der Protagonisten dem Leser vergnüglich näherzubringen, der Krimi bildet eher die Rahmenhandlung. Gerade dies gefällt mir aber besonders an dieser Reihe. Immer wieder musste ich ebenso vor Lachen losprusten, wie es auch den Bauhofmitarbeitern bei den Gesangskünsten ihres Chefs erging. "Heiße Nächte in Unterfilzbach" ist ein weiterer Band der Reihe, der einfach nur die Lachmuskeln strapaziert und liebevoll zeichnet die Autorin dabei das Dorfleben in Unterfilzbach. Ich freue mich schon die nächste Episode im Leben des Hobby-Detektiv Hansi Scharnagl und seiner Aversion gegen die ayurvedischen Kochkünste seiner Frau zu lesen. Kurzweilige und lustige Krimikomödie.